Daniel C.
Themenersteller
Hallo,
heute habe ich das 50-200 und den FL36 bei meinem Handler abgeholt.
Naja, und da habe ich kurzentschlossen noch den Zwischenring EX25 mitgenommen
Nun zum 50-200 muss ich eigentlich nix schreiben. Ganz klar: Das Beste was ich jemals vor einer Kamera hatte
Diese Schärfe und der Kontrast schon ab Offenblende. Wirklich spitze! Auch wenn ich wieder eine unsäglich Diskussion heraufbeschwöre. Ich schätze das 50-200 stärker ein als das 2.8 70-200 L.
Was wirklich erstaunlich ist, ist die Kompaktheit des 50-200. Der Lieferumfang ist auch so wie es sich gehört. Tolle Tasche, super Stativring etc.
Aber halt, ich schieße am Thema vorbei
Nur ganz kurz zum Blitz. Ebenfalls schön kompakt und so wie es aussieht, arbeit Kamera und Blitz perfekt miteinander. Die Verarbeitung des Blitzes ist obwohl nicht alzu teuer (ok, "nur" LZ 36), sehr, sehr gut.
Zum Thema: Das 50-200 mit dem eX25, scheint mir eine wirklich gute Kombination zu sein. Allerdings nur noch MF, ist aber sehr gut zu Handeln, dank des großen Suchers. Ablenden ist aber wegen der geringen Tiefenschärfe zu empfehlen.
Mit EX25 wird bei 200mm ca. eine Fläche von 4x3 cm abgebildet.
Anbei noch ein Bild ohne EX25 bei 200mm (Offenblende) und eins mit EX25.
Anschließend noch eine Freihandaufnahme und ein 100% Crop daraus. Die Freihandaufnahme ist mit Blitz gemacht.
Die Kombination hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu lange, ist also ein ziemlicher Schuss aus der Hüfte und geht mit Sicherheit besser.
Man hat übrigens einen wirklich komfortablen Arbeitsabstand
Gruß
Daniel
heute habe ich das 50-200 und den FL36 bei meinem Handler abgeholt.

Naja, und da habe ich kurzentschlossen noch den Zwischenring EX25 mitgenommen

Nun zum 50-200 muss ich eigentlich nix schreiben. Ganz klar: Das Beste was ich jemals vor einer Kamera hatte

Was wirklich erstaunlich ist, ist die Kompaktheit des 50-200. Der Lieferumfang ist auch so wie es sich gehört. Tolle Tasche, super Stativring etc.
Aber halt, ich schieße am Thema vorbei

Zum Thema: Das 50-200 mit dem eX25, scheint mir eine wirklich gute Kombination zu sein. Allerdings nur noch MF, ist aber sehr gut zu Handeln, dank des großen Suchers. Ablenden ist aber wegen der geringen Tiefenschärfe zu empfehlen.
Mit EX25 wird bei 200mm ca. eine Fläche von 4x3 cm abgebildet.
Anbei noch ein Bild ohne EX25 bei 200mm (Offenblende) und eins mit EX25.
Anschließend noch eine Freihandaufnahme und ein 100% Crop daraus. Die Freihandaufnahme ist mit Blitz gemacht.
Die Kombination hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu lange, ist also ein ziemlicher Schuss aus der Hüfte und geht mit Sicherheit besser.
Man hat übrigens einen wirklich komfortablen Arbeitsabstand

Gruß
Daniel