• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/40D Vs. 5D MarkII

Dieses ...je mehr Pixel desto "zwingend" schlechter... ist eine zu starke Vereinfachung der Gesamtkonstruktion "Kamera" und zeigt dass man sich mit der Materie nicht ausreichend genug auseinandergesetzt hat.
Natürlich ist es eine Vereinfachung. Aber soll ich hier einem "neuling" die Details bis ins allerletzte erläutern? Das bringt doch nichts, weil es irgendwann in Fachchinesisch ausartet und dem TO nichts bringt.

Ich habe nicht gesagt, dass die 50D schrott ist. Sie ist nur einfach nicht in der Lage, die selbe Bildqualität mit "mittelmäßigen" Objektiven zu liefern, wie die 40D oder 30D. Das bedeutet letztlich nur: Man muss - wenn man richtig gute Bilder am Ende haben will - auch Geld in sehr gute Objektive investieren (sollte man eigentlich immer machen. :))

muaddib schrieb:
Und wieder jemand, der diesem Irrtum verfallen ist . Wie ich schon geschrieben hatte: Vergleiche zweier Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen anhand von 100%-Ansichten sind blödsinnig ... ääähm unzulässig.
Jaja... genau. Tut mir leid, dass die Testfotos, die ICH gemacht habe an der 50D als A4 Ausdruck (was ja nicht 100% Pixelpeeping ist ;)) detailärmer waren als diejenigen, die ich mit der 40D gemacht habe. Beide male übrigens mit der 50mm f1.4 Festbrennweite :rolleyes:

Finde es schon schrullig... wird die 50D mal nicht über den Klee gelobt, kommt gleich die 50D-Käufer-Fraktion und bügelt alles als "Blödsinn" oder "fehlende Fachkompetenz" ab (diesen letzten Punkt finde ich übrigens am besten. Kennst du mich? Nö. Warum erlaubst du dir dann ein Urteil über meine fachliche Kompetenz?:ugly:)

A propos Testlabors: Wenn du ein wenig googlest wirst du ähnliche Ergebnisse wie bei dpreview auch von anderen Testlabors finden. Wichtige Anmerkung: Nur weil ich geschrieben habe, dass die Tester meinen, 10 MP sei die Grenze, bedeutet das nicht, dass ich derselben Meinung bin. Nicht dass mir hier wieder irgendein Unsinn unterstellt wird. :rolleyes:
 
Ich habe nicht gesagt, dass die 50D schrott ist. Sie ist nur einfach nicht in der Lage, die selbe Bildqualität mit "mittelmäßigen" Objektiven zu liefern, wie die 40D oder 30D.

Das ist schlicht und ergreifend falsch.

Jaja... genau. Tut mir leid, dass die Testfotos, die ICH gemacht habe an der 50D als A4 Ausdruck (was ja nicht 100% Pixelpeeping ist ;)) detailärmer waren als diejenigen, die ich mit der 40D gemacht habe. Beide male übrigens mit der 50mm f1.4 Festbrennweite :rolleyes:

Vielleicht stellst du uns die Bilder zur Verfügung!?!? Dann können wir uns ja selbst ein Bild machen.
Meine Erfahrungen bzgl. des Auflösungvermögens von 40d und 50d sind übrigens gänzlich anders. Gerade das EF 50/1,4 ist an der 50d ein Traum. Es liefert hier praktisch die gleiche Pixelschärfe wie an der 40d. 50d + EF50/1,4 sind geradezu eine Traumkombi fürs Pixelpeeping :).

Finde es schon schrullig... wird die 50D mal nicht über den Klee gelobt, kommt gleich die 50D-Käufer-Fraktion und bügelt alles als "Blödsinn" oder "fehlende Fachkompetenz" ab

Es geht nicht darum, die 50d über den Klee zu loben. Es geht darum, bestimmten Vorurteilen und Unwahrheiten entgegenzutreten, die im Zusammenhang mit der Auflösung der 50d im Umlauf sind. Dazu gehören "Die 50d rauscht mehr als die 40d.", "Die 50d liefert unschärfere Bilder als die 40d, wenn nicht die besten Optiken eingesetzt werden.". Das alles bezieht sich nur auf die für den Vergleich nicht geeigneten 100%-Ansichten. Wenn du beim Vergleich von A4-Prints bei der 50d schlechtere Ergebnisse festgestellt hast, würde ich prüfen, ob ein Fehler vorliegt. Denn eigentlich liefert jedes Objektiv an einer höher auflösenden Kamera bessere Bilder, auch schlechte Objektive.

"fehlende Fachkompetenz" ab (diesen letzten Punkt finde ich übrigens am besten. Kennst du mich? Nö. Warum erlaubst du dir dann ein Urteil über meine fachliche Kompetenz?:ugly:)

Ich kenne aber das, was du hier schreibst. Fehlende fachliche Kompetenz ist vielleicht auch etwas übertrieben.

A propos Testlabors: Wenn du ein wenig googlest wirst du ähnliche Ergebnisse wie bei dpreview auch von anderen Testlabors finden.

Ich kenne eine ganze Menge Tests. Aber keiner schreibt, die 10MP wären das Optimum oder die 50d würde leicht schlechtere Ergebnisse liefern als die 40d. Also welchen Test meinst du? Du brauchst ihn doch nur verlinken.
Im Übrigen unterstützt zumindest bzgl. der Auflösung dpreview meine Meinung. Im Auflösungstest schneidet die 50d besser ab als die 40d, was widerrum im Widerspruch zu deinem Test steht. Das Rauschverhalten lässt sich bei dpreview leider nicht objektiv vergleichen, da sich die Tests auf die 100%-Ansicht beziehen. Auf der nachfolgend verlinkten Seite ist dagegen ein Vergleich bei 1:1 UND ein Vergleich bei gleicher Ausgabegröße unter SNR 18% zu finden. Die 40d rauscht in 1:1 weniger, die 50d dank der höheren Pixeldichte (bei gleicher Sensorgröße) im Endergebnis:

http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon
 
Nur mal so als Lesestoff:
Hohes ISO-Rauschen liesse sich schlicht mit kamerainternen aber softwarebasierten Methoden glattbügeln. Das würde allerdings die Detailzeichnung angreifen und zu unscharfen Ergebnissen führen. Nach unserem ersten Test mit RAW-Dateien, die wir in Digital Photo Professional (DPP) entwickelten, nährte sich dieser Verdacht: die hohen ISO-Werte rauschen geringer aber die Detailzeichnung wirkt an der EOS 50D ebenfalls weichgespült (siehe Tableau I). Ein Test mit einem herstellerfremden, externen Konverter wie Adobe Lightroom scheint das auch zu bestätigen (Tableau II), hier wirken die Testbilder in hohen ISO-Werten deutlich verrauschter aber die Zeichnung bleibt erhalten. Ist Canon damit entlarvt und nutzt unter DPP eine simple Weichzeichnung ?

Wir haben darauf einen dritten Test durchgeführt (siehe Tableau III), der ein anderes Testchart mit feineren Linien und grösseren Zahlen aufweist. Hier ist zu erkennen, dass DPP nicht schlicht weichzeichnet, sondern dass die Linien höher als unter Lightroom aufgelöst werden, während die grösseren Zahlen nicht unschärfer wirken. Wir kommen somit zu keinem eindeutigen Ergebnis: kleine Zahlen und Ziffernblätter wirken subjektiv in hohen ISO-Wertbereichen weichgezeichnet während grössere Zahlen gut erkennbar bleiben und feine Linien sogar besser aufgelöst werden. Dieses zweideutige Verhalten irritiere auch unsere Testsoftware IMATEST, die mit ihren Auflösungs-Linienangaben dem optischen Phänomen nicht gerecht werden konnte
http://www.traumflieger.de/desktop/50D/EOS_50D_im_Test_Teil2.php

At 100 and 200 ISO, both cameras (40D & 50D) deliver silky smooth output. At 400 ISO, pixel peepers will notice a very faint smattering of noise in the background (50D), but again its similar on both cameras. Between 800 and 3200 ISO, both cameras exhibit greater increases in visible noise artefacts, although some may find the new 50D slightly smoother. This would however appear to be down to greater noise reduction on the 50D by default
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_50D/noise.shtml

Sharpness. The Canon EOS 50D captures slightly soft images overall ...
Detail. The crop above right shows some minor noise suppression artifacts in the darkest areas of the model's hair, though quite a few individual strands are visible in the lighter shadows. ...
In-camera JPEGs are a little soft looking, due in part to conservative in-camera sharpening, but likely also in part to noise-reduction processing, even at low ISO settings.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E50D/E50DIMAGING.HTM

zum Angucken:
http://www.dkamera.de/testberichte/canon/eos-50d/bildqualitaet

If anything, the extreme resolution of the new image sensor makes the lenses a potential weak link in terms of overall image quality. For the sake of consistency during testing, we used only two lenses with the 50D during the test period: a Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM, and a Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS. With an image sensor capable of resolving extremely fine details, the optics placed in front of the lens will be pushed to their limits in terms of resolving power. Even stopped down, many budget lens may produce soft images lacks punch and crisp details, making it all the more important to pay attention to the glass you're using.
http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3780&review=canon+eos+50d#Image
Soviel zu Mythen etc...

Aber das wird jetzt alles off-topic. Drum stoppe ich hier lieber, sonst wird's vom Mod eh geschlossen. :rolleyes: Alles wichtige wurde eigentlich gesagt. Nächster Thread.

PS: Nur als letzter Kommentar: Die 50D ist zweifellos eine hervorragende Kamera. Aber leider (MEINE Meinung als professioneller Fotograf) nicht "besser" als die 40D.
 
Und bei all den ganzen Zitaten kommt klar zum Vorschein, dass nur die JPEGs out of cam verglichen wurden, bei standard Rauschunterdrückung. Und die ist zu stark, meiner Meinung nach. Die Luminanzrauschunterdrückung raubt die Schärfe des Bildes. In DPP die Rauschunterdrückumg auf 0 und die Bilder gewinnen deutlich an Schärfe. Das haben diese Testlabore wohl versäumt, und dann naturlich das Ergebnis erhalten, das sie erwartet hatten: Mehr pixel gleich schlechter. Ausserdem ist die Objektiv-Korrektur auch sehr tricky. Führt bei höheren ISOs zur merklichen Zunahme des Rauschens im Randbereich bei bestimmten Objektiven und Blenden. Man kann viel falsch einstellen bei der 50D, was man bei der 40D nicht mal zur Auswahl hat.

Gruss, Viktor
 
PS: Nur als letzter Kommentar: Die 50D ist zweifellos eine hervorragende Kamera. Aber leider (MEINE Meinung als professioneller Fotograf) nicht "besser" als die 40D.

Zumindest liefert sie eine höhere Bildqualität (etwas mehr Auflösung, minimal weniger Rauschen und im Raw eine etwas höhere Dynamik). Und keine der von dir verlinkten Quellen behauptet etwas Gegenteiliges.

Schau mal:

Rauschen 40d zu 50d -> 50d im Vorteil:

http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Effektive Auflösung 40d zu 50d -> 50d im Vorteil:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page30.asp

Dynamikumfang 40d zu 50d -> 40d mit Jpeg im Vorteil, 50d mit Raw (ACR-best) im Vorteil:

http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Samples/DynRange/40d_ACR_Best_wedge.png

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS50D/Samples/dr/ACRBest_wedge.png

Das Hauptproblem sind einige Tests, die den geringen Fortschritt bei der Bildqualität als Negativpunkt werten und das in ihre subjektiven Bewertungen einfließen lassen. Das klingt dann schnell so, als wäre die 50d schlechter als die 40d. Aber eigentlich ist sie, wenn auch nur in geringem Maße, besser als die 40d. Und das zeigen selbst die Messwerte von dpreview eindeutig.
 
Und bei all den ganzen Zitaten kommt klar zum Vorschein, dass nur die JPEGs out of cam verglichen wurden, bei standard Rauschunterdrückung. Und die ist zu stark, meiner Meinung nach. Die Luminanzrauschunterdrückung raubt die Schärfe des Bildes. In DPP die Rauschunterdrückumg auf 0 und die Bilder gewinnen deutlich an Schärfe.

Das ist definitiv ein wichtiger Punkt. Ich war anfangs extrem ernüchtert wegen der sehr weichen Bilder meiner 50d, bis ich dann gemerkt habe, dass es im neuen DPP eine Rauschunterdrückung gibt, die nicht auf Null steht. Nachdem ich das korrigiert hatte, waren die Fotos scharf.

Das haben diese Testlabore wohl versäumt, und dann naturlich das Ergebnis erhalten, das sie erwartet hatten: Mehr pixel gleich schlechter.

Manchmal beschleicht mich auch das Gefühl, als würden manche Tester versuchen, mit ihren Tests das in den Fotoforen weit verbreitete Vorurteil bedienen zu wollen, die Bildqualität würde mit wachsender Auflösung schlechter. Fast jeder Amateurknipser glaubt doch, der größte Fotoguru zu sein, wenn er dem Neuling im Forum die große Weisheit vermitteln darf, mehr Pixel wären schlecht. Wahrscheinlich erhofft man sich mit provokanten Thesen mehr Klicks.

Man kann viel falsch einstellen bei der 50D, was man bei der 40D nicht mal zur Auswahl hat.

Ist mir heute erst wieder passiert. Ich hatte für mein 17-55/2,8 am Silvesterabend eine AF-Korrektur vorgenommen, um den leichten Frontfokus auszugleichen, der mit Kunstlicht auftritt. Dummerweise hatte ich vergessen, dass danach wieder zurückzusetzen. So waren alle heute bei Tageslicht aufgenommen Fotos nicht richtig scharf :ugly:. Zum Glück war nichts wirklich Gutes dabei :).
 
Jaja... genau. Tut mir leid, dass die Testfotos, die ICH gemacht habe an der 50D als A4 Ausdruck (was ja nicht 100% Pixelpeeping ist ;)) detailärmer waren als diejenigen, die ich mit der 40D gemacht habe. Beide male übrigens mit der 50mm f1.4 Festbrennweite :rolleyes:

Also wenn auf einem A4, was ja nicht gerade groß ist, das Foto mit dem guten 50er der 50D schlechter ist als das der 40D, dann ist das sicher ein Layer 8 Problem:D

Bei A4 dürfte man kaum Unterschiede sehen. Nach meinen Tests hat die 50D einige Vorteile bei hohen ISO. Und bei sehr guten Linsen hat man mehr Cropreserven und da ist auch ein 100% Crop genauso scharf wie bei der 40D. Die Bilder im Thread über die 50D mit dem 100-400 L sehen furchtbar aus. Die stimmt entweder mit der Linse oder dem Fokus was nicht.
 
Ist die Handhabung bei beiden denn gleich und ist sie wirklich so schwierig?
Warum ist die 5D nichts für mich? (ich habe kein Problem mit Kritik oder ehrlichen Meinungen)



welche ist denn "besser". Stimmt es das die 50D keine Verbesserung ist und die 40D bessere Bilder macht?

Hallo,
nachdem der Thread - wieder mal - in Richtung "Verdammt ich hab über 1000 Öcken für die 50d galtzt, da MUSS sie einfach besser sein als die 40d!" abgedriftet ist, möchte ich gerne wieder zurück zum thema kommen :)

Ich besitze die 40d, 5d MK2, 1d MK3 und die 1Ds Mk2.

40d --> ein prima Kamera, die mit 6,5 Bildern/s ausgezeichnete Aufnahmen macht. Hatte sie letztes Jahr in Nepal dabei und habe super Fotos gemacht. Für Sport ist der AF gut zu gebrauchen. Die 10 MP sind völlig ausreichend. Für den Preis (kostet gebraucht um die 500€) sagenhaft günstig.

5d MK2 --> tolle Kamera, mit tollen Folgekosten: nur L-Objektive (oder äquivalent) machen bei den 21 MP wirklich Sinn, die Raws sind 30 MB ... hast Du ein paar 16GB CF Karten und einen dicken PCs zum Bearbeiten der Bilder? Für Sport halte ich sie nicht für geeignet. Ich bin der Meinung, dass Canon den AF der 5d MK2 mit Absicht "klein" gehalten hat, um sie nicht zur Konkurrenz für die 1er zu machen. Gerade bei schlechtem Licht leigen Welten zwischen dem AF der 5d Mk2 und meiner 1d MK3.

1d MK3 --> die perfekte Sportkamera, die aber für Sport auch wieder gute Teleobjektive braucht, um Spaß zu machen. Rechne mind. 2k zusätzlich zum Preis für den Body. Wenn Du es Dir leisten willst, ist das die ideale Lösung. Für Landschaft verwende ich die Cam praktisch nie, sondern eher die 1DS mk2.

1ds MK2 --> das wäre evtl. eine Alternative, wenn Du gerne Sport aufnehmen willst (der AF der 1DS mk2 ist der 5d mk2 deutlich überlegen) UND Vollformat für Landschaft brauchst. Und das beste: das Teil geht gerade für weit unter 2k (habe mal eine für 1.500€ weggehen sehen) über die Theke ... das ist meiner Meinung nach weit unter Wert. (Deshalb habe ich meine 1DS mk2 jetzt behalten und zum Check und Clean geschickt. Zum Verschenken ist sie zu gut ...)
Auch hier hast Du aber wieder Folgekosten für die Optiken ...

Mein Fazit: kauf Dir für 500€ die 40d und für 1200€ ein gebrauchtes 70-200 2.8 is und ein EF-S 17-55 2.8 is (650€) und ein EF-S 10-22 (400€) --> alles zusammen kostet weniger als eine 1D MK3. Alternativ solltest Du dir die 1DS mk2 mal ansehen.

ps: die Kommentare der Art "wie Du bist kein Profi, und willst Dir eine 1D MK3 kaufen?" kannst Du getrost ignorieren. Ich frage ja auch keinen Porschefahrer neben mir im Stau, ob er fürs Stau stehen einen Porsche braucht :evil:
 
...nachdem der Thread - wieder mal - in Richtung "Verdammt ich hab über 1000 Öcken für die 50d galtzt, da MUSS sie einfach besser sein als die 40d!" abgedriftet ist...

Is scho recht...Wer das glaubt ist selbst schuld.

Beide sind tiptop und ob die Neuerungen der 50d einem den Aufpreis zur 40D wert sind muss jeder für sich entscheiden. Mir war und ist es das wert, fängt schon an, wenn ich mir die Bilder auf dem Kameramonitor betrachte. Von der 40D würd ich auch nicht zur 50D wechseln, aber beim Neukauf oder Wechsel von 3 + 4 Stelligen. Ich glaube auch, dass das so von Canon gedacht war, weshalb die 50D das Schwestermodell und nicht der Nachfolger der 40D ist.


Wauzi, schau doch mal im Objektiv- und Beispielbilder-Bereich des Forums nach. Wenn du nicht höchste Ansprüche an die Bildqualität stellst und keine größeren Ausdrucke machst (also A4 und kleiner) könnte ein Superzoom für dich interessant sein.


Gruß, Viktor
 
Aus welchem Grund unterscheiden sich eigentlich die Sucher zwischen der Cropgeneration und der FF so?

Kostenfaktor?
Fehlende Platz wegen dem integrierten Blitz?
Cropbauartbedingt?
 
50d einem den Aufpreis zur 40D wert sind muss jeder für sich entscheiden. Mir war und ist es das wert, fängt schon an, wenn ich mir die Bilder auf dem Kameramonitor betrachte.


Mir war es den Aufpreis nicht wert, da ich meine Bilder nicht auf einem 3 Zoll Cam Monitor sondern auf einem 24 Zöller betrachte. :evil:

Hallo
was haltet ihr von 17-70 Sigma Linse,kann man die immer drauf lassen

Seit ich das Tamron 17-50 2.8 habe, liegt meine Sigma 17-70 nur noch unbenutzt im Schrank (geht demnächst in den Verkauf)
 
Hallo
was haltet ihr von 17-70 Sigma Linse,kann man die immer drauf lassen

Falscher Thread, daher nur ganz kurz. Das Sigma 17-70 ist mit vorsicht zu genießen... Die Brennweite ist :top: als Immerdrauf (obwohl, könnte ein wenig länger sein), jedoch ist die Bildqualität nicht so toll. (Außer man hat verdammt viel Glück)...
Zu empfehlen wäre da doch eher die Kit-Linse, die ja richtig gut sein soll, zumindest optisch. http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d
 
Das ist doch nicht dein Ernst oder?

Du willst mit den Kreativprogrammen arbeiten und fragst nach 1D MarkIII/5DMarkII :ugly:

Kreativprogramme = M, Av, Tv, P. :top:
Nicht verwechseln mit den Motivprogrammen...

Also, so wie ich das lese, komme ich zu der Schlussfolgerung: Mit einer 5D MkII wirst du nicht glücklich werden, mit einer 1D MkIII wirst du nicht einmal ansatzweise zurecht kommen. Bleib doch bei der 40D/50D. Ist auch auf Jahre hinaus noch gut und für dich als "Teilzeitsportknipser" sicher die bessere und günstigere Lösung. (Die ist auch für hunderte von Profis überall auf der Welt ausreichend - sollte also deinen Ansprüchen im Grunde auch reichen). Was bringt es dir, eine 5er oder 1er zu kaufen, wenn du sie nach zwei Wochen entnervt in die Ecke schleuderst? Schuster, bleib bei deinen Leisten.... :cool:

Wie sind nur die ganzen Freizeitfotografen in der Vergangenheit mit (Analog-) Vollformat zurechtgekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten