• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_254370

Guest
Hallo,

also die Samsungseite ist etwas dürftig.
Lt. Info soll es bereits ein neues 50-200 Samsung geben mit Innenfocussierung??

Finde nirgends Artikelnr. od. Datenblatt :confused::confused:

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Danke.
 
Besten Dank.:top:
 
ja es gibt ein neues 50-200 II - genauso wie es ein 18-55 II gibt. Bei beiden ist aber jeweils nur der iFn Button dazu gekommen - ansonsten sind sie wohl identisch zu den Vorgängern.

Übrigens hat das "alte" 50-200 auch schon eine Innen-Fokussierung (ich hab selber eins). Das einzige Samsung Objektiv mit drehender Frontlinse ist das 20-50 aus dem NX100 Kit.
 
dann muss aber das neue II besser sein, sonst greife ich zum 1.

sind doch gute 70€ günstiger:D

wie warst du mit deinem 1 zufrieden? tacoblitz
 
Mhh vielleicht irre ich mich ja auch, aber Innenfokussierung bedeutet doch, dass sich die Frontline beim Fokussieren nicht mitdreht, sondern die Fokussierung eben intern im Objektiv geschieht.

Das sich der Tubus beim Verändern (zoomen) der Brennweite verändert ist etwas ganz anderes. Ist beim 50-200 egal ob I oder II übrigens auch nicht Fall (also der Tubus fährt beim Zommen aus) - dafür sind sie viel zu kompakt gebaut.

edit: naja man hat ja nicht viel Auswahl an Objektiven bei Samsung :rolleyes: Gemessen am günstigen Preis ist es ziemlich gut. Sehr gut verarbeitet mit Metall-Bajonett und der Tubus zeigt kaum Spiel - da klappert oder "creept" nichts. Der Stabi arbeitet auch ziemlich anständig - über die Optik kann ich noch nicht sehr viel sagen, da ich meist mit dem 30er Pancake unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ging ja nicht darum, aber Du hast geschrieben das sich das 1und2 nicht unterscheidet.

Es ist schon ein Unterschied ob ein Objektiv ausfährt oder nicht.
Wo findest Du, vor allem in dieser Preisklasse, ein Objektiv das nicht ausfährt!!
Grüße Volker
 
k.a. woher du das mit dem "nicht-ausfahren" hast, aber so was gibts bei Samsung nicht. Auch beim II nicht - das sieht man doch sofort an der Bauart - wie soll das gehen bei 200mm Brennweite und knapp 10cm Tubusgröße :confused:

Abgesehen vom iFn Button unterscheiden sich I und II nicht!
 
dann steht da Quark - man muss ja nicht alles glauben, was im Internet steht

Dmas Samsung 50 – 200 mm Telefoto-Zooobjektiv ist mit einem Innenfokussiersystem ausgestattet, sodass sich die Ojektivlänge beim Einstellen der Brennweite nicht verändert.

das ist einfach nicht präzise formuliert - es müsste heißen:

Dmas Samsung 50 – 200 mm Telefoto-Zooobjektiv ist mit einem Innenfokussiersystem ausgestattet, sodass sich die Ojektivlänge beim Einstellen der Entfernung nicht verändert.

Der Rest stimmt soweit: der Tubus besteht innen aus 1 Stück (nicht wie bei vielen anderen aus 2) und ist dadurch recht stabil beim Ausfahren. Durch die Innenfokussierung dreht sich die Frontlinse nicht mit.

Beim Zoomen von 50 auf 200mm fährt der Tubus um ca. 8 cm aus.
 
Ich habe das alte 50-200 für 169 Euro bei Foto Sauter in München gekauft. Das Objektiv ist nicht besonders groß und das neue ist von den Dimensionen auch nicht anders. Es gibt noch keine optischen Wunder!
Gruß Helmut
 
wenn ein objektiv als innenfocussieren beschrieben wird, gehe ich davon aus, dass sich die länge nicht verändert.

nikon hat doch auch solche 70-200:D

warum soll samsung das nicht können, wäre sicher ein grund, dass neue zu kaufen !!
 
ja kauf das neue, aber sei dann nicht überrascht, wenn es 1.) zu 99,9% identisch mit Version I ist und 2.) beim Zoomen ausfährt.

Innenfokussierung hat absolut nichts damit zu tun, dass sich bei einer Brennweiten-Veränderung der Tubus des Objektivs verlängert.
 
Leute Leute Leute

!!!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!!!

Hier ein Ausschnitt aus der Beschreibung von Foto-Koch
"Das Samsung 50 – 200 mm Telefoto-Zooobjektiv ist mit einem Innenfokussiersystem ausgestattet, sodass sich die Ojektivlänge beim Einstellen der Brennweite nicht verändert. Darüber hinaus besteht das Objektivtubussystem aus einem Stück und ist somit stabiler, kompakter und insgesamt leichter."

Und wenn es trotzdem ausfahren sollte dann passt die Beschreibung nicht und dann kann man es zurückschicken.

Grüße Volker
 
werden ja immer Ausrufezeichen bei dir....

Achtung Eilmeldung: Wer DENKEN kann ist im Vorteil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

jetzt zum dritten Mal: Innenfokussierung hat ABSOLUT GAR NICHTS mit dem Ausfahren des Tubus bei einer ÄNDERUNG DER BRENNWEITE zu tun !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielleicht versteht ihr es bei einem anderen Beispiel besser: ihr kennt sicher das Tamron 18-270mm Superzoom. Oder auch das Sigma 18-250mm oder so ziemlich jedes andere Superzoom sei es von Canon, Nikon o.a.

Diese Objektive fahren alle aus, wenn man zoomt nicht wahr? So jetzt festhalten - sowohl das Tamron als auch das Sigma verfügen über eine *Trommelwirbel* INNENFOKUSSIERUNG!!!! Beim Tamron steht das sogar in der Objektivbezeichnung drin - es heißt nämlich korrekt "Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro" (IF = Innenfokussierung)

http://www.heise.de/foto/artikel/Wie-viel-Zoom-braucht-der-Mensch-228795.html?view=zoom;zoom=3

Ich empfehle auch folgenden Artikel: http://www.tamron.eu/de/objektive/t...wa21glossarylist_pi1[char]=I&cHash=dcb4dded24 (man beachte die Liste der Objektive mit IF und schaue sich diese ggf. mal an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ojektiv fährt nach wie vor aus. Eine "starre" Konstruktion, wie z.B. bei meinem Canon 70-200 fährt zwar nicht aus, ist aber von der Bauweise wesentlich länger. Irgendwo müssen die 200 mm Brennweite untergebracht werden:lol:
Gruß Helmut
 
Sigma HP schrieb:
Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile : Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

Sprich> wenn fokussiert wird ändert das nicht die äußere Geometrie des Objektives.

Es geht da nur um den Fokus, nicht um das Verhalten beim Zoomen...
 
Quatsch.

Innenfoc. bedeutet, die Baulänge bleibt gleich.
Samsung schrieb es doch selbst beim neuen 50-200:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten