• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 mit EX-25

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich das 50-200 und den FL36 bei meinem Handler abgeholt. :D

Naja, und da habe ich kurzentschlossen noch den Zwischenring EX25 mitgenommen ;)

Nun zum 50-200 muss ich eigentlich nix schreiben. Ganz klar: Das Beste was ich jemals vor einer Kamera hatte :eek: Diese Schärfe und der Kontrast schon ab Offenblende. Wirklich spitze! Auch wenn ich wieder eine unsäglich Diskussion heraufbeschwöre. Ich schätze das 50-200 stärker ein als das 2.8 70-200 L.

Was wirklich erstaunlich ist, ist die Kompaktheit des 50-200. Der Lieferumfang ist auch so wie es sich gehört. Tolle Tasche, super Stativring etc.

Aber halt, ich schieße am Thema vorbei :p Nur ganz kurz zum Blitz. Ebenfalls schön kompakt und so wie es aussieht, arbeit Kamera und Blitz perfekt miteinander. Die Verarbeitung des Blitzes ist obwohl nicht alzu teuer (ok, "nur" LZ 36), sehr, sehr gut.

Zum Thema: Das 50-200 mit dem eX25, scheint mir eine wirklich gute Kombination zu sein. Allerdings nur noch MF, ist aber sehr gut zu Handeln, dank des großen Suchers. Ablenden ist aber wegen der geringen Tiefenschärfe zu empfehlen.

Mit EX25 wird bei 200mm ca. eine Fläche von 4x3 cm abgebildet.

Anbei noch ein Bild ohne EX25 bei 200mm (Offenblende) und eins mit EX25.

Anschließend noch eine Freihandaufnahme und ein 100% Crop daraus. Die Freihandaufnahme ist mit Blitz gemacht.

Die Kombination hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu lange, ist also ein ziemlicher Schuss aus der Hüfte und geht mit Sicherheit besser.

Man hat übrigens einen wirklich komfortablen Arbeitsabstand ;)

Gruß
Daniel
 
100% Crop:
 
Daniel C. schrieb:
Auch wenn ich wieder eine unsäglich Diskussion heraufbeschwöre. Ich schätze das 50-200 stärker ein als das 2.8 70-200 L.

Das glaube ich dir. Das 70-200er ist geil verarbeitet und super vom Handling. aber sooooooo toll wie immer gesagt ist es auch nicht. :eek:

Viel Spass mit deinem 50-200er und dem ex-25er. Und natürlich auch mit dem Blitz. Wie klappt eigentlich die Highspeedsyncr. @ 1/4000sek? Damit hat doch Oly immer geworben.
 
Radubowski schrieb:
Das glaube ich dir. Das 70-200er ist geil verarbeitet und super vom Handling. aber sooooooo toll wie immer gesagt ist es auch nicht. :eek:

Viel Spass mit deinem 50-200er und dem ex-25er. Und natürlich auch mit dem Blitz. Wie klappt eigentlich die Highspeedsyncr. @ 1/4000sek? Damit hat doch Oly immer geworben.

... die habe ich noch nicht getestet. Mache ich aber sicher noch ;)
Der Spass werde ich haben, danke :D

Was mir bei ersten Schnappschüssen von meiner Tochter aufgefallen ist, ist dass sie auch bei direktem Blitz nicht einfach totgeblitzt wird, und das bei voller Automatik ;). Kann aber gut sein, dass ein Original Canon-Blitz da besser funktioniert als ein Sigma an der 300D, und ETTL II ist ja auch eine deutliche Steigerung.

Gruß
Daniel
 
Hiho!

@Daniel C.

Hast du vielleicht auch ein Nutellaglas zur Hand? Habe mal eines mit dem Canon 70-200mm 4L abgelichtet zum Vergleich. Weiß der Henker, warum in PS die Exif-Daten flöten gehen.

Dein 50-200 sieht sehr gut aus für meine Begriffe, leider trinke ich nicht den selben Apfelsaft ;) .

Grüße

TORN
 
Moin Daniel,

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv und zum EX-25 :)

Ich bin mit dem 50-200 auch seeeehr zufrieden, die Schärfe ist der Knaller und das Handling trotz 1kg noch angenehm.

Viele Grüße
Franklin
 
Viel Spass mit deinem 50-200er und dem ex-25er. Und natürlich auch mit dem Blitz. Wie klappt eigentlich die Highspeedsyncr. @ 1/4000sek? Damit hat doch Oly immer geworben.[/QUOTE]

Die klappt perfekt, sehr dezent. Man sieht fast nicht, dass ein Blitz verwendet wurde. Ich habe früher an der Dynax 7 die Kurzzeitsynchronisation sehr viel verwendet und würde sagen, die E-1 kanns mindestens genauso gut (War für mich einer der Gründe, die E-1 zu kaufen).
 
hochlechner schrieb:
Viel Spass mit deinem 50-200er und dem ex-25er. Und natürlich auch mit dem Blitz. Wie klappt eigentlich die Highspeedsyncr. @ 1/4000sek? Damit hat doch Oly immer geworben.

Die klappt perfekt, sehr dezent. Man sieht fast nicht, dass ein Blitz verwendet wurde. Ich habe früher an der Dynax 7 die Kurzzeitsynchronisation sehr viel verwendet und würde sagen, die E-1 kanns mindestens genauso gut (War für mich einer der Gründe, die E-1 zu kaufen).[/QUOTE]


... das klingt ja schon sehr viel versprechend :D


Zum Nutelle: Ja, das 4 70-200 ist ja auch eine Spitzenlinse und das Motiv eindeutig süßer ;)
 
TORN schrieb:
Hiho!
Weiß der Henker, warum in PS die Exif-Daten flöten gehen.
Grüße

TORN


Der Henker hat gesagt, Du sollst nicht immer "für Web speichern" benutzen, sondern normal speichern, dann kalppts auch mit den exifs...




@Daniel

da sieht man wieder wieso im Oly-e das 50-200 als bestes Zuikozoom gehandelt wird! Wow, und Gratulation.

Wieso geht eigentlich der AF bei Benutzung des Zwischenrings nciht mehr?



Zur Sync mit FP bei 1/4000...da wirst Du mit dem 36er keine grosse Freude mehr haben, ich habe damit mal rumexperimentiert (nicht an der Oly) und die Leitzahl geht so dermassen in den Keller, dass ausser Nahbereich nichts mehr geht. (Naja mit offener Blende vielleicht..) Aber 1/1000 ist ja auch eine vollkommen ausreichende Aufhellzeit.
 
Welchen max. Abbildungsmassstab bzw welchen Bildausschnitt erreichtst Du mit dieser Kombination?
 
WolfgangS schrieb:
Welchen max. Abbildungsmassstab bzw welchen Bildausschnitt erreichtst Du mit dieser Kombination?

Siehe hier:
http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/ex-25/index.html

Die Sensorgröße von 18mm x 13,5mm durch die "magnifications" dividieren und man erhält die Abbildungsgröße. Olympus ist recht konservativ was die Werte angeht, in der Praxis kommt man noch etwas näher ran als angegeben.

---

Manueller Fokus ist wohl nötig wegen dem Lichtverlust durch den Zwischenring. Mit einem 50mm Zwischenring (vergleichbarer Lichtverlust an Kleinbild) haben dort auch viele Objektive nicht mehr fokussiert und da die E-1 bei wenig Licht eh Probleme hat bleibt eibnem dann eben nur MF.
Selbst mit der Kombination 50/2,0 + EX-25 ist der AF leider nicht mehr allzu gut.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Daniel C. schrieb:
Zum Nutelle: Ja, das 4 70-200 ist ja auch eine Spitzenlinse und das Motiv eindeutig süßer ;)

Will ja auch nix madig machen, nur da Franklin nicht mehr mit dem Gerät rüberkommt, hätte mich in der Tat mal ein ähnliches Olympusbild interessiert. Die Apfelkiste von dir sieht ja schon mal super aus!

@Nightstalker:

Ob da was kalbt weiß ich ned aber Spaß beiseite ;) . Ich lade die Bilder in CS, beschneide oder ändere noch den ein oder anderen Parameter und dann speichere ich mit "Speichern unter". Ich dachte immer, das wäre das normale speichern? "Für web speichern" habe ich noch nie benutzt, weil es heißt, dass da die exifs drunter leiden :D ...

Ich werde da wohl mal ein bischen drumherum testen.

Grüße

TORN
 
Gibt es eigentlich eine apochromatisch korrigierte doppellinsige Nahlinse mit 67mm von irgendeinem Hersteller ?
Das wäre sicherlich ebenfalls interessant, wie sich das Objektiv damit schlägt.

Bei meinen Canon Optiken war die Erfahrung so, dass Zwischenringe mit Festbrennweiten sehr gut harmonierten (mit meiner 250D wurds da immer etwas unschärfer).
Mit Zooms hingegen hatten die Zwischnerunge zu starken CAs geneigt und eben praktische Probleme mit sich gebracht wie den nicht mehr funktionierenden AF.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten