• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D - Interner Blitz - Externer Blitz - Probleme

RheinPirat1291

Themenersteller
Guten Abend

Ich habe seit neustem folgendes Problem.

Ich setzte mein 430EX II auf meine 500D und mache Fotos mit Blitz. Nehme ich das Speedlite ab der 500D und möchte den internen Blitz gebrauchen passiert nicht (kann den Blitz nicht manuell via Blitztaste hoch klappen)

430EX II nicht auf der Cam:

Menü Blitzsteuerung -> Funktionseinstell. int. Blitz heisst es: Externer Blitz ist angeschlossen.

Menü Blitzsteuerung -> Funktionseinstell. ext. Blitz heisst es: Blitz ist ausgeschaltet.


D.h. meine 500D merkt nicht mehr wenn das Speedlite nicht mehr auf der Cam ist. :grumble:

Habe schon alles versucht. Akkus raus, Kontakte gereinigt, Objektiv gewechselt usw.

EDIT: Setzte ich den Blitz auf, wechselt die verschlusszeit auf 1/60 sek. Nehme ich ihn ab ändert sich die Zeit entsprechend (AV Modus) und es ist egal welchen Modus ich benutze. Der interne Blitz reagiert nicht mehr)

Was könnte da los sein?
 
Alle 5 Kontakte sind draussen. Wenn ich den Blitz arretiere kommt auch der 6. kleine Stift heraus. Im Schuh der Kamera ist kein Schmutz vorhanden...



EDIT: LooooooooooooooooooooooooL das ist ja nicht mal mehr ein microschalter :eek: eher ein µ-schalter :eek:

Hatte den nicht erst gar nicht gesehen - er als ich die Lupe zur Hilfe nahm. (Brillenträger mit starker Korrektur) :)


THX MasterFX. der sass fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, freut mich geholfen zu haben.

Übrigens: µ = Mirko = 10^-6
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnliches Problem gab es schon bei der 400D mit dem externen und dann internen Blitz.
Das die es auch 2 Modellreihen weiter noch nicht in den Griff bekommen haben. :grumble:

Bei meiner 400D muss ich die "Feder" in dem Blitzschuh immer wieder nach oben drücken :(, damit dann der interne Blitz wieder seine Arbeit verrichten kann.
Man lebt halt mit den "Krankheiten" der Technik. ;)
 
Ein ähnliches Problem gab es schon bei der 400D mit dem externen und dann internen Blitz.
Das die es auch 2 Modellreihen weiter noch nicht in den Griff bekommen haben. :grumble:

Dieses Problem gibt es schon seit es den Schalter im Blitzschuh gibt. Egal bei welcher Modellreihe. Dieser filigrane Schalter mag einfach keinen Schmutz und verklemmt gerne. Das ist alles. Da nimmt man dann einfach mal 'ne alte Zahnbürste und säubert den und gut ist's.
 
Dieses Problem gibt es schon seit es den Schalter im Blitzschuh gibt. Egal bei welcher Modellreihe. Dieser filigrane Schalter mag einfach keinen Schmutz und verklemmt gerne. Das ist alles. Da nimmt man dann einfach mal 'ne alte Zahnbürste und säubert den und gut ist's.

Ich greife diesen älteren Beitrag mal auf. Das Reinigen oder das an anderer Stelle empfohlene Aufbiegen der Federn bringt bei meiner 500 D keinen Erfolg. Welche Selbsthilfe ist noch möglich? Allerdings muss ich erwähnen, dass die Kamera aus Stuhlhöhe auf den Boden gefallen ist. Äußere Schäden sind nicht erkennbar; der externe Blitz funktioniert.
Danke schon mal.
 
Moderator Nightshot kontaktieren und über die Zusendung reden :D

Was nach dem Sturz passiert ist, ist eben so schwer zu sagen. Diese Tipps die hier so zu finden sind, sind eben bei keinen Sturz zu versuchen und sollte dann zum Erfolg führen.

Du hast ja schon gereinigt und nachgebogen - dann entweder selbst abbauen oder eben reparieren lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten