• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/40D Vs. 5D MarkII

Wie sind nur die ganzen Freizeitfotografen in der Vergangenheit mit (Analog-) Vollformat zurechtgekommen?
Indem sie nicht mit tausend technischen Kinkerlitzchen überfordert wurden sondern sich auf das konzentrieren konnten, was man braucht: Film, Bende, Verschlusszeit, manuellen Fokus. Weniger ist manchmal mehr. ;)

PS: Ich liebe es, immer mal wieder meine alten analogen 70er Jahre Minolta und Konica Kameras zu nutzen. Hat sowas beruhigend schönes.
 
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Tage mal genutzt um mir verschieden Meinungen über verschieden Kameras an zuhören und mich etwas schlauer zu lesen.
Aber wie das nun mal so ist, je mehr man ließt desto mehr Fragen kommen auf.
Da ich wie gesagt gerne Sportfotografien mache und auch im Urlaub viel aus dem Auto heraus knipse ist die Frage ob der AF der 5D MKII da mit kommt. An den Croop Kameras hat man das Sport-Motivprogramm, wo der Autofokus alles scharf stellt was man an visiert. Kann die 5DMKII auch, oder ist man da bei der 50D oder 1DMKIII besser aufgehoben?
Wie ist die 1D im Vergleich zur 5D von der Menüführung und Handhabung?
Wie ist es mit Macroaufnahmen sind da alle drei Kameras gut für geeignet, oder eine überhaupt nicht?
 
Da ich wie gesagt gerne Sportfotografien mache und auch im Urlaub viel aus dem Auto heraus knipse ist die Frage ob der AF der 5D MKII da mit kommt. An den Croop Kameras hat man das Sport-Motivprogramm, wo der Autofokus alles scharf stellt was man an visiert. Kann die 5DMKII auch, oder ist man da bei der 50D oder 1DMKIII besser aufgehoben?
Wie ist die 1D im Vergleich zur 5D von der Menüführung und Handhabung?
Wie ist es mit Macroaufnahmen sind da alle drei Kameras gut für geeignet, oder eine überhaupt nicht?

Sorry, nimm es mir bitte nicht übel -> aber bei den Fragen, die Du stellst, bist Du ganz eindeutig mit einer zweistelligen Canon besser beraten!

Davon abgesehen, die 21 MP der 5D II verlangen Ruhe und Konzentration -> für Aufnahmen "aus einem Auto" ist sie schon mal gar nicht geeignet! Vollformat und die hohe Auflösung verzeihen Bewegung und falsche Einstellungen weitaus weniger, als eine 40D!

Schon aufgrund dessen würde ich nie auf den Gedanken kommen, die 5DII für Sport zu benutzen - spätestens bei 100% Ansicht bzw. Großformatausdruck kommen die Fehler ans Licht bzw. auf´s Papier!

Und wenn Großformatdruck für Dich eh kein Thema ist, solltest Du ggf. über eine "alte" 5D nachdenken! Die ist günstig zu bekommen und für FF sehr gutmütig . . .

Was Du offenbar auch nicht verstanden hast: Eine 1er ist ein reines Werkzeug, es gibt allein hunderte Möglichkeiten, den AF richtig (oder falsch) einzustellen, je nachdem was man ablichten möchte.

Eine Empfehlung zu einer 1er geht nur an Leute, die genau wissen, was sie tun und brauchen - den Eindruck habe ich von Dir nicht!

Bevor Du viel Geld versenkst, ein guter Rat: Gute Fotogeschäfte (zum Beispiel ips in Hamburg etc. pp.) bieten die Möglichkeit, Bodies zu mieten! Im Idealfall wird der Mietpreis oder zumindest ein Teil beim Kauf angerechnet!

Nach einem Wochenende wirst Du beurteilen können, ob eine 5DII oder eine Mark III etwas für Dich ist . . . oder auch nicht . . . auf jeden Fall lohnt sich diese Ausgabe, um ein unnötiges Verbrennen von Geld zu verhindern . . .

Ich habe hier zur Zeit eine Nikon D3, D3x, Canon 5DII und eine 1Ds Mark III im Einsatz und hatte so ziemlich jede Cam von Canon im Einsatz -> ich bilde mir schon ein, ein wenig beurteilen zu können, wie diese Cams arbeiten . . .

Grüße, Sascha
 
Schon aufgrund dessen würde ich nie auf den Gedanken kommen, die 5DII für Sport zu benutzen - spätestens bei 100% Ansicht bzw. Großformatausdruck kommen die Fehler ans Licht bzw. auf´s Papier!
Sport, Großformatdruck, 100% Ansicht. Ansonsten alles klar ;)

Sport, Hohe Iso, viel Beschnitt, schneller AF wären eher die passenden Begriffe ;)
 
Sport, Großformatdruck, 100% Ansicht. Ansonsten alles klar ;)

Sport, Hohe Iso, viel Beschnitt, schneller AF wären eher die passenden Begriffe ;)

Mir würden diverse Gründe einfallen, warum eine 5DII keine Sportcam ist. Muß ich die alle ausführen, wenn schon einer ein ko Kriterium ist?

Außerdem: Ich frage mich, warum immer argumentiert wird, daß 100% Abbildung eh kein Kriterium sei . . . wenn dies so ist und auch nur 30x40 gedruckt wird, kann ich mir die Megapixel schlicht sparen -> und die damit verbundenen Nachteile: Bei 25 - 30 Megabyte pro RAW Datei habe ich schnell extreme Datenmengen am Hals, brauche einen entsprechenden PC bzw. Notebook zur Bearbeitung etc. pp.

Sprich, man sollte nur dann eine hochauflösende DSLR kaufen, wenn man die MP auch tatsächlich nutzen kann . . . und jetzt bitte nicht mit "bei mehr MP kann ich besser croppen" argumentieren -> wenn man das will, holt man sich exakt Nachteile ins Haus: mehr Rauschen auf Pixelebene und weniger Schärfe bei fast jedem Objektiv -> im Vergleich konnte ich die gleiche Schärfe auf Pixelebene zwischen der 40D und der 50D nur beim 35 1.4, beim 50 1.2 und beim 85 1.2 erreichen, bei den Zoomobjektiven schon nicht mehr.
 
Davon abgesehen, die 21 MP der 5D II verlangen Ruhe und Konzentration -> für Aufnahmen "aus einem Auto" ist sie schon mal gar nicht geeignet! Vollformat und die hohe Auflösung verzeihen Bewegung und falsche Einstellungen weitaus weniger, als eine 40D!

Müsste es nicht fast umgekehrt sein?
Die 40D hat doch die höhere Bixeldichte.

Bei gleicher Brennweite(also z.b. 70mm am Crop und 105mm am KB) verstehe ich das schon. Aber bei gleichen Objektiven(70-200mm z.B.) müsste es doch wenn, dann eher bei der 40D negativ auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:

When entry-level products like the EOS 450D are out resolving the lens they're supplied with it's hardly surprising that Canon's flagship high resolution body demands the very best optics to really shine, and like the EOS-1Ds Mark II before it, the Mark III is very unforgiving of lens edge softness, chromatic aberrations and lens shading/vignetting, and will quickly reveal any under performing lenses in your kit bag. If you're not using primes and 'L' zooms don't be too surprised if you don't get the optimum results from the Mark III. Having such huge files also magnifies any focus or camera shake issues.

Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS1DSMarkIII/page23.asp



oder auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4291010&postcount=249 (betrifft Nikon D3x)


Zitat: Ich war gerade noch mal in einigen US Foren unterwegs. Es bestätigt sich, das man mit der D3X sehr überlegt arbeiten muss. Stativ ist wo immer es geht Pflicht zumindest bei 100 ISO.

Ich denke, das könnte bei Deiner 5DMK2 auch der Grund sein, das die Bilder leicht unscharf, weil "leicht" verwackelt sind. War zumindest bei mir auch anfänglich der Fall.
 
Sorry, nimm es mir bitte nicht übel -> aber bei den Fragen, die Du stellst, bist Du ganz eindeutig mit einer zweistelligen Canon besser beraten!...

Das sehe ich genauso.

Nein, die Sensorgröße spielt hier tatsächlich eine Rolle!

Die Thematik wird völlig überbewertet. Wenn man in der Praxis etwas auf die Zeiten achtet passt das. Auf AutoISO sollte man sich halt bei der 5D² nicht verlassen. Mit T=1xbw verwackelt man auch am Crop wenn kein IS im Einsatz ist.

und jetzt bitte nicht mit "bei mehr MP kann ich besser croppen" argumentieren -> wenn man das will, holt man sich exakt Nachteile ins Haus: mehr Rauschen auf Pixelebene und weniger Schärfe bei fast jedem Objektiv

Die Ausschnittreserven sind sehr wohl ein Argument. Weniger Schärfe konnte ich auch noch nicht feststellen, vorausgesetzt man verwendet Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Oder sollte ich doch besser gleich zu der 1D MarkIII greifen. Leider habe ich noch keine von beiden in den Händen halten dürfen...

Ich habe zwar nur eine EOS 40D, eine Kamera, die ich für viele Zwecke als ausreichend erachte. Die EOS 1D MkIII kann das natürlich alles noch viel besser. Da ich bereits auf dslr-Stammtischen öfters die Gelegenheit hatte eine MkIII in Händen zu halten und zu probieren, kann ich nur sagen, dass die Bedienung sich nicht großartig von einer zweistelligen unterscheidet (Da hat sich einiges getan von der MkII zur MkIII).

Bleibt noch die Standardantwort: Wer nicht wirklich sicher weiss, dass er eine 1ser benötigt, der ist bei einer 40D/50D auch gut aufgehoben.

Aber wenn es nicht um Geld geht (auch nicht bei den passenden hochwertigen L-Objektiven), der sollte das Geld investieren, sonst bleibt immer ein "hätte ich doch..." übrig.
 
Hallo Freunde,
ich denke auch über eine 5d2 nach. Bisher hatte ich eine 10d (ist aber verkauft) und habe noch eine 40d. Dazu 17-40/4, 24-70/2,8 und 70-300/DO.
Die Tamrons für die 10D verkaufe ich auch. Meistens mache ich Eisenbahfotografie. Bedeutet also wenn möglich Blenden groesser 6,3, Zeiten kuerzer 350 und wenig Rauschen bei hohen ISO. Nebenbei haette die 5d2 den Vorteil, dass ich die Videokamera einspare (deren Neukauf auch ansteht). Bildfolge ist nicht das Thema da meistens der "goldene Schuss" gemacht wird. Bei HDR vom Stativ auch nicht.
Leider finden sich bisher keine praktischen Informationen zum Rauschverhalten der 5d2. Meistens werden die Tests auch an festen Motiven vorgenommen. Bewegte Motive, die einen relativ grossen Bildausschnitt beanspruchen kommen da nicht vor. Die kuerzlich in einigen Fachzeitungen auffindbaren Vorstellung der Kamera waren fuer mich Jubelberichte, denen Informationen von vielen Systemwechseln nach der Nikon D700 entgegenstehen.

Was koennt Ihr empfehlen - auch vor dem Hintergrund, dass eine zweite Kamera fuer alle Faelle und staendig am Man benoetigt wird.
 
Hi Ladykiller,
wieso sollte das ein Scherz sein? In Sachen Eisenbahn macht man nur Spots, die hinterher zusammengebaut werden. Da sollte die Videofunktion der 5d2 doch voll passe? Wie es scheint, stehe ich mit meinen Fragen fast allein da. Eines kann ich aber bestätigen. Die 40 liefert sehr gute Aufnahmen.
 
Indem sie nicht mit tausend technischen Kinkerlitzchen überfordert wurden sondern sich auf das konzentrieren konnten, was man braucht: Film, Bende, Verschlusszeit, manuellen Fokus. Weniger ist manchmal mehr. ;)

PS: Ich liebe es, immer mal wieder meine alten analogen 70er Jahre Minolta und Konica Kameras zu nutzen. Hat sowas beruhigend schönes.

Stimmt, deshalb habe ich meine olle augengesteuerte Canon EOS 50e noch nicht verkauft ... vielleicht sackts mich ja mal ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten