• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

Wirklich schöne gelungene Aufnahmen :top: sehr schön!!!!

Kann man die Bilder auch in voller Größe sehen?

Dankeschön!

Hier ein Meislein, zugeschnitten, aber Originalauflösung.
http://austriafoto.at/bildergross/Kohlmeise-2679.jpg
Aber mehr gibt's nicht, ist mir zu mühsam.
Ausgabe RAW - DPP - PS Element6.
Bitte fragt mich jetzt nicht nach Bildern wie OOC, ich fotografiere nur RAW,
obwohl die fertigen JPG's auch verdammt gut rausfallen.
LG, Peter
 
Dankeschön!

Hier ein Meislein, zugeschnitten, aber Originalauflösung.
http://austriafoto.at/bildergross/Kohlmeise-2679.jpg
Aber mehr gibt's nicht, ist mir zu mühsam.
Ausgabe RAW - DPP - PS Element6.
Bitte fragt mich jetzt nicht nach Bildern wie OOC, ich fotografiere nur RAW,
obwohl die fertigen JPG's auch verdammt gut rausfallen.
LG, Peter

Uff,
500mm und offenblende :eek: das gefällt mir!!!

Das erste Bild einer 50D welches wirklich Freude macht :top:

Schönen Abend noch!
 
Danke Fotopez.
 
Ein Fazit gleich vorweg: Das Ende der Fahnenstange bei APS Sensoren ist definetiv erreicht.
Der 50 D Sensor verlangt nach extrem guten Objektiven und niedrigen ISO Einstellungen um einen größeren Auflösungsvorteil im Bild sichtbar rüberzubringen.
Selbst ein 4,0-500 Lis schaft bei Blende 5,6 und ISO 200 keinen Auflösungsvorteil gegenüber der 40 D.
Und wie erklärt man dann dies hier?

(Anm: die Verwendung von 2x plus 1,4x Telekonverter an der 1D-II entspricht einer Abtastungsdichte von 65 MP am Sensorformat der 1D-II bzw. 110 MP an KB oder 43 MP an APS-C)
 
Beim Durchlesen dieses Threads musste ich des öfteren den Kopf schütteln.
Es gibt nur zwei Zustände: entweder die Kamera ist die beste der Welt oder die Kamera ist völlig unbrauchbar (je nachdem, welches Bild als letztes gepostet wurde).

In Wirklichkeit sehen wir doch sowohl mit der 40D als auch mit der 50D zwei Kameras auf äußerst hohem Niveau. Was hier gemacht wird, ist ein Vergleichen der letzten 5%, und hiervon ist dann je nach Anwendung und Sichtweise mal die eine, mal die andere Kamera ein paar Prozentpunkte vorne.

Wenn man das ganze mal mit etwas Abstand betrachtet und sich den Verlauf der zweistelligen Bodies betrachtet, dann ist doch die Leistung beider Bodies beachtlich - und der der 50D wohl noch ein bisschen mehr - und wenn's nur wegen der besseren Bildvorschau ist.

Gruß,
Jens
 
Wenn man das ganze mal mit etwas Abstand betrachtet und sich den Verlauf der zweistelligen Bodies betrachtet, dann ist doch die Leistung beider Bodies beachtlich - und der der 50D wohl noch ein bisschen mehr - und wenn's nur wegen der besseren Bildvorschau ist.
Rischtisch! ;)

So lange Canon sich auch auf Datenseite zu seiner Gangrichtung weiter bekennt und in RAW auch Rohdaten zu finden sind, werden die Mehrstelligen auch weiterhin eine sehr solide Basis für hohe bis höchste Resultatansprüche bieten. Wer die 50D nicht mag, dem sei der Spareffekt der 40D von Herzen gegönnt. Dass sich - Auflösungsgewinn ja oder nein - irgendwann die Ansprüche an die Auflösung ohnehin erfüllt bis übererfüllt haben dürften, ist das Gewitter um die 50D sowieso überzogen.

Was nun im Auflösungstest des Eingangsposts zur mageren Differenz zwischen den Modellen erklären mag, es ist nichts was einen vom Aufzeichnen guter Bilder abhalten könnte.
 
Es gibt nur zwei Zustände: entweder die Kamera ist die beste der Welt oder die Kamera ist völlig unbrauchbar (je nachdem, welches Bild als letztes gepostet wurde).

Das ist ganz normal, wenn eine Diskussion bereits mit einer sehr einseitigen und überspitzten Argumentation begonnen wird. Wenn diese Argumentation dann noch auf einem Test basiert, dessen Ergebnisse äußerst zweifelhaft sind (50d mit dem 100-400er selbst runtergerechnet unschärfer als 40d) und positive Bildbeispiele ignoriert werden, dann ist Streit vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie erklärt man dann dies hier?

(Anm: die Verwendung von 2x plus 1,4x Telekonverter an der 1D-II entspricht einer Abtastungsdichte von 65 MP am Sensorformat der 1D-II bzw. 110 MP an KB oder 43 MP an APS-C)

Es ist doch nichts neues, das nicht jeder Body mit jedem Objektiv harmoniert!

Die Bilder von Peter, lassen mich auf das EF 300 4L hoffen (das 500er ist mir zu teuer).
 
Interessanter Test

Ich hab meine 50D schon ein paar Tage und ein bisschen getestet, das sie viel Licht usw braucht kann ich nicht bestätigen.
Im Gegenteil, ich hab letztens sogar mit iso 3200 Bilder mit dem 100-400 geschossen wo mit der 40D definitiv schlechter oder gar nicht möglich sind.
Iso 3200 am Tage mit der 40D ist schon fast fahrlässig :evil:
Mit der 50D nicht....

Und jetzt kommt ihr und behauptet sowas :rolleyes: naja ;)

Ich jedenfalls werde nicht anfangen Erbsen zu zählen sondern freu mich mit den neuen Features und geh fotografiern. Last euch ( die 50D Käufer ) nicht verunsichern, die Kamera ist TOP :top:

Gruss
Tom

Danke für Dein Feedback, ich habe sie jetzt auch und bin begeistert!!

Guten Rutsch @all
Sven
 
Hallo Wolf-Dieter!
Mein 100-400 schafft auch überraschend bessere Ergebnisse als bei der 40D und schlimm die Unterschiede beim EFs 17-55/2,8 IS. Hätte nie gedacht, was die Optik kann, hätte ich sie nicht auf die 50D gepackt.

Schöne Grüße, Peter

Also ich denke ich kann mein Equipment sicher nicht mit eurem vergleichen, aber das 17-55 macht an meiner 50D eine deutlich bessere Figur als vorher an der 400D. Ich sage nur

"Rattenscharf"!!!!

Sven
 
Also ich denke ich kann mein Equipment sicher nicht mit eurem vergleichen, aber das 17-55 macht an meiner 50D eine deutlich bessere Figur als vorher an der 400D. Ich sage nur

"Rattenscharf"!!!!

Sven

Also mein 17-55/2,8 ist sowohl an meiner alten 40d, an der 300d meines Bruders als auch an der 50d "rattenscharf" :).
 
Hallo Wolf-Dieter!
Also: Entweder ist deine 50D eine weniger Gute und deine 40D eine eher bessere, dann ist das bei mir genau vergekehrt. Seit 12/2007 besitze ich schon die 2. 40D und jetzt auch eine 50D. Abgesehen von dem Vorteil, der überhaupt nicht zu unterschätzen ist, daß du endlich keine Servicestelle mehr brauchst, wenn du eine Linse angleichst (auch wenn nur bedingt in einem Zoombereich, aber wahrscheinlich ausreichend), dann wie du schon erwähnt hast, der unvergleichlich bessere Monitor.
Die Ergebnisse bei meinen Optiken:
Ich habe jetzt leider kein vergleichs Bildmaterial zum vorlegen, da ich solche Fotos gleich wieder lösche und nicht aufbewahre,
aber: Ich hab vom Flori Edi das 500er/4, seit der 50D weiß ich erst was das Rohr hergibt. Mein 100-400 schafft auch überraschend bessere Ergebnisse als bei der 40D und schlimm die Unterschiede beim EFs 17-55/2,8 IS. Hätte nie gedacht, was die Optik kann, hätte ich sie nicht auf die 50D gepackt.
Zum Thema Servo AF konnte ich im Seewinkel einige Flugaufnahmen machen. Zu meiner Überraschung war die Trefferquote mit der 50D wesentlich höher, auch mit Extender 1,4 II , als früher bei der 40D.
Bei allem Respekt vor deinem Wissen und deinen Erfahrungen wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß, wenn du meine beiden Kamerabodys zum testen verwendet hättest, dieser Test völlig anders ausgefallen wäre. Die 50D ist sicher noch lange kein Vergleich mit der 1D M III, Für mich war aber der Umstieg auf die 50D ein großer Schritt nach vor, denn jetzt hab ich endlich nicht mehr so matschige Bilder mehr und weniger Ausschuß bei Servo-AF, wie sie meine 40D ständig geliefert hat.
Schöne Grüße, Peter

Dann möcht ich auch ein paar Vergleichsbilder loswerden.
Crops auf Wunsch. Meine 50D hatte zu dem Zeitpunkt noch die FW 1.0.2.

Objektiv war das 300/4L das ganze unter normalen (zum fotografieren) Lichtverhältnissen. Beide Bodys auf "standard"
Es war mein persönlicher Vergleich, also brauch ich nichts verschönern/verschlechtern...

Fokus beim ersten Bild, die Uhr, beim zweiten das "T" vom Neptun.

Das letzte ist bei AI Servo Tests unter erschwerten Bedingungen fotografiert, alle AF Felder, Objekt im Fokus. AF hat nicht gepumpt zum Hintergrund.


Also ich fand erst das Bild der 40D besser, aber nach längeren betrachten fand ich die Schärfe von der 50D definitiv besser.

Sven
 
Es ist doch nichts neues, das nicht jeder Body mit jedem Objektiv harmoniert!
Wohin fährst Du Dein Auto, wenn der Motor stottert? Zur Werkstatt oder zum Psychologen? ;)

Ein Objektiv kann grundsätzlich nichts anderes, als ein Bild zu projezieren. Auf dem Weg dorthin sind als verstellbare Elemente lediglich Fokus und Blende durch die Kamera gesteuert. Wenn Fokus und Blende stimmen, dann gibt es keine darüber hinausgehenden Parameter, mit denen eine Gehäuse-abhängige Veränderung der Auflösungsleistung eines Objektives erzeugt werden könnte. Alles Nachgelagerte (AA-Filter, Mikrolinsen, Sensor) ist wiederum weitestgehend Objektiv-unabhängig. Allenfalls eine systemische WW-Schwäche oder -Stärke könnte durch Variation des microlens-shift erklärbar sein. Ansonsten sehe ich hier eher viel Raum für interpretatorische Spielräume, Verfahrensschwächen im Testablauf, ...

Die Bilder von Peter, lassen mich auf das EF 300 4L hoffen (das 500er ist mir zu teuer).
Ja, die Hoffnungen sollten nicht unberechtigt sein. Mein olles 300/4L bringt an der 5D bereits bei Offenblende volle Abbildungsleistung und ist bedenkenlos mit 2x-Telekonverter einsetzbar - wenn man die dazu notwendige Aufnahmestabilität bzw. Belichtungszeiten erzeugen kann.
 
Wohin fährst Du Dein Auto, wenn der Motor stottert? Zur Werkstatt oder zum Psychologen? ;)

Ein Objektiv kann grundsätzlich nichts anderes, als ein Bild zu projezieren. Auf dem Weg dorthin sind als verstellbare Elemente lediglich Fokus und Blende durch die Kamera gesteuert. Wenn Fokus und Blende stimmen, dann gibt es keine darüber hinausgehenden Parameter, mit denen eine Gehäuse-abhängige Veränderung der Auflösungsleistung eines Objektives erzeugt werden könnte. Alles Nachgelagerte (AA-Filter, Mikrolinsen, Sensor) ist wiederum weitestgehend Objektiv-unabhängig. Allenfalls eine systemische WW-Schwäche oder -Stärke könnte durch Variation des microlens-shift erklärbar sein. Ansonsten sehe ich hier eher viel Raum für interpretatorische Spielräume, Verfahrensschwächen im Testablauf, ...

:D zum Psychologen.

Das wird sicher richtig sein, was Du da schreibst. Nur ist es so, das mein Sigma 50 1.4 an der 5D mit Blende f1.4 sehr scharf abbildet und an der 50D nur matscht :(.
In der 3 WK soll das EF 300 kommen. Wenn das an der 50D in Verbindung mit dem EF 1.4x II läuft, bin ich zufrieden. Sollte das nicht der Fall sein, geht sie in die Bucht.
 
Das wird sicher richtig sein, was Du da schreibst. Nur ist es so, das mein Sigma 50 1.4 an der 5D mit Blende f1.4 sehr scharf abbildet und an der 50D nur matscht :(.

Das könnte aber auch am Fehlfokus liegen, es is nicht ungewöhnlich das ein Sigma Objektiv an einer Kamera richtig scharfstellt, und an der anderen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten