• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 50-200 swd gg 50-200 non-swd an e-m1

Danke. Wieder was gelernt.
 
Gute Exemplare waren gleich auf mit dem swd. Hatte auch Glück kein schlechtes erwischt zu haben von den eh schon wenigen die man noch bekommt. Das Objektiv lief viele Jahre bei Sigma bevor erst die neue OS Version kam. Diese aber leider nicht mehr für FT. Hatte es damals neu gekauft für Nikon FX und das Teil war richtig stark. Wenn man aber kein ausfahrendn Tubus mag dann gibt's ja leider nix bei mft ausser das 50-100 2.8
 
Ich wusste gar nicht, dass es das 50-100/28 gibt. :lol: Du meinst wahrscheinlich das 2,8/40-150. Und das 2,8/35-100. Oder doch das 45-175? ;)

Gruß

Hans
Wer will schon Offenblende 28, Hans?
*grinst fies*
 
Zum Wandern nimmt man halt das federleichte 40-150 R mit, doch wenn's um Top-Bildqualitätgeht muss es halt ein halbes bis dreiviertel Kilo mehr sein. S

Die Bildqualität des 40-150er 3.5-5.6 ist zumindest bei meinem Exemplar beeindruckend scharf und homogen über den gesamten Brennweitenbereich. Für Landschaften beim Wandern sehr schön. Da kann ich auch auf 2.8er Blende verzichten. Einen großen Schärfegewinn gibt es da nicht mehr.

Bei den 50-200ern hats mich auch schon gejuckt, am Ende will ich das aber nicht mehr schleppen. Für Reisen wär mir das nichts. Wenn man aber genau weiß, wofür, dann sicherlich top. Die Non-swd-Variante ist dabei ja schon recht günstig gebraucht zu bekommen.
 
Die Bildqualität des 40-150er 3.5-5.6 ist zumindest bei meinem Exemplar beeindruckend scharf und homogen über den gesamten Brennweitenbereich. Für Landschaften beim Wandern sehr schön. Da kann ich auch auf 2.8er Blende verzichten. Einen großen Schärfegewinn gibt es da nicht mehr.

Bei den 50-200ern hats mich auch schon gejuckt, am Ende will ich das aber nicht mehr schleppen. Für Reisen wär mir das nichts. Wenn man aber genau weiß, wofür, dann sicherlich top. Die Non-swd-Variante ist dabei ja schon recht günstig gebraucht zu bekommen.

Mein 40-150R ist auch sehr gut, ich kann da nicht meckern. Und die Schärfe ist beim 50-200 SWD in der Tat nicht sooo viel besser. Es ist einfach die gesamte Bildanmutung der FT-Pros, an die bisher nur einige wenihge µFT-Festbrennweiten herankommen.
Aber zum Wandern ist ein 50-200 in der Tat nicht die perfekte Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten