• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 50-500 OS oder 150-500 OS

Auch ich hätte eine kleine Frage zu diesem Objektiv...

Dass 500mm Brennweite recht passabel ist und man damit viel anstellen kann ist klar, aber ist zw. einem 400mm Objektiv und einem 150-500mm Objektiv, beides bietet Sigma an, so derartig groß, dass es sich lohnt 200€ mehr in das 500er zu stecken (Preise bei Amazon verglichen)??

Selbstverständlich bin ich mir im Klaren, dass jeder für seine Anforderungen benötigtes Objektiv kauft, doch kann man als Außenstehender, der noch keine Erfahrung mit einem Teleobjektiv hat, das richtig abschätzen?

Schöne Grüße
Andre


Schau mal hier:

http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf

Da kannst Du den Brennweitenunterschied 400mm/500mm einfach "simulieren". Ich habe das 120-400 4.5-5.6 DG OS HSM (neu für knapp über 600€ bekommen) und bin sehr zufrieden damit. Es ist auch etwas lichtstärker als das 150-500 (5.0-6.3) und daher durchaus eine Preis-Leistungs-Alternative. Letztendlich bleibt die Abwägung Lichtstärke vs. Brennweite Geschmackssache.

Gruß,
oz75
 
Danke für den Link oz75...

Mein Anwendungsbereich für ein Teleobjektiv liegt einerseits das Fotografieren von Mond und Militärjets.

Da der Mond sowieso ein Himmelskörper mit enormer Helligkeit ist, wird die Lichtstärke des Objektives ja keine große Rolle spielen und die Jets werden am Tage fotografiert. Scheint so, ob ein 400er Objektiv gegenüber einem 500er Objektiv für meine Anwendungen net viel an Brennweite verliert...
 
Danke für den Link oz75...

Mein Anwendungsbereich für ein Teleobjektiv liegt einerseits das Fotografieren von Mond und Militärjets.

Da der Mond sowieso ein Himmelskörper mit enormer Helligkeit ist, wird die Lichtstärke des Objektives ja keine große Rolle spielen und die Jets werden am Tage fotografiert. Scheint so, ob ein 400er Objektiv gegenüber einem 500er Objektiv für meine Anwendungen net viel an Brennweite verliert...

Für die Mondfotografie wären mir beide m.E. eher "zu kurz" (arbeite diesbezüglich aber auch mit zwei Russentonnen mit 710mm/1000mm Brennweite und bin insofern verwöhnt...).

Für die Freihand-Fotografie von bewegten Objekten (z.B. Flugzeugen) sollte man m.E. Lichtstärke nicht unterschätzen - erlaubt sie doch etwas kürzere Verschlusszeiten, ohne gleich in hohe ISO-Bereiche stolpern zu müssen. Sind beides ganz gute Objektive - letztlich alles eine Frage des Geschmacks.
 
Für die Mondfotografie wären mir beide m.E. eher "zu kurz" (arbeite diesbezüglich aber auch mit zwei Russentonnen mit 710mm/1000mm Brennweite und bin insofern verwöhnt...).

Bearbeitest du die Mondbilder im PS oder dergleichen? Mit meinem derzeitigen Sigma 18-200mm habe ich schon recht passable Mondfotos, nachdem ich diese im PS ausgeschnitten habe, erreicht...Und wenn ich mir vorstelle wenn die doppelte oder sogar mehr Brennweite vorhanden ist (500mm)...?
 
Ich hatte das 150-500 und habe nun das 50-500/OS

Was sofort positiv auffällt ist der absolut lautlose OS, nur beim ein/aus Schalten hört man ein sehr leises klack. Der OS ist schneller bereit und gefühlt eine Blende besser.
Das Bokeh ist deutlich besser, helle Stellen im Unschärfebereich zeigen keine Doppelkonturen mehr wie beim 150-500.
Die Abbildungsleistung hat sich über den gesamten Brennweitenbereich verbessert. Am langen Ende zwar nur ein wenig dafür am kurzen Ende mehr.
Der Kontrast ist etwas Besser

Gruß
Thomas

hast Du Erfahrung mit einem Konverter am 50-500?

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten