• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm Festbrennweite für 650D

Also danke für all eure vielen Antworten :)

Wie ich das hier nun rausgelesen habe, gibt es sehr verschiedene Meinungen:
-Manchen ist das 50mm an einer 650d zu lang
-Anderen ist die Bildqualität nicht geheuer
-Andere würden sich eher ein 30 mm oder 28 mm besorgen
usw.

Ich habe mich dazu entschieden erstmal folgende Objektive "anzutesten" (die Möglichkeit habe ich zum Glück :D):

- Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM (ist zwar teurer aber Fotografie ist ja kein billiges Hobby ;) )

- Canon EF 35mm 1:2,0

- Canon EF 50mm 1:1.8 II (um mal selbst zu schauen wie das an der 650d wirkt, vl ist es für mich persöhnlich nicht zu lang)

So die teste ich mal aus und teile euch dann mit für welches ich mich entschieden habe :)

Vielen Dank für eure Hilfe !!! und für die Begriffserklärung :p

Soweit nimmt hier schon mal alles die richtige Richtung,
ich würde mir auch das Canon 35mm 2.0 IS. (die neue Version mit Stabi ansehen)
Auch wenns preislich schon um einiges teurer ist, wenn du noch warten kannst, bis dahin kannst du auch noch etwas sparen dann tut sich im Preis bestimmt auch noch etwas.

Zusätzlich möchte ich auch noch das 28 /1.8 (alte Version ohne Stabi mit in die Runde schmeißen, ist auch noch eine gute Linse.
 
eine Bekannte von mir hatte auch mal das 50mm 1.8 jedoch hat sie daran gestört, dass es nur einen sehr kleinen Ausschnitt fotografiert und sie hat mir deswegen zu einem 30,35 mm objektiv geraten.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge in diesem mm Bereich.

Und zum Budget: Wenn es wirklich sein muss und auch die meisten hier auch sagen das es sich mehr lohnt etwas mehr in die Tasche zu greifen ist das auch nicht so schlimm ^^

du hast doch 30, 35 und 50 mm um den Ausschnitt zu testen.

Das 50 1,8 ist super, einziger Nachteil der AF bei Video zu laut.
 
Meine Empfehlung ist auch ganz klar das Sigma ist in dem Preisrahmen für deine Zwecke mit großem Abstand das beste Objektiv. Bei allen anderen musst du größere Kompromisse bei der Lichtstärke, der Offenblendschärfe, dem Bokeh, dem AF oder der Verarbeitung machen. Einziges Manko ist die Bildschärfe am Rand bei großen Blenden. Das stört aber im Foto Alltag nicht wirklich, meist wir man das Objektiv zum Freistellen nutzen, da verschwindet der Rand eh im Bokeh und bei Landschaften ist spätestens auf f8 abgeblendet auch der Rand gut.
 
Um Mitlesenden noch eine vollständige Liste zu liefern:

Ungefährer Normalbereich an APS-C (1100D, 650D, 60D, 7D):
(Sensordiagonale 27,1mm)

Mit Autofokus:
Canon 24mm/1,4L USM (nur gebraucht)
Canon 24mm/1,4L USM II (1.370 Euro)
Canon 24mm/2,8 (440 Euro)
Canon 24mm/2,8 IS USM (620 Euro)
Sigma 24mm/1,8 (450 Euro)
Canon 28mm/1,8 USM (430 Euro)
Canon 28mm/2,8 (nur gebraucht)
Canon 28mm/2,8 IS USM (570 Euro)
Sigma 28mm/1,8 (430 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (420 Euro)

Ohne Autofokus:
Canon 24mm/3,5L T/S (nur gebraucht)
Canon 24mm/3,5L T/S II (1.870 Euro)
Samyang 24mm/1,4 (560 Euro)
Samyang 24mm/3,5 T/S (neu)
Zeiss 25mm/2,0 (1.450 Euro)
Voigtländer 28mm/2,8 (500 Euro)
Zeiss 28mm/2,0 (1.100 Euro)


Ungefährer Normalbereich an KB (6D, 5D3, 1DX, 1DC):
(Sensordiagonale: 43,5mm)

Mit Autofokus:

EF 35mm/2,0 (-Bokeh, +Bildqualität, +Preis) [250 Euro]
EF 35mm/1,4L USM (+L-Qualität, +Bokeh) [1.250 Euro]
Sigma 35mm/1,4 HSM (+Schärfe, + Bokeh) [900 Euro]
EF 40mm/2,8 STM (+Pancake, +Bildqualität, +Bokeh, -Lichststärke) [220 Euro]
Sigma 50mm/2,8 EX DG (+Makro) [320 Euro]
EF 50mm/2,5 CM (schönes Bokeh, +Bildqualität, +Makro, +Verarbeitung) [260 Euro]
EF 50mm/1,8 I (-Bokeh, +Metallbajonett, +Bildqualität, +Preis, -nur gebraucht) [gebraucht: 130 Euro]
EF 50mm/1,8 II (lauter AF, schlechtes Bokeh, sehr leicht) [110 Euro]
EF 50mm/1,4 USM (+USM, +Metallbajonett) [320 Euro]
Sigma 50mm/1,4 (besseres Bokeh als das Canon 1,4er) [420 Euro]
EF 50mm/1,2L USM (+L-Qualität, +Bokeh) [1.390 Euro]
EF 50mm/1,0L USM (+Blende 1,0, +Bokeh, -Größe/Gewicht, -nur gebraucht) [gebraucht: 2.120 Euro]

Ohne Autofokus:
Samyang 35mm/1,4 (-kein AF +BQ) [330 Euro]
Zeiss 35mm/1,4 (-kein AF +BQ) [1.550 Euro]
Zeiss 35mm/2,0 (-kein AF +BQ) [970 Euro]
Voigtländer 40mm/2,0 (-kein AF +BQ) [490 Euro]
T/S-E 45mm/2,8 (+T/S, ++Bildqualität, -Kein AF) [1.260 Euro]
Zeiss 50mm/2,0 (+Makro, -Kein AF) [1.070 Euro]
Zeiss 50mm/1,4 (-Kein AF) [610 Euro]
 
Mein Tip: Kauf dir das 50er, Spiel eine weile bis du ein Gefühl für die Festbrennweite und Offenblende bekommst, und dann kannst du es mit 20€ verlust verkaufen, wenn es dir nicht liegt, oder du weiter aufsteigen willst.

Kit + 50mm 1.8 ist toll zum lernen.

Richtig, oder du kaufst dir ein gebrauchtes und verkaufst es wieder ohne Verlust...
 
Um mal eine Lanze für das 1.8 von Canon zu brechen...

Ich verstehe nicht, dass man sich über diese Linse aufregen kann. Sie macht super Fotos, macht sich wunderbar an einer APS-C und das der AF nicht so sitzt wie bei der L-Version ist doch kein Kriterium.

Manche wollen immer alles für ganz wenig Geld :eek:

Du darfst nicht erwarten, dass es die Fertigungsqualität eines 1.4 oder der L-Version hat ABER Du kannst erwarten, dass Du damit genug Spaß haben wirst.

Vergesst doch bitte nicht, dass nicht alle und jeder immer gleich viele Hunderter hinblättern können/wollen/müssen.
Das Hobby ist ohnehin schon teuer genug, da tut doch so ein Kauf (1.8) doch auch mal gut.

So, jetzt haben wir auch mal was Positives bezüglich der 1.8 :)

Gruß

Chris
 
Um mal eine Lanze für das 1.8 von Canon zu brechen...

Habe mit dem EF 50/1,8 II angefangen zu fotografieren, war ein Jahr lang mein einziges Objektiv an der 40D. Habe knapp 3.000 Bilder damit gemacht, laut LR, aber wirklich glücklich war ich weder mit der Brennweite, noch mit der Lautstärke des AF, noch mit dem Bokeh. Aber selbst wenn es damals das 30er Sigma schon gegeben hätte, das 50er war das einzige in meinem Budget.
 
Hallo Flo 1992.
Du bist mit dem 1.8 überhaupt nicht zufrieden, willst es aber einem " Anfänger " andrehen.
Super:evil::mad:

Ist ja nun sowieso entfernt worden. :rolleyes: Allerdings war dies auch nicht unbedingt Ernst gemeint. Einen Satz weiter schrieb ich nämlich, dass ich wenn 50mm in Frage kommen würden das 1.4er nehmen würde und er nicht am falschen Ende sparen sollte, da er sonst zwei Mal kaufen würde.

gruß,
flo
 
Du darfst nicht erwarten, dass es die Fertigungsqualität eines 1.4 oder der L-Version hat ABER Du kannst erwarten, dass Du damit genug Spaß haben wirst.

Nein. In meinem Falle ganz klares Nein.

Manche wollen immer alles für ganz wenig Geld :eek:

Wieder nein - nur vor einem Fehlkauf bewahren, den ich aufgrund des Forums getätigt habe (1.8 II). Die 100 EUR spare ich mir dann lieber.

gruß,
flo
 
Für dein Budget:
50 mm 1.8 Vorteile: leicht, scharf, lichtstark, günstig; Nachteil: AF laut und bei Dämmerung sehr nervös, dann schaltest du ihn aus! Insgesamt klare Empfehlung, auch guter Einstieg ins Macro mit Zwischenringen.
40 mm pancake, Gut beim filmen an der 650d, wegen STM, Autofocussierung, ansonsten nimmste Magic Lantern
 
So hallo an alle wollte euch noch mitteilen für welches Objektiv ich mich nun entschieden habe.

Getestet habe ich ja folgende 3 :

- Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM

- Canon EF 35mm 1:2,0

- Canon EF 50mm 1:1.8 II

Das Sigma fand ich etwas zu teuer für die Leistung die es bringt, damit meine ich die Bildqualität bei Offenblende, hat nicht so dolle ausgesehen.

Das Canon 50mm find ich einfach toll die Bildqualität ist einfach genial, jedoch ist es mir an meiner Crop etwas zu lang.

Deswegen fiel meine Entscheidung für meine erste Festbrennweite auf das Canon EF 35mm 1:2,0

So danke euch allen nochmal für die Auswahl an Objektiven.

Gruß Dani

Die Frage ist somit nun geklärt und der Thread kann geschlossen werden :)
 
Irgendwie fehlt Canon eine so schöne, klare Bezeichnung mit der man
einfach und schnell die Sensorgrößen unterscheiden kann.

Ich gehe mal davon aus, dass das auf die Bodys bezogen ist? Denn Objektive lassen sich sehr wohl einfach unterscheiden. Für Objektive gibt es das sehr wohl. EF ist für Vollformat und APS-C und EF-S ist nur für APS-C
 
Das Sigma fand ich etwas zu teuer für die Leistung die es bringt, damit meine ich die Bildqualität bei Offenblende, hat nicht so dolle ausgesehen.
Nur so zum Verständnis: Offenblende, also 1.4 wird verglichen mit 1.8 bzw. 2.0 bei den Canon, unabhängig davon das es 2/3 bzw. eine ganze Blende ist kann man das doch nicht vergleichen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten