• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 great photographers you should know

Es kommt eben drauf an,ob Photoshop dazu dient,unnötige Fehler auszubügeln oder Effekthascherei zu erzeugen,oder um kreative Prozesse zu verwirklichen,die ohne nicht möglich wären und somit,ähnlich der Malerei eigenes Gestaltungsmittel wird,was absolut legitim und meistens auch faszinierend ist
 
OT:
Man muss halt ein Maß finden was _einem selbst_ gefällt. Mir sagen diese tot-bearbeiteten Bilder wenig zu...

Und für den TO: Danke für die Liste. Es ist immer wieder interessant andere Fotografen und deren Arbeitsweise kennen zu lernen!
 
AW: 50 Fotografen die ich nicht kennen brauch

Mit den gezeigten Werken kann ich schlichtweg gar nichts anfangen - für mich stellt sich das eher als eine Art Negativ-Liste dar.
 
Lieber Zitterhuck: was auch immer du dir vorstellst und interpretierst, aber "great photographers you should know" sagt nun wirklich rein gar nichts darüber aus, dass es hier um die Besten geht, was dann eh subjektiv wäre. Ob man die genannten nun kennen sollte oder nicht, ist ebenfalls subjektiv ... aber immerhin hat jeder für sich die Möglichkeit dies selbst zu entscheiden.Gruß

Alles nicht so wichtig, aber nur zur Aufklärung: Der Titel müsste eigentlich sprachlich richtig heißen "50 great contemporary photographers you should know", ohne das Adjektiv ist er so zu verstehen, wie ich es verstand. Und subjektiv ist dann eben nichts, niemand wird eine Anzahl bestimmter Fotografen der Geschichte nicht zu den Besten zählen können.
 
Alles nicht so wichtig, aber nur zur Aufklärung: Der Titel müsste eigentlich sprachlich richtig heißen "50 great contemporary photographers you should know", ohne das Adjektiv ist er so zu verstehen, wie ich es verstand. Und subjektiv ist dann eben nichts, niemand wird eine Anzahl bestimmter Fotografen der Geschichte nicht zu den Besten zählen können.

... man könnte es vielleicht noch ergänzen mit "...which use photoshop ..." weil sonst ist's ja wieder nicht jedem verständlich und er klickt vielleicht mit falschen Erwartungshaltungen dort hin ... :rolleyes:

Nee, was manche Leute nervt ... :rolleyes:

An den TO: Danke für den Link! :top: Es muss einem ja nicht alles vollumfänglich gefallen, was man da sieht, aber interessant ist es. :)
 
Wahrscheinlich hätte man die Sammlung

"50 not really that great — which does not mean "best" —, contemporary photographers that use photoshop you should know, which do not include Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Axel Hütte, Candida Höfer and are only the author's own selection and oppinion"

nennen sollen.

Oder hat noch jemand Ergänzungen?

Nenene…
 
fuffzig Knippser die ich nicht brauche *lol*

mir ist der hochtrabende und zu dem der englische Topic im Eröffnungstext schon ein Unding, zumal wertend und meinungsvorwegnehmend - alles in allem für mich absurd.

Wir leben in Deutschland, warum muss dann in einem deutschen Forum, für deutsche Leser ein englischsprachiger (zumal reiserischer) Topic gewählt werden????
 
Ich freue mich. Offenbar geht es uns in Deutschland so gut, dass wir uns über derlei "Probleme" aufregen können... :top:
Vielleicht sollten wir auch klären, ob in einem deutschen Forum die Bezeichnung "Thread, Topic, Post, Personal Message" oder gar solche Sprachpanschereien wie Threadersteller zulässig sind....

Topic should be closed.

Das Thema sollte geschlossen werden.
 
50 großartige Fotografen =/ 50 Profifotografen =/ 50 berühmte Fotografen


Leute, regt euch doch nicht auf. Dem einen gefällts, den anderen nicht.
 
Also: Ich reg mich über überhaupt nix auf, soll jeder seine Meinung sagen und soll jeder die oder andere Fotos finden wie er will.

Da ich mich aber missverstanden fühle, möchte ich - mit Eurer gütigen Erlaubnis - noch mal nachlegen:

Wie der Thread sprachlich heisst - ob im Original oder hier - ist mir letztlich egal, auch in welcher Sprache er ist. Ich kenne aber eine ganze Anzahl von Listen dieser Art, wo der Ersteller (nicht der TO!) seine Meinung verallgemeinert eben in der Weise, dass die in seiner Auswahl präsentierten Fotografen die Besten aller Zeiten seien. Im Englischen würde man den hier gewählten Titel genau so verstehen müssen, "you should know" ist ein häufig benutztes Idiom in diesem Sinne. Und wenn dann man eine sehr subjektive Auswahl vorfindet, die der Beschreibung (angesichts der Geschichte der Fotografie und ihrer unumstrittenen Meister) nicht gerecht wird, weil sie nur zeitgenössische Fotografen präsentiert, so meine ich dies anmerken zu müssen/dürfen. Alles klar?

Ansonsten finde ich es verdienstvoll vom TO, eine solche Liste hier zu verlinken, dies könnte in diesem Thread durchaus noch öfter geschehen. Der Link zum NGC ist ein guter Anfang, auch die Links von NeoSD. Danke dafür! Und daher: Bitte nicht schließen, sondern weitere sachbetogene Beiträge!
 
Also ich finde da sind keine wirklich großen Namen dabei.
Mir fehlen da Leute wie:
www.markuswendler.de
www.tomnagy.com
www.matscordt.com
www.jean-claudewinkler.com

Nur um mal 4 zu nennen die sehr gut im Geschäft sind. :p

Habe mir die 4 gerade mal angesehen. Danke für den Tipp. War interessant.
Allerdings kann ich mit der Art von Fotografie nichts anfangen. Bei der Betrachtung geht es mir wie bei den neuen zu sehr computeranimierten Hollywoodfilmen. Es kitzelt nichts mehr in meinem Verstand, in meinen Emotionen. Ich frage mich nur noch, wie hat er das gemacht.

Aber es geht nicht mehr ums Bild, nur um den Effekt. Eine Art Karikatur der Fotografie. Keine Frage. Es ist derzeit gefragt in der Auftragsfotografie. Für mich ist das aber eher eine Art sich an Autos und Weinflaschen abzuarbeiten. Und Photoshop liefert hier endlich mehr Effekte. Aber der Effekt ist bei vielen Arbeiten schon Selbstzweck. Aber es ist ja auch keine Kunst. Es ist Fotografie und es ist derzeit so Mode. Also was solls. Interessant für mich bleibt die Frage was es eigentlich ist? Eher schon digitale Gestaltung (nicht Kunst!!) und auch keine Fotografie mehr.

Digital Design mit Fotorohmaterial.

RAW bekommt so noch eine ganz neue Bedeutung. Vermutlich mache ich deshalb so gerne jpgs, weil man sich vor Ort bewusst festlegen muss und nicht hinterher erst nach dem Shooting anfängt zu denken.

Aber wie gesagt, jedem das seine und alles hat ja auch seinen Zweck.

Gruß
Alexander
 
Ansichtsache

Also ich finde da sind keine wirklich großen Namen dabei.
Mir fehlen da Leute wie:
www.markuswendler.de
www.tomnagy.com
www.matscordt.com
www.jean-claudewinkler.com

Nur um mal 4 zu nennen die sehr gut im Geschäft sind. :p

wer sagt dass die angeblich sehr gut im Geschäft wären? Deren Werke heben mich auch nicht sonderlich an.

gibts denn heute nur noch Fotos, deren Bildbearbeitung überdeutlich zu Tage tritt? Es muss doch auch noch Fotografen geben die es so drauf haben dass sie ohne Effekthascherei auskommen, also ein Motiv so ablichten können dass es einen in seinen Bann zieht, wo die Bildbearbeitung auch dem geübteren Auge nicht (zu schwer) ins Auge fällt, wo die Szenerien nicht so steril und gestellt wirken und so weiter, wo nicht das Nichts ins Unendliche gedehnt wird.
 
Und wenn dann man eine sehr subjektive Auswahl vorfindet, die der Beschreibung (angesichts der Geschichte der Fotografie und ihrer unumstrittenen Meister) nicht gerecht wird, weil sie nur zeitgenössische Fotografen präsentiert, so meine ich dies anmerken zu müssen/dürfen. Alles klar?

Man kann sehr gerne darüber diskutieren, ob man die 50 Photographen kennen sollte oder nicht, aber ich verstehe nicht, warum in dieser Liste die besten aller Zeiten Platz finden sollten. Die Liste würde sicherlich "The 50 greatest photographers of all time" heißen.
Dem Ersteller geht es doch viel mehr darum auf eher unbekannte Künstler hinzuweisen. Dass sehr viele von diesen eine hohe Affinität zu extremen Einsatz von Photoshop haben ist allerdings bedauerlich.
 
@ OMG + Archilex

Ich habe extra diese Fotografen aufgezeigt, da diese sehr anerkannte Fotografen im Bereich Werbung sind. z.b Corts hat die Werbeplakate zu der Tv Doku "Krupps" geschossen.

Die meisten hier haben gar keine Ahnung, was für ein fotografisches Wissen hinter den Produktionen steckt. Das wird dann lapidar nur als "Photoshop Filter" abgetan. In keinem der gezeigten Bilder wird auch nur ein Filter von Photoshop genutzt. Man kann es auch nicht mit diesen ganzen HDR Gemansche und Tonemapping Mist vergleichen.
Diese Fotografen haben einfach eine unglaubliche Kompetenz, Produkte abzulichten. Teilweise auch Analog, dann aber selbstverständlich mit anschließendem Scan und Postproduction.

Und da soll mit keiner erzählen, früher sahen die Produktshoots besser aus, das ist einfach nicht richtig. Das man dies sicherlich auf die People Schiene nicht so 1:1 übertragen kann ist richtig. Grad im Beauty und People Bereich sieht heute vieles einfach ätzend langweilig aus.
 
AW:

:top:
Ich dachte schon ich sei mit dieser sehr harten Meinung gegenüber den "Photoshoppern" alleine unterwegs...;)

Mal zwei Links zu exzellenten Fotografen die auch ohne PS auskommen würden...:top:

Jim Brandenburg
und
Marsel van Oosten

Auf beide bin ich aufgrund ihrer Arbeiten fürs National Geographic gekommen...


die beiden Fotografen gefallen mir :top:

bin grade am Bewundern dieses Bildes http://www.jimbrandenburg.com/gallery/shows/prairie/Horizontal htmls/15.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten