• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 von wegen großer unterschied in der schärfe

Zum Beispiel das Bokeh: beide Objektive haben kein tolles Bokeh und daher ist dieser Punkt zumindest für mich nicht entscheidend.
Ne, wirklich toll sind beide nicht. Aber dennoch hat das 1,4er das Bessere von den beiden. Das 1,8er kann man eigentlich nur offen einsetzen oder hoffen, dass sich nicht irgendwo ein Spitzlicht im Bild versteckt. Wie viel Geld man bereit ist, für 3 Blendenlamellen mehr zu bezahlen, muss man selbst entscheiden. Tatsächlich bezahlt man aber eben doch für Bildqualität und nicht nur für „Haptik“.
 
Ne, wirklich toll sind beide nicht. Aber dennoch hat das 1,4er das Bessere von den beiden. Das 1,8er kann man eigentlich nur offen einsetzen oder hoffen, dass sich nicht irgendwo ein Spitzlicht im Bild versteckt. Wie viel Geld man bereit ist, für 3 Blendenlamellen mehr zu bezahlen, muss man selbst entscheiden. Tatsächlich bezahlt man aber eben doch für Bildqualität und nicht nur für „Haptik“.

Also es geeeht... hier mal ein extremes Beispiel beim Bokeh: fünfeckige Spitzlichter bei Blende f4 (anfangend sichtbar bei f2.8). Ob das jetzt so megastörend ist und einem "Normalbetrachter" auffällt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1802946[/ATTACH_ERROR]
 
Also es geeeht...
Und das Sigma hast du, weil ...? ;)

Ich finde das Beispiel übrigens gar nicht so extrem. Das ist schon wieder so wuselig, dass es ok ist. Wenige große Stoppschilder bei 2.8 sind schon eher doof. Das 1.4er und das 1.8er sind beides Konsumerlinsen und das 1.8er halt noch ein bisschen mehr.
 
Und das Sigma hast du, weil ...? ;)

...ich die Brennweite liebe :-) Hatte vorher ein Pentax F50 1.7 als immerdrauf an meiner K10D(Crop). Das Sigma 85 (an Vollformat) ist mehr als nur Ersatz dafür (auch mein Immerdrauf auf der 5D).

Das 50er 1.8 II benutze ich oft bei härteren Outdoorsachen (Open-Air-Festivals, Paintball), wo der Verlust nicht so schlimm wäre :-) Bisher sehr wenig Ausschuss damit!
 
Okay, dann hier auch nochmal...
hat jmd schon mal das 50er 1,8 zur justage eigeschickt und danach war die unschärfe bei f1,8 behoben?
 
Okay, dann hier auch nochmal...
hat jmd schon mal das 50er 1,8 zur justage eigeschickt und danach war die unschärfe bei f1,8 behoben?

Zur Justage geschickt, Unschärfe nicht behoben, bei Ebay vekauft, Verlust hielt sich in Grenzen.
Aber die anderen Brennweiten bei Canon-FBs haben mich voll überzeugt, die behalte ich.
 
Der Testaufbau war wohl nicht ernstgemeint oder ?


Ein paar schreiben hier, das 50er wäre sein Geld nicht wert... verstehe ich nicht.
Vom PLV ist dieses Objektiv kaum zu übertreffen, Af sitzt manchmal nicht richtig, und lässt sich eben Zeit.

Wer damit Sporfotos schießen will selber Schuld.

Ich fotografiere oft mit dem 50er 1.8 und werd sie nicht so schnell hergeben...

Man muss es nicht gut finden, aber wenn man dann nur mehr rummotzt...:rolleyes:

Unzufrieden: Verkaufen und 50er 1.4 u.a. kaufen
Zufrieden: Behalten und Freude haben

Allerdiengs um 100 Euronen Unzufrieden zu sein und einen Test machen wo jedes Bild anderst fokusiert ist, und zu sagen es sei nicht scharf, oder nicht so scharf wie ...... geht gar nich :cool:



Vorallem weil die meisten es als Portrailinse oder wegen der kleinen Blende kaufen, wo deine Kitobjektiv mal nicht hinkommt....



Nur zur Verdeidigung des 50ers ;)
 
Nur zur Verdeidigung des 50ers ;)

Dem kann ich mich anschliessen. Es war schliesslich die billige 50er, welche mich auf den Geschmack gebracht hat für Festbrennweiten. Dass sie einem irgendwann nicht mehr gut genug ist, liegt dann halt an den steigenden Ansprüchen mit der Zeit. Anfangs hatte ich wirklich diesen WOW-Effekt und hätte am liebsten meine 18-55er gegen die Wand geschmettert. Aber die Nachteile kommen halt irgendwann zum Tragen... bei mir war es das 60er Macro, welches mir für die Nachteile des 50er die Augen öffnete. Gut, ist halt auch preissmässig eine andere Gewichtsklasse. Wem die kleine 50er nicht reicht, dem bleiben 2 Möglichkeiten, entweder a) eine der grösseren Brüder, die 50/1.4 oder gar die 50/1.2 oder b) er macht es so wie ich, holt sich für die Lichtstärke das 35er (wollte ich wegen WW aber sowieso) und das 60er für Portraits (wollte ich wegen Macros sowieso). Seitdem vermisse ich die kleine 50er nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Fragen in diesem Zusammenhang:

Kann denn der Fehler hier nicht am Body liegen? Hat ein Objektiv mit leichtem Frontfokus gezwungenermassen die gleichen 'Symptome' bei anderen Bodies?

Viele Grüße
 
Natürlich kann das auch am Body liegen. Die Kombination Festbrennweite und Vollformat erlaubt aber inzwischen oft die Feinjustierung jedes einzelnen Objektivs - auch das ist eine hilfreiche Option.

Ich hatte mich an der dreistelligen Canon bewusst gegen das 50/1,8 und für das 50/1,4 entschieden - und mit jedem neuen Body - erst 40 D und dann 5 D Mark II - wurde die Linse für mich besser und auch attraktiver.

Andererseits ließ sich ein Sigma 10-20 an meiner 40 D nicht per AF auf unendlich fokussieren, an der 450 D meines Sohnes aber schon... :eek:

LG Steffen
 
Um mal eine andere Meinung in den Thread zu bringen: Ich habe mein Canon EF 50mm f/1.4 USM wieder verkauft. Überzeugt hat es mich nicht wirklich (weder an meiner analogen EOS 3, noch an der 5D Mk II) und vermissen tue ich es auch nicht. Mit dem 35er und dem 85er mache ich mehr Bilder.
 
Guten Tag !

Erstaunlich wie einige mit diesem "Müll" so exelente Bilder hinbekommen.
Siehe Bilder-Beispiel Beitrag.

Schön das es hier Leute gibt, die etwas vom Fotografieren verstehen und sich nicht nur über die Ausrüstung definieren.

LG

Maik

Hallo,

auch ich verwende sehr gerne das zu unrecht so geschmähte Canon 50 mm 1,8 II vor allem für Kinderbilder und keiner kann mir meine Freude an diesem leistungsfähigen Objektiv trüben.


LG Heinrich

(Meine Ausrüstung ???)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten