• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D...i know

RockYAday

Themenersteller
so, bin schon seit 6 Jahren dabei mir in viele anläufen eine DSLR zuzulegen. ( :ugly: )

aber jetzt ist die zeit reif.

interessiere mich sehr für die Canon eos 550D bzw 500D. der unterschied von ca. 130€ tja, ganz großes grübeln ( wieso mussten die auch eine 550D rausbringen... SCHWEINEBACKEN :D )

nun, ich möchte mir gleich zu beginn ein ordentliches und lichtstarkes Objektiv zulegen. hatte da jetzt an das Tamron 2.8 17-50 VC DII gedacht.
ich fahre viel motorrad und dementsprechend, soll es schön landschaftsaufnahmen machen. auch möchte ich mich in sachen portrait- und available light fotografie einarbeiten und mit dem zum heutigen zeitpunkt erworbenen objektiv erstmal glücklich werden und darüber hinaus. deseiteren kommt die cam auch ab und zu bei sportaufnahmen zum einsatz (radrennen).

habe schon viel über den unterschied der 500er und 550er gelesen, bildquali sind beide gleich gut, die 500er soll bis iso 1600 weniger rauschen wie die 550er, dafür ist die anschließend besser. 550er hat das bessere und größere display, sowie ein tick mehr auflösung, wobei ich die 3mp mehr denke nicht wirklich brauche. will ja keine plakate machen und solange es bis A0 (hatte ich gelesen, dass selbst dafür 12mp reichen) super aussieht, reicht das vollkommen. :) von daher denke ich lieber die gesparten 130e in das objektiv zu stecken. aber dann kommt die stimme in mir "komm, investier einmal und kauf die was richtiges, bevor du damit nicht glücklich wirst" :D hach ja, kenne bestimmte die meisten von euch ;)

viell könnt ihr mir ja wenigstens bei der objektivwahl weiterhelfen :)

gruß

rockYAday
 
Klingt doch alles ganz gut.
Mit der 500d hast du 'ne gute Kamera und mit dem Tamron ein sehr lichtstarkes Zoom.
Mein Tipp: MACHS!

Mit einer heute gekauften Kamera machst du heute gute Bilder.
Alles andere macht dich nur wahnsinnig.
 
Letztendlich musst Du es selber wissen, ob Du die 130 EUR mehr in den Body oder in ein Objektiv investieren möchtest.
Ein direkter Vergleicht der beiden Kameras findest Du direkt bei Canon:
http://www.canon.de/for_home/compar.../for_home/product_finder/cameras/digital_slr/

Ich persönlich würde sagen, dass sich der Aufpreis nur lohnt, wenn man auch das Feature "Video" ausgiebig nutzen möchte. Bildtechnisch bewegen sich beide, meiner Meinung nach, auf einem Level.

Was die Objektive angeht, finde ich persönlich folgende Canon-Linsen recht gut:
- EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM (WW)
- EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM ("Immerdrauf")
- EF 50mm 1:1.4 USM (Tolle Portraitlinse, muss man einfach haben ;) )

Du kannst natürlich auch bei Canons L-Objektiven schauen, aber dann wirds dir wohl so wie vielen anderen (und mir) gehen: Dann willst Du nur noch L-Objektive haben ;)
 
Also für Landschaftsaufnahmen brauchst du eigentlich nicht unbedingt ein Lichtstarkes Objektiv. Licht hast du draussen genug.
Für Portrait und Available Lights brauchst du natürlich ein lichtsarkes Objektiv. Da würde sich bei mir aber die Frage stellen, ob du nicht den preis Teilst und dir zwei Objektive holst.

für Landschaft das hier: Canon EF 28-200mm 1:3.5-5.6
Für Portrait das hier: Canon EF 50mm 1:1.8 II (Oder das 1:1.4 von Christoph - Allerdings um einiges teurer)

kommt im Endeffekt auf den gleichen Preis und du hast für jede bedingung ein passendes Objektiv. Natürlich kannst du auch beides zusammen mischen, aber für Landschaftsfotografien sollte es schon mindestens 70mm sein (meiner Meinung nach). Mit 50mm kommst du nicht in die Ferne.

Ich habe allerdings das gleiche Setup:

  • Motorrad
  • EOS 50D
  • Tamron 17 - 50 / 2,8 II VC

Ist sogut wie allen bedingungen gewachsen. Für landschaftsaufnamen würde ich allerdings etwas mehr Zoom empfehlen.
 
vielen dank fürs erste!

Die linsen werde ich mir auf jeden fall angucken und auch die EF 50mm 1:1.4 USM, weil das thema portrait interessiert mich schon sehr.

hab total vergessen, dass ich auch konzertfotografie mache. auf was sollte ich denn da bei einer linse achten? wobei ich fast denke, dass dort 18-50 dicke reicht vom zoom her und auch eher auf lichtstärke achten sollte?!

ja, für landschaften ist tele natürlich super, das kommt dann viell bisschen später ( so um weihnachten vielleicht?! ) um die 1000€ möchte ich fürs erste erstmal ausgeben inkl. cam. und danach weiter aufbauen. man brauch ja immer was, worauf man sich wieder freuen kann ;)
 
Also ich bin auch oft als Eventfotograf im Einsatz. Für so etwas brauchst du auf jeden Fall ein lichtstarkes Objektiv (Blitzen ist nicht sehr beliebt bei Konzerten).
Da würde sich das 17 - 50 von Tamron schon wieder lohnen. Da musst du halt in der ersten Reihe stehen.

Das beste währe natürlich eine L Linse wie z.B. das 24 - 70 / 2.8 von Canon. Damit deckst du alle drei Bereiche gleichzeitig ab. Allerdings kostet zumindestens diese Linse ca 1200€
 
War früher viel in den fotogräben mit pressepass unterwegs. Wenn dann würde ich meine zukünftige auch nur unter diesen umstanden mitnehmen und nicht um über die menge zu fotografieren. Also das tamron scheint ja erstmal der kleine Allrounder für meine einsatzzwecke zu sein ( abgesehen vom Zoom) das Canon ist eine 50 festbrennweite. Viell später einmal...

Also 1200€ wollte ich jetzt nicht nur fur das objektiv auf den Tisch legen, da muss ich mit der Kirche erstmal im Dorf bleiben. :D
 
Ich denke, dass die Überlegung völlig korrekt ist, lieber den günstigeren Body, dafür mehr in das/die Objektiv(e) zu investieren... Ob du nun die 500D oder 550D nimmst, dürfte sich in der Bildqualität nicht zeigen. Die Unterschiede sind insbesondere im Videobereich zu finden.

Das Tamron 17-50/2,8VC ist wirklich gut. Nutze ich gern - allerdings durfte ich gestern feststellen, dass der AF für einen Kinderspielplatz (insbesondere für Schaukeln) nicht sooo geeignet ist (= viel Ausschuss). Aber für den "kleinen" Geldbeutel wirklich zu empfehlen.

Für Landschaften habe ich stets ein Weitwinkel bzw. UltraWW im Kopf.. Daher würde ich kein 28-200 nehmen sondern in Richtung UWW (zB EF-S10-22 oder Tokina 11-16/2,8) gucken. Aber jedem wie er beliebt.....

Das Tamron würde ich ggf. mit einem EF85/1,8 (oder EF100/2) ergänzen (hatte die Kombi selbst und ich trauer dem 85er immernoch ein bisschen nach:o). Damit hast du eine leichte, aber lichtstarke und scharfe Kombination.

Eine Überlegung noch: Wäre der Thread nicht in der Objektiv-Sektion besser aufgehoben, da ich bei dir rauslese, dass die 500D schon gesetzt ist.....???
 
Habe die 500D und das Tamron 2,8 ohne VC. Ist eine optimale Kombination. Wenn Du auf den VC verzichtest hast Du nochmal Geld gespart und hast eine noch schärfere Bildleistung.
Daher mein Tip: 500D und das Tamron ohne VC. Das gesparte Geld in eine Canon 50 1,8II stecken, das ist von der Preis-Leistung unschlagbar und ausserdem sehr leicht.
 
Dann will ich mich als Motorradfahrer ebenfalls hier mal einklinken.:)

Hinsichtlich Body würde ich die Wahl zwischen den beiden ebenfalls primär an der Video-Bedeutung festmachen und bei ambitionierter Nutzung eher zur 550D greifen. Die 3MP mehr sind praktisch bedeutungslos.
Anders sieht´s natürlich aus, wenn dich die Anschaffung eines "alten" Modelles per se wurmt, denn eine Verbindung mit Magengrummeln schon am Beginn ist selten von Dauer. Hier würde ich hinterfragen, wie dein Gesamtbudget aussieht und wie du zu einem Gebrauchtkauf stehst.
Letzterer würde wiederum bei meinem Body zu Irritationen führen, aber das ist höchst subjektiv.
Anders beim Objektiv. Meine Erfahrungen beim Gebrauchtkauf sind da durchweg positiv. Eindeutigere Schwerpunkte deinerseits wären allerdings hilfreich, willst du keine Empfehlungen lesen, die bei 3000 € landen.
Denn dort bist du schnell alleine schon wegen deiner AL-Ambition !

Ein Basisvorschlag könnte hingegen so aussehen :

Sigma 17-70/2,8-4,0 DC Macro OS HSM
Wertig, vergleichsweise günstig, recht neu am Markt und ein schöner Kompromiß zwischen noch alltagstauglichem Brennweitenbereich, hoher Anfangslichtstärke und also moderatem Freistellungspotential bei Porträtaufnahmen, sowie Bildstabilisator. Letzterer sehr empfehlenswert zum Ausgleich von Eigenbewegungen bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand, zumal aufm Mopped ein Stativ irgendwie stört. Also ein "Immerdrauf", wenn du so willst.
Allerdings liest man recht häufig von Fokusfehlern.
Neupreis rd. 400€

Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS
Zwar weniger wertig im haptischen Qualitätseindruck, doch ein absoluter Knaller beim Preis - Leistungsverhältnis im Telebereich für Aufnahmen im Zoo etwa oder überall sonst, wo spannen angesagt ist.:D
Leicht, flexibel, rattenscharf ( meines zumindest ), ebenfalls bildstabilisiert und mit einem KB-Bildwinkel von 88-400 mehr als alltagstauglich.
Allerdings mit geringer Lichtstärke, die gerade bei AL und bewegten Motiven keinen Spaß macht.
Neupreis rd. 250€.

Mit den beiden genannten ( oder auch dem früher erwähnten Tamron ) deckst du den Alltag vollumfänglich ab und liegst bei etwa 1200€, abhängig vom Body. Gut gebraucht unter 1000€.

Eine Festbrennweite, wie das von dir erwähnte Canon EF 50mm/ 1,4/ USM, würde ich zunächst nicht priorisieren. Meines zumindest liegt meistens daheim. Hat zwar eine sehr schöne Anmutung, eine wunderbare Lichtstärke und Freistellung und ist für Porträts gerade am Crop zweifellos top.:top:
Für Eventfotografie bei AL ist es m.E. jedoch zu kurz und zu statisch und du kriegst unterhalb 2,8 die Bühnenobjekte eh kaum in den schmalen Schärfenbereich.
Meiner einer mit ähnlichen Ambitionen hat gerade sein 55-250 verkauft und spart auf´s 70-200/2,8.
Wurde neulich open-air schwer angefixt, aber selbst für die brandheisse Variante II IS werde ich mein Mopped definitiv nicht aufgeben !:grumble:

Ein UWW würde ich zunächst ebenfalls nicht priorisieren.
Mit einer Anfangsbrennweite von 17 ( oder 18 beim Kitobjektiv ) liegst du ohne klare Spezialisierung völlig richtig.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz,

ich hab die 500er, aber wenn es die 550er damals schon gegeben hätte, so wäre meine Wahl auf die gefallen.
Einfach wegen der universelleren Videofunktion.
Die 30fps machen eine eventuelle Erstellung einer PAL-DVD "unmöglich".

Man mag darüber streiten, ob man eine Videofunktion braucht, aber hier bin ich der Meinung, dass wenn man damit liebäugelt, lieber zur ausgereifteren Variante, nämlich zur 550D greifen sollte.

Für die Fotografie ist die 500D die "bessere" 450D.
 
Ich hab seit gestern auch die Kombination 500D und Tamron 17-50 VC. Eigentlich wollte ich die 550d, aber nach langem Vergleichen wurde es dann die 500er. Die Videofunktion war für mich zwar wichtig, aber eben nicht so, dass es die 550d sein musste. Ich wollte einfach nur Kurzfilmchen, z.B. im Urlaub machen. Da reicht mir die 500d vollkommen aus.

Nach einigen Testaufnahmen, muss ich sagen, es liegen Welten zwischen der 1000d mit dem 17-85 und meiner jetztigen Kombination. Der Umstieg hat sich für mich wirklich gelohnt.
 
Und Wenn Du heute noch zu MediaMarkt fährst bekommst Du 550d und Tamron 17-50mm vc zum Preis von 500d +tam (-19%).
Ich habe gestern die 17-50mm vc Linse für 320€ bekommen. Eine 550d lag auch noch da.
 
Hier in der Umgebung lag leider nichts mehr bei Mediamarkt.

ABER ich hab jetzt zum Kauf zugesagt.

Es ist eine 500D ( 1 Jahr alt, weniger als 2000 Auslösungen) geworden mit einem Canon Batteriegriff und dem EF-S 17-85mm, 1:4-5,6 IS USM objektiv drauf.

Ist zwar jetzt nicht mein Wunschobjektiv (Lichtstärke), aber mit dem gesparten werde ich meine Ausrüstung auf jeden fall erweitern noch vor dem Urlaub. :)

Danke für die ganzen Antworten, ihr habt mir auf jeden fall viel geholfen.
Werde hier auf jeden fall bleiben :top: und mein Profil auch ein wenig überarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten