Ach, da gab's auch schon eine IIer-Version?...Das 50/1.8er FD...
Dass der TO vom EF-Objektiv spricht, dürfte außerFrage stehen (obwohl, auch das FD war so ein Plastebomber

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach, da gab's auch schon eine IIer-Version?...Das 50/1.8er FD...
Alle Canon EOS-Kameras - egal ob analog oder digital - verwenden dasselbe Objektivbajonett und ein (nahezu) identisches Kommunikationsprotokoll. Das bedeutet, dass alle EF-Objektive grundsätzlich in beiden Kamerawelten funktionieren und beliebig austauschbar sind (mit der unrühmlichen Ausnahme einiger älterer Sigma-Objektive, die leider ein Problem mit der Blendensteuerung haben).Angeblich ist das Objektiv gar nicht für digitale Kameras konzipiert, sondern für analoge.
Haarsträubender Unsinn. Identisches Objektivbajonett heißt (zwangsläufig) zugleich auch identisches Auflagemaß. Der Sensor bei den Digitalen befindet sich an exakt derselben Stelle (Abstand zum Objektiv), an der bei den Analogkameras der Film liegt.Der Film dieser Kameras befände sich näher an der Linse als mein Sensor, weshalb ich auf scharfe Bilder gar nicht zählen könne
Angeblich ist das Objektiv gar nicht für digitale Kameras konzipiert, sondern für analoge. Der Film dieser Kameras befände sich näher an der Linse als mein Sensor, weshalb ich auf scharfe Bilder gar nicht zählen könne![]()
Das ist in der Form natürlich blanker Unsinn.
Allerdings wird oft berichtet -und ich habe die Erfahrung auch selbst gemacht - dass der AF auf den früheren Dreistelligen nicht zuverlässig arbeitet. Die betroffenen Kameras sind die EOS 300D bis 450D (oder 500D), jedenfalls die ohne 9 AF-Punkte. Ich hatte das Teil auf der EOS 350D und war nicht glücklich damit.
K...Zumal das Objektiv entwickelt wurde(als Nachfolger des legendären MKI für dei Digitalwelt),als die EOS 300D auf den Markt kam.Wäre ja ungewöhnlich wenns an der nicht klappen sollte oder??
...Was soll das denn mit den Fokuspunkten zu tun haben??...
Ich danke euch schon mal für eure Antwort und hoffe, ich bin bald schlauer!
Hallo
also ich mache mit dieses Objektiv & meiner 550 EOS wie ich meine keine schlechten Fotos
Gruß Ulli
Das sind aber keine scharfen Paprikas...
@ RaumKraehe:
...meine Güte, und zum lachen gehst Du in den Keller???
Mir gefällt es jedenfalls wenn auch solche Begebenheiten hier mal eingestellt werden!![]()
Es gab kein zweites FD 50 1,8er.Sorry kann nur das Ef sein.
![]()
Auf allen anderen Fachgebieten wird man ebenso genadenlos verarscht
Laut dieser Quelle:http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_18ii.html ist das MkII bereits im Dezember 1990 erschienen. Also zu einem Zeitpunkt als digitale Kameras noch Utopie waren.
@ RaumKraehe:
...meine Güte, und zum lachen gehst Du in den Keller???![]()
ich finde das ja wieder mal so geil!!!
Da gibt es wirklich zwei RIESEN Anbieter von Elektronik und die verdienen ja ohne Ende Kohle... aber mal pro Abteilung einen einzustellen, der sich wirklich mal auskennt, das kriegen die nicht hin!
Ich frage mich manchmal, wie man früher bei den Märkten klar gekommen ist als das Internet und Foren noch nicht so genutzt wurden.
Da fahre ich doch lieber in mein Fotogeschäft des Vertrauens, gebe 20, 30 Euro mehr aus, weiß dann aber auch was ich kaufe!!