• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D - Eine verrückte Idee !

Naja, ich dachte immer, dass der Sensor das teuerste an einer DSLR ist.
Wenn man nun also einen VF-Sensor mit 12 Mio. Pixel nimmt, dieses dann halbiert, hat man nun 6 Mio. Pixel, aber der Sensor hat immer noch 12 Mio. Pixel und ich denke, dass es dann nicht mehr im in einem Bereich um 1000 Euro liegen würde.

MfG
Philipp

Wir nehmen ja nur die Sensoren die in der Kontrolle durchgefallen sind und in eine 5D nicht eingebaut werden können/dürfen. Wo also zuviele Hot- oder Deadpixel drauf sind, die aber ansonsten funktionieren.
Es entstehen keine also keine Mehrkosten als das man ein Gehäuse braucht und das ganze zusammenbaut. Der Sensor wäre ja sowieso im Müll gelandet!;)
 
Erstmal eine kriegen. Und außerdem sind die Preise für N Digital ziemliche Sammlerpreise. Unter ?1000 was sie de facto vielleicht maximal wert ist (wenn man mal andere alte "Kracher" wie Kodak 760 zum Vergleich nimmt) hätt ich ja schon eine :)

Die üblichen Gebrauchtpreise um 2000 Euro sind Anwenderpreise. Eine Kodak DCS 760 (die ich allerdings auch für unterbewertet halte) kann man durch eine aktuelle Nikon ersetzen. Die Nutzer einer Contax N Digital dürften in den meisten Fällen ohne diese Kamera auf einem Haufen sauteuerer und spitzenmäßiger Objektive sitzenbleiben, die sie sonst entweder mit Kleinbild nutzen oder nur noch in die Tonne kloppen könnte. Die kann man nicht an andere Systeme adaptieren, da müsste man erst mal ein Übersetzermodul basteln.

Und außerdem hat sie das alleinseligmachende Vollformat. :D
 
Wenn man schon Pixel zusammenfassen will, müssen es dann nicht 2x2 Pixel sein, damit sie noch quadratisch angeordnet sind oder gehen rein theoretisch auch 2? hmmm, die liegen dann nur nebeneinander und man hätte ein 2/6 oder 4/3 Seitenverhältnis, oder irre ich da?

Gruß
FM2

Das mit dem Pixel zusammen rechnen dürfte das geringste Problem sein, es werden die heilen Pixel um einen defekten Pixel zur interpolation herangezogen, mehr nicht. Dabei können es 2-8 Pixel sein. Das ändert am Format des Sensors überhaupt nichts. Technisch gesehen ist es immernoch ein 12 MPixel Sensor, der nur auf 6 MPixel Ausgabe beschränkt ist, wobei die Bilder von der Qualität her besser sein müssten als ein 8 MPixel Sensor, obwohl es "nur" 6 MPixel hat. Weil die vollen 12 MPixel ja zur interpolation benutzt werden.

Ein ganz einfacher Versuch am Monitor, nimmt irgendein Foto was ihr gemacht habt und seht es in 100% an, dann auf 50% Ansicht. Auch Fotos die nicht superscharf sind sehen besser aus.


@Der Junge mit der Nikon
Die alten Contax und Kodak Gehäuse dürften von der Bild-Qualität her sehr sehr schwer an ein 12 MPixel CMOS Sensor ran kommen. Solche Kameras kauft man sich nicht 2007, entweder hat man die von damals oder nicht. Aber das ist ein anderes Thema.;)
 
Hmm, da fällt mir ein man könnte auch Sensoren der 1Ds MKII nehmen, damit hätte man sogar 8 MPixel.:D
 
Die alten Contax und Kodak Gehäuse dürften von der Bild-Qualität her sehr sehr schwer an ein 12 MPixel CMOS Sensor ran kommen. Solche Kameras kauft man sich nicht 2007, entweder hat man die von damals oder nicht. Aber das ist ein anderes Thema.;)

Na ja, da habe ich bei beiden im Vergleich zur 1Ds (ohne II) schon andere Meinungen gehört. Das waren aber sicher nur leicht beschönigende Meinungen.

Hier geht es aber um den Vergleich zu 6 MP Vollformat, und die fiktive 500D dürften die beiden bezüglich der Auflösung (nicht aber Tauglichkeit bei hohen Empfindlichkeiten) locker in die Tasche stecken.
 
Die Contx N und Kodak Gehäuse lassen wir mal bitte aussen vor.
Das ist nicht das Thema, es geht alleine um Canon Sensoren die für ein Low-Budget VF Kamera eingesetzt werden.
 
Ob Canon die Sensoren wegen einzelner defekter Pixel wegschmeißt?

Ich denke, sowas wird heute schon ausgemappt und dann eingebaut.

Und wenn ganze Pixelcluster defekt sind nutzt die Beschränkung auf 6 MP auch wenig.
 
Mein Fazit nach den Antworten, es stimmt was die Amis sagen, nämlich: "Erzähl in Deutschland eine Idee und dir werden 1 Mio. Gründe genannt wieso es nicht klappen kann!"

Es wurden sehr viele Gründe genannt wieso das nicht machbar wäre oder sogar alternativen genannt die eigentlich keine sind. Aber nicht ein Beitrag mit vielleicht einer Verbesserung oder Erweiterung. Das irritiert mich ein wenig.

Mir ist auch klar das Canon so eine Kamera wahrscheinlich nie rausbringen würde, weil alle nur mehr Pixel und Speed wollen. Modellpflege a la 30D wird nicht gerne gesehen und bringt so Themen wie "400D besser als 30D" hervor.

Verständlich ist auch das aus dem Nikon Lager immer was zu meckern gibt wenn es um VF geht, nur weil Nikon nicht im Stande ist eins selber zubauen.:lol:
 
Ja ne is klar, Nikon junge.
o020.gif
o045.gif
m050.gif


Wieder ein sehr konstruktiver Beitrag, danke dir.
 
Ja ne is klar, Nikon junge.
o020.gif
o045.gif
m050.gif


Wieder ein sehr konstruktiver Beitrag, danke dir.

Nur meine Meinung. Wenn Deine anders aussieht, ist das Dein Problem.

Die Nutzer einer Contax N Digital dürften in den meisten Fällen ohne diese Kamera auf einem Haufen sauteuerer und spitzenmäßiger Objektive sitzenbleiben, die sie sonst entweder mit Kleinbild nutzen oder nur noch in die Tonne kloppen könnte. Die kann man nicht an andere Systeme adaptieren, da müsste man erst mal ein Übersetzermodul basteln.

Fürs Protokoll eine kleine Selbstkorrektur am Rande: Es gibt zwar keine Adaptierungsmöglichkeit, aber neuerdings eine Umbaumöglichkeit auf EF samt Übersetzermodul. Damit dürften sich auch die Preisrelationen innerhalb des N-Systems verschieben.
 
Also die Idee an sich ist ja garnicht schlecht, sozusagen eine "günstige" UWW Kamera von Canon.
Wie das mit den Sensoren ist, da hab ich garkeine Ahung, aber Defekte zu nehmen und sie auf sagen wir 6 oder 8 funktionierende Pixel zu bringen klingt für mich machbar. Das Gehäuse der 5d klingt auch gut, wobei das 1.8er Display dabei doch sehr verloren aussehen würde.
Ich würd die Kamera aber auf keinen Fall 500d nennen...
Ist ja nichts fürs Volk sonden für "Experten" die gerne etwas VF hätten aber all ihr Geld schon in feine Linsen gesteckt haben.
Was viele vllt. abschrecken würde, ist das die Kamera ja sozusagen ein produkt aus "Schrott" ist.
Darum bräuchte die Kamera vllt. noch ein paar features mehr.
Aber round about :top:
 
Tja, ich hab ja nicht gesagt das das groß erwähnt wird das die Sensoren 2.Wahl 5D Sensoren sind.

Wer würde es merken? Oder hat jemand die Pixel seiner Kamera nachgezählt? Wohl kaum. Die Sensoren kommen sowieso in dann andere Fassungen und fertig ist ein neuer VF 8MP Sensor, der groß Publik gemacht wird.

Und wer sagt das die 5D Sensoren nicht 2.Wahl Sensoren des 1Ds MKII sind? Eine gewagte These geb ich zu aber machbar wäre es ja.
Die Ingenieure sind ja immer sehr findig wenn es um neue Technologie geht, aber noch besser sind sie in Verwertung von vorhandener Technik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten