• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500 mm, 800 mm, 650-1300 mm Superteles... Beispielbilder?

testemich

Themenersteller
Hallo,

habe im Internet sehr günstige (150 bis 250 EUR) Superteles gefunden, die eine Brennweite von 500mm, 800mm und 650-1300mm haben.

Meine Ausrüstung hat maximal einen 200mm Objektiv... Manchmal (sehr selten) benötigt man aber 500 oder sogar 1000mm...

Deshlab habe ich nachgedacht, sich so eine Extrembrennweite zu kaufen, denn kosten tut sie ja nicht viel und das Gewicht ist auch akzeptabel.


ABER: Wie ist die Abbildungsleistung? Experimentieren wollte ich nicht und daher wollte ich euch mal fragen:

hat von euch jemand Beispielbilder für solche Objektive??? Könnt ihr hier vielleicht ein paar Beispiel und 100%tige Ausscnitte posten? Am besten inkl. der Bezeichnung des Objektivs und der Brennweite...

Danke

Gruß
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Lass es sein. Geldverschwendung.
Völlig falsches Unterforum.
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

hatte mal ein 500mm 8.0 ( kaufe kein Spiegelobjektiv, sondern wenn dann nur mit Linsen!!) und fand es als Anfänger schon akzeptabel.
Leider war ohne Sonnenschein ein Stativ, Spiegelvorauslösung und ein kabelauslöser von nöten.. habs dann für ca 40€ weniger wieder verkauft gekriegt..
ich fands fürs probieren gut, als Fortgeschrittener mit Lichtstarken und leistungsstarken Festbrennweiten empfindet man das natürlich anders..
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Ich hatte aus Neugierde verschiedene Spiegelteles ausprobiert (300/5.6 und 500/8) ... alles eher ernuechternd ... ausser einem ... das Tamron 500/8 Spiegeltele ist ein erstaunlich gutes Teil ... das eigenartige Kringel-Bokeh hat es naturgemaess auch. Aber Schaerfe und auch Kontrast sind um Welten besser als die des Walimex 500/8 welches ich auch mal hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Danke. Hat sich erledigt... Die Bilder sprechen für sich... Für diesen Preis kaufe ich mir lieber einen Telekonverter...
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Das einzige mir bekannte gute spiegeltele ist das von sony.
Wenn ich jetzt nicht irre, ist das 1:1 das design von minolta, also evtl könntest danach mal suchen - ich hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander.. Aber es wird halt nicht so günstig sein wie diese wundertüten von ebäh..
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Hallo,
ich habe ein altes M42 500mm Objektiv (+ zusätzlich einen 2x Converter)
Gut okay es schießt jetzt keine Profibilder aber zum rumspielen find ich das eigentlich ganz nett.

Ohne Stativ und Fernauslöser gestaltet es sich jedoch schon als recht schwierig vernünftige Bilder zu schießen..

Gruß
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Kleiner ging es nicht beim Einbinden?
Da mache ich mit meinem Tamron 70-200 schärfere Bilder.
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

nur die Ruhe.. habs ja schon verkleinert.
mit 200mm kommst du aber nicht bis zum Mond..
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Jep..
1 mit dem 70-210 und 1 mit der ollen lumix FZ18 - jeweils 100% crop, freihand.. ;) - ratet mal was was ist ;)
Wobei es reicht dass nur bissl bewölkt ist und schon ist es unscharf.
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

@ TO
letztens noch über 1Ds III und 5D II gefachsimpelt und jetzt solche Objektive?????
Wie bist Du an das 70-200/2.8 IS USM II gekommen?
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Jep..
1 mit dem 70-210 und 1 mit der ollen lumix FZ18 - jeweils 100% crop, freihand.. ;) - ratet mal was was ist ;)
Wobei es reicht dass nur bissl bewölkt ist und schon ist es unscharf.
Bild 1 = FZ18?!

Hallo,
ich habe ein altes M42 500mm Objektiv (+ zusätzlich einen 2x Converter)
Hat mich insgesamt ca. 50.- gekostet.
Gut okay es schießt jetzt keine Profibilder aber zum rumspielen find ich das eigentlich ganz nett.
Da habe ich aber selbst mit dem Walimex 440mm f/5.6 für 88€ bessere Bilder gesehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=465057&page=2#14
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

..
boah, was für eine unscharfe Gurke!!! Noch zum Spielen zu schlecht!
Schon bei 200mm musst du deutliche Krater auf dem Mond erkennen!
50.-EUR zuviel ausgegeben!!!
 
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

Bezeichnung

Vivitar 500mm/F8 Mirror Lens Multicoated 1:2.7 x Macro Focus INQ [Durchmesserzeichen] 30.5mm, made in Korea.

Noch während der Ausbildung/Lehre, gab es dieses schönen Teil zum 1/2 Preis im Ausverkauf, um die 300 ChF, damals ca 550 DM
Entweder 1983 oder 1984 Anschaffungsjahr.
Mit T2--> M42 Adapter, die Kamera war eine analoge Edixa Spiegel-Reflex mit Schlitzverschluss.

Welch eine Wonne, damals, mit einem Minolta 135mm 3.5 M42 unterwegs, mit 2 x Konverter, auch von Minolta,
war 500mm eine unglaubliche Hausnummer. Multicoated! Wow!
Mann war jung und so nahm die Jugendsünde ihren Lauf.

Aus kostengründen, 9x13cm grossen Papierfotos, waren oft weiss, aber sie gefielen mir.

Die Edixa hatte keinen Bel. Messer.

Irgendwann, schnallte man, dass wenn man wo drehte, die Bilder weniger weiss waren.
Die Freude wuchs.

Später kam ein Admiral 500/8, 8-32, 4 Linsen dazu, das bot sichtbar auf den Papierbildchen, bessere Leistung.

Nach vielen Jahren, wir schreiben das Zeitalter von "EOS analog", kam ein T2-EOS ins Haus.

Die Bilder, 10x15cm, wurden besser (aus damaliger Sicht)

Kam nie an das Schiebe Zoom 75-300 Model 1, mit Kreissägenantrieb.

Mit allen Gehäusen, über die vielen Jahre hinweg, wurde immer wieder mal das Vivitar
aus der Schublade genommen und damit "gearbeitet".

Die Bilder wurden immer schlechter. resp der Anspruch stieg:evil:

Einer der letzten Versuche, vor etwa 2 Jahren, an einer (gutmütigen in Bezug Pixelgrösse) 1DII
Noch immer MF, aber wir haben das AF beep-beep des Gehäuse.

Jetzt muss es klappen, die 500mm locken zu sehr.


Eigentlich, sehen alle Bilder gleich aus, jeweils das Beste (ok, weniger schlimme)
aus der Serie, Wildlife, Vögel aus dem Fenster.


Nur Exif Basisdaten stehen zur Verfügung.

Trotz Stativ und "hohen" Verschlusszeiten, mehr geht nicht, oder ich kriege es nicht hin.

RAW, im DPP steht der Schärferegler auf 10 (mehr geht nicht),
in einer anderen Bildverarbeitung schrittweise bikubisch verkleinert und
mit 150/0.3/0 nachgeschärft.

Das Teil bleibt hier, aus sentimentalen Gründen.
Vielleicht ist der T2-EOS Adapter, das interessanteste Teil davon ?

Meinung:
man nehme lieber ein z.B. 50er 1.8, hänge 2 Konverter hintereinander,
croppe noch bei Bedarf, die BQ wird wohl noch immer besser sein.

Es ist eine seltene Linse, egal wieviel Konverter/extender geflanscht werden, die BQ, wenn man es so nennen darf, bleibt einfach gleich.

Die "100%" Ansicht, das möchte ich niemandem antun, die Bildchen sprechen für sich.

IMHO ist es eine vorgezogene Strafe, sich so ein *Ding* anzutun.

:D
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 500mm, 800mm, 650-1300mm Superteles... Beispielbilder?

@ Heiko-L
Hast wohl noch nie mit ultralangen Telebrennweiten gearbeitet, wie?? :rolleyes:
Falls doch, wüßtest Du daß es überhaupt nicht möglich ist über solch große Distanzen scharfe Bilder zu machen - egal wie gut die verwendete Optik ist! Die Luftturbulenzen (Wärme-Flirren) machen nämlich alles zunichte. Verwendet man so ein Objektiv aber für Distanzen von 100 - 200m, so sieht die Sache schon gleich ganz anders aus. Auch bei Mondaufnahmen spiele Luftturbulenzen keine so große Rolle, weil das Licht nur einen sehr kurzen Weg durch die problematische bodennahe Luftschicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten