• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 mit EC-14/EC-20 vs. 70-300

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Ich denke grade über die Anschaffung eines EC-20 nach um diesen mit dem 50-200 zu koppeln.

Mich interessiert vor allem der Vergleich mit dem 70-300. Das 50-200 mit EC-20 ist 100mm länger aber etwas lichtschwächer, wobei das 70-300 am langen Ende eigentlich auch auf f8 abgeblendet werden muss. Ich könnte das 70-300 verkaufen und dem 50-200 ein EC-20 gönnen. Da spare ich vor allem deutlich an Gewicht.

Ich glaube das 50-200 ist mit EC-20 bei 400mm genauso gut wie das 70-300 bei 300mm. Kann das jemand belegen, oder Irre ich mich da?

Hat nicht jemand ein paar 100%-Auschnitte von ein paar guten Vogelbildern?
Dann könnte man mal vergleichen.


Manifrodo hat doch auch so viele schöne Vogelbilder vom 70-300. Vielleicht könnte er als Vergleich ein paar 100-Ansichten seiner bilder anbieten? :)
 
Diverse Threads u.a. mit 100% Crops von Vogelbildern findest Du ganz einfach mit Hilfe der Suchfunktion:
"Dieses Forum durchsuchen" und als Suchbegriff: EC-20

Das 50-200 ist schon ohne EC-20 deutlich schwerer als das 70-300, Gewicht sparst Du damit also nicht.
 
Natürlich spare ich an Gewicht, denn das 50-200 ist eh im Rucksack. Und der EC-20 ist nunmal leichter als das 70-300 welches ich nicht auch noch mitschleppen will.
 
Das ist nicht möglich.

Durch croppen kann man auch nicht von 400mm auf 600mm KB kommen das schaft das 50-200 nicht.
So gut ist es nicht.

Lies bitte nochmal was ich geschrieben habe. Deine Antwort ist ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe hier nichts von croppen geschrieben. Die 400mm am EC-20 hat das 50-200 durch optische Vergrößerung, nicht durch croppen.

Ich behaupte: Das 50-200 ist mit EC-20 bei 400mm besser als das 70-300 bei 300mm. Wer kann das belegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Scallywag,

ich spare zur Zeit auf den EC-14, weil der gut mit dem 50-200er zurechtkommen soll. Ursprünglich war ich auf den EC-20 scharf :D

Dieser Thread hat mir dann meine verträumten Augen geöffnet und zugleich klar gemacht, warum der EC-14 teurer als der EC-20 ist.

Die konjugierte Kernaussage ist: im Prinzip komme der EC-20 nur mit dem 50er Makro und Top-Pro-Linsen wirklich gut zurecht :eek:

Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Henrik
 
Ich habe schon einige Bilder des 50-200 mit dem EC-14 gesehen, die deutlich besser waren als das 70-300 bei 300mm. Allerdings fehlen da noch Vergleiche mit dem EC-20.

Das 50-200er mit dem EC-20 ist nicht besser als das 70-300er, und das 50-200er mit dem EC-14 ist offen auch nicht "deutlich besser" als das 70-300er offen. Bei beiden muss man leicht abblenden, hat dann aber eben beim 50-200er den Vorteil der höheren Lichtstärke. Wobei die Einschätzung generell auch schwierig ist, da bei dem 70-300er durchaus schon Qualitätsschwankungen vorhanden sind.
 
Allerdings fehlen da noch Vergleiche mit dem EC-20.

Reden wier hier vom 70-300er zum 50-200 incl. EC 20 dann möchte ich noch zahrt anmerken und auch hier anfragen invieweit man mit soner Riesen Kombi immerhin gut 1400 Gramm überhaupt noch fotografieren kann da hilft wohl nur ein Stativ.
..............
Befor du Worscht sagst hab ich sie gegessen.:evil:
...............
Und Preislich liegen dazwischen wohl auch Welten der EC 20 ist teurer als das 70-300er

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5863706&postcount=1

gruß Andre
 
...möchte ich noch zahrt anmerken und auch hier anfragen invieweit man mit soner Riesen Kombi immerhin gut 1400 Gramm überhaupt noch fotografieren kann da hilft wohl nur ein Stativ.
Ich hätte auch Angst, eine so leichte Kombination zu verwackeln. ;)

Mein schwerstes Objektiv wiegt ca. 2 kg. Zusammen mit der Kamera gute 3 kg, das liegt gut und sicher in der Hand.

Die Notwendigkeit eines Stativs entsteht in diesem Fall weniger durch das Gewicht als durch die Brennweite. Bei 400 mm braucht man trotz Antiwackel schon recht kurze Zeiten, die kann man bei vertretbaren ISOs nicht immer erreichen.

Grüße
Andreas
 
Reden wier hier vom 70-300er zum 50-200 incl. EC 20 dann möchte ich noch zahrt anmerken und auch hier anfragen invieweit man mit soner Riesen Kombi immerhin gut 1400 Gramm überhaupt noch fotografieren kann da hilft wohl nur ein Stativ.
..............
Befor du Worscht sagst hab ich sie gegessen.:evil:
...............
Und Preislich liegen dazwischen wohl auch Welten der EC 20 ist teurer als das 70-300er

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5863706&postcount=1

gruß Andre
Schwächling.:evil: Du wirst lachen, freihand fotografieren kann man sogar ganz prima mit E-3 + 150/2 + EC-20 = ca. 3,2 kg.
 
Schwächling.:evil: Du wirst lachen, freihand fotografieren kann man sogar ganz prima mit E-3 + 150/2 + EC-20 = ca. 3,2 kg.

Oky ihr wollts nicht anders.:evil:
Ich hab hier im Forum mal rumgesucht.
Allgemeine Einschätzung.
EC 14 mit 50-200 sehr gute Combi, aber auch kein großartiger Vorteil mehr zum 70-300er wird weicher ergo denke ich das der EC20 am 50-200er weggeschmissenes Geld ist.

Wirklich lang wird das... 70-300 plus EC 14... aber nur zu gebrauchen ab Blende 9.:p

Alternative Zuiko 300 f 2.8 mit EC 14:ugly::lol:

gruß Andre
 
Moin,

habe eben noch mal einige Fotos gesichtet, also 5020 solo, mit EC-20 und 7030 solo.
Mein Fazit (ich rede hier nur von der jeweils max. Brennweite):
Gecropt auf das Format des 7030 sind die Bilder des 5020 kaum schlechter.
Daher habe ich mein 7030 ja auch wieder verkauft.
Vllt. lags an der Serienstreuung und es gibt bessere :confused:

Die Bilder des 5020 mit EC-20 sind qualitativ vllt. etwas schlechter als die des 7030, aber immer noch gut brauchbar und vor allem bei 4/3 ohne bezahlbare Alternative.
Dieses Rotkehlchen sähe sowohl als Crop eines 5020, als auch eines 7030 deutlich schlechter aus.
Wie sich die gecropte Combo 5020 + EC-14 hier schlagen würde, weiß ich nicht.

Auch wenn ich zwischenzeitlich im Zweifel war; für mich ist der EC-20 am 5020 ohne (bezahlbare) Alternative.
Und wenn man beherzigt, dass man nicht jedes Bild in der 1:1 Auflösung am Monitor anschauen muss, sind die Ergebnisse doch ganz gut :)

Frohes Fest,

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Manifredo hat doch auch so viele schöne Vogelbilder vom 70-300. Vielleicht könnte er als Vergleich ein paar 100-Ansichten seiner bilder anbieten? :)

Ja, natürlich kann ich das. Hier ein Crop von einem Bild, das meiner Meinung nach das Maximum des 70-300 aufzeigt. So richtig knackscharf werden die Fotos mit dieser Linse nicht, ich bin da teilweise anderes gewohnt. Verkleinert und nachgeschärft sieht es dann zwar wieder sauber aus, aber wenn man mehr croppen muß, fehlt einem doch ein Stück Schärfe.

Solange Oly keine bezahlbare Festbrennweite um die 300mm anbietet, rate ich noch immer zum Zweitsystem, es sei denn, man tarnt sich gut und kann den Motiven somit sehr nahe kommen.

lg Manfred
 
Ja, natürlich kann ich das. Hier ein Crop von einem Bild, das meiner Meinung nach das Maximum des 70-300 aufzeigt. So richtig knackscharf werden die Fotos mit dieser Linse nicht, ich bin da teilweise anderes gewohnt. Verkleinert und nachgeschärft sieht es dann zwar wieder sauber aus, aber wenn man mehr croppen muß, fehlt einem doch ein Stück Schärfe.

Solange Oly keine bezahlbare Festbrennweite um die 300mm anbietet, rate ich noch immer zum Zweitsystem, es sei denn, man tarnt sich gut und kann den Motiven somit sehr nahe kommen.

lg Manfred

Danke.

Das Bild wäre bei F5,6 aber dann mit ISO 200 wohl noch besser geworden, aber wohl eben nicht mit dem 70-300. Das ist halt das Problem der Linse. Klar macht es super Bilder für den Preis. Ich habe es ja auch und bin damit preislich zufrieden. Aber ich mache damit halt auch öfers Bilder die zwischen 200-220mm liegen, und da wäre das 50-200 qualitativ um Welten besser und auch lichtstärker. Nunja, ich kaufe es mir mal, und werde mir einen EC-20 leihen, um selber ein wenig zu probieren.
 
Danke.

Das Bild wäre bei F5,6 aber dann mit ISO 200 wohl noch besser geworden, aber wohl eben nicht mit dem 70-300. Das ist halt das Problem der Linse. Klar macht es super Bilder für den Preis. Ich habe es ja auch und bin damit preislich zufrieden. Aber ich mache damit halt auch öfers Bilder die zwischen 200-220mm liegen, und da wäre das 50-200 qualitativ um Welten besser und auch lichtstärker. Nunja, ich kaufe es mir mal, und werde mir einen EC-20 leihen, um selber ein wenig zu probieren.

Warum sollte es mit ISO200 soviel besser werden, soooo viel macht der Sprung auf ISO400 auch nicht aus, vor allem nicht in der Schärfe. Recht viel mehr ist mit dem 70-300 einfach nicht drin.
Ich an deiner Stelle würde mir das 50-200 mit dem EC-14 holen, dann bist du fast gleichauf mit dem 70-300, was die BW betrifft, aber von der Qualtität her kommst du weiter. Mit dieser Kombi aus 4 bis 4,5 Metern Abstand dürfte man wunderbare Singvogelbilder schießen können.

lg Manfred
 
Warum sollte es mit ISO200 soviel besser werden, soooo viel macht der Sprung auf ISO400 auch nicht aus, vor allem nicht in der Schärfe. Recht viel mehr ist mit dem 70-300 einfach nicht drin.
Ich an deiner Stelle würde mir das 50-200 mit dem EC-14 holen, dann bist du fast gleichauf mit dem 70-300, was die BW betrifft, aber von der Qualtität her kommst du weiter. Mit dieser Kombi aus 4 bis 4,5 Metern Abstand dürfte man wunderbare Singvogelbilder schießen können.

lg Manfred

Hm, es ist halt recht verrauscht, daher dachte ich ISO200 bringt noch was.

Also doch eher den 1,4er. OK. Dachte nur das der 2,0er natürlich noch mehr vergrößert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten