• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 50-500 OS oder 150-500 OS

Traxx

Themenersteller
Da es ja jetzt auch das 50-500 mit OS gibt, frag ich mich welches der beiden wohl das besere ist. Die größten Unterschiede konnte ich mir schon ergooglen, aber einige Fragen hätte ich da noch. Vor allem würde mich ein umfangreicher Review vom 50-500 OS interesieren. Da hab ich nichts gefunden.
Was mich bis jetzt am 150-500 abschreckt ist die Blendabstufung bei den einzelnen Brennweiten. Wie ist den die Abstufung bei dem 50-500 ?
Preislich gesehen wäre momentan das 150-500 weit vorne.

grüße
 
Würde mich auch interessieren.
Ich kenne nur das alte 80-400 OS (ohne HSM), das war für den Brennweitenbereich erstaunlich gut!
 
Ich kann nur für das 150-500 OS antworten
und muss sagen, dass ich den Kauf nicht eine Sekunde bereut habe.
An der SDxx zeichnet das Objektiv sehr sauber,
der OS funktioniert tadellos und der AF ist recht flott.
Sicherlich ist die Anfangsbrennweite von 150mm schon viel,
aber es ist schließlich ein Tele und keine Portraitlinse.
Die 220cm Naheinstellgrenze ist doch akzeptabel.
Selbst mit dem TC-EX 1.4 und 2.0 ist das Objektiv gut händelbar,
man muss halt auf den AF verzichten.

Hier zwei Beispiele mit dem TC2.0 am 150-500OS


Übersichtsfoto mit 18mm (18-200 OS)

Anhang anzeigen 1244741


und hier die angepeilten Turmspitzen

Anhang anzeigen 1244742

Anhang anzeigen 1244743

Die Sensorflecken habe ich bewusst nicht entfernt,
die Bilder sind, bis auf Verkleinerung, nicht bearbeitet!!
 
Sicherlich ist die Anfangsbrennweite von 150mm schon viel,
aber es ist schließlich ein Tele und keine Portraitlinse.

Den "kleineren" Zoombereich würde ich eher begrüßen, aber ich hab auch gelesen das es recht schnell dunkel wird. Deshalb würde mich interesieren wie jetzt die Blende bei 150mm an dem 50-500 ist und wie die Abstufung nach oben weiter geht.

Was mcih jetzt auch interesiert, gibt es das 50-500 OS jetzt schon offiziel ? Ich finde zwar einige Angebote im Netz, ist aber nirgens Lieferbar.
 
Den "kleineren" Zoombereich würde ich eher begrüßen, aber ich hab auch gelesen das es recht schnell dunkel wird. Deshalb würde mich interesieren wie jetzt die Blende bei 150mm an dem 50-500 ist und wie die Abstufung nach oben weiter geht.

Was mcih jetzt auch interesiert, gibt es das 50-500 OS jetzt schon offiziel ? Ich finde zwar einige Angebote im Netz, ist aber nirgens Lieferbar.

Ich hatte das 150-500 und habe nun das 50-500/OS

Was sofort positiv auffällt ist der absolut lautlose OS, nur beim ein/aus Schalten hört man ein sehr leises klack. Der OS ist schneller bereit und gefühlt eine Blende besser.
Das Bokeh ist deutlich besser, helle Stellen im Unschärfebereich zeigen keine Doppelkonturen mehr wie beim 150-500.
Die Abbildungsleistung hat sich über den gesamten Brennweitenbereich verbessert. Am langen Ende zwar nur ein wenig dafür am kurzen Ende mehr.
Der Kontrast ist etwas Besser

Gruß
Thomas
 
Hallo Community,

die Aussagen decken sich zu 100% mit meinem Kurztest in einem der berühmten Märkte auf der grünen Wiese. Getestet an meiner D-700, ist das 50-500 deutlich schneller und präziser, insgesamt klarer ( speziell zwischen 200 & 400mm). Der Verkäufer, der selbst auch einige Aufnahmen machte, meinte einen nur geringfügigen Unterschied zu erkennen, riet mir zum preislich attraktiven (949,-€) 150-500. Wahrscheinlich musste es raus... Gekauft habe ich das 50-500. Trotz anfänglicher Skepsis ggü. Fremdhersteller (habe die 2,8er Nikon Zooms) nicht bereut, super Optik, schneller AF. DAUMEN HOCH :top:

Gruß aus Hangover,

Thomas

Ich hatte das 150-500 und habe nun das 50-500/OS

Was sofort positiv auffällt ist der absolut lautlose OS, nur beim ein/aus Schalten hört man ein sehr leises klack. Der OS ist schneller bereit und gefühlt eine Blende besser.
Das Bokeh ist deutlich besser, helle Stellen im Unschärfebereich zeigen keine Doppelkonturen mehr wie beim 150-500.
Die Abbildungsleistung hat sich über den gesamten Brennweitenbereich verbessert. Am langen Ende zwar nur ein wenig dafür am kurzen Ende mehr.
Der Kontrast ist etwas Besser

Gruß
Thomas
 
Man sollte nicht vergessen,
dass das 150-500 OS gegenüber dem 50-500 OS in die Jahre gekommen ist.
Daher wird das 50-500 auch wohl einen schnelleren AF haben.
Was die Abbildungsleistung des 150-500 betrifft, kann ich die negativen
Aussagen nicht bestätigen.
Ich finde mein 150-500 durchweg scharf abbildend, auch bei 500mm
und würde es immer wieder kaufen.
 
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem 150-500. Kann auch mit dem lauten OS ganz gut leben. Meines ist auch bei 500mm richtig scharf, ich kann kein Abfallen erkennen. Die grösste Schwäche ist das angesprochene Hackfleisch-Bokeh, dass auch mein früheres EF 100-400 hatte. Ich werde daher auf das neue 50-500 OS wechseln.

LG Andreas
 
Hallo,
ich bin Neu hier und absoluter Anfänger und muß noch sehr viel Lernen und habe da auch mal eine Frage.
Eventuell kann mir ja Saturn Antworten.
Er schreibt ja,betreffend des 150-500 mm,das man auf AF Verzichten muß wenn der Konverter 2.0 eingesetzt wird.Ist das den Normal wenn man den Konverter benutzt ?
Mein Kameramodell ist die Nikon D 5000 die ich noch nicht lange habe.
Da ich Anfänger bin wäre ich für jeden Tipp Dankbar.
Wünsche allen noch viel Erfolg mit diesem Schönen Hobby.
Gruß an Alle
Nikonor5tausend:):)
 
@Nikonor

Der Ausstieg des AF ist technisch bedingt.
Viele Kameras steigen bei F5.6 aus, andere bei F6.3
Mit F5.6 bzw. F6.3 ist die Anfangsblende gemeint.
Man kann zwar bei einigen Kameras vorgaukeln, dass kein Konverter vorhanden ist
(abkleben von 2 Kontakten)
aber der Fokus ist zielunsicher, ungenau und selten treffsicher.
Daher ist MF die bessere Wahl, was bei 1000mm nicht gerade prickelnd ist,
falls man "Freihand" hantiert.
Auf einem "stabilen" Stativ gibt es aber keine Probleme
 
Hallo!

Wie verhält sich der OS in Verbindung mit einem Konverter, funktioniert der wenigstens noch? Ich überlege mir den Kauf eines 2x EX DG Konverters und eines 50-500 OS.

Gruß Martin
 
150-500 ... Die grösste Schwäche ist das angesprochene Hackfleisch-Bokeh, dass auch mein früheres EF 100-400 hatte. Ich werde daher auf das neue 50-500 OS wechseln.

LG Andreas

... kommt sicher auch darauf an, an welchem Sensorformat es eingesetzt wird (KB oder Crop), da mit sinkenden Sensorabmessungen die Tiefenschärfe und auch die Bokeh-Unruhe je nach Abstand Motiv zum Hintergrund sichtbar sinkt.
Daher war das Bokeh damals, als es das 50-500er noch mit FT-Anschluss gab, an OOlympus-E-Kameras immer etwas "unruhiger" als an einer Nikon KB-SEnsor-Kamera. Aber immer noch gut (zumal ja mit dem Crop auch wieder die Äquvalenzbrennweite ansteigt).
Ich hoffe dennoch auf die Photokina und dass sich Sigma dazu erbarmt, auch das neue 50-500er OS (trotz Kamera-Inbody-IS) für FT herauszubringen (wurde ja in Antworten des Vertriebs bis vor kurzem noch verneint :mad:).

Olympus fehlt nämlich schon länger ein "Tiertele" mit nominellen 200-400 mm.

viele Grüße
Michael Lindner
 
... grundsätzlich (nicht vom Objektiv, sondern vom Brennweitenbereich) gebe ich Dir Recht: Eine Beschränkung hätte der Qualität gut getan (und dem Gewicht bzw. der exorbitanten Baulänge ausgefahren = "Bigma")

Ein Tierfotograf braucht kein all-in-one, an der E-3 entspricht das ja immerhin einem Bildwinkel von 100-1000 mm, und das ohne Konverter. Unten herum würde ich bei Olympus da eher das 12-60er oder sogar das günstige und sehr leichte 40-150er nehmen, das bessere 50-200er wäre in Verbindung mit dem Bigma vom Gewicht her problematisch für mich.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo Saturn,

wow! Diese Abbildungsleistung der Turmspitzen, das ist ja genial! Haut mich wirklich um, was so alles mit einem 500er Objektiv möglich ist.
 
Hallo!
Ich überlege auch, mir das 50-500 OS zu kaufen...
Ich brauche es für Motorsportaufnahmen (LICHTSTARK + Schneller Fokus)...

Ich war letztens bei Saturn, um das Ding mal in der Hand zu halten, die Verkäuferin sagte mir aber, es sei etwas neues Angekündigt und dass sie es deshalb nicht mehr hätten...

So jetzt meine Fragen:

1) Habt ihr auch schon von was neuem gehört?
2) Kennt irgentjemand von euch eine passable Alternative zum 50-500 OS (hinsichtlich Lichtstärke ?!) in der Preiskategorie?


VG Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin momentan auch etwas ratlos...

Ich habe das erste 150-500 wegen Backfocus und Focusshift (von Sigma bestätigt) wieder zurück. Das Zweite ist gestern gekommen - noch schlechter...
Bezogen auf das erste kann ich sagen, dass es bis 400/450mm geht, bei 500mm aber deutlich einbricht. Bokeh? Eher unruhig.

Nun ist die Frage, ob die 500€ Aufpreis zu befriedigerenden Ergebnissen führen :confused:

Gruß
Quincy
 
Auch ich hätte eine kleine Frage zu diesem Objektiv...

Dass 500mm Brennweite recht passabel ist und man damit viel anstellen kann ist klar, aber ist zw. einem 400mm Objektiv und einem 150-500mm Objektiv, beides bietet Sigma an, so derartig groß, dass es sich lohnt 200€ mehr in das 500er zu stecken (Preise bei Amazon verglichen)??

Selbstverständlich bin ich mir im Klaren, dass jeder für seine Anforderungen benötigtes Objektiv kauft, doch kann man als Außenstehender, der noch keine Erfahrung mit einem Teleobjektiv hat, das richtig abschätzen?

Schöne Grüße
Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten