• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm 1.8: chromatic aberrations

borisb2

Themenersteller
Ist es normal, bei der Canon 50mm 1.8 Linse derartige CAs zu bekommen (s.u.) ? Das geht bei mir ja schon als grün-lila Farbkorrektur durch :)

Ich mein, falls das normal so ist will ich nicht meckern, die Linse ist günstig und macht schon Spass .. ich kam nur etwas ins grübeln..
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

na ja, wenns an die harten Kontraste geht (was metallisches, Gegenlicht etc.), scheint das gar nicht so unüblich zu sein bzw. zum Charakter der Linse zu gehören..

hier ein paar Bilder aus dem Beispielbilder-thread:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1402266&d=1279622124
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1470618&d=1283978340
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1440749&d=1282118951
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1444309&d=1282349193
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Ist völlig im Rahmen. Lichtstarke Objektive sind dafür nun mal anfällig. Dass die CAs bei Dir sichtbar werden, liegt aber auch wohl an den 18 MP der 550D. Auf normalen Abzügen sind die aber kaum sichtbar.

Wenn es Dich extrem stört, solltest Du leicht abblenden oder per EBV neutralisieren.

Nimm mal das 1,4er oder das 85 1,8 bei Offenblende, dann weißt Du, wie schön bunt die CAs sein können. :evil:
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Wenn du in RAW fotografierst glaube ich, dass du das mit DPP bereinigen kannst. Bin mir aber nicht sicher, da ich Lightroom verwende und DPP gar nicht installiert habe.
Aber mit DPP sollte es auch eine Linsenkorrektur geben bzw. etwas um CAs zu entfernen.
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Wenn du in RAW fotografierst glaube ich, dass du das mit DPP bereinigen kannst. Bin mir aber nicht sicher, da ich Lightroom verwende und DPP gar nicht installiert habe.
Aber mit DPP sollte es auch eine Linsenkorrektur geben bzw. etwas um CAs zu entfernen.

Werde das auch mal mit Lightroom probieren. Hab gesehen, dass die 550D bei version 3.2 in der Datenbank drin ist .. mal sehen, ob Lightroom dann crasht bei diesen CAs .. kleiner Scherz :)

Interessant ist, je grossflaechiger die CAs werden, desto weniger stoert es mich - da nehme ich das dann wirklich als "style" des Objektivs wahr. Je schaerfer und kantiger sie werden, desto mehr sehen sie eben nach CA aus.

trotzdem: die Linse macht Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Habe jetzt einige Zeit damit verbracht, die Objektivkorrektur von LR3.2 und DPP zu vergleichen.

LR3.2 lässt eindeutig viel mehr CA's übrig als DPP. DPP beseitigt CA restlos(mir ein Rätsel, wie das gemacht wird). LR3.2 nicht.

Im Ergebnis werde ich also LR nur für Fremdobjektive und für "Problemfotos" bzw. Verlaufsfilter&Co nutzen.

Wobei - von meinen Objektiven hat das 50/1.8 die wenigsten CA!
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

cool - danke.

Wie siehts eigentlich mit dem 35mm 2.0 aus? Hat das ein aehnliches Verhalten mit CAs (bzw. LoCA)? Mit dem Objektiv liebaeugel ich naemlich auch noch (die 50 sind mir manchmal zu lang)

..Forum ist klasse hier - hab also wieder was gelernt: LaCA (flaechige CAs im Blur) gefallen mir, geben dem Bild einen Charakter, CA sehen eben aus wie CA = Fehler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Das 35mm 2.0 ist dem 50mm 1.8 in jeder Beziehung sehr ähnlich.

Die Korrektur von LR 3 und DPP unterscheidet sich von Objektiv zu Objektiv und von Body zu Body. Zudem kann man bei LR 3 noch nachregeln, wenn es doch mal nicht passt. Es ist ja auch nicht so, dass CAs einfach weg gehen. Vielmehr wird der Bereich farbneutral gestaltet. Gepfuscht ist das also ohnehin. Ich habe noch keine CAs gehabt, die ich mit LR 3 nicht in den Griff bekommen hätte.

Grüße

TORN
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Aber ich. Meine damalige Kombination 450D mit Tokina 12-24. CA's übelster Sorte:eek: Da war LR2 machtlos.
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Bekomme ich mit dem 85mm 1.8 auch hin, wenn ich es darauf anlege. Benutze ich ordentliches Equipment, belichte ich richtig, blende ich ab, korrigiere ich wenn nötig etwas, verbiege ich nicht die Tonwerte bis zur Unkenntlichkeit und schaue ich mir dann das Endergebnis im Print und nicht die 1:1 am Bildschirm an, dann habe ich die CAs bisher immer ausreichend in den Griff bekommen.

Anders ausgedrückt: ich musste noch kein ordentliches Bild wegen CAs wegschmeißen, aber ich weiß durchaus, wie ich selbst mit gutem Equipment unbrauchbare Bilder provozieren kann.

Grüße

TORN
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

Benutze ich ordentliches Equipment, belichte ich richtig, blende ich ab, korrigiere ich wenn nötig etwas, verbiege ich nicht die Tonwerte bis zur Unkenntlichkeit und schaue ich mir dann das Endergebnis im Print und nicht die 1:1 am Bildschirm an, dann habe ich die CAs bisher immer ausreichend in den Griff bekommen.TORN

Tolle Antwort:rolleyes:

..."ausreichend"(Schulnote 4) trifft es...
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations


Jawoll, finde ich auch. :top: Wenn man weiß was man tut und sein (gutes) Equipment und seine Software kennt, dann bekommt man auch gute Ergebnisse. Der Rest ist Philosophie.

Mit deiner Kombination 450D + Tokina 12-24 hast du natürlich ohnehin den Schuss in den Ofen getan, wenn du so empfindlich auf CAs reagierst. Da kann die Software auch nur ein wenig retten.

Grüße

TORN
 
AW: 50mm 1.8 chromatic aberrations

also ich haette die Antwort mit 2 bewertet ;) .. mit dem Hinweis, "ordentliches Equipment" bitte naeher ausfuehren!

Aber es ist schon so, dass man wissen/kennenlernen sollte, was sein Zeug unter welchen Bedingungen produziert - und da gehoeren bei Offenblende bei FB wohl CAs dazu (bei harten Kontrasten).

Das 35mm 2.0 schau ich mir trotzdem mal an.. Warum ist eigentlich bei FB der Abstand zu den Ls noch viel groesser als bei zooms?
 
hier nochmal ein neues Bild. Interessant zu sehen, wie die CAs die Farbe von lila auf grün wechseln beim Übergang von "vor der Schärfeebene" zu "dahinter". Kann man ja auch gut als Stilmittel einsetzen.

Aber die Grösse der CAs sind für Euch noch im Rahmen? (ist halt harter Kontrast mit dem Gegenlicht)

Mit "ein bisschen" EBV sieht man das dann auch nicht mehr (zweites Bild) ;)
 
Ausgebrannte Lichter sind CA-technisch halt oft ein Problem, insbesondere mit günstigen Objektiven, aber so bekommt man auch in die teuren/guten Optiken CAs rein. Ich versuche ausgebrannte Stellen im Bild meist zu vermeiden.

Grüße

TORN
 
Mein 50/1.8 macht das definitiv nicht so stark, Gegenlicht hin oder her. Ist das ein Crop oder nur verkleinert?

kein crop.. nur verkleinert

habe die Linse heute aber getauscht. Hatte auch das Gefuehl, dass der AF nicht so gut sitzt. Bei der neuen Linse scheint der AF exakter zu sein (wahrscheinlich totaler Bloedsinn, aber placebo hilft auch :))

Dann werde ich mal beim naechsten Sonnenschein versuchen, ein aehnliches Bild hinzubekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten