• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm, 1.4 oder 85 mm, 1.8?

Ich hab beide Linsen und würde für Portrait an einer crop-Kamera immer das 50 1.4 vorziehen.
Das 85 ist etwas zu lang. Es ist schön scharf und schnell, nettes Bokeh.
Möglicherweise ist das 50 1.4 weniger scharf. Na und? Ein Portrait ist keine Makroaufnahme und wenn ich etwas anderes als Kinder vor der Linse habe, dann ist das Model in der Regel dankbar, wenn man auf dem Bild nicht jede Pore erkennen kann.
Ich finde, es gibt auch sowas wie eine subjektive Abbildungsleistung eines Objektivs. Die Bilder mit dem 50er sind von der Anmutung her einfach schöner. Übrigens meiner Meinung nach auch schöner als die des 50 1.8 (das auch wegen des lauten und lahmen AF nerven kann. Mich hat es jedenfalls genervt.).

...:top: !

Ich habe auch beide und das EF 50 1.4 ist mein Lieblingsobjektiv an meiner 450d!

Das 85er ist eine sehr gute Linse für Portraits mit viel Platz, allerdings für Innenaufnahmen etwas zu lang am crop.

Das EF 50er 1.8 II habe ich mir auch angeschaut, war dann aber von der
Haptik, Verarbeitung und dem AF Geräusch so sehr entäuscht, dass ich zum
(dreimal so teuren) EF 50 1.4 gegriffen habe.
--> würde dies immer wieder so machen!! :)

Grüße aus dem winterlichen Innsbruck!

Daniel
 
Ich würde mir an deiner Stelle mal das 85 1.8 und dazu das 50 1.8 gebraucht kaufen!
Von der Schärfe her unterscheiden sich das 50 1.4 und das 1.8 kaum, Haptik und AF sind natürlich ein anderes Thema, wobei für den gelegentlichen Gebrauch oder gerade, wenn es ums kennenlernen der jeweiligen Festbrennweiten geht, ist das 1.8 absolut ausreichend! Emfpehlenswert in diesem Zusammenhang ist die 1-er Version mit Metallbajonett - bei diesem kann auch die Geli des 85 1.8 verwendet werden (am Crop zumindest!)
 
Hallo erstmal,

ich kann mich Austria nur anschließen!!!

ich nutze das 85/1.8 und das 50/1.8, bei letzterem die "alte" Version mit Metallbajonett. Zwar ist der Motor im Vergleich zu USM zwar "jauliger" und etwas langsamer, ABER es (zumindest meine Version an der 500D) liefert brilliante Schärfeleistungen und m. E. ein sehr schönes Bokeh bei Portraits. In Innenräumen ist es eine tolle Lösung!
Draußen ist das 85/1.8 unübertroffen, man kann ja den Abstand meist selbst beeinflussen!

Ich würde mit einer "alten" Version 50/1.8 mit Metallbajonett beginnen!
 
Von der Schärfe her unterscheiden sich das 50 1.4 und das 1.8 kaum, [...]
Dem muss ich nach meiner Erfahrung eben etwas widersprechen. Ich habe mehrere 50/1.4 an der Kamera gehabt, aber nur ein 85/1.8 (das einzige, das der Händler da hatte, passte direkt). Die 1.4er fand ich allesamt offen (und in der Nähe von offen) ziemlich unscharf (siehe oben).
Aus meiner Sicht liegt da einiges dazwischen.
 
Dem muss ich nach meiner Erfahrung eben etwas widersprechen. Ich habe mehrere 50/1.4 an der Kamera gehabt, aber nur ein 85/1.8 (das einzige, das der Händler da hatte, passte direkt).

Mein 50 1.4er hat auch auf Anhieb gepasst - auf der 1000D und auf der 50D.

Aber irgendwie sind die Diskussionen über dieses Thema doch irgendwann langweilig, oder?
 
Emfpehlenswert in diesem Zusammenhang ist die 1-er Version mit Metallbajonett - bei diesem kann auch die Geli des 85 1.8 verwendet werden (am Crop zumindest!)
Bist Du Dir da wirklich sicher? Ich hatte das 50/1,8 I (jetzt das 1,4), bilde mir aber ein, dass der Filterdurchmesses des 50er deutlich kleiner ist als der des 85/1,8 und daß das 85er eine ganz andere GeLi-Konstruktion besitzt als das 50er (Meine hat zumindest 2 seitliche Drucktasten, um sie aufsetzen und abnehmen zu können, während das 50er den sonst üblichen Dreh-Einrast-mechanismus hat.)
 
während das 50er den sonst üblichen Dreh-Einrast-mechanismus hat.)

Das Canon EF 50 1.8 MK I hat keinen "Dreh-Einrast-Mechanismus". Da ist wie beim EF 85 1.8 eine schmale Rinne oder man muss halt das Filtergewinde benutzen.

Ob die GeLi vom EF 85 1.8 montiert werden kann, weiß ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise ist das 50 1.4 weniger scharf. Na und? Ein Portrait ist keine Makroaufnahme und wenn ich etwas anderes als Kinder vor der Linse habe, dann ist das Model in der Regel dankbar, wenn man auf dem Bild nicht jede Pore erkennen kann.

Dafür gibts dann im Zweifel den "Weichzeichner" und das lokale nachschärfen der Augen -> dafür ist der Rest "knackscharf" was das 50er bei 1.4 nicht bietet... da hilft auch kein schönreden ;)
 
Naja, es wurde gefragt, welches besser ist. Darauf wurde geantwortet, von der Schärfe her seien beide gleich. Dem widerspricht eben meine Erfahrung: Das 50/1.4 mag andere Vorzüge haben, ich fand es aber immer deutlich unschärfer als das 85er.

Das 85er ist wie das 100/2 eine Schärfeklasse für sich. Kein Widerspruch. Nur das 50er 1,4 bei Offenblende als unscharf zu bezeichnen deckt sich leider nicht mit meiner Erfahrung. Deswegen finde ich die ganze Schärfediskussion in dem Fall irgendwie voll daneben.

Sowas wie das hier meinte ich vor allem:

Dafür gibts dann im Zweifel den "Weichzeichner" und das lokale nachschärfen der Augen -> dafür ist der Rest "knackscharf" was das 50er bei 1.4 nicht bietet... da hilft auch kein schönreden
 
Ich besitze den 50 1.4 . Der Objektiv macht einen super Bild, Aber nur wenn man glück mit dem AF hatte. Villeicht habe ich einen schlechten. Meiner ist in AF schon etwas unsicher. Die 1.4 Blende ist tatsächlich unbrauchbar. Trotzdem finde ich den Objektiv Super.. ein riesen Sprung nach dem 18-135.
Ich werde mir aber trotzdem bald einen 85 kaufen und meinen 50 verkaufen da ich vor kurzen auf vollformat umgestiegen bin :) *glücklich* und mir der 50 mm etwas zu kurz geworden ist..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten