• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D+100mm L Makro

[...] (bei Lebewesen müssen immer die Augen scharf sein!). [...]

Autsch! tust du mir nen gefallen und ersetzt "immer" durch "in der Regel" und "müssen" durch "sollten".

Absolutismen finde ich in der Fotografie recht unangebracht.

Ansonsten ...

Sehen die Bilder allesamt nicht sonderlich scharf aus, oft verwackelt (besorgt euch mal mehr Licht) oder eben fehlfokussiert durch "oneshot" auf sich bewegende Tiere.

Da kann aber weder die Linse noch die Kamera was dafür ;)
 
Autsch! tust du mir nen gefallen und ersetzt "immer" durch "in der Regel" und "müssen" durch "sollten".

Absolutismen finde ich in der Fotografie recht unangebracht.

....

Klar, ich habe kein Problem damit, meine Aussage etwas aufzuweichen. Aber wirklich nur etwas (manchmal reicht es ja auch, wenn nur ein Auge scharf ist oder wenn mehrere Augenpaare im Bild sind, können ja u.U. nicht alle scharf sein...).

;)
Blende 81
 
1. Du wunderst dich, dass die 500D bei ISO 1600 mehr rauscht als die 5D bei ISO 400?:ugly:

2. Das Problem ist nicht das Rauschen, sondern die - sowohl für Objektiv, wie für Motiv - zu lange Belichtungszeit.

3. Warum benutzt du Blende 10-11 wenn das Licht nicht reicht und die Kamera mit der ISO hoch (und der Zeit runter) muss? Und beim einzigen Motiv, bei dem die Schärfentiefe knapp ist (Fisch), benutzt du Blende 2,8...
 
Also ich habe nachwievor keine Ahnung weshalb das nicht klappt mit den
Bildern aus der 500D. Das drollige ist, in DPP kann ich mir das Bild anzeigen
lassen aber es werden keine Exif-Daten angezeigt.

Aber was mir auch noch aufgefallen ist, die Bilder scheinen in AdobeRBG
aufgenommen worden zu sein. Warum?

Zusammen mit den bisherigen Informationen tippe ich mal ganz schwer das
dem TO so ziemlich alles an Grundlagen und Kenntnissen fehlen dürfte, oder?

Gruß Andreas
 
Dafür nehme ich schonmal eine wichtige Information für mich aus diesem Thread mit:
und als Festbrennweite taugt es eben auch nicht für den Zoo, weil es eben nicht zoomen kann.

"Zoom" kommt von "Zoo". Danke für diese Information. Dann werde ich beim nächsten Mal das 100er lieber zu Hause lassen, 50er und 300er dann sicher auch, oder? :top:
 
Bei ISO 1600 rauscht die EOS 500D kaum.
Jedenfalls sollte es bei der Bildgrösse nicht zu sehen sein.
Die Bilder wirken "verschwommen".
Kein Wunder bei der Verschlusszeit.
Mind. 1/200 nehmen
Mittlerer Kreuzsensor nehmen
Blende 4-5,6
Iso Rausch Unterdrückung ausschalten ( wenn vorhanden)
Stativ
 
Ich denke, dass es mir an den Grundlagen nicht fehlt :). Ja meine Fehler waren wohl, dass die Blende von 10,11 zu hoch waren. auf die Entfernung hätte Blende 2,8 -5 sicherlich ausgereicht. Ich habe immer auf die Augen fokussiert und das mittlere Fokusfeld verwendet.

"die Bilder scheinen in AdobeRB aufgenommen worden zu sein. Warum?"
Warum nicht, fotografierst du immer in sRGB?

"Kein Wunder bei der Verschlusszeit.Mind. 1/200 nehmen"
Warum reicht eine 1/100 nicht bei einer Brennweite von 100mm?

Stativ hatte ich nicht dabei. Alle Bilder wurden in One Shot aufgenommen, der Tiger bsp. hat sich ja sehr langsam bewegt. Also stellen wir fest es lag nur an mir und nicht am Objektiv oder Kamera.
 
Ich denke, dass es mir an den Grundlagen nicht fehlt :)

Sicher? ;)

"die Bilder scheinen in AdobeRB aufgenommen worden zu sein. Warum?"
Warum nicht, fotografierst du immer in sRGB?

Wenn man weiss warum man das macht und seinen gesamten Workflow danach ausgerichtet hat, samt dazugehöriger "Programmunterstützung", dann ist das sinnvoll.

Deine Frage sollte eher lauten: "fotografierst Du immer noch in sRGB?" ;)

"Kein Wunder bei der Verschlusszeit.Mind. 1/200 nehmen"
Warum reicht eine 1/100 nicht bei einer Brennweite von 100mm?

Stativ hatte ich nicht dabei. Alle Bilder wurden in One Shot aufgenommen, der Tiger bsp. hat sich ja sehr langsam bewegt.

Eigentlich beantwortest Du die Frage irgendwie schon selbst, weil Dir wohl irgendwie das Stativ in den Sinn kam.
Fakt ist, dass es klappen kann 1/100s zu halten. Die Chance, dass es klappt ist aber am Crop, bezüglich des Ausschnittes eher als gering einzuschätzen. Bei Objektiven mit IS sieht die Sache anders aus. Jedoch stabilisiert der Stabi nur Dein eigenes wackeln.

Also stellen wir fest es lag nur an mir und nicht am Objektiv oder Kamera.

Eigentlich schon. Vorausgesetzt die Kombi funktioniert unter besseren Bedingungen einwandfrei.
 
Sicher? ;)
Wenn man weiss warum man das macht und seinen gesamten Workflow danach ausgerichtet hat, samt dazugehöriger "Programmunterstützung", dann ist das sinnvoll.

Deine Frage sollte eher lauten: "fotografierst Du immer noch in sRGB?" ;)

Kommando zurück. :) Ich habe in sRGB fotografiert. Habe eben nochmal nachgeschaut.
 
Es ist ja nicht so, dass ich mit der Kombination gar nicht zufrieden bin. Im Makrobereich war auch alles kein Problem, wie du hier sehen kannst. Nur auf größere Entfernung kam das rauschen und die Unschärfe zustande. Ich denke ich weiss jetzt wo ich meine Fehler gemacht habe.

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130409_18_10_11_0585-1.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130420_18_10_11_0574-1.jpg

Und hier nochmal zum Vergleich:
500D
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130904_18_10_11_0640.jpg

5D
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130912_18_10_11_0395.jpg
 
Die Makros sind auch nicht schärfer!
Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei den Makros Motivabstand und Brennweite so passen, dass das Motiv formatfüllend ist.
Bei den anderen Aufnahmen ist das nicht der Fall, nur deswegen fällt dir da auf, dass beim rausvergrößern die Schärfe nachlässt.

Und noch'n Insider-Tipp:
war heute mit meiner Freundin im Zoo zum Fotos machen. Sie ausgestattet mit einer 5D (nicht Mark ll) + 70-300mm.
Diese Freundin solltest du dir warm halten! Die ist nicht nur gut ausgestattet, sie kann auch noch ganz gut damit umgehen.
Versuch doch einfach mal, mit ihr darüber zu sprechen.
Ich bin mir sicher, dass sie dir ganz anschaulich erklären und zeigen kann, warum ihre Bilder besser aussehen.
Ich verrate schon mal so viel: An der Kamera liegt es nicht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Makros sind auch nicht schärfer!
Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei den Makros Motivabstand und Brennweite so passen, dass das Motiv formatfüllend ist.
Bei den anderen Aufnahmen ist das nicht der Fall, nur deswegen fällt dir da auf, dass beim rausvergrößern die Schärfe nachlässt.

Und noch'n Insider-Tipp:

Diese Freundin solltest du dir warm halten! Die ist nicht nur gut ausgestattet, sie kann auch noch ganz gut damit umgehen.
Versuch doch einfach mal, mit ihr darüber zu sprechen.
Ich bin mir sicher, dass sie dir ganz anschaulich erklären und zeigen kann, warum ihre Bilder besser aussehen.
Ich verrate schon mal so viel: An der Kamera liegt es nicht. :p

:) Meine Freundin hatte die Kamera von mir für diesen Tag. Die Kamera habe ich gerade selber zum Testen :). Sie hat selber bisher nur wenige Male mit einer DSLR fotografiert und hat eigentlich keine Ahnung. Die Einstellungen der Kamera hab ich für sie gemacht.
 
Es ist ja nicht so, dass ich mit der Kombination gar nicht zufrieden bin. Im Makrobereich war auch alles kein Problem, wie du hier sehen kannst. Nur auf größere Entfernung kam das rauschen und die Unschärfe zustande. Ich denke ich weiss jetzt wo ich meine Fehler gemacht habe.

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130409_18_10_11_0585-1.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130420_18_10_11_0574-1.jpg

Und hier nochmal zum Vergleich:
500D
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130904_18_10_11_0640.jpg

5D
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/201011130912_18_10_11_0395.jpg

Für Makros sind die nicht besonders scharf. Hast du ein Stativ benutzt? Ansonsten war die Verschlusszeit wieder zu lange.

Du sagst, du beherrschst die Grundlagen, stellst hier zum Vergleich der beiden Kameras aber die 500D mit ISO 1000 (btw. f/14 :ugly:) und die 5D mit ISO 400 ein.
Das sind nicht Äpfel und Birnen, das sind Pferdeäpfel und Melonen...
 
Für Makros sind die nicht besonders scharf. Hast du ein Stativ benutzt? Ansonsten war die Verschlusszeit wieder zu lange.

Du sagst, du beherrschst die Grundlagen, stellst hier zum Vergleich der beiden Kameras aber die 500D mit ISO 1000 (btw. f/14 :ugly:) und die 5D mit ISO 400 ein.
Das sind nicht Äpfel und Birnen, das sind Pferdeäpfel und Melonen...

bei beiden war Iso auf Auto. hatte bisher wenig probleme mit dem rauschen bei auto iso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten