• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 swd oder ohne?

teider

Themenersteller
Hallo,

bin dabei, für die jüngst erstandene E-420 die Gläschen zusammenzukaufen, die für meine Anforderungen passen. Habe lange nachgedacht, ob ich das 70-300 oder ein 50-200 nehmen soll - und mich so langsam auf das 50-200 "eingeschossen". Gedacht wäre es hauptsächlich für Zoo-Aufnahmen.

Erhältlich ist derzeit die Linse ja noch ohne, aber auch mit swd - preislich liegen so 120-130 Euronen dazwischen. Soweit ich weiß, nehmen sich die Objektive in der Abbildungsleistung nix, Unterschiede soll es ja nur in der AF-Geschwindigkeit geben. Auch an einer E-420 spürbar?

Ob's nun immer die E-420 bleibt oder da irgendwann mal ein anderes Gehäuse eine Rolle spielt, kann ich derzeit noch nicht abschätzen, wäre aber denkbar...

Womit bin ich besser bedient? Lieber mehr löhnen und gleich die Linse mit swd kaufen oder sollte ich mir den höheren Preis sparen, weil der Unterschied nicht so ins Gewicht fällt? Was meint Ihr?
 
Ob's nun immer die E-420 bleibt oder da irgendwann mal ein anderes Gehäuse eine Rolle spielt, kann ich derzeit noch nicht abschätzen, wäre aber denkbar...
Und schon allein aus diesem Grund wären es mir die (nur)
grob 15% Aufpreis wert, eine aktuellere Optik zu kaufen.

An das Kilo vor deine putzige 420 hast du gedacht dabei?

Gruss Martin
 
Hallo!

ich habe das 50-200 ohne SWD und nutze es öfter mal im nahen Nationalpark zur Tierfotografie. Ich muss sagen dass mir die AF-Geschwindigkeit an der E-510 für diesen Zweck reicht. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.

Mfg Michi
 
@ rapid

...ja, habe ich! Die Kamera wäre praktisch der hintere Objektivdeckel :D

Nee, im Ernst, ich nehme meistens ein Stativ (habe da so'n tolles Velbon CF), weil ich einfach nicht die erforderlichen ruhigen Hände habe (was nützt mir 'ne tolle Optik, wenn ich's dann versemmele?). Also die kleine Knipse mit viel Gewicht vorne dran wäre nicht das Problem...
 
...hat sich erledigt. Ob's die bessere Wahl war bzw. ist, weiß ich nicht, aber ich habe die swd-Variante bestellt - bis Ende dieser Woche läuft ja noch die cash-back-Aktion, und die 50 Flocken nehme ich doch gerne noch mit... ;)
 
ist doch ne einfache Regel: Wenn Du die Kohle hast, hol Dir das (wahrscheinlich) bessere. Der SWD-Antrieb ist vor allem schön leise. Aber mit dem herkömmlichen kann man auch leben.

Vorteil des SWD ist lustigerweise auch die mechanische Kopplung des Fokusrings. Du kannst also jederzeit manuell am Objektiv den Fokus einstellen. Das ist manchmal ne klasse Sache.
 
Vorteil des SWD ist lustigerweise auch die mechanische Kopplung des Fokusrings. Du kannst also jederzeit manuell am Objektiv den Fokus einstellen. Das ist manchmal ne klasse Sache.

Das geht aber mit dem alten - wenigsten bei den aktuellen Kameras - auch. Dafür gibt es doch die Einstellungen C-AF+MF und S-AF+MF. Man muss halt dann nur die Auslösepriorität einschalten, sonst mischt sich der AF manchmal wieder ein.

Gruß

Hans
 
Hallo zusammen,

mit dem SWD ist man auf jeden Fall aktueller. Allerdings fand ich das alte 50-200 vom Transport her angenehmer. Das 50-200SWD sieht ja mit Streulichtblende aus, wie ein Megaphon und ist auch genau so sperrig :D. Mussten die die Geli eigentlich unbedingt sooo groß bauen :mad:.


Gruß Uwe
 
ist der AF des neuen nicht schneller geworden?

Das wäre (für mich) doch ein Grund für die SWD-Version (neben der geringeren AF-Lautstärke).
 
Warum ist OLympus eigentlich vom Focus by Wire abgekommen. So weit ich weis sind alle aktuellen Objektive mit SWD Antrieb mit mechanisch gekoppeltem Focusring. Ich habe mir jetzt das 50-200SWD gekauft und bin vom Objektiv begeistert. Nur finde ich das Focussieren an den anderen Objektiven mit dem sehr leicht gängigen und gedämpftem Focus Ring (auch noch geschwindigkeitsabhängig war er) präziser und angenehmer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten