• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines 50, 100, 200 MP aus der Smartphone Kamera - ergibt das Sinn?

Schon möglich. Warum macht man dann aber nicht einen 24 MP Sensor fürs Binning und 100 fürs Datenblatt?

Dann würde ich mir die Gedanken und Aufregung schenken. Es ist wie es ist und man muss damit umgehen.
Genauso wie wenn eine Kamera keinen Sucher, Stabi etc hat - lamentieren nützt nichts. ;)
 
Sehen wir es ganz entspannt, mit RAW sind schon wirklich sehr gute Ergebnisse möglich, die Sensoren werden sich nochmals deutlich verbessern, wenn dann am Ende richtig gutes Material im Bereich von realen 20MP rauskommt, was will man mehr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass heuer auch die 10er Pixel eine richtig gute Tele an Board haben werden. Für mich pers. wäre ja aktuell das im April kommende Oppo Find X8 Ultra ein Traum u. Geheimtipp, leider aber ziemlich sicher nur China-only.
 
Sehen wir es ganz entspannt, mit RAW sind schon wirklich sehr gute Ergebnisse möglich,
Aber nur im starken Weitwinkelbereich und/oder relativ statischen Motiven. Und bei welchen, die sich leicht "schönrechnen" lassen. Bei komplexeren Strukturen wie Tierfell, Bäume etc sieht das Ergebnis oft erbärmlich aus.

die Sensoren werden sich nochmals deutlich verbessern, wenn dann am Ende richtig gutes Material im Bereich von realen 20MP rauskommt, was will man mehr.
Damit wäre ich schon sehr zufrieden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass heuer auch die 10er Pixel eine richtig gute Tele an Board haben werden. Für mich pers. wäre ja aktuell das im April kommende Oppo Find X8 Ultra ein Traum u. Geheimtipp, leider aber ziemlich sicher nur China-only.
In China für ausschliesslich den Chinesischen Markt scheint es gute Kamera Handys zu geben - warum nur kommen die nicht nach Europa? Klar ist der chinesische Markt groß, aber die schlechteren Modelle kommen ja auch hier her - warum nicht die Top-Modelle?
 
Ich fand die 48MP / 50MP beim iPhone 15/16 Pro und dem Pixel 8 Pro schon recht brauchbar. Der Sweetspot sind gerade für mich die 24MP beim iPhone.
 
Bei komplexeren Strukturen wie Tierfell, Bäume etc sieht das Ergebnis oft erbärmlich aus.
Sehe da aktuell wenig Probleme, bei den ersten Generationen der Quadbayer-Sensoren traten diese Bildfehler wirklich deutlich sichtbar auf, aktuelle Sensoren sind da schon wirklich gut, wichtig ist echtes RAW u. das richtige Demosaicing, hier sehe ich LR bzw. ACR nicht an 1. Stelle.

warum nicht die Top-Modelle?
Ärgert mich auch wahnsinnig, ich pers. wäre sofort dabei. Leider gibt's scheinbar zu wenige Kamera-Nerds im SP-Bereich. Da es mich aber selbst interessiert, werde ich diesbezüglich die Hersteller anschreiben, mal sehen, ob und wie die Begründung ausfällt.
 
Ich fand die 48MP / 50MP beim iPhone 15/16 Pro und dem Pixel 8 Pro schon recht brauchbar. Der Sweetspot sind gerade für mich die 24MP beim iPhone.

Ganz interessanter Vergleich mit einer Canon dazu
 
Heut hab ich mich mal ausnahmsweise als "Backsteinfotograf" betätigt, weil mich ein paar Dinge wirklich mal interessiert haben:

- bringen 50MP wirklich mehr als 12MP im Smartphone?
- sind 50 Smartphone-MP gleichwertig oder besser als 20 Kompaktkamera-MP?
- sind 50 Smartphone-MP gleichwertig oder besser als 24 APS-C-MP?
- wie vergleichbar sind 50 Smartphone-MP mit 45 KB-MP?
- wie schneidet der Crop im Vergleich zum Kompaktkamera-Zoom ab
- wie schneidet der Crop im Vergleich zum vielgeschmähten Suppen-Zoom ab

Für mich kamen da einige interessante Sachen heraus:

- 50 MP sind in der Tat besser als 12 MP, der Unterschied ist deutlich sichtbar
- 20 MP aus der RX100 sind aber erheblich besser als 50 MP aus dem Handy, wobei zwischen DSLR und RX100 kaum ein Unterschied ist
- 50 MP aus dem S24 Ultra sind natürlich deutlich schlechter als 45MP aus der KB-DSLM. Wobei ich hier einen größeren Unterschied vermutet hätte
- Egal welcher Crop, gegen echte Brennweite hat keiner einen Hauch einer Chance, ausser R5 gegen RX100 vielleicht - das Suppenzoom an der M5 sticht sie trotzdem deutlich aus.
- zwischen 100L Macro und dem Dunkelzoom ist kaum ein Unterschied feststellbar, jedenfalls wenn man die sonstigen Unterschiede als Maßstab nimmt.

Es wurden nur JPGs ooC betrachtet, RAWs sind vorhanden, aber nach oberflächlichem probieren ist da nicht wirklich viel zu holen, am Ergebnis ändert es nichts relevantes.
Es wurde nur die Telekamera betrachtet, da nur hier die höhere Auflösung auch wirklich einen Sinn ergibt.
Die 50MP auf dem 1/2,5" Sensor entsprechen ungefähr den 200MP auf einem 1/1,4" Sensor, weshalb ich bei den aktuellen Highend Chinesen ähnliche Ergebnisse vermute, nur eben hochskaliert (also etwas höhere Brennweite sinnvoll nutzbar).

Ich poste mal nur ein Übersichtsbild und screenshots vom 200% Vergleich, Originale kann ich ggfs nachliefern, falls sich jemand dafür interessiert.

Georgenstein_RX100_115mm.JPG
Georgenstein_12vs50MP.jpg
Georgenstein_50MPvsRX100.jpg
Georgenstein_50MPvsRX100at200mm.jpg
Georgenstein_50MPvsM5.jpg
Georgenstein_50MPvsM5at240mm.jpg
Georgenstein_50MPvsR5_billigzoom.jpg


Fazit für mich: die 50MP kommen auch lange nicht an eine gute Kompakte ran, Crops ersetzen keine Brennweite und Suppenzooms sind besser als ihr Ruf.
 
Da hast Du Dir echt Mühe gegeben, aber wenn Du wissen willst was Phase ist hättest Du das Vivo x Ultra oder Xiaomi 15 Ultra bemühen sollen, deren Bilder sehen ganz anders aus.
Suppenzooms sind wie ihr Ruf, die Schärfe im Zentrum geht dabei meistens noch.
 
Da hast Du Dir echt Mühe gegeben, aber wenn Du wissen willst was Phase ist hättest Du das Vivo x Ultra oder Xiaomi 15 Ultra bemühen sollen, deren Bilder sehen ganz anders aus.
Wenn Du mir eins gibst probier ich das gerne aus. Da ich aber davon ausgehe, dass es sich um physikalische Limits handelt (Beugung etc) und die Sensortechnologie sich kaum unterscheidet, dürften die Ergebnisse ähnlich sein, nur bei 4x so großem Sensor sieht eben die 4fache Auflösung (200MP) so aus bzw 50 MP so wie 12 beim kleineren.
 
Fazit für mich: die 50MP kommen auch lange nicht an eine gute Kompakte ran, Crops ersetzen keine Brennweite und Suppenzooms sind besser als ihr Ruf.
Danke für die Mühe.

- Zunächst bleibe ich bei meiner Meinung, dass die Motivwahl bei solchen Tests so erfolgen sollte, dass die Feinststrukturen möglichst genau an der Auflösungsgrenze des am höchsten auflösenden Systems liegen.

- Weiterhin erscheint es ziemlich sinnfrei, technische Bildbeispiele dort hochzuladen, wo sie von einer Forumssoftware zu Tode komprimiert werden.

- Dass die Telekamera getestet wurde legt das Ergebnis von vornherein fest, denn in diesem Brennweitenbereich haben SPs gegenüber anderen Systemen maximale Defizite.

Nutzt man bei ähnlichen Feinststrukturgrenzen als Ausganggröße von KB 50MP, von MFT 50MP aus HR Mode und 50MP aus Re-Mosaiking und rechnet sie identisch mittels Lanczos Codec auf 20MP Kompaktkameraniveau als Zielgröße herunter, so sind kaum mehr Unterschiede auszumachen.

Als Ratespiel hier 3 Fotos aus obigem Beispiel mit entfernten Exif. Welches Foto stammt von welchem System?


Da ich die Fotos schon mehrfach gepostet habe wäre es gut, wenn sich die User die die Fotos bereits kennen, zurückhalten würden.

Die Anhänge hier sind nur Thumbs
 

Anhänge

- Weiterhin erscheint es ziemlich sinnfrei, technische Bildbeispiele dort hochzuladen, wo sie von einer Forumssoftware zu Tode komprimiert werden.
Das ist richtig - dass das so extrem ist habe ich erst nach dem hochladen bemerkt. Ich werde sie wohl noch bei einem Bilderhoster hochladen, wenn ich einen passenden finde. Für Directupload.eu waren die meisten Bilder zu groß - nur die 12MP und die beiden RX100 jpgs hätten gepasst.

- Dass die Telekamera getestet wurde legt das Ergebnis von vornherein fest, denn in diesem Brennweitenbereich haben SPs gegenüber anderen Systemen maximale Defizite.
Mich interessiert so eine Auflösung eigentlich nur in der Telekamera als Crop-Potenzial wegen der doch recht kurzen Teles. In der "Hauptkamera" eher nicht so interessant - wobei ich da ja auch schon was gepostet habe.

Als Ratespiel hier 3 Fotos aus obigem Beispiel mit entfernten Exif. Welches Foto stammt von welchem System?
Sind WW-Fotos oder? Anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Originalbilder waren zu groß, aber der Vergleich am 4k Bildschirm in gleicher Ausgabegröße (200% bei 50 MP @ 115mm KB) kam durch.
Die Bilder wurden 1 Blende unterbelichtet, damit in den hellen Bereichen noch Zeichnung ist.
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
 
Die großen Dateien nützen vor allem den Cloudbetreibern und den Geräteherstellern, weil bei der selben Zahl der Fotos beides schneller vollgemüllt wird und die Kunden dazu erzogen werden, mehr Cloudspeicher zu buchen und zukünftig Geräte mit mehr Speicher zu kaufen! Abgesehen davon mag hier und da die Bildqualität marginal besser sein. Ich persönlich sehe da keinen nennenswerten Unterschied zu den 12MP-Fotos von vor zehn Jahren im Detailgrad der Bilder. Die Farben sehen heute viel besser aus, und das ist ja auch sehr wichtig, aber der Detailgrad; naja er mag etwas besser sein. Aber nicht dermaßen besser, wie die Dateigrößen gewachsen sind.
 
Abgesehen davon mag hier und da die Bildqualität marginal besser sein. Ich persönlich sehe da keinen nennenswerten Unterschied zu den 12MP-Fotos von vor zehn Jahren im Detailgrad der Bilder. Die Farben sehen heute viel besser aus, und das ist ja auch sehr wichtig, aber der Detailgrad; naja er mag etwas besser sein. Aber nicht dermaßen besser, wie die Dateigrößen gewachsen sind.
Das ist Physik.
Auch bei DSLM s mit 24, 48 oder 60 Mp gilt das Grundprinzip, der Gewinn an sichtbaren Details verhält sich unterproportional zum Anstieg der Auflösung und Dateigrößen. Aber es gibt ihn.
Ob man es sieht, braucht oder nutzen kann ist eine Frage der persönlichen Einsatzzwecke und Ansprüche. Wie bei einer A7 und A7R oder Q1 2 und 3.

Wenn ich den Detailgrad der SP-Bilder von vor 10 Jahren und heute vergleiche käme ich nicht umhin die vielzitierten Welten zu bemühen.

BTW interessiert mich das Cropotenzial der Hauptkamera, mit der ich zu gefühlt 80 % fotografiere, um Ausschnitte von 28, 35 oder 40 mm zu realisieren fast mehr als im Tele.
Ich freue mich aber auch wenn neue Modelle wie das vivo oder Xiaomi bessere größere Telesensoren mit 85 mm anbieten, um dort dann ggf den Bereich zwischen 85 und 120mm per Ausschnitt bis 12 Mp runter noch vernünftig abbilden zu können.
 
Es gibt einen Vergleich im Netz des Samsung S25 Ultra mit dem Vivo 200 Ultra im Tele bei 200 MP. Und dabei ist Vivo deutlich schärfer und klarer als Samsung. Die Telefotos des Vivo 200 sind bestechend.
 
Augenscheinlich bringt der Samsung Sensor die nominelle Auflösung nicht ansatzweise auf die Straße, anders als beim Vivo, da kommt mehr an. Deswegen eignet sich Dein Vergleich auch nicht um allgemeine Rückschlüsse für alle SPs daraus zu ziehen . Auch beim wiederholtem Male nicht. 😏
Die Mutmaßung mit den Cloudbetreibern hat auch nicht so viel Sinn, weil die verrechneten Bilder doch nach wie vor recht kompakt sind. Erst wenn man manuell Raw wählt wird frisst es Speicher. Macht aber kaum jemand.

PS
was viel mehr Speicher frisst bei den meisten Geräten ist, dass die Leute ihre WhatsApp und sonstigen Kommunikationen inkl. Bilder und Videos jahrelang auf dem Gerät lassen und damit auch in die Cloud laden.
Das würde ich mir als erstes abgewöhnen…
 
Augenscheinlich bringt der Samsung Sensor die nominelle Auflösung nicht ansatzweise auf die Straße, anders als beim Vivo, da kommt mehr an.
Das Vivo X200 Ultra nutzt doch auch einen Samsung Sensor, der wird doch da nicht magisch besser sein. Klar, im Tele wird ein großer Sensor genutzt, der in den Samsung Handys nur bei der Hauptkamera verbaut ist. Drum sage ich ja: man wird dort wohl so ungefähr die doppelte Auflösung hinbekommen in vergleichbarer Qualität. Also brauchbare 170mm (85mmx2) statt 115mm. So riesig ist der Unterschied dann nicht. Sensortechnisch sehe ich hier keinen Vorsprung beim Vivo, wo soll der auch herkommen bei Samsung Sensor vs Samsung Sensor. Nur die Größe macht hier den Unterschied.

Aber wenn Du "kommt mehr an" sagst: wo finde ich Vergleich zwischen X200 Ultra in voller Auflösung vs. selbe Aufnahme mit RX100 und/oder DSLM? Das würde mich wirklich sehr interessieren, bevor ich die nächsten 1.000€ in einer Enttäuschung versenke.

Die Mutmaßung mit den Cloudbetreibern hat auch nicht so viel Sinn, weil die verrechneten Bilder doch nach wie vor recht kompakt sind. Erst wenn man manuell Raw wählt wird frisst es Speicher. Macht aber kaum jemand.
Die JPGs sind ca. doppelt so groß (8 MB vs 4MB), die DNGs mehr als 3x. 100 MB für ein Foto sind schon ein Wort bei 50 MP. Bei 200 MP kommt schon das JPG auf fast 50 MB, RAW gibts davon gar nicht. Denke schon, dass das den Cloud-Providern entgegenkommt. Wie weiter oben zu sehen gibts zwischen 50 und 200MP praktisch null Unterschied - selbst der Vorteil von 50 vs 12 ist überschaubar, wenn auch sichtbar vorhanden.

was viel mehr Speicher frisst bei den meisten Geräten ist, dass die Leute ihre WhatsApp und sonstigen Kommunikationen inkl. Bilder und Videos jahrelang auf dem Gerät lassen und damit auch in die Cloud laden.
Das würde ich mir als erstes abgewöhnen…
Das kann ich so nicht bestätigen. Whatsapp Bilder werden extrem komprimiert und nehmen kaum Speicherplatz weg. Müssen ausserdem gar nicht in die Cloud geladen werden (ist auch glaube per default nicht der Fall). Ich fotografiere nicht viel mit dem Handy, aber bei mir nehmen die (eigenen) Fotos in der Tat den Löwenanteil des Speicherplatzes weg. Je mehr Auflösung desto mehr.
 
Das Vivo X200 Ultra nutzt doch auch einen Samsung Sensor, der wird doch da nicht magisch besser sein.
...Sensortechnisch sehe ich hier keinen Vorsprung beim Vivo, wo soll der auch herkommen bei Samsung Sensor vs Samsung Sensor. Nur die Größe macht hier den Unterschied.


Meiner Recherche nach nutzen Vivo und Samsung verschiedene Sensoren.
Außerdem nutzen Sie verschiedenen Optiken (Zeiss bei Vivo) sowie auch andere Prozessoren und unterschiedliche Aufbereitungen.
Mehr Unterschied geht eigentlich nicht wenn diese Infos stimmen.

S25U : Samsung ISOCell HPO2, 1/1.7
VX200U: Sony LYT-818, 1/1.28

Btw geht es zwischen SPs doch nicht nur um Auflösung sondern um das was am Ende in Summe dabei rumkommt.
Ein Iphone 16 hat auch 48 MP und bildet nicht so gut ab wie ein 16 Pro mit 48 MP.

Die JPGs sind ca. doppelt so groß (8 MB vs 4MB), die DNGs mehr als 3x. 100 MB für ein Foto sind schon ein Wort bei 50 MP. Bei 200 MP kommt schon das JPG auf fast 50 MB, RAW gibts davon gar nicht. Denke schon, dass das den Cloud-Providern entgegenkommt.

Ja sicher. Und wer zwingt Dich das alles auf die Cloud hoch zu laden? Ich mache das nicht.

Das kann ich so nicht bestätigen. Whatsapp Bilder werden extrem komprimiert und nehmen kaum Speicherplatz weg. Müssen ausserdem gar nicht in die Cloud geladen werden...

Genau, wie oben, es muss nicht hochgeladen werden. Kann aber. Die Summe macht es über Jahre.
Das Datenmengen steigen, auch im Netz bzgl. Datenvolumen ist klar und es kommt den Anbietern entgegen.

Ich würde daraus aber keine Verschwörungstheorie stricken das deswegen die Bilderfiles künstlich vergrößert werden.
Oder steckt vielleicht die Festplattenindustrie dahinter? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Recherche nach nutzen Vivo und Samsung verschiedene Sensoren.
Außerdem nutzen Sie verschiedenen Optiken (Zeiss bei Vivo) sowie auch andere Prozessoren und unterschiedliche Aufbereitungen.
Mehr Unterschied geht eigentlich nicht wenn diese Infos stimmen.

S25U : Samsung ISOCell HPO2, 1/1.7
VX200U: Sony LYT-818, 1/1.28
Ich lese Isocell HP9 beim X200 Ultra - und der ist von Samsung, dürfte sich nicht besonders von den dort in der Hauptkamera verwendeten Isocell HP* unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten