Heut hab ich mich mal ausnahmsweise als "Backsteinfotograf" betätigt, weil mich ein paar Dinge wirklich mal interessiert haben:
- bringen 50MP wirklich mehr als 12MP im Smartphone?
- sind 50 Smartphone-MP gleichwertig oder besser als 20 Kompaktkamera-MP?
- sind 50 Smartphone-MP gleichwertig oder besser als 24 APS-C-MP?
- wie vergleichbar sind 50 Smartphone-MP mit 45 KB-MP?
- wie schneidet der Crop im Vergleich zum Kompaktkamera-Zoom ab
- wie schneidet der Crop im Vergleich zum vielgeschmähten Suppen-Zoom ab
Für mich kamen da einige interessante Sachen heraus:
- 50 MP sind in der Tat besser als 12 MP, der Unterschied ist deutlich sichtbar
- 20 MP aus der RX100 sind aber erheblich besser als 50 MP aus dem Handy, wobei zwischen DSLR und RX100 kaum ein Unterschied ist
- 50 MP aus dem S24 Ultra sind natürlich deutlich schlechter als 45MP aus der KB-DSLM. Wobei ich hier einen größeren Unterschied vermutet hätte
- Egal welcher Crop, gegen echte Brennweite hat keiner einen Hauch einer Chance, ausser R5 gegen RX100 vielleicht - das Suppenzoom an der M5 sticht sie trotzdem deutlich aus.
- zwischen 100L Macro und dem Dunkelzoom ist kaum ein Unterschied feststellbar, jedenfalls wenn man die sonstigen Unterschiede als Maßstab nimmt.
Es wurden nur JPGs ooC betrachtet, RAWs sind vorhanden, aber nach oberflächlichem probieren ist da nicht wirklich viel zu holen, am Ergebnis ändert es nichts relevantes.
Es wurde nur die Telekamera betrachtet, da nur hier die höhere Auflösung auch wirklich einen Sinn ergibt.
Die 50MP auf dem 1/2,5" Sensor entsprechen ungefähr den 200MP auf einem 1/1,4" Sensor, weshalb ich bei den aktuellen Highend Chinesen ähnliche Ergebnisse vermute, nur eben hochskaliert (also etwas höhere Brennweite sinnvoll nutzbar).
Ich poste mal nur ein Übersichtsbild und screenshots vom 200% Vergleich, Originale kann ich ggfs nachliefern, falls sich jemand dafür interessiert.
Fazit für mich: die 50MP kommen auch lange nicht an eine gute Kompakte ran, Crops ersetzen keine Brennweite und Suppenzooms sind besser als ihr Ruf.