• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(500D) Belichtungsanzeige im M-Modus bei -2EV: falsch

Masterdrive

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab an meiner EOS ein manuelles Objektiv montiert (ohne Blendenwert-Übermittlung).
Danach im Automatikmodus ein paar Bilder geschossen, die ISO und Verschlusszeiten aus den geschossenen Bildern notiert, und in den manuellen Modus gewechselt.
Wenn ich dort die Werte aus dem Automatik-Modus einstell ist die Anzeige für die Belichtung bei -2EV, die Bilder werden aber normal belichtet.
Wenn ich dann im M-Modus die Verschlusszeit so einstelle, dass die Belichtungsanzeige bei +/- 0EV steht sind die Bilder komplett überbelichtet.

Ist das n Bug an der EOS, oder hab ich was vergessen einzustellen. Meine anderen Objektive haben automatische Blendenübermittlung, von daher seh ich das Phänomen zum ersten mal.

Danke für die Hilfe,
MD
 
Hast du im M-Modus eine andere Belichtungsmessmethode gewählt? In der Automatik schaltet die Kamera ja immer auf Matrixmessung. Vielleicht hattest du in M Spot eingestellt?
 
Hast du im M-Modus eine andere Belichtungsmessmethode gewählt? In der Automatik schaltet die Kamera ja immer auf Matrixmessung. Vielleicht hattest du in M Spot eingestellt?

Danke für den Tip.
Das wars aber leider nicht. Ist sowohl bei M, als auch bei Auto Matrix ("Multi-Segment") eingestellt.
Hab das ganze grad nochmal getestet... ist reproduzierbar.
Ist das nur bei meiner 500D so? (gibt hier doch sicher einige 500D Besitzer mit 'manuellen Objektiven')
Ist ziemlich umständlich die korrekten Einstellungen für ne ordentliche Belichtung erst aus nem Test-Foto im Auto-Modus ablesen zu müssen.
 
Was für ein Automatikmodus?

Woher soll die Kamera die Offenblende oder die eingestellte Blende des alten manuellen Objektives ohne Blendenwertübertragung wissen?

Ist da nicht ein Denkfehler mit im Spiel?

Die Vorgehensweise wäre meiner Meinung nach:

- M- Modus
- scharfstellen
- manuell am Objektiv abblenden
- Belichtungszeit so einstellen, dass die Belichtungsanzeige auf 0 steht.
- auslösen

Gruß
ewm
 
Was für ein Automatikmodus?
"nicht ausgefülltes Rechteck" am Modus-Wahlrad

...
- Belichtungszeit so einstellen, dass die Belichtungsanzeige auf 0 steht.
...

...und genau hier liegt das Problem.
Wenn ich die Belichtungszeit so einstell, dass die Anzeige auf 0 steht ist das Bild total überbelichtet.
Im Gegenzug dazu:
Wenn ich mir die Belichtungszeit aus dem Automatikmodus nehm, und im M-Modus einstell, dann steht die Belichtungsanzeige bei -2EV, das Bild ist aber korrekt belichtet.

Btw: die ISOs stimmen übrigens auch, nicht dass noch einer fragt ;)
 
Hab gerade das gefunden:

http://photonotes.org/articles/eos-manual-lenses/

Muss wohl auch meine Meinung oben korrigieren.

Der Kamera dürfte die eingestellte Blende egal sein, sobald sie kein Objektiv mit Blendenübertragung erkennt.

Für die Belichtung ist ja eigentlich nur die durchkommende Lichtmenge und die ISO- Empfindlichkeit bestimmend.

Es sollte also im Automatikmodus und im AV funktionieren. Blende einstellen, messen und auslösen. Die Lichtmenge wird dann nur über die Zeit gesteuert.

Gruß
ewm
 
...
Die Lichtmenge wird dann nur über die Zeit gesteuert.
...

genau.
Leider liefert mir der Automatikmodus eine andere Belichtungszeit für die korrekte Belichtung als der manuelle Modus.
Und das mit ner Abweichung von 2EV (bei 1/3 hätt ich ja gar nichts gesagt, obwohls mich auch hier gewundert hätte)
 
genau.
Leider liefert mir der Automatikmodus eine andere Belichtungszeit für die korrekte Belichtung als der manuelle Modus.
Und das mit ner Abweichung von 2EV (bei 1/3 hätt ich ja gar nichts gesagt, obwohls mich auch hier gewundert hätte)

Ich habe das Ganze gerade mal quick & dirty an meiner 40D mit adaptiertem Zeiss ausprobiert. Der Adapter ist ohne AF-Bestätigung bzw. Elektronik. Vollautomatik geht gerade nicht, weil der Blitz immer herauskommt, aber ich habe erstaunlicherweise eine Abweichung zwischen P und Av festgestellt.

lustigerweise kam folgendes Ergebnis heraus:

f 1,7 : P 1/160 Av 1/800 also -2 1/3 EV
f 4 : P 1/60 Av 1/125 also - 1 EV
f 8 : beide gleich

Ich habe hier im Forum schonmal gelesen, dass die Belichtung je nach eingestellter Blende unterschiedlich abweicht. Dass sich die verschiedenen Aufnahmemodi unterschiedlich verhalten war mir neu.
 
Ich habe hier im Forum schonmal gelesen, dass die Belichtung je nach eingestellter Blende unterschiedlich abweicht. Dass sich die verschiedenen Aufnahmemodi unterschiedlich verhalten war mir neu.

Ok, eine Abweichung die abhängig von der Blende ist... geh ich mit.
Aber dass diese Abweichung über 2EV beträgt, und ich deshalb nur raten kann wie ich die Belichtungszeit einstellen muss (bei mir aktuell nur im M-Modus getestet, versuche wenn ich die Cam in der Hand hab mal andere Modi) ist für mich nicht nachvollziehbar.
Von akzeptabel mal ganz zu schweigen, weil ich nicht ständig überbelichtete Bilder bekommen will, nur weil ich nicht weiß, um wieviel die Anzeige diesmal abweicht.

Parallel werde ich heut Abend mal testen, ob es einen Unterschied zwischen Anzeige im Sucher, und Life-View gibt (was ich aber kaum annehme)
 
"nicht ausgefülltes Rechteck" am Modus-Wahlrad

wenn du das grüne Rechteck meinst, das ist ja auch nicht geeignet dafür, das ist der Vollautomatik Modus, der auch die Linsen mit Blendeneinstellung verlangt.

Ich habe lange überlegt wo der Fehler liegt und es dann auch probiert.

Manuelle Linsen ohne Blendenübertragung können nur in M und AV verwendet werden, dann gibt es auch die Fehler nicht, bei allen anderen Programmen kann es zu Fehlern kommen.
 
Manuelle Linsen ohne Blendenübertragung können nur in M und AV verwendet werden, dann gibt es auch die Fehler nicht, bei allen anderen Programmen kann es zu Fehlern kommen.

was du beschreibst funktioniert bei mir genau andersrum.
Der Vollautomatik-Modus berechnet die Belichtungszeit korrekt, die Bilder sind also normal belichtet.
Der M hingegen berechnet falsch, die Bilder sind bei Anzeige 0 im Sucher komplett überbelichtet. Wenn ich im Sucher auf -2EV gehe komm ich Richtung normale Ergebnisse.
Wenn ich die Belichtungszeit aus dem Vollautomatik-Modus in den M-Modus übernehm steht die Belichtungsanzeige bei -2EV, die Bilder sind korrekt belichtet.
 
was du beschreibst funktioniert bei mir genau andersrum.
Der Vollautomatik-Modus berechnet die Belichtungszeit korrekt, die Bilder sind also normal belichtet.
Der M hingegen berechnet falsch, die Bilder sind bei Anzeige 0 im Sucher komplett überbelichtet. Wenn ich im Sucher auf -2EV gehe komm ich Richtung normale Ergebnisse.
Wenn ich die Belichtungszeit aus dem Vollautomatik-Modus in den M-Modus übernehm steht die Belichtungsanzeige bei -2EV, die Bilder sind korrekt belichtet.

welchen Vollautomatik Modus?

ich habe die 500D und eine Manuelle Optik dran in AV und M eben probiert. Also AV Iso 1600 1/15 sec. in M gleich Werte und das Bild ist OK.
Nehme ich das grüne Rechteck, also Vollautomatik, mache ien Bild und übertrage den Wert in M, so ist das Bild vollkommen unterbelichtet.

Die Kamera zeigt nur in AV und M die richtigen Belichtungswerte an, alle andern Programme machen mehr oder weniger Fehler. Benutze AV oder M und alles ist OK :) Ich arbeite seit Jahren viel mit solchen Optiken an allen mögliche Canon Kameras und immer in den beiden Einstellungen und habe nie Probleme.
 
welchen Vollautomatik Modus?

...das "nicht ausgefüllte" (grüne) Rechteck.

...
Benutze AV oder M und alles ist OK :)
...

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Bei mir funktioniert der manuelle Modus (M) nicht korrekt, die Vollautomatik schon.
Wenn die Vollautomatik mit manuellen Objektiven nicht funktionieren würde hätt ich damit kein Problem, das nutz ich sowieso nicht.
Wenn ich zu Hause bin teste ich mal den AV-Modus, wie der sich verhält.
 
...das "nicht ausgefüllte" (grüne) Rechteck.

dachte ich mir :)
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Bei mir funktioniert der manuelle Modus (M) nicht korrekt, die Vollautomatik schon.
Wenn die Vollautomatik mit manuellen Objektiven nicht funktionieren würde hätt ich damit kein Problem, das nutz ich sowieso nicht.
Wenn ich zu Hause bin teste ich mal den AV-Modus, wie der sich verhält.

ich habe sehr deutlich verstanden was du meinst, denn ich habe es ausprobiert um nachvollziehen zu können was du meinst. Noch mal, nur M und AV arbeiten korrekt, was die Kamera im Grünen Kästchen tut bleibt ein Rätsel, sie belichtet zwar richtig, schreibt aber in die Bilddaten ziemlichen Mist. Mach mal Bilder in AV und übertrage sie in M und du wirst keinen Unterschied sehen, die Bilder sind dann auch richtig Belichtet!

Auch wenn ich mich wiederhole alle Programme ausser M und AV sind nicht geeignet für Optiken die nicht mit der Kamera zusammen arbeiten. Nimm die beiden und die Welt ist wieder in Ordnung.

Bei M muss die Iso vorgegeben werden (bei Isoautomatik setzt die Kamera Iso 400) und die Zeit solange verändert werden bis der Messpunkt auf der Lichtwaage die Mitte erreicht hat, dann stimmt die Belichtung und das Bild ist korrekt. In AV kann Iso auch auf Auto stehen, dann kann auch die Belichtung +- 2EV verändert werden, steht diese auf +-0 sind die Bilder richtig belichtet. In beiden Fällen hat die Blendeneinstellung gleichermassen auf die Belichtungszeit Einfluss.
 
Ich habe versucht dein Problem zu reproduzieren. Ohne Erfolg.

Ich machte insgesamt 3 Fotos bei ISO=100 mit dem leicht abgeschraubten 50mm bei F1.8. Damit ist das Objektiv jetzt manuell und
die Kamera zeigt mir zu jedem Zeitpunkt natürlich 00 als Blendenwert an.

Voll-Automatik(grünes Rechteck):
Kamera entscheidet sich für 1/320 Sek
Ergebnis:
total überbelichtet

AV
Kamera entscheidet sich für 1/4000 Sek.
Ergebnis:
richtig belichtet

M
Ich stelle die Zeit so ein das die Lichwaage +-0 zeigt. Dies ist der Fall bei 1/4000 Sek.
Ergebnis:
richtig belichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner 450D ist es egal welchen Modus man benutzt die Fotos sind immer richtig belichtet. Nur in Tv funktioniert es nicht, ist ja auch logisch.

Im grünen Kasten hat man das Problem dass die Belichtungszeit nicht unter ca. 1/8s geht.
Edit:Das hat man nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten