• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm Makro

Susima

Themenersteller
Hi,
ich habe ein analoges Sigma 50 mm Makroobjektiv. Ist das jetzt an der digitalen Kamera ein 75 mm Objektiv?
Grüße, Susi
 
Die Brennweite ändert sich nicht.Nur der Bildwinkel verändert sich.Er entspricht an der digitalen einem 75mm Objektiv. :)
 
Danke! Dann macht´s wohl doch Sinn, dass ich mir ein 90er oder 105er Makro zulege


Hallo Susi,

Warum ?

Ich verstehe jetzt nicht ganz Deine Frage im Eingangspost. Du hast doch im Prinzip die Antwort bekommen, die du wolltest.

Oder hast Du gehofft, dass aus Deinem 50er ein 75er wird und daraus dann an der Cropkamera ein 112,5er:confused:

Nochmal: An einer DSLR mit APS-C Sensor hat dein 50er die gleiche "Wirkung" wie ein 75mm an einer KB-Kamera.

Wenn dir das nicht reicht, musst Du natürlich zu einem 90er oder mehr greifen. Nur dann weiß ich nicht ganz, was Du hören wolltest:rolleyes:.

Gruß

Roman
 
Danke! Dann macht´s wohl doch Sinn, dass ich mir ein 90er oder 105er Makro zulege
Du hast mit längeren Brennweiten einfach mehr Abstand zum "Model", was die Beleuchtung vereinfacht (Schattenwurf durch das Objektiv selbst tritt seltener auf). Allerdings verwackeln die Aufnahmen mit längeren Brennweiten auch leichter, Dir fehlt grundsätzlich Licht und Tiefenschärfe. Je länger die Brennweite, desto eher musst Du ein Stativ für Nahaufnahmen benutzen. Kurze und lange Mankros haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich würde eher die Frage stellen, ob Du gern mit Stativ arbeitest: Wenn nicht, probier erstmal Dein 50er aus, denn wenn es eine Chance auf gute Makros freihand gibt, dann mit sowas.
Missglückt der Versuch, würde ich es trotzdem erstmal behalten und mir ein geeignetes Stativ zulegen. Wenn als letzte Probleme Schattenwurf des Objektivs und Fluchtdistanz übrigbleiben, dann kauf Dir ein längeres Makro-Objektiv.

Makro-Objektive bilden auch weiter entfernte Dinge (teilweise verdammt) gut ab. Die Unterschiede von 90mm zu 105mm im Makrobereich sind geringer, als bei Fokus-Distanzen von >2m. Ich würde neben der optischen Leistung auch andere Verwendungszwecke, wie beispielsweise Portraits in die Entscheidung zur geeigneten Brennweite miteinbeziehen.

Hörensagen:
Ich lese oft recht unbegründete Meinungen, das KoMiSo 100 F2.8 sei das Beste (klingt jetzt blöd, aber ich bin trotzdem geneigt, ebenfalls daran zu glauben). Das Sigma 105 F2.8 und Tamron 90 F2.8 werden aber auch in ähnlichem Maße gelobt. Direkten Vergleichen der Objektive wäre ich auch sehr aufgeschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten