• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

50/1,8 kaufen (evtl. Taufe)?

Wir sprechen hier doch von einer Optik für ganz kleines Geld. Da finde ich mein Ier super. Hatte es aus einigen Exemplaren selektiert und bin jetzt sehr zufrieden. Mir ist halt auch wichtig das mir das Objektiv nicht einfach in der Hand zerbricht. Hatte ich bereits mit dem IIer! Leider. Das STM macht keinen wirklich bessern Eindruck was die Haptik angeht, trotz Metallbajonett. Nun ja, und wirklich leise ist das STM nun auch nicht. Da finde ich, ist das Ier für unter 100 Euro wirklich eine Alternative, wenn der TO etwas selektiert und die seiner Meinung nach nicht so tollen Linsen ohne Verlust wieder verkauft.
Das hat dann auch nichts mit Nostalgik aber etwas mit Realität zu tun.

Wie billig, günstig soll das neue 50 1,8 STM denn noch werden???
Beim Neupreis von 120,- Euro würde ich da überhaupt nicht nachdenken.
Das Objektiv ist für den Preis unschlagbar geil!
Ob das Teil aus Plastik oder von mir aus Edelstahl oder sonstwas ist, ist völlig egal. Ich fühle damit nicht, ich mache Fotos damit.;)
 
Wir sprechen hier doch von einer Optik für ganz kleines Geld. Da finde ich mein Ier super.

Das ist ja auch ok.

Hatte es aus einigen Exemplaren selektiert
Dann scheinen ja nicht alle super zu sein, wenn man selektieren muss. Du empfiehlst also ein mindestens 25 Jahre altes Objektiv, das ebenso wie das IIer für seinen zickenden AF und schlechtem Bokeh bekannt ist, weil Du ein selektiertes hast und die Haptik besser ist?

Mir ist halt auch wichtig das mir das Objektiv nicht einfach in der Hand zerbricht. Hatte ich bereits mit dem IIer! Leider.
Das ist sicherlich bedauerlich und erklärt, warum Du auf das Ier schwörst, allerdings ist von den 6 IIer in meinem Bekanntenkreis (meines eingeschlossen) noch keins zerbrochen.

Ich denke wir nehmen (völlig wertfrei!) zur Kenntnis, dass Du für das Ier bist, sich bisher keiner wirklich für das IIer stark gemacht hat und doch eine ganze Reihe das STM empfehlen.
 
Wenn das 50mm STM zu lang ist ksnn ich das 40mm empfehlen
Klar nicht f1.8 aber dafür offen scharf.
Das 50mm braucht auch mindestens 2.8 um scharf abzubilden.
 
Das 50er 1.8 kann man sich eigentlich immer kaufen. Das PLV ist super. Ich habe die Version 2 für lächerliche 50 Euro gebraucht bekommen. Heute würde ich aber auch ein paar Euronen mehr in die STM-Version investieren. Wie schon erwähnt wurde, sind 50mm an einer APSC für viele Situationen wohl etwas zu lang. Ich habe als Ergänzung das 24er 2.8 pancake gewählt und bin damit sehr zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, ordentliche Bildqualität, extrem kompakt und ausreichend lichtstark. Beim 50er solltest du sowieso abblenden da die Offenblende doch eher schwache Ergebnisse liefert.
 
Hier mal meine Erfahrungen mit dem 1,8/50 II.
War bei einigen Hochzeiten und auch in Kirchen damit unterwegs.Grundsätzlich zu empfehlen, man sollte einige Dinge beachten:
Der Autufokus ist laut und störend! (Gerade in Kirchen, wenn alles ruhig ist.)
Bei einer Blende von 1,8 oder auch höher, z.B. 2,2 oder 2,5, ist die Schärfeebene ziemlich gering. Da rächt sich jeder noch so kleine Verwackler in einem unscharfen Bild.
Daher unbedingt das STM nehmen. Ansonsten sind 50 mm am Crop schon etwas lang, manchmal zu lang. Ansonsten würde ich mal in eine Kirche gehen und das Kit bei 18mm, Blende 3,5-4 im AV Modus und entsprechender ISO ausprobieren. 18 mm wegen der Blende lassen und ev. den Fuß-Zoom einsetzen!
 
Danke für die vielen, vielen Tipps hier!

Ich werde mal schauen ob ich an einem Nachmittag in die Kirche komme um zu sehen wie hell es so mit dem Kit-Ojektiv ist. Die Kirche kenne ich, Platz genug wäre da. Das Taufbecken ist in einem an der Seite mit niedrigerer Decke, da müsste m.E. auch indirektes Blitzen funktionieren.

Wie stehen denn so aus eurer Erfahrung die Chancen, dass mit dem 1,8er Aufnahmen ohne Blitz möglich wären?

Ansonsten muss ich dann halt mal sehen, ob ich die 100,- für das STM investiere. Wobei, ohne hier eine Preisdiskussion zu starten, neu gibt es das für 113,- mit Netz, da gebe ich keine 100 für ein gebrauchtes aus. Das II findet man für gebraucht für 50,- €, aber wenn der AF nicht ordentlich funktioniert, hat man natürlich gerade bei Aktionen die nicht wiederholbar sind ein Problem.

Grüße
 
Ich würde, wenn es erst einmal ums Ausprobieren geht, auch noch einmal das Yongnou 50mm f1,8 in den Raum werfen. Neu teilweise für unter 50 Euro zu bekommen. Gut bei f1.8 vielleicht etwas unschärfer als das 1.8 STM aber ab f2.2 wird es schon knackig. Würde mal behaupten auf nen 13x18cm Ausdruck sieht man keinen Unterschied. Ich bin für den Preis mit der Scherbe mehr als zufrieden.
 
Danke für die vielen, vielen Tipps hier!

Ich werde mal schauen ob ich an einem Nachmittag in die Kirche komme um zu sehen wie hell es so mit dem Kit-Ojektiv ist. Die Kirche kenne ich, Platz genug wäre da. Das Taufbecken ist in einem an der Seite mit niedrigerer Decke, da müsste m.E. auch indirektes Blitzen funktionieren.

Wie stehen denn so aus eurer Erfahrung die Chancen, dass mit dem 1,8er Aufnahmen ohne Blitz möglich wären?

Ansonsten muss ich dann halt mal sehen, ob ich die 100,- für das STM investiere. Wobei, ohne hier eine Preisdiskussion zu starten, neu gibt es das für 113,- mit Netz, da gebe ich keine 100 für ein gebrauchtes aus. Das II findet man für gebraucht für 50,- €, aber wenn der AF nicht ordentlich funktioniert, hat man natürlich gerade bei Aktionen die nicht wiederholbar sind ein Problem.

Grüße

Ich bin ja nun bekennender "Anti-Festbrennweitler" aber selbst ich muss der mal kurz angetesteten STM-Warze(1) zugestehen das sie einen "netten" Eindruck gemacht hat (An einer 60D) was die Treffgenauigkeit des AF sowie die generelle Haptik angeht. Von den 50/1.8ern die ich in der Hand hatte die generell beste. Der AF ist jetzt auch nicht gerade der "röhrende Hirsch von Krefeld" was die Geräuschentwicklung angeht und geht im Piepen und Pfeifen der Mobiltelefone sicher unter

Was die Chancen auf Bilder angeht hängt es von der Location ab und davon wie hoch du die ISO treten kannst/willst. Ich habe schon Kirchen mit der Helligkeit (und dem Ambiente) eines OPs erlebt wo ggf. sogar mit dem 18-55 "Kit" eine ISO < 800 drin wäre. Und romanisch-gotische Mischbauten die einen Kohlenstreb hell erleuchtet wirken lassen. Das musst du testen und auch abwägen wieviel "Rauschen" du akzeptieren kannst. Beim Test meines 18-35er Sigma habe ich an der 60D noch bis ISO3200, bei einigen Hintergründen sogar 6400) Bilder bekommen die (aus einem RAW entwickelt) nach einer Runde durch Lightroom "gut genug" waren und denke über ISO1600 auch in JPEG nicht groß nach.

Was den "Fusszoom" angeht - Pfarrer fragen! Einige mögen "Willi Wichtig, Fotodings" überhaupt nicht, da wirst du dann schnell aus der Kirche gezoomt. Gleiches gilt für Blitz, auch erst mal abklären ob erlaubt. Wenn es eine Taufe mit mehreren Täuflingen ist (war bei meinem Patenkind so) ggf. auch nur das "eigene" Fotografieren bzw. prüfen ob ein "offizieller" Fototyp da ist. War bei der letzten Kommunion so, da wurde gebeten "nur den" Bilder machen zu lassen (Was Franz Fandroid und Inge iThingy NICHT am wild in den Gang springen und blitzen gehindert hat :( )

Den sehr kleinen Schärfenbereich haben andere schon erwähnt. Ist ggf. bei Taufen noch schlimmer da man als "nicht wichtigier Knipser" halt ggf. weniger Optionen hat wo man steht/wie man freie Bahn hat und wie man sich bewegen kann. Bei den letzten Taufen stand die Familie + Paten + Grosseltern jeweils am Taufbecken, da war Foto schwer (von der Empore mit nem Tele wäre gegangen) wenn man nicht so unverschämt sein wollte auf die Kirchenbank zu steigen (was bei einem anderen Täufling jemand war - der Pfarrer war kurz davor den Don Camillo zu machen)

18mm macht FETT! Ggf. findet Tante Trude es nicht gut noch mal 10-20kg zuzulegen

Indirekt Blitzen braucht eine passende Fläche. Je nach Deckenhöhe/Farbe kann die schon mal ausfallen. Und auch Kirchen-Wände sind nicht immer weiss. Dazu kommt das du ggf. dann mit mehreren Farbtemperaturen kämpfen darfst (Tageslicht vom Fenster, Lampen, Blitz). Da sind vier Wochen ggf. etwas kurz zum einarbeiten.

Eine Option: Schau mal ob du nicht ggf. bei einem Fotohändler ein 17-5x/f2.8 ausleihen kannst. Einige verleihen gegen Gebühr. Da ist dann etwas mehr Flexibilität drin. Ist an der 450 vom ISO her ggf. etwas kritischer als an der 60 kann aber, je nach Licht in der Kirche, die bessere Option sein.

(1) Kenne deine Feinde :)
 
Zum Fotografieren im Gottesdienst: Ich würde, wie schon mehrfach geraten, mit der Pfarrerin/dem Pfarrer abklären, wie das gestattet ist. Aus eigener Perspektive (bin selber Pfarrer) kann ich sagen, dass ich da deutliche Ansagen mache. Blitz wäre ein No-Go in meinen Gottesdiensten, und es wäre auch nicht der erste Gottesdienst, der unterbrochen wird, um einem störenden Fotografen Einhalt zu gebieten. Daher kläre ich mit jedem Brautpaar und jeder Taufgesellschaft diese Dinge im Vorfeld ab (Trau-/Taufgespräch).

Nicht nur der Autofokus, sondern auch der Spiegelschlag einer dreistelligen kann im Gottesdienst echt nervig sein. Der Silent Mode der teureren Kameras ist nicht umsonst da.

Eine Alternative könnte sein, nach dem Gottesdienst Bilder mit der Familie am Taufstein zu machen - da hat man dann auch weniger Streß.
 
Ja, ich würde auf jeden Fall vorher klären ob und in welcher Art Fotografieren erlaubt ist. Bisher ist das ganze ja nur so eine Idee, vielleicht nehme ich die Kiste auch nur nachher für "Familienphotos" mit, mal sehen.

Der Vorschlag mit dem yungnuo ist witzig, über genau das bin ich nämlich erst über 50/1,8 "gestolpert". Das was ich so an Tests zum yungnuo gefunden habe ist jetzt nicht so schlecht. Allerdings soll der Zoom irrsinnig laut und langsam sein, für Photos in der Kirche natürlich eher suboptimal.
 
Mehr Lichtstärke wirst Du für das Geld nicht bekommen - das 50er f/1.8 ist meiner Meinung nach mehr als brauchbar. Allerdings solltest Du damit wirklich etwas üben. Der Autofokus könnte bei wenig Licht Schwierigkeiten machen sodass Du evtl. manuell fokussieren müsstest.

Nutze das alte 50er f/1.8 immer noch. War mein erstes (und günstigstes) Objektiv. Damit machst Du sicherlich nichts falsch. Besser wäre zwar das 35er f/2.0 IS geeignet - das ist aber preislich außerhalb des Budgets.

gruß,
flo
 
Ja, ich würde auf jeden Fall vorher klären ob und in welcher Art Fotografieren erlaubt ist. Bisher ist das ganze ja nur so eine Idee, vielleicht nehme ich die Kiste auch nur nachher für "Familienphotos" mit, mal sehen.

Der Vorschlag mit dem yungnuo ist witzig, über genau das bin ich nämlich erst über 50/1,8 "gestolpert". Das was ich so an Tests zum yungnuo gefunden habe ist jetzt nicht so schlecht. Allerdings soll der Zoom irrsinnig laut und langsam sein, für Photos in der Kirche natürlich eher suboptimal.

Von der Lautstärke würde ich den Focus mit dem Sigma 17-50 mit HSM Motor gleich setzen. Laut Testberichten sollte das auch in etwa die gleiche Lautstärke sein wie beim Canon 1.8 I und 1.8 II. Wie es mit der STM Version aussieht kann ich nicht sagen. Aber es ist natürlich eine ganz andere Geräuschklasse als z.B. das 18-55 STM Kitobjektiv was ja fast unhörbar ist.
 
Betrachtungswinkel (die fette Tante Trude s.o), Lichtstärke und Budget. Eigentlich braucht man nicht weiter diskutieren, es gibt keine Alternative zum 50 1.8.

Leihobjektiv:
Leiht man es bei einem wirklichen Foto- und Zubehörvermieter dann kostet ein Canon EF 24-70/2.8 L USM II z.B. 45 Euro pro Tag, 2 Tage Mindestleihdauer + 19 Euro Versand.
Will man das kaufen, dann ist das vielleicht sinnvoll investiert um es problemlos testen zu können. Aber sowas kommt hier wohl weniger in Frage.

Das Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM kostet 24 Euro pro Tag, gleiche Bedingungen wie oben.
 
kenne einen mit dem Yongnuo 50/1,8. Das Ding macht für € 50 tolle Bilder. Bei 1,8 bis 2,8 genauso "unscharf" wie mein Canon. Wenn es totenstill ist hört man den AF Motor schon. BQ ist ab Blende 4 ist top und kein Vergleich zum Kit Objektiv.
 
Betrachtungswinkel (die fette Tante Trude s.o), Lichtstärke und Budget. Eigentlich braucht man nicht weiter diskutieren, es gibt keine Alternative zum 50 1.8.

Leihobjektiv:
Leiht man es bei einem wirklichen Foto- und Zubehörvermieter dann kostet ein Canon EF 24-70/2.8 L USM II z.B. 45 Euro pro Tag, 2 Tage Mindestleihdauer + 19 Euro Versand.
Will man das kaufen, dann ist das vielleicht sinnvoll investiert um es problemlos testen zu können. Aber sowas kommt hier wohl weniger in Frage.

Das Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM kostet 24 Euro pro Tag, gleiche Bedingungen wie oben.

Ich komme bei zwei "lokalen" (mehrere Filialen) Händler hier am Rand des Potts für die obigen Objektive auf Preise von 12-28€/Tag wobei einer Sa-Mo wie ein Tag rechnet, der andere wie 1.5. Etwas rumsuchen kann also auch günstigere Preise liefern als die zentralen Versender. Und beide sind auch ausserhalb der Region Helau-Alaaf zu finden.
 
Blödes Forum. Musste zwei neue Objektive kaufen :rolleyes:

Habe mir letzte Tage günstig ein gebrauchtes 50/1,8 STM zugelegt. Das ist ja doch ganz was anderes als das Kit-Teil was dabei ist. Damit kann man ja sogar im Haus gute Bilder machen ;-).

Und heute konnte ich bei dem Tamron 17-50/2,8 nicht widerstehen. Das dürfte wohl ein Ersatz für das Kit-Objektiv werden. Ich weiß zwar immer noch nicht ob ich Bilder in der Kirche machen werde, aber ich habe mehr Sachen zum rumspielen :lol:


P.S.: Falls das ein Mod ließt, ihr dürfte das gerne nach "Canon EF / EF-S - Objektive" verschieben, keine Ahnung warum ich das falsch gestartet habe.
 
Gratulation und viel Spaß mit deinen neuen Objektiven, da hast du sicher nichts falsch gemacht (y)

Kleine Anmerkung noch - ohne zu wissen wie weit deine Kenntnisse in Bezug auf Blende/Belichtungszeit/Bildwirkung usw sind - oft entsteht gerade bei Leuten die neu in dem tollen Hobby der Fotografie ankommen sind ein etwas falscher Eindruck von "lichtstarken Objektiven" (zumindest so in meinem Bekanntenkreis). Hier im Forum hatte ich anfangs auch den Eindruck, Available Light Fotografie wäre das ultimative Sahnestück der Fotografie :ugly:
Bei einer Taufe würde ich allerdings nicht auf einen Blitz verzichten wollen, schon gar nicht wenn man nicht der offizielle "Fotograf" ist (und folglich nicht nah um den Altar herumhirschen kann). Allerspätestens bei einem Gruppenfoto wird die offene Blende zu deinem Feind, da die Schärfenebene gefährlich weit schrumpft, was hoffentlich nicht erst zuhause auf dem Rechner zum Vorschein kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich habe zwei Bücher gelesen, ich bin ein Profi :lol:

Das mit den drei Sachen Blende, Verschlusszeit, ISO habe ich denke ich verstanden. Und mit dem 50/1,8 teste ich schon fleissig hier im Haus, Kinder fotografieren etc. Welche Blende allerdings in welcher Situation die richtige ist, naja, das werde ich wohl erst so nach und nach herausbekommen :confused:

Und ja, "zur Sicherheit" und auch zum rumspielen bin ich noch auf der Suche nach einem Blitz. Das habe ich allerdings noch so überhaupt nicht verstanden :confused:
 
...Und mit dem 50/1,8 teste ich schon fleissig hier im Haus, Kinder fotografieren etc. Welche Blende allerdings in welcher Situation die richtige ist, naja, das werde ich wohl erst so nach und nach herausbekommen :confused:...

(y) Ganz viel ausprobieren ist optimal. Dann bekommst du auch realtiv bald ein Gefühl dafür, wann welche Blende passt und wann man durch die große Blende Dinge unscharf macht, die eigentlich scharf hätten sein sollen - und statt dessen eine Änderung der Verschlusszeit oder Iso besser gewesen wäre...

Und Thema Blitz - für die Zukunft: wie du wahrscheinlich schon erahnst, das ist fast schon wieder eine Wissenschaft für sich... mit einem um eine Blende heruntergeregelten E-TTL Blitz kann man aber eigentlich kaum was falsch machen, im Gegenteil, bei typischen dokumentarischen Aufnahmen (wie Taufe) erleichtert und ermöglicht er auch im Automatikmodus so einiges (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten