• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 von wegen großer unterschied in der schärfe

goldbeck

Themenersteller
Ich habe in mehreren Themen gelesen, dass das 50/1,8 eine sehr scharfe Abbildung haben soll. Gerade bei kleinen Blenden. Durch die einfache Struktur soll es auch wesentlich besser sein, als KIT-Linsen. Die meinen also nicht die Lichtstärke, sondern die Schärfe

Als KIT habe ich ein 17-85 IS USM

Bei Testbildern mit identischen Einstellungen habe ich da keine große Verbesserung feststellen können.

Bei 100% Ansicht sieht man einen KLEINEN Unterschied bsp. Garagendach-Mauer(Hohe Ladezeiten)
Beide Bilder f9 – 1/1000 – ISO 400

Das Pic mit dem 17-85 IS USM
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=af4192-1308476076.jpg


Das Pic ist mit dem 50/1,8
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=04f11a-1308475967.jpg


Wieso sagt man, dass das 50/1,8 abgeblendet so viel mehr scharf sein soll?
Ein kleiner Unterschied ja … aber der burner wie immer behauptet wird ist es auch nicht
 
Bei f9 ist so ziemlich jedes Objektiv scharf. Das 50 1,8 ist ab f2,8 sehr scharf.
Vielleicht vergleichst du sie besser mal bei f 5,6.
 
Was soll so ein Vergleich bringen? Das 50er ist oft ab Offenblende sehr brauchbar, spätestens ab Blende 2...da kommt das 17-85 doch eh nicht hin!?
Äpfel und Birnen fällt mir da nur ein.
 
Wieso sagt man, dass das 50/1,8 abgeblendet so viel mehr scharf sein soll?
Ein kleiner Unterschied ja … aber der burner wie immer behauptet wird ist es auch nicht
Das Ding ist wohl nur unter Berücksichtigung des Preises der Burner, für sich betrachtet ist es unterer Schnitt. Offen an KB nicht zu gebrauchen und wenn ich es erst ab 4,0 oder 5,6 gescheit nutzen kann überflüssig.

Dann lieber gleich das 85 1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder f9 – 1/1000 – ISO 400
Das ist halt eine ziemlich schlechte Einstellung zum Testen. Bei Blende 9 haben die meisten Objektive schon nicht mehr ihre maximale Schärfe, ISO 400 ist da ebenfalls keine Hilfe. Mach nochmal einen Test mit Blende 5,6 und ISO 100.

Und dann beachte noch, dass die Festbrennweite dir eben auch Blenden bis runter zu 1,8 bietet, nicht nur die 5,6 (>3 Blendenstufen).
 
Mit Kit meinen die meisten auch das 18-55. Das ist (nett ausgedrückt) Müll. Das 17-85mm ist durchaus sehr scharf, aber die 50er Festbrennweite ist halt noch ein wenig schärfer. Der eindeutigen Vorteil des 5Oer wurde ja schon angesprochen: Maximale Offenblende von f/1.8. Da kommt kein Objektiv unter 300,- mit.
 
Bei f/9 bist du im Bereich der einsetzenden Beugung. Also schonmal wieder nicht im optimalen Schärfebereich. Das 17-85 hat seinen Höhepunkt bei f/7.

Aber du hast nicht ganz Unrecht. Im Bereich von f/4 bis f/8 geben sich die beiden Optiken im Endergebnis nichts. Einen ähnlichen Test hab ich auch mal mit meinem 24-105L durchgeführt.

Die Stärke des 50ers liegt eben in der hohen Lichtstärke.
 
Wie HarryF schon richtig geschrieben hat, nur bezogen auf PLV ist das Ding "der Burner". Davon abgesehen ist es mMn etwas sinnbefreit, eine lichtstarke Festbrennweite zu kaufen um diese bei kleinen Blenden zu betreiben. Der Sinn hinter großen Blenden ist ja eher der Einsatz bei wenig Licht oder um auf die gewünschte Freistellung zu kommen. Und da ist das 1,8er wohl der günstigste Einstieg, mehr aber auch nicht.
Das 17-85 kann hingegen durchaus gut scharf sein, nur die Blenden < 4 sucht man vergebens. ;)
 
Also ich hatte das 50/1,8, 50/1,4 85/1,8 gegen das 24-105er getestet die FB's bei 2,8, das Zoom bei F4 mit dem Ergebnis, dass alle 3 FB's etwa auf dem gleichen Niveau und deutlich vor dem 24-105er lagen.
OK vielleicht war das L ne Gurke, habe aber mit dem EF-S 17-55/2,8 und dem 15-85 identische Erfahrungen Gemacht,

Letzen Endes ist das 50/1,4er geblieben, aber nur weil mir 85mm nicht gelegen haben und ich FTM wollte ^^.

Also scharf ist das 50/1,8er bei 2,8 definitiv! versuche mal mit dem 17-85er bei F2,8 Bilder zu machen :P
 
Nichts für Ungut, aber der Test war Schwachsinn.


Blende das nächste mal weniger ab, nutze nicht ISO 1000 (!!) und schau dir die einzelnen Bildbereiche speziell an.

Dann wirst du auch sichtbare Unterschiede feststellen können.
 
supigupi schrieb:
Noch einer, der auf den üblichen Forumstratsch aus 3. Hand reingefallen ist

Da seh ich technikverliebtheit versus Fotografen, die mit ihrer Arbeit viiiel Geld verdienen und große Ausstellungen machen und trotzdem mit so einer 1,8/50er Scherbe fotografieren. Die können fotografieren und reden sich nicht auf die Technik raus. ;)


Also ich hatte das 50/1,8, 50/1,4 85/1,8 gegen das 24-105er getestet die FB's bei 2,8, das Zoom bei F4 mit dem Ergebnis, dass alle 3 FB's etwa auf dem gleichen Niveau und deutlich vor dem 24-105er lagen.

Richtig: Nicht mal die teuersten Zooms können beim Ergebnis mit einem 1,8/50 mithalten, schaut aber billig aus, der AF benötigt mehr Aufmerksamkeit, also müssen es manche prinzipiell runter machen.

@TO: Bei deinem Test hätte keine Linse der Welt besser oder schlechter abgeschnitten - wenn du die Tipps hier beherzigst, wirst du schon Unterschiede feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]


Richtig: Nicht mal die teuersten Zooms können beim Ergebnis mit einem 1,8/50 mithalten, schaut aber billig aus, der AF benötigt mehr Aufmerksamkeit, also müssen es manche prinzipiell runter machen.

[...]

Och mein 70-200/2,8 er bei Blende 4 konnte mit dem 85/1,8er bei F2,8 mithalten und bei Blende 8-11 sollten Zooms und FB's etwa gleichauf sein so stark abgeblendet macht eigentlich das Objektiv schon wieder weniger aus ^^
 
Bei f/9 bist du im Bereich der einsetzenden Beugung. Also schonmal wieder nicht im optimalen Schärfebereich. Das 17-85 hat seinen Höhepunkt bei f/7.

Aber du hast nicht ganz Unrecht. Im Bereich von f/4 bis f/8 geben sich die beiden Optiken im Endergebnis nichts. Einen ähnlichen Test hab ich auch mal mit meinem 24-105L durchgeführt.

Die Stärke des 50ers liegt eben in der hohen Lichtstärke.
 
Also scharf ist das 50/1,8er bei 2,8 definitiv!

Das ist schon erstaunlich scharf bei f/1.8. Nur die Ränder sind noch etwas weich. Es macht schon einen großen Unterschied aus, ob man die Schärfe in der Mitte oder an den Rändern testet.

Übrigens ist das 50/1.8 bei f/1.8 gleich scharf wie ein Canon 50/1.4 bei gleicher Blende.
 
jop das ist wahr
Grund zum 1.4er zu greifen war der FTM und (micro) USM , nicht die Schärfe und noicht die 1,4er Blende (bin meist eh bei 2-2,2) denke das Sigma 1,4 hätte ich auch getestet, das gabs da aber noch nicht ^^
 
Mit Kit meinen die meisten auch das 18-55. Das ist (nett ausgedrückt) Müll.

Guten Tag !

Erstaunlich wie einige mit diesem "Müll" so exelente Bilder hinbekommen.
Siehe Bilder-Beispiel Beitrag.

Schön das es hier Leute gibt, die etwas vom Fotografieren verstehen und sich nicht nur über die Ausrüstung definieren.

LG

Maik
 
also wer sagt, dass das 50er am FF nicht zu gebrauchen ist hat einfach keine Ahnung. L Festbrennweiten kauft man sich hauptsächlich für die Offenblende, Farbwiedergabe und der Verarbeitung. ein 50 1,2 L ist im Studio nicht besser als das 50 1,8. (siehe hier). Deswegen wird es auch so oft benutzt. 50 1,8 II ist sehr gut an einer 5d II. Genau wie das 85 1,8. Es finden sich in dieser Preislage keine Objektive die ab f4 solch eine Schärfe vorweisen.
 
Erstaunlich wie einige mit diesem "Müll" so exelente Bilder hinbekommen.
Tja, die Bilder macht immernoch der Fotograf. Zudem war die Aussage mit dem "Müll" auf das EF-S18-55II bezogen, das IS-Kit ist gar nicht so schlecht...;)

Übrigens ist das 50/1.8 bei f/1.8 gleich scharf wie ein Canon 50/1.4 bei gleicher Blende.
Und das ist der Grund, warum ich zZ noch beim 50/1,8II bin - sonst hätte ich vielleicht das 50/1,4 (Canon oder Sigma). Allerdings ist der AF des 50/1,8 manchmal etwas zickig, wobei mir der direkte Vergleich zu den 1,4ern fehlt.... Und (zu mindest mein Exemplar) ist bei f/1,8 etwas weich, aber f/2,2 ist das aber schon :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten