• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm 1.4 USM Regenwald?

patrickk

Themenersteller
Hallo,

bin in Kürze in Costa Rica unterwegs und überlege mir ein Canon 50mm 1.4 zuzulegen.
Habe einen Canon 20D. Ich weiß, die Camera ist eigentlich auch nicht Regenwald zugelassen.

So richtig werde ich auch nicht in den Regenwald gehen. Werde aber in Nebelwäldern und ansonsten bestimmt warm feuchten Regionen unterwegs sein.

Gibt es hier etwas zu beachten, dass ich nicht Feuchtigkeit in die Linse oder Camera bekomme, die nicht mehr rauskommt?

Hat hier jemand Erfahrung? Würde ungern diese tolle Linse im ersten Urlaub schon zerstören. Die Camera ebenso, obwohl sie bereits was älter ist.

Ansonsten bin ich schon von dem Objektiv überzeugt. Hatte einmal ein ähnliches von Nikon (mit Nikon Camera). Die Möglichkeiten alleine durch die Blende Portraits zu gestalten lohnt sich.


Viele Grüße,

Patrick
 
Hi,

also ich bin vor gut 1,5 Jahren mit meiner 350D, dem Kit-Objektiv und dem EF-S 55-250 IS in Indonesien unterwegs gewesen und hatte trotz der erhöhten Luftfeuchtigkeit überhaupt keine Probleme mit Feuchtigkeit, auch nicht in der Tasche.

Wir haben auch einen Abstecher in den Regenwald auf Sumba gemacht, auch da hat die Kamera absolut zuverlässig funktioniert.

Also ich würde da keine Bedenken haben, auch nicht wegen des Objektivs.

Gruß
Torsten
 
Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen!

Aber auch dieses Thema wurde schon zigfach besprochen. Inzwische glaube ich, jeder User macht hier einen neuen Thread auf wenn er in Urlaub fährt oder auf Reisen geht!
 
Mit der 20D kannst du auch recht bedenkenlos in leichtem Regen fotografieren. Von daher, no Problem!
 
Gibt es hier etwas zu beachten, dass ich nicht Feuchtigkeit in die Linse oder Camera bekomme, die nicht mehr rauskommt?

Hat hier jemand Erfahrung? Würde ungern diese tolle Linse im ersten Urlaub schon zerstören. Die Camera ebenso, obwohl sie bereits was älter ist.

Das ist kein Problem, zumal es in Costa Rica nicht so extrem schlimm mit der Feuchtigkeit ist. Das Einzige ist vielleicht, dass mal eine Linse beschlagen könnte, wenn sie zu lange in einem klimatisierten Zimmer gelegen ist und dann wieder in die feuchtheisse Luft getragen wird, was sich aber auch in kurzer Zeit wieder legt. Die Kameras vertragen das schwül-heiße Klima viel besser als die Menschen. ;)

Abgesehen davon hatte ich dieses Objektiv letztes Jahr auf Borneo auch hauptsächlich in Nationalpark und im Dschungel mit dabei und fand es dafür ziemlich nutzlos. Zu wenig Brennweite und zu große Naheinstellgrenze für die die kleinen Sachen. Ich war auch schon in Costa Rica und würde das 50/1.4 dafür sicher nicht empfehlen. Tele und Makro sind viel wichtiger, wenn du das schon hast, noch mehr/besseres Tele. :)
 
@AlBundy
Aber auch dieses Thema wurde schon zigfach besprochen. Inzwische glaube ich, jeder User macht hier einen neuen Thread auf wenn er in Urlaub fährt oder auf Reisen geht!

...aber das ist doch das schöne an diesem Forum! :-)

@waveland
Abgesehen davon hatte ich dieses Objektiv letztes Jahr auf Borneo auch hauptsächlich in Nationalpark und im Dschungel mit dabei und fand es dafür ziemlich nutzlos. Zu wenig Brennweite und zu große Naheinstellgrenze für die die kleinen Sachen. Ich war auch schon in Costa Rica und würde das 50/1.4 dafür sicher nicht empfehlen. Tele und Makro sind viel wichtiger, wenn du das schon hast, noch mehr/besseres Tele.

... sehe ich genauso, für landschaften/natur in den allermeisten fällen ungeeignet.
etwas anderes sind porträts von eventueller reisebegleitung. (oder schlafenden cobras... ;-)
 
Hallo,

danke für Eure Erfahrungsberichte!
Für Landschaften habe ich es nicht dabei. Ich habe auch ein Tokina 12-24 mit dabei. Das 50 1.4 würde ich für meine Reisebegleitung und Menschen und Geschehen... vor Ort verwenden. Das Tokina ist hier nicht so geeignet.
Ein Tele habe ich nicht. Das ist mir dafür aber auch zu schwer, da wir viel wandern... Habe auch überlegt statt 50 1.4 das 70-200 2.8 L zu nehmen. Aber wiegt etwas mehr und groß ist es auch. Mein 12-24 ist schon schwer genug. Wenigstens ist es noch relativ klein.

Habe auch mit dem Gedanken gespielt das EFS 60 mm zu erwerben. Für Portraits denke ich ist das 50 1.4 aufgrund der Lichtstärke besser geeignet. Ansonsten wäre das Makro in Costa Rica bestimmt perfekt geeignet.

Da wir aber viel Reisen und erleben möchten, wollte ich kein Makro mitnehmen. Um Gute Bilder damit zu machen braucht man bestimmt viel Zeit um gute Motive zu finden.

Ich gebs hier offen zu. Ich werde dort eher hochwertige Schnappschüsse für den Eigenbedarf produzieren. Da ist auch nicht viel anderes möglich, da wir nicht zu lange an Orten verweilen werden. ;-) Mein Blitz bleibt auch daheim...

Viele Grüße,

Patrick

p.s. habe wegen der Linse nur nachgefragt, da sie ja eigentlich auch nicht dafür gedacht ist. Wie meine Camera.
Soweit ich weiß müßte man hier L Objektive verwenden. Der Aufpreis ist es mir bei dem 50mm aber nicht ganz wert.
 
Ein Zwitter wäre hier wohl das Tamron 60mm f2 Macro.

Als kleines und Handliches immerdabei Makro würde sich wohl auch ein Tokina 35mm 2.8 Makro rentieren (für Insekten aber weniger).
 
also wenn du es testen willst dann nimm doch mal deine kamera samt optik in den botanischen garten ins gewächshaus (tropenhaus) mit.. da kannste es super testen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten