• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines 50, 100, 200 MP aus der Smartphone Kamera - ergibt das Sinn?

schmadde

Themenersteller
Kürzlich hatte ich hier angezweifelt, dass die hohen Pixelzahlen im Smartphone wirklich mit hoher Auflösung einhergehen, auch wegen Beugung. Gestern hab ich auf dem Weg zur Arbeit kurz angehalten und ein Foto gemacht mit dem S24 Ultra und der RX100 VI. Ich finde, die 20MP der RX100 liefern mehr Details als die 50MP des Smartphones. Ich habe beides Mal auch ein RAW mit fotografiert und das vom Smartphone durch Lightrooms KI-Entrauscher gejagt, das Ergebnis ist etwas besser und der Unterschied geringer als gedacht, aber doch noch deutlich sichtbar vorhanden (in der Zugspitze nicht ganz so deutlich sichtbar, in den Bäumen aber dafür umso mehr). Beim RX100 RAW habe ich es auch probiert, da war aber kaum ein Unterschied, das OoC JPG fand ich sogar noch etwas besser.

S24 Ultra OoC

S24 Ultra aus RAW

RX100 M6


EDIT: Da die EXIFS beim Hoster verlorengingen:

S24 Ultra: f/3.4, 1/500s, ISO 80, Brennweite 19mm (115mm KB)
RX100: f/4.5, 1/400s, ISO 80, Brennweite 45mm (124mm KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht mit den winzigen Linsen keinen Sinn. Es ist aber technisch möglich und macht sich gut bei Rezensionen. ich bin mir ziemlich sicher, dass die verwendeten Sensoren nicht diese Auflösung haben. Da wird anschließend hochgerechnet.
 
Das macht mit den winzigen Linsen keinen Sinn. Es ist aber technisch möglich und macht sich gut bei Rezensionen. ich bin mir ziemlich sicher, dass die verwendeten Sensoren nicht diese Auflösung haben. Da wird anschließend hochgerechnet.
Es gibt hier einen Regular, der die 50MP für eine Qualitätsmerkmal hält, also Vorsicht mit solchen Äußerungen ;)

Die Sensoren haben die Auflösung durchaus, zumindest auf dem Papier - lediglich die Anordnung der Farbfilter ist anders als beim klassischen Bayer-Sensor. Ich denke aber, man läuft da schon in Probleme mit der Beugung und auch das Rauschen muss man schon bei ISO 80 rausrechnen wie man sieht.

Bei der Hauptkamera hat man da sicher mehr Reserven wegen des größeren Sensors, aber 24mm Brennweite nutze ich nicht so oft, dass ich hier Beispielmaterial hätte. Habe da aber schon mal 200MP probiert und das ist wirklich völlig unbrauchbar, ich guck mal nach Beispielen mit 100% Crops.
 
Wichtiger als die Frage ob hier 50 MP „echte“ 50 MP sind finde ich ob die Auflösungen einen Mehrwert bieten zur normalen Auflösung.
Und welchem Umfang auch immer.
Ich habe auch Bilder da bringt es nichts zur RX, bei anderen schon.
Das die 48 MP einen Mehrwert zu 12 MP würde ich unter den meistens Umständen nicht in Frage stellen.
Aber auch nicht das die 48 MP kein Vergleich zu 47 MP meiner Z7 sind.

Das S24U wäre hier nicht der Maßstab.
 
Mich auch, vor allem vom 15 Ultra…

Mein Vergleich ist bekannt

Aber auch bei den Bildern vom vivo, haben wir damals gesehen, dass es im Tele effektiv einsetzbar ist.
Mehr in dem Sinne, dass es was bringt und nicht in dem Sinne das 50 Megapixel beim Handy 50 Megapixel bei Vollformat entsprechen - oder 200 zu 200 MP.

Das ist Wunschdenken, selbst bei DSLMs hängt es sehr stark vom Objektiv ab ob die Auflösung am Ende halbwegs ankommt, siehe Fuji 40 Megapixel mit neuen und alten Gläsern… davon mal abgesehen ist der praktische Unterschied zwischen 24 und 50 und 200 Megapixel sowieso längst nicht so wie es die Pixel Zahlen suggerieren.
Ist ja auch bekannt… und bei SPs halt noch weniger.

Aber beim IPhone 16 ohne Pro ist der zweifach Zoom = Crop auf jeden Fall deutlich besser als noch beim 15 ohne Pro! Also sinnlos ist die Auflösung keinesfalls, Beugung etc pp hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger als die Frage ob hier 50 MP „echte“ 50 MP sind finde ich ob die Auflösungen einen Mehrwert bieten zur normalen Auflösung.
Und welchem Umfang auch immer.

Das die 48 MP einen Mehrwert zu 12 MP würde ich unter den meistens Umständen nicht in Frage stellen.
Ich hatte tatsächlich das erste Bild mit 12 MP gemacht, bevor ich auf 50 umgestellt habe (das muss man leider jedes Mal manuell machen bei Samsung). Habe das mal auf 200% gestellt und neben dem 50MP Bild auf 100% angeschaut. Der Unterschied war extrem gering, ich würde sagen vernachlässigbar.

Aber gut, es kann natürlich bei anderen Handys anders sein.
 
An dem Tag war die Luft klar wie man auch am RX100 Bild sieht. Und es gibt ja nicht nur Motive die 80km weg sind.
 
Ok, dann sind wir wieder beim S24U, die Bilder vom Berlin_Photo würde ich von der Auflösung anders einschätzen.
Umso erstaunlicher das Samsung das S25/S25+ nicht "nachjustiert"....
 
...die Bilder vom Berlin_Photo würde ich von der Auflösung anders einschätzen.
Welche meinst du?

Grundsätzlich ist das konventionelle Bayer-Layout, mit den Subpixeln (Binning) von Quad-Bayer 4:1 (50 MP) oder gar 16:1 (200 MP) so vergleichbar wie Äpfel mit Birnen.

Die On-Sensor-Ausgabe der Binning-Layouts ist 12,5 MP. Die zur Verfügung gestellten 50 bzw. 200 MP sind das Ergebnis von Re-Mosaiking, wobei dieses Verfahren einem reinen Hochinterpolieren überlegen ist. Motivabhängig zeigen sich also durchaus Vorteile. Der 50 MP Binning-Look ist auf jeden Fall künstlicher, als von nativen 50 MP Bayer-Sensoren. Ich halte die Ausgabe der errechneten Subpixel für vorteilhaft, aber nicht generell, sondern eher bei Bedarf.

Testaufnahmen sind imho übrigens sinnfrei, wenn die Feinstrukturen unterhalb der Auflösungsgrenze sind und /oder die Luftdichte Einfluss nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist das konventionelle Bayer-Layout, mit den Subpixeln (Binning) von Quad-Bayer 4:1 (50 MP) oder gar 16:1 (200 MP) so vergleichbar wie Äpfel mit Birnen.

Die On-Sensor-Ausgabe der Binning-Layouts ist 12,5 MP. Die zur Verfügung gestellten 50 bzw. 200 MP sind das Ergebnis von Re-Mosaiking, wobei dieses Verfahren einem reinen Hochinterpolieren überlegen ist.
Ich stecke nicht so tief in der Materie, aber alle Infos, die ich mir angelesen habe, z.B. die in diesem Paper hier besagen, dass "Remosaicing" hauptsächlich den Zweck hat, die 16x16 Pixels eines Quad Bayer Musters in 16x16 Pixel eines Bayer-Musters umzuwandeln, weil die gängigen Signalprozessoren und Algorithmen eben ein Bayer-Pattern als Input erwarten. Es bedeutet nicht, dass die Auflösung geringer ist und Remosaicing die Auflösung hochinterpoliert. Interpoliert wird lediglich die Farbinformation, was natürlich auch einen realen Verlust an Informationen bedeutet und insofern ein "unsaubereres" Bild zur Folge hat. Das ist aber schon beim normalen Bayer-Sensor so, auch da hat ein 45MP Sensor keine 45 MP Farbauflösung. Helligkeitsinformationen sind in voller Auflösung vorhanden - halt mit potenziell falschen Farbfiltern.

Aber wie dem auch sei: das bedeutet ja im Endeffekt auch nur, dass die 50 MP oder gar 200 MP Augenwischerei sind, da die reale Auflösung kaum höher ist als die 12 MP des gebinnten Bildes. Was ich in der Praxis so auch nachvollziehen konnte. q.e.d. ;)

Mich würde dennoch interessieren ob der Effekt bei anderen Handys ähnlich stark ist, denn häufig werden die 50 oder 200 MP bei den Tele-Kameras ja dann mit Crop-Potenzial gleichgesetzt, was dann ja praktisch gelogen wäre. Als jemand, der häufig auch 100mm+ und öfter mal auch >200mm unterwegs nutzt würde mich das durchaus interessieren. Da ich beim letzten Smartphone ein Jahr lang gesucht habe und auch hier immer wieder mal nachgefragt habe und dann doch bei einem angeblich eher schlechten Modell gelandet bin will ich nicht einfach mal so auf Verdacht nochmal vierstellige Beträge ausgeben.

Testaufnahmen sind imho übrigens sinnfrei, wenn die Feinstrukturen unterhalb der Auflösungsgrenze sind und /oder die Luftdichte Einfluss nimmt.
Das ist ja bei meinen Aufnahmen nicht der Fall, wie man schon alleine daran erkennen kann, dass weniger als die Hälfte der Pixel der RX100 real eine höhere Auflösung liefern.

Also lasst und nicht gleich mit pathologischen Fällen argumentieren, sondern erstmal die normalen betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie dem auch sei: das bedeutet ja im Endeffekt auch nur, dass die 50 MP oder gar 200 MP Augenwischerei sind, da die reale Auflösung kaum höher ist als die 12 MP des gebinnten Bildes.

Augenwischerei ist es (je nach Umstand) wenn man 1:1 die MPs mit denen größerer Sensoren vergleicht und ähnliche Unterschiede erwartet.
Für mich ist immer die Frage ob man überhaupt einen kleineren Vorteil zu 12MP bekommt. Unterproportional ist er ja eh.

Btw darf man auch nicht zuviel erwarten, selbst bei erstklassigen Sensoren nicht bei zB 4-facher Auflösung wie zB 48 zu 12 MP.
Auch da ist er nicht immer so leicht und sofort erkennbar, je nach Mon & Auge.

48 zu 12 MP im CROP, Leica Q2
Für den einen ist er hier deutlich und der andere fragt sich "hä, siehst Du was?" ;)
 
Also wenn ich mir Fotos (RAW) von meinem S24U bei 12, 24 und 50 MP bei 100% auf meinem 27" Monitor ansehe, sind die Details mit steigender MP besser. Die 200MP im Vergleich zu meinen 20MP der Sony RX100VII können diesem leider nicht standhalten. Dennoch möchte ich die Handy Kamera für Familienfotos usw. nicht mehr missen.
 
Die 200MP im Vergleich zu meinen 20MP der Sony RX100VII können diesem leider nicht standhalten. Dennoch möchte ich die Handy Kamera für Familienfotos usw. nicht mehr missen.
Das sowieso - wobei die Unterschiede bei mir auch sehr vom Licht abhängen so das ich keine so pauschale Aussage machen wollte. Mal so, mal so.
Je nachdem ob man sich Kanten oder Flächen anschaut und wie hoch jeweils die Kontrastunterschiede sind.
Je weniger desto eher ist die RX vorne.
Hier ein Crop aus dem Dezember. Bei Sonne haben die 48MP eher die Nase vorne.
https://s1.directupload.eu/images/user/250323/9psj3zhi.jpg
 
Das sind jetzt alles Bilder von den "Hauptkameras" ohne jeglichen Beschnitt, die dann natürlich auch aufgrund des größeren Sensors besser sein müssen. Hier hat 50 MP evtl Vorteile ggü 12. Ich habe hier mal ein Foto mit 12 vs 200 MP. Ich hab beides nebeneinandergelegt auf dem 4k-32Zöller, das eine in 100%, das andere in 400%. Das 200 MP Bild wirkte schärfer, aber das war wohl eher ein Eindruck, die massive Kantenschärfung ruinierte das Bild - beides war nicht mehr brauchbar. Im Vollbild durchaus ansehnlich. Habe leider davon kein RAW. Ich vermute ein besserer Upscaling-Algorithmus würde gleichwertige Ergebnisse auch aus dem 12MP Bild bringen.

Plougasnou_12MP.jpg

Das 200 MP Bild ist zu groß fürs Forum und auch für directupload - drum hier zwei Crops, einmal aus 12 einmal aus 200 MP:

Plougasnou_12MP_Crop.jpg
Plougasnou_200MP_Crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
(in der Zugspitze nicht ganz so deutlich sichtbar, in den Bäumen aber dafür umso mehr)
Zuerst mal danke für deinen Vergleich, bei Samsung (besitze pers. das S23U) ist es leider nach wie vor so, dass es kein echtes RAW gibt (sondern JPEG im DNG-Container), hier wird somit einiges an Potential (v.a. in der Dynamik, Rauschen u. Detailgenauigkeit) verschenkt, mit echtem 50MP uncompressed RAW und einer richtig guten Demosaicing-Methode wäre hier der Abstand zu deiner RX100 fast nicht mehr auszumachen, da wette ich. Leider sind 50MP RAW Vergleiche nach wie vor schwierig, da es die Hersteller kaum anbieten. Guter 50MP ooc-Output ist kaum zu finden, 200MP hat BerlinPhoto sehr treffend beschrieben, macht in dieser Form null Sinn.
Das macht mit den winzigen Linsen keinen Sinn. Es ist aber technisch möglich und macht sich gut bei Rezensionen. ich bin mir ziemlich sicher, dass die verwendeten Sensoren nicht diese Auflösung haben. Da wird anschließend hochgerechnet.
Wie schon sehr richtig vom Themenersteller beschrieben, gibt es diesen wesentlichen Unterschied zwischen Bayer u. Quadbayer, alleine schon deswegen ist die Auflösung nicht 1:1 vergleichbar. Hochgerechnet wird aber in den RAWs sicher nicht, bei den unterschiedlichen ooc-Outputs hast du sicherlich nicht unrecht, dieser Umstand wird auch immer wieder bei gsmarena so angemerkt. Leider ist es nach wie vor so, dass das volle Sensor-Potential im SP-Bereich noch gar nicht ausgeschöpft wird (z.B. mittels DCG u. Staggered HDR)

Für mich pers. ist es immer wichtig, eine realistische Einschätzung zu haben und keine übertriebene Erwartungshaltung. Wenn ich mal mit meinem SP unzufrieden bin, dann rufe ich mir immer dieses Sensor-Vergleichsbild vor Augen ;)
 

Anhänge

  • Sensorgrößen im Vergleich.jpg
    Exif-Daten
    Sensorgrößen im Vergleich.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal danke für deinen Vergleich, bei Samsung (besitze pers. das S23U) ist es leider nach wie vor so, dass es kein echtes RAW gibt (sondern JPEG im DNG-Container), hier wird somit einiges an Potential (v.a. in der Dynamik, Rauschen u. Detailgenauigkeit) verschenkt, mit echtem 50MP uncompressed RAW und einer richtig guten Demosaicing-Methode wäre hier der Abstand zu deiner RX100 fast nicht mehr auszumachen, da wette ich.
Mich interessiert aber tatsächlich nur was hinten raus kommt. Das Samsung ist wahrscheinlich nicht das bestmögliche Kamera Handy, aber nach langer und zeitraubender Recherche und auch einem über ein Jahr laufenden Such-Thread hier im Forum nahm ich an, dass es zumindest ganz vorne mitspielt. Leider kann ich nicht jedes Handy kaufen und bin auch sonst eher nicht so der Smartphone-Junkie gewesen. Mittlerweile glaube ich, einen besseren Überblick zu haben, aber auch hier ist es kein Wissen und Erfahrung sondern nur Hörensagen und Berichte von Leuten, die offensichtlich eine gehörige Portion "Choice-supportive Bias" haben. Vernünftige Tests scheints auch nirgends zu geben.

Für mich pers. ist es immer wichtig, eine realistische Einschätzung zu haben und keine übertriebene Erwartungshaltung. Wenn ich mal mit meinem SP unzufrieden bin, dann rufe ich mir immer dieses Sensor-Vergleichsbild vor Augen ;)
Ich habe gestern mit meiner Tochter für die Physik-Schulaufabe gelernt, da ist grade Optik dran, unter anderem auch mit dem menschlichen Auge. Da wird einem mal wieder bewusst, wieviel Möglichkeiten es gibt, das Bild durch Signalverarbeitung zu verbessern - das Gehirn muss ja doch so einige Beschränkungen der "Hardware" des Auges kompensieren und macht das recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten