• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

500d + EF-S 18-55mm oder 18-200mm ?

JuliaMaus

Themenersteller
hi jungs

ich hoffe ihr könnt mich weiter helfen, ich möchte mir eine canon 500d kaufen
jedoch kann ich mich nicht entscheiden zwischen den kombinationen mit den linsen

EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS

EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS + EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS

EF-S 17-85mm f4-5.6 IS USM

EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

unterscheiden die objektiven nur von den zooms, oder auch von der bildqualität ?

danke im voraus

grüsse
Julia
 
Die Objektive unterscheiden sich natürlich auch in der Abbildungsleistung. Auch andere Faktoren wie Lichtstärke oder AF sind nicht identisch. Hier im Forum wirst du zu jedem Objektiv genug Meinungen und Beispielbilder finden. Schau dich mal in Ruhe um und wenn du dann noch Fragen hast, kannst du diese gerne hier stellen.
 
Es gibt durchaus Unterschiede zwischen den Linsen, nicht nur bei der Haptik, sondern auch in der Bildqualität.

Das 18-55 IS ist allgemein für den Einstieg nicht schlecht. Es ist günstig und macht gute Bilder, außerdem hat es IS.

Beim 17-85 IS scheiden sich die Geister. Im Bereich zwischen 17 und 24 mm hat es mit Verzeichnungen und CAs zu kämpfen, was für mich ein Ausschlusskriterum wäre, da es, neu gekauft, noch recht teuer ist und es bessere Alternativen gibt.
Eine Alternative hierzu wäre vielleicht das neue 15-85 IS.

Das 18-200 IS ist ein Supperzoom, es ist ganz ok, jedoch in allem ein Kompromiss. Wenn es ein Superzoom weden sollte, würde ich eher zum Tamron 18-270 greifen, da dieses von der Bildqualität her und von der Bearbeitung besser ist.

Das 55-250 IS ist ein gutes Einsteigertele mit einem super Preisleistungs-verhältnis, mit dem man nichts falsch machen kann am Anfang.

Ich persönlich würde für den Einstieg die Kombination aus 18-55 IS und 55-250 IS nehmen, da diese das beste Preisleistungsverhältnis bietet. Erweitern kann man die Kombination immer noch gut.
 
Ich persönlich würde für den Einstieg die Kombination aus 18-55 IS und 55-250 IS nehmen,

Dito!

Habe (hatte) die beiden und kann bestätigen, dass man damit nichts falsch macht.
 
Die gewünschte Kombination hängt einfach davon ab, was du fotografieren möchtest. Wenn du einfach soviel wie möglich abdecken möchtest, so sind 18-55mm + 55-250mm wohl die geeignetste Wahl. Etwas speziellere Linsen wie das 50mm 1.8 oder eine Makrolinse kannst du dir dann im Nachhinein immer noch anschaffen.
 
Hi!

Also ich hab unter anderem das EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS auf meiner 500D drauf und bin sehr zufrieden damit. Ich nehme das immer dann mit, wenn ich den restlichen Krempel zuhause lassen möchte - speziell auf Städtetrips mit wenig Gepäck. Drum nenne ich es auch liebevoll mein "Reiseobjektiv".

Viel Spaß damit - wofür auch immer Du Dich entscheidest!
 
Die Combo 18-55mm IS und 55-250mm IS ist sicherlich nicht schlecht, vorallem bei dem (geringen) Preis!
Aber folgende Punkte gilt es gegenüber den 2 anderen Kandidaten zu berücksichtigen:
  1. Bei beiden dreht sich das Frontgewinde mit, was den Polfiltereinsatz stark beeinträchtigt! Für mich ein KO-kriterium.
  2. Ein 18-55mm war MIR in der Praxis IMMER zu kurz, so daß ein Objektivwechsel oft lästig wurde.
  3. Das 17-85mm IS ist nicht so schlecht, wie es hier im Forum immer gemacht wird! Der Brennweitenbereich ist deutlich praktikabler als beim 18-55mm, und die Schärfe ist abgeblendet noch recht gut. Es fokussiert extrem schnell (USM) und sehr genau. Der IS arbeitet sehr effektiv.
  4. Das 18-200mm IS ist ein wirklich sehr schönes Familien- und Allzweckzoom, wenn die große Tasche einmal Zuhause bleiben soll. Ich habe es gegen das 17-85mm IS & 55-250mm IS antreten lassen und die Ergebnisse sorgfältig verglichen.
    Ja, es löst etwas schlechter als die anderen Zooms auf, aber es ist immer noch gut genug!!! Vorallem in der Bildmitte erreicht man abgeblendet sehr scharfe Ergebnisse. Bei 200mm konnte ich gegenüber dem 55-250mm IS nur an den extremen Rändern eine schwächere Leistung erkennen. Im vergleich zum 17-85mm IS sah es ähnlich aus. Der AF ist trotz Micromotors sehr schnell und akurat. Das Tamron 18-270mm VC ist zwar im WW etwas besser, baut danach aber gegenüber dem Canon ab. Der extreme Telebereich ist nicht mehr richtig scharf, und die AF-geschwindigkeit (und -genauigkeit?) ist langsamer, daher hatte ich mich für das 18-200mm IS entschieden.
 
[*]Das 17-85mm IS ist nicht so schlecht, wie es hier im Forum immer gemacht wird! Der Brennweitenbereich ist deutlich praktikabler als beim 18-55mm, und die Schärfe ist abgeblendet noch recht gut. Es fokussiert extrem schnell (USM) und sehr genau. Der IS arbeitet sehr effektiv.
Soweit vollkommen korrekt. Es ist ein gutes Allroundobjektiv. Aber man sollte nicht verheimlichen, das es Schwächen im WW Bereich hat. Deswegen ist es in meinen Augen für Leute die viel in diesem Bereich fotografieren wollen keine Empfehlung. Ansonsten kann man damit nicht viel falsch machen.
 
Nach langem Zögern habe ich mir gestern endlich eine digitale Spiegelreflex gekauft. Eine Canon Eos500D plus 18-200mm IS von Canon.
Über etwaige Mängel des Objektivs war ich mir bewusst, aber:

Wenn die Kamera mit Objektive Richtung Boden halte und dann wieder nach oben oder bei bestimmten anderen Bewegungen gibt es dumpfes Klack aus dem Inneren der Kamera nur sehr leise. Im Laden habe ich nie auf so etwas geachtet. Ist das normal? Ich habe auch den Eindruck, dass das Objektiv in der Fassung minimal Spiel hat.

Bei meiner über 10 Jahre alten Nikon mit Sigma Objektiv kenne ich das nicht. Da sitzt alles bombenfest.

Dass nur zur Info:
Dass das Objektiv zu verstärkten Verzeichungen neigt, war mir nach verschiedenen Tests und Berichten klar. Aber dass man selbst auf dem kleinen Kameradisplay diese Verzeichnungen sehr sehr deutlich zu sehen sind, hat mich schockiert.Das ist EXTREM schlechter als mein uraltes 28-200 von Sigma an der Nikon. Das ist meiner Meinung nach auch nicht durch den im Vergleich zu Sigma und Tamron super AF auszugleichen.(ich habe nämlich kein Bock wirklich jedes Bild schon für ein kleine Darstellung im Internet geraderücken zu müssen. Werde mir überlegen die Kamera inkl. Objektiv zurückzugeben.
 
Ich hab mich vor kurzem (nach Rat aus diesem Forum:)) auch für das 55-250 IS zusätzlich zu meinem schon vorhandenen 18-55 IS entschieden und bin wirklich sehr zufrieden.
Ich hatte mir auch erst unterschiedliche Super/Suppen-Zooms angeguckt und war nicht wirklich überzeugt.
Die Abbildungsleistung der beiden o.g. Objektive ist mMn top (bin natürlich kein Profi und weiß auch, dass man mit L-Linsen noch mehr rausholen könnte) und reicht für den "Hausgebrauch" vollkommen aus.
Mir hat das 18-55 am Anfang von der Brennweite her gereicht, d.h. ich nehme normaler weise nur das mit und nur wenn ich weiß, dass ich irgendwo das Tele brauchen werde (zB Zoo) nehme ich das auch mit.

Größte Pluspunkte der Kombination 18-55 und 55-250:
Preis
Abbildungsleistung
Bildstabilisator (Vor allem der beim 55-250 hat mich wirklich überrascht).

Mein Fazit: Mit diesem Paar macht man am Anfang nichts falsch.
 
So, war gestern bei einer Bekannten die an ihrer 450d das 18-55 hat und wir haben Vergleichsfotos gemacht.Im Weitwinkel (18mm) war das 18-55mm ähnlich krumm wie mein 18-200... sehr betrüblich die Bildqualität von Canon Kitobjektiven...
Als Raw konnte ich die Fotos mit DPP aber fast wieder 100% gerade biegen.
Ein bisserl krumm war es immer noch.

Der Canonservice meinte ich könne das Objektiv auch einschicken und sie würden es justieren und auf die Kamera abstimmen. Allerdings dauert das 2 Wochen :-(. Mal sehen was ich mache.
 
Der Canonservice meinte ich könne das Objektiv auch einschicken und sie würden es justieren und auf die Kamera abstimmen. Allerdings dauert das 2 Wochen :-(. Mal sehen was ich mache.
Das hat aber nichts mit der Verzeichnung zu tun. Beim Service können die den AF auf die Kamera anpassen und eine mögliche Dezentrierung beheben. Aber die Verzeichnung bleibt immer. Das Canon 17-85 ist da aber noch deutlich schlimmer.
 
Das hat aber nichts mit der Verzeichnung zu tun. Beim Service können die den AF auf die Kamera anpassen und eine mögliche Dezentrierung beheben. Aber die Verzeichnung bleibt immer. Das Canon 17-85 ist da aber noch deutlich schlimmer.

Ok, das hatte mir mal ein Verkäufer genauso gesagt. Habe mich schon ein bisschen gewundert. Blöde Hotlines...
Dann brauche ich das Objektiv auch nicht einzuschicken, denn der AF funktioniert wunderbar. Das war ja auch der Grund warum ich mich für das Canon und gegen Sigma entschieden hatte.
Bleibt nur noch in den Laden zu fahren und zu schauen, ob ein anderes Kit vielleicht weniger Verzeichnung liefert und Fensterrahmen halbwegs gerade bleiben :D
 
Bleibt nur noch in den Laden zu fahren und zu schauen, ob ein anderes Kit vielleicht weniger Verzeichnung liefert und Fensterrahmen halbwegs gerade bleiben :D
Beim gleichen Objektiv, wirst du da kein Glück haben. Jedes 17-85 hat die selbe Verzeichnung. Wenn du dich über die stärke der Verzeichnung bei den einzelnen Objektiven erkundigen möchtest, dann bietet sich Photozone.de an. Da wird jedes Objektiv darauf getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten