• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 great photographers you should know

Mal zwei Links zu exzellenten Fotografen die auch ohne PS auskommen würden...:top:
"würden" trifft's gut, denn wenn da kein Ps im Spiel war, und das drastisch, dann weiss ich auch nciht mehr. Und warum ein bloßes Mittel der Bildgestaltung so verteufeln? Wenn diese beiden Fotografen keine Kamera hätten und nur auf Pinsel und Ölfarbe angewiesen wären würden sie wohl auch nur rumpanschen ... oder was willst du sagen? Die Zeiten ändern sich, die Welt macht ihre Runden, und neue Mittel und Wege der Bildgestaltung werden erschloßen, was ist daran so neu? Genauso wie eine Kamera mit geschmacklosen Motiven missbraucht werden kann, so kann Ps für die Effekthascherei missbraucht werden, na und?
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Bei den Bildern ist genau so viel EBV und PS wie bei allen anderen Bildern drin. Nur Dir gefallen die Inhalte einfach besser.

Todsicher nicht.
Da mag an Sättigung, Kontrast etc. gedreht worden sein, aber das sind keine drittklassige Montagen...

Und ja, die Inhalte sind um Welten besser.
 
:D Bei den Bildern ist genau so viel EBV und PS wie bei allen anderen Bildern drin. Nur Dir gefallen die Inhalte einfach besser.
Stimmt, gefällt mir wirklich besser.
Mag auch sein dass genauso viel mit EBV gemacht wurde, imo war der Anteil der echten Fotos aber wesentlich größer.
Mir geht es doch um das was VOR dem photoshoppen aber schon da war.
 
Todsicher nicht.
Da mag an Sättigung, Kontrast etc. gedreht worden sein, aber das sind keine drittklassige Montagen...

Und ja, die Inhalte sind um Welten besser.
:ugly:
Nur weil Du Montagen ablehnst, müssen sie nicht gleich schlechte Fotografien sein.
Gut gemachten Montagen sieht man es nämlich nicht an. Du würdest Dich wundern, wenn Du bei den meisten Werbekampagnen mal sehen würdest, was wie entstanden ist. Ob das nun "gute" Fotografie im Sinne von Bildinhalt ist, ist ein anderes Thema.

Mag auch sein dass genauso viel mit EBV gemacht wurde, imo war der Anteil der echten Fotos aber wesentlich größer.
Mir geht es doch um das was VOR dem photoshoppen aber schon da war.
Mir auch. aber auch Du beziehst Dich damit jetzt auf den Bildinhalt und nicht die Fotografisch-Technische Ebene.
 
Ich glaube wir drehen uns hier alle im Kreis,
schon auch deshalb, weil "zu viel EBV" etc. doch alles subjektive Ansichten sind...;)
Ich klinke mich dann mal aus der Diskussion aus...
 
Es kommt eben drauf an,ob Photoshop dazu dient,unnötige Fehler auszubügeln oder Effekthascherei zu erzeugen,oder um kreative Prozesse zu verwirklichen,die ohne nicht möglich wären und somit,ähnlich der Malerei eigenes Gestaltungsmittel wird,was absolut legitim und meistens auch faszinierend ist


Ich kann mich nur nochmal selbst zitieren und finde,dass die Aussage die Quintessenz der ganzen Diskussion zusammenfasst und nur wenn man eben den Unterschied nicht versteht,argumentiert man weiter im Kreis,ob EBV gut oder schlecht,oder doch nicht so schlecht,oder doch in Maßen ein bisschen gut usw ist
 
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Klick.
:lol: das ist fast so gut wie Kurt mit seinen Filtern;)
Wollte nur den Unterschied zwischen dem Können von Fotografen und dem von Photoshoppern zeigen.
Sollte keine Kritik an den Bildern sein.

Mir auch. aber auch Du beziehst Dich damit jetzt auf den Bildinhalt und nicht die Fotografisch-Technische Ebene.
Nicht ganz. Ich beziehe mich eben doch auf die Fotografisch-Technische Ebene. Aber in soweit, dass man das nicht beurteilen kann weil der Inhalt des Bildes so verfälscht wurde.
Genau dass ist der Punkt an dem ich Anstoß finde. Die Fotografisch-Technische Ebene (die imo primär zu berurteilen ist wenn ich die Qualität eines Fotografen bewerten möchte) wird mit zu viel EBV in die Hölle verbannt und ist nicht wiederzufinden und zu bewerten.
Verstehst du jetzt was ich meine? Ich gebe zu dass meine Gedankengänge etwas verwirrend sind, das sagt mein Kollege auch immer, aber ich versuche stets mich verständlich auszudrücken, was offensichtlich nicht immer klappt:o

Nochmal den Fotofreunden Buxtehude zuliebe:
Mir ist das Motiv nicht mehr genug vorhanden um die Schaffer solcher Bilder als Fotografen zu bezeichnen.
Begnadete Photoshopper ja, aber keine "Fotografen".
 
Es sind einfach 50 klasse [great heißt in der Umgangssprache nicht groß im deutschen Sinn] Fotografen die man kennen sollte.

Nichts anderes heißt es. Und einschränkend kommt hinzu, dass es sich doch ganz offensichtlich um die Meinung eines bestimmten Websitebetreibers handelt.

Und wir wissen auch nicht in welchem Bereich sie "groß" sind. Werbung, Reportage, Mode oder vielleicht gar in der freien Kunst?
Vielleicht auch nur im Photoshopping.

Keiner weiß es, keiner hat es definiert, es gibt kein Preisgericht, keine Grundlage, keinen Maßstab nicht einmal ein klares Genre. Noch nicht einmal wer "man" ist wird klar. Wir alle vielleicht. Die Welt, das Universum.

DSDGF Deutschland sucht den großen Fotografen - dieses Niveau wird noch nicht einmal erreicht.

Eine nette Liste von irgendjemand für irgendwelchen Leute. Mehr nicht. Und wer das jetzt noch immer nicht sinnrichtig übersetzen kann und noch immer nicht bemerkt hat, dass es sich nicht lohnt über die Liste als solches, sondern vielmehr über deren Aussage zu diskutieren wird den Thread nicht weiterbringen.

Gruß
Alexander
 
Und da ist eben das Beurteilen von "nur" Bildern aus der Cam/Konverter eben für mich nicht mehr Zeitgemäß.

Über diese Thematik haben wir schon vor 40 Jahren sehr kontrovers diskutiert und ich vermute mal, sie ist noch erheblich älter.

Für mich ist (inzwischen) nur noch entscheidend, wie gekonnt und mit wieviel Gespür die jeweiligen Mittel eingesetzt werden, egal ob bei der Aufnahme oder bei der Nachbearbeitung.

Warum sollte man sich zwanghaft dem Dogma unterwerfen, das Fotogafie schon beim Druck auf den Auslöser beendet sein muß?
 
Eigentlich geht es mich ja gar nichts an, und ich bin mir wirklich sicher, dass ich von allen hier am wenigsten davon verstehe....

aber:
Ui, fein, es wird OT...
Ich liebe solche Diskussionen...
Grundsatzdiskussionen...
Wo man viele Minuten drin schwelgen kann...
Ich wäre dafür der Thread wird geschlossen, denn es bringt zu nix:(
 
:top:
Ich dachte schon ich sei mit dieser sehr harten Meinung gegenüber den "Photoshoppern" alleine unterwegs...;)

Mal zwei Links zu exzellenten Fotografen die auch ohne PS auskommen würden...:top:

Jim Brandenburg
und
Marsel van Oosten

Auf beide bin ich aufgrund ihrer Arbeiten fürs National Geographic gekommen...

Ist doch symptomatisch für den ganzen Tread und den Link. Ich persönlich würde keinen einzigen auf der Liste zu den 50 besten (lebenden) Fotografen zählen. Und PS ist zwar in der Werbung wichtig, kanne inem evtl. einen gewissen kommerziellen Erfolg sichern, aber an die grossen Klassiker, sowohl technisch, als auch in Sachen Bildsprache sagt mir auf der Liste nichst, aber auch gar nichts zu,...

Ob die wohl in 25 Jahren noch jemand kennt?

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten