• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

500d und Tamron 18-270 oder Sigma 18-250?

Aber die Hoffnung stirbt nie, dass die Qualität besser wird (und jemand die Physik überlistet) ;)
Die Einschränkungen der Physik sind ziemlich irrelevant. Es gibt da kaum
Einschränkungen außer dem Beugungslimit und der Mindestgröße der Frontlinse.

Nicht mal die technlogischen Grenzen sind so interessant. Man sehe sich
Objektive wie 1700/4 oder Halbleiter-Litho-Optiken.

Gemeiner wird das ganze erst, wenn man sich solche Größen wie Preis,
Masse und Größe ansieht. Da ist auf einmal fast nichts mehr von dem möglich,
was noch die Technologie ermöglichen würde, wenn das Objektiv man im Bereich
10^5...10^7 € kosten, 25...250 kg wiegen und 50 cm...200 cm lang und 20...50 cm
dick sein darf.
 
ich hab mich mal erdreistet und einfach 3 crops aus der bildmitte genommen.
je nach brennweite ist die qualität in ordnung oder furchtbar grottig. gerade am langen und am kurzen ende bin ich extrem unzufrieden.

hoffe mal ich kann die bilder problemlos einbinden:


wirkt schon sehr schwammig.


wirkt auch nicht besonders scharf.


absolut scharf, hier könnte ich nichts bemängeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ursache :)

aber es gibt schon auch gründe, welche für supperzooms sprechen können. aber die sind IMHO doch recht selten. und wenn dann ein supperzoom, dann sollt es auch in einer vernünftigen qualität sein.. wie bspw.: http://www.dpreview.com/news/0401/04012901canon28300is.asp

Schöne Grüsse und noch einen schönen abend
Wolf


was eine schwach...e antwort!
1. das ding kostet 2k eur + -> für wie geeignet hälst du das ganze für nen hobbyfotografen, der ein objektiv für den urlaub sucht?
2. TO hat ne 500d -> crop -> 28 mm anfangsbrennweite am crop ist wohl nicht mehr als ww zu bezeichnen, was man wohl im urlaub aber auf jeden fall brauchen wird.

3. mir geht es auf den xxxx, dass hier immer sofort auf suppenzooms rumgehackt wird. ist doch in JEDEM topic so, in dem ein HOBBYfotograf für den urlaub nach einem fragt, es dann spätestens nach 3 replys heißt "nimm garkeines, sind alle scheixxe, kauf dir ne kompaktknipse". wie hier einige schon richtig angemerkt haben: es gibt auch leute, die gehen wegen dem URLAUB in den URLAUB und nicht wegen der fotos, die sie davon mit 3 bodys, 6 L optiken und 12 KG zubehör machen wollen. und suppenzooms, mit denen man VERNÜFTIGE (ich sag nicht profimäßige) bilder machen kann, bekommt man für das geld einer guten kompakten oder bridgekamera. also ist es ja wohl legitim, wenn sich leute ein solches exemplar für den urlaub holen wollen, um dort möglichst ENTSPANNT und FLEXIBEL mit ihrem gewohnten body (und dessen gewohnter bedienung) urlaubsfotos machen zu können und nicht wieder die menues neu gekafuter kompakter- bridgecams erlernen möchten.

also an alle suppenzoomlieberhaber und -interessierten, lasst euch nicht abbringen, man kann damit GUTE fotos machen (ja das geht auch ohne L optik ;)) und man ist auch trotz suppenzoom verwendung nicht bei allen membern des dslr forum "unwürdig" eine dslr zu nutzen..

ps: nicht alles allzu ernst nehmen, aber das geht mir echt schon ne ganze weile auf den geist wie hier einige immer auf den suppenzooms und den daran interessierten rumhacken...

vg, max
 
Zuletzt bearbeitet:
mir geht es auf den xxxx, dass hier immer sofort auf suppenzooms rumgehackt wird. ist doch in JEDEM topic so, in dem ein HOBBYfotograf für den urlaub nach einem fragt, es dann spätestens nach 3 replys heißt "nimm garkeines, sind alle scheixxe, kauf dir ne kompaktknipse". wie hier einige schon richtig angemerkt haben: es gibt auch leute, die gehen wegen dem URLAUB in den URLAUB und nicht wegen der fotos, die sie davon mit 3 bodys, 6 L optiken und 12 KG zubehör machen wollen. und suppenzooms, mit denen man VERNÜFTIGE (ich sag nicht profimäßige) bilder machen kann, bekommt man für das geld einer guten kompakten oder bridgekamera. also ist es ja wohl legitim, wenn sich leute ein solches exemplar für den urlaub holen wollen, um dort möglichst ENTSPANNT und FLEXIBEL mit ihrem gewohnten body (und dessen gewohnter bedienung) urlaubsfotos machen zu können und nicht wieder die menues neu gekafuter kompakter- bridgecams erlenen möchten.

jetzt mal im ernst - sind zwei objektive (18-55 + 55-200) nicht GENAUSO kompakt und noch dazu günstiger? ideal für einen hobbyfotografen.

auf suppenzooms wird nur aus einem grund rumgehackt: die leute gehen zum blödmarkt und co und wollen sich was gutes und lassen sich von einem "profi" beraten. der profi will aber nur die gummilösung die auf jeden passt verkaufen. natürlich wird er dem unwissenden sagen dass kit objektive nicht gut sind und man mit einem suppenzoom doch soooo viel besser aufgehoben wäre, immerhin kostet es 300-500 euro und bietet doch so viel mehr an brennweite, klingt doch alles sehr plausibel. und genau diese leute stellen nach recht kurzer zeit fest: mit lichtschwachen miesen linsen lassen sich oftmals keine guten ergebnisse erreichen. woher soll es der anfänger aber auch besser wissen? und das gejammer geht leuten wie mir - die sich vorher informiert haben welches objektiv was kann und wofür gut ist - tierisch auf den zeiger.

also an alle suppenzoomlieberhaber und -interessierten, lasst euch nicht abbringen, man kann damit GUTE fotos machen (ja das geht auch ohne L optik ;)) und man ist auch trotz suppenzoom verwendung nicht bei allen membern des dslr forum "unwürdig" eine dslr zu nutzen..

an und für sich ist das statement absolut richtig, ich bin auch der meinung dass es keine teure optik sein muss für gute bilder - aber dann muss das nötige know how auch vorhanden sein. ich hab schon jemanden in der fotocommunity gesehen der hat studiofotos mit seinem fotohandy gemacht, das hat niemand gemerkt.
aber ich bin auch der meinung dass es wenig sinn macht sich eine leistungsstarke dslr zu kaufen um dann nur ein suppenzoom dran zu schnallen. da kann man genauso gut eine bridge kaufen und hat noch mächtig geld gespart. du selbst betonst ja wie wichtig die kompaktheit ist und man müsse kompromisse bei der abbildungsleistung machen - und genau nach diesem konzept sind doch alle bridge kameras ausgelegt? ;)
ich vergleichs immer wieder gern mit autos: der porsche mit holzräder wird nicht schneller sein als der trabbi mit normalen reifen. was hilft dir der porsche wenn du die leistung nicht auf die straße bringst? nichts.

die kit objektive werden nicht umsonst gern dazugegeben eben weil sie ein sehr guter kompromiss aus preis und leistung sind. warum also das angebot durch die lappen gehen lassen?
 
Leute, was wird das hier mal wieder?

Ich kann berichten dass ich sowohl L-Objektive und ein Superzoom und eine Bridge habe!
....und NEIN, eine Bridge kann nicht mit einer Canon 500D und einem Superzoom mithalten. (Lichtstärke, Schärfe, etc...) Eh Logisch bei den Mini-Sensoren und den kleinen Objektivdurchmessern!

Auf Reise habe ich immer ein Superzoom mit wegen dem Gewicht und der enormen Brennweite. Die Bilder sind (genügend Licht vorrausgesetzt) sogar sehr gut und beim beamen, Monitor oder Ausdruck bis A4 perfekt.

Will man excellente Bilder die auch bei einer 100% Ansicht perfekt sind, kann man nur zu L-Linsen oder gleichwertige anderer Hersteller greifen. Aber das war nicht die Frage den TO!

Ich empfehle daher das Tamron 18-270 VC....Es ist unten ok wie das Kit-Objektiv und bis ca. 230mm auch sehr gut.

Anbei ein Bild vom letzten Sommer mit dem Tamron geschossen!

Grüße
 
jetzt mal im ernst - sind zwei objektive (18-55 + 55-200) nicht GENAUSO kompakt und noch dazu günstiger? ideal für einen hobbyfotografen.

sie sind auf keinen fall unkomplozierter und flexibler einsetzbar! daher mag es durchaus legitim sein für jmd ein suppenzoom zu kaufen., der zB mit frau und kindern urlaub macht und keine zeit / muse hat, alle paar meter das objektiv zu wechseln, weil dann spätestens nach 10min frau / kinder nörgeln und nach 20 min (bei beibehaltung der wechselei) der erste urlaubsstreit losbricht ;)

aber ich bin auch der meinung dass es wenig sinn macht sich eine leistungsstarke dslr zu kaufen um dann nur ein suppenzoom dran zu schnallen. da kann man genauso gut eine bridge kaufen und hat noch mächtig geld gespart. du selbst betonst ja wie wichtig die kompaktheit ist und man müsse kompromisse bei der abbildungsleistung machen - und genau nach diesem konzept sind doch alle bridge kameras ausgelegt? ;)
ich vergleichs immer wieder gern mit autos: der porsche mit holzräder wird nicht schneller sein als der trabbi mit normalen reifen. was hilft dir der porsche wenn du die leistung nicht auf die straße bringst? nichts.

stimme dir zu, NUR ein suppenzoom macht sicher nicht unbedingt sinn. NUR ein suppenzoom für den urlaubs- / ausflugsgebrauch zB kann aber imgo sehr viel sinn machen. das heißt ja nicht, dass bei anderen gelegenheit nicht andere objektive zum einsatz kommen. und um beim auto zu bleiben: du hast nen porsche und fährst durch ein stückchen schnee und dann weiter an die küste wo es warm is...und was machste drauf? -> allwetterreifen (suppenzoom), sind bei schnee und kälte schlechter als winterreifen (standardzoom, 30mm fb, was eiß ich..) und bei sommer / hitze schlecher als sommerreifen (telezoom, 200mm fb..). trotzdem koennen sie praktisch sein, wenn du bei deiner tour nicht die reifen wechseln willst ;)

die kit objektive werden nicht umsonst gern dazugegeben eben weil sie ein sehr guter kompromiss aus preis und leistung sind. warum also das angebot durch die lappen gehen lassen?

ich würde auch nie jmd., raten STATT der kitoptik ein suppenzoom zu nehmen, aber in ERGÄNZUNG dazu, warum nicht, wenn der/die betreffende es bei gelegenheiten, wo wenig ausrüstung / kein objektivwechsel gefragt ist, einsetzen möchte und sich über die einbußen im vgl. zum einsatz mehrerer spezieller optiken im klaren ist? -> wie ich bereits gesagt habe, ich finde es durchaus verständlich, dass man im urlaub seinen gewohnten doby nutzt und dazu eben EIN objektiv mit maximaler flexibilität, und das ist nunmal ein suppenzoom!
 
hoffe mal ich kann die bilder problemlos einbinden:


wirkt schon sehr schwammig.
Das Bild ist ziemlich verwackelt.
Alle Reflektionen sind horizontal ca. 5 Pixel lange Striche.
Das liegt schon zwischen "blurred" und "heavy blurred".


wirkt auch nicht besonders scharf.
Fokus liegt hinter dem Gesicht auf Ohrenhöhe.

Bei diesen beiden Aufnahmen ist es egal, ob man mit einem Flaschenboden oder ELiteoptiken fotografiert.
 
wen die objektivwechslerei stört - der braucht sich auch keine dslr kaufen, dann kann er genausogut eine bridge benutzen.

mal im ernst, die ist doch genau zu diesem zweck konzipiert, sie macht einen spagat aus größerem sensor der dslr und der kompaktheit und flexibilität eines superzooms. was spricht dagegen?

und so oft wechselt man die objektiv nun wirklich nicht. der beste kompromiss aus leistung / qualität / preis ist nach wie vor das oft empfohlene sigma 17-70. das bietet doch alles was man am anfang braucht: makro, potraitlinse, 2,8er blende, ww bereich, leichtes tele.
es ist die sinnloseste geldverschwendung sich eine eos 500d für 550 euro zu kaufen, das superzoom nochmal dazu mit 400-500 euro. das sind saftige 1000 euro. das doppelzoomkit kostet 850 euro, bietet bessere qualität (wer hätte je gedacht dass ich ein kit lobe?) und ist genauso flexibel. versteh ich einfach nicht.

und wenn ihr schon kommt mit "die qualität ist doch bei guten licht die gleiche" dann sage ich: die qualität ist auch bei einer bridge bei guten licht die gleiche. weil der vorteil des größeren sensors eh nur bei schlechteren lichtverhältnissen sichtbar wird.
 
wen die objektivwechslerei stört - der braucht sich auch keine dslr kaufen, dann kann er genausogut eine bridge benutzen.

mal im ernst, die ist doch genau zu diesem zweck konzipiert, sie macht einen spagat aus größerem sensor der dslr und der kompaktheit und flexibilität eines superzooms. was spricht dagegen?

wieso gehst du eigentlich davon aus, dass suppenzoomuser keine objektive wechseln? imho ist es viel mehr, dass das objektiv bei bestimmten gegebenheiten (urlaub, ausflug..) genutzt wird, wo es für manche leute eben störend / hinderlich / nervig / was auch immer ist, kiloweise objektive mit sich rumzuschleppen und zu wechseln. das muss ja aber noch lange nicht heißen, dass sie auch ansonsten IMMER mit dem suppenzoom drauf rumrennen. nur falls dies der fall sein sollte, macht imho der vorschlag eine bridge zu kaufen sinn. bei weiteren gelegenheiten kann man dann ja sehrwohl die vorzüge von wechselobjektiven genießen.

ansonsten kann man mit einem suppenzoom als "urlaubsimmerdrauf" sehr wohl gute bilder machen + wie ich nun schon x mal geschrieben habe: man nutzt seinen vertrauten kamerabody.

imho kann man die folgenden 4 objektive in folgender reihenfolge in betracht ziehen:
1. canon 18-200 is
2. tamron 18-270 vc
2.5 sigma 18-250 hsm / sigma 18-200 os

einfach mal in den beispielbilderthreads umschauen, dann kaufen was gefällt, eine schlechte linse ist imho keine der genannten, natürlich muss einem aber klar sein, dass sie kaum (vor allem bei nicht optimalem licht) an die abbildungsleistung von anständigen objektivkombinationen herankommen (können). bei mir ist es im urlaub aber zumindest so, dass ich lieber ein bild im kasten habe, dass meinetwegen bei 100% betrachtung nicht ueberall messerscharf ist. ich habs auf jeden fall im kasten und nicht die sich bietende knipsmöglichkeit verpasst, da ich erstmal wechseln musste oder aber bereits nach dem ersten ausflug ärger mit den reisepartnern habe, da ihnen die ständige warterei bis ich mal wieder fertig bin mit der wechselei, auf den senkel geht. (es soll ja sogar noch leute geben, die gehen wegen der erholung in den urlaub und nicht nur zum knipsen ;))für diesen einsatzzweck haben suppenzooms imho sehr wohl eine daseinsberechtigung!
 
Hi, nochmal vielen Dank für Euer Engagment in diesem Thread - an alle!

Aber es sollte hier nicht um Sinn und Unsinn von Super-Suppen-Zooms gehen sondern um einen fachlichen Vergleich dieser 2 Objektive (ggf. ergänzt durch Alternativen im gleichen Zoom-/Preisbereich).
Ist ja ganz klar, dass mit dieser Baugröße und Brennweitenbereich nicht die Qualität einer Festbrennweite oder kleinerem Brennweitenbereich und/oder lichtstärkerem mithalten kann. Aber das ist nicht das Thema.
Also: Superzooms als Alternative für Reisen, Wanderungen ohne viel Gepäck etc.
Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten