• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 II vs. Tamron 28-75 HILFE !!!

semi schrieb:
Ich habe eins aus China gehabt und es funktionierte einwandfrei (an meiner 20D).
Vergiss es. Es spielt keine Rolle woher es kommt. Mein Eindruck ist, dass
die meisten Objektiv-Probleme von Leuten gemeldet werden, die eine
300D haben. Der AF der 300D ist vermutlich die Fehlerursache Nummer 1.

das stimmt nicht so ganz, ich habe eine 20D und auch der 3. Tamron habe ich zurückgeschickt,die China Version hat zu große Serienstreuung.
 
Hallo an Alle!

Darf ich mich mal einmischen...

ich wollte mir zu meiner neuen Eos 20D auch ein TAMRON 28-75 zulegen.

Die vielen Warnungen von Euch machen mich doch eher misstrauig!

Worauf sollte man denn beim Tamron-Kauf speziell achten (im Laden!).

Woran erkennt man möglichst zuverlässig das "falsche" Exemplar???

Danke Euch,
Holozän
 
hallo holozän,

also, meistens (so war es bei mir) sind die tamron-objektive im WW schwach.
das heisst, der AF ist beispielsweise bei 28mm nicht zu gebrauchen, jedoch im normalbereich bei 75mm gut.
man kann das einfach feststellen, in dem man ein gleiches objekt, bei gleicher kamera-position und gleicher einstellung einmal bei 28mm fokussiert und fotografiert und dann auf 75mm zoomt und ein foto macht. Hier dürfte der AF eigentlich nicht mehr arbeiten, da das objekt ja schon bei 28mm scharf sein müsste... Dann guckste Dir beide Bilder an (100%) und vergleichst. sollten nicht beide bilder scharf sein, haste ein problem (so wie ich)...


besten gruß
vincent
 
@Vincent
Welchen praktischen Nutzen hat man davon, dass ein Objektiv
parfocal ist? Bei einem Mikroskop ist es vielleicht von Vorteil,
aber bei einem Objektiv?

Zwei Sachen würde ich prüfen. Eine Wand mit Struktur etc., um
eine Dezentrierung auszuschliessen (einseitiger Schärfeabfall)
Raus aus dem Laden, Objektiv auf MF stellen, und dann folgendes:

28mm @ 2,8 : Auf ca. 15m oder weiter fokussieren.
Alles ab ca. 8m sollte scharf sein.

Wieder AF
75mm @ 2,8 : Fokus auf eine Tischkante oder etwas flaches, was
man genau anvisieren kann. Noch besser wäre ein Gesicht und auf
ein Auge fokussieren. Ist es scharf, dann hat sich das Thema erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern eine komplette Fotosession nur mit dem 50er Canon gemacht
und bin absolut begeistert.
Zu dem Preis muss man das eigentlich kaufen ;-)
Werde mir aber wohl trotzdem noch das Tamron holen, da man damit
doch ein gutes Stück flexibler ist.
Sollte dann auch als lichtstärkerer Kit-Ersatz dienen.
Mal gespannt, ob ich das 50er dann noch brauche oder nicht...
 
musti schrieb:
das stimmt nicht so ganz, ich habe eine 20D und auch der 3. Tamron habe ich zurückgeschickt,die China Version hat zu große Serienstreuung.
Manchmal denke ich, dass meine 20D ein Sondermodell ist, da ich
noch kein Objektiv in der Hand hatte, welches Fehlfocus hätte.
In jedem Fall war das Tamron, bis auf die Geschwindigkeit bei AL, eins
der besten, die ich je an meiner Kamera hatte. Ich würde das Objektiv
jedem empfehlen, der nicht gerade >1000 Euro für ein Objektiv ausgeben
möchte (z.B. für das 24-70L).
 
Ich hatte 2 Tamrons an einer D70. Beide waren übel. Hatte damals auch Fotos eingestellt. Übrigens würde ich mich nicht darauf verlassen, dass es nur bei 28 oder 75mm schlecht ist. Das zweite Exemplar, das ich damals ausprobiert habe, brach u.a. auch bei ~50mm ein.

PS: Beide made in China.

Angeblich soll es gerade bei der Umstellung von Japan auf China große Serienstreuungen gegeben haben. Kling auch ganz logisch, oder? Und das war eben zu der Zeit, wo ich das gekauft habe. Der Händler kam mir übrigens auch dubios vor. Nach der ersten Reklamation hatte er mir ein Glas mit einer wesentlich kleineren Seriennummer zugeschickt.
 
Sanna75 schrieb:
Hallo! Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv zulegen. Mein Geldbeutel spuckt im Augenblick maximal 250 - 300 euro aus. Für dieses Geld möchte ich möglichst viel *g*. Habe verschiedene Beispielbilder angesehen und jetzt steh ich vor der Entscheidung 50/1,8 II oder Tamron 28-75. Das 50 scheint ja für den Preis unschlagbar zu sein, ist aber halt eine Festbrennweite und ich hätte gerne mehr "Spielraum". Die Fotos die mit dem 28-75 gemacht wurden gefallen mir ziemlich gut und auch der Preis scheint angemessen zu sein. Gibt es einen Haken? Ich möchte überwiegend Portraitfotos machen, drinnen und draußen. lg sanna

Kauf das Tamron und später dann das 50er dazu kostet ja fast nix.
 
semi schrieb:
@Vincent
Welchen praktischen Nutzen hat man davon, dass ein Objektiv
parfocal ist? Bei einem Mikroskop ist es vielleicht von Vorteil,
aber bei einem Objektiv?

Die Antwort auf diese Frage wird doch im Beitrag einen darüber schon gegeben:

Vincent Vega schrieb:
also, meistens (so war es bei mir) sind die tamron-objektive im WW schwach.
das heisst, der AF ist beispielsweise bei 28mm nicht zu gebrauchen, jedoch im normalbereich bei 75mm gut.
man kann das einfach feststellen, in dem man ein gleiches objekt, bei gleicher kamera-position und gleicher einstellung einmal bei 28mm fokussiert und fotografiert und dann auf 75mm zoomt und ein foto macht. Hier dürfte der AF eigentlich nicht mehr arbeiten, da das objekt ja schon bei 28mm scharf sein müsste... Dann guckste Dir beide Bilder an (100%) und vergleichst. sollten nicht beide bilder scharf sein, haste ein problem (so wie ich)...

Meistens ist es wesentlich präziser, bei einer großen Brennweite scharfzustellen als im Weitwinkelbereich. Daher sind natürlich parfocale Objektive ein Vorteil, wo man im Telebereich fokussieren kann und es dann möglich ist, diese Einstellung dann auf WW zu übernehmen.

viele Grüße
Thomas
 
maruyasu schrieb:
Also wenn das 85er noch besser als mein 50er ist, dann freue ich mich ab jetzt umso mehr!! :D :D :D

Weil das 50er ist schon :top:

Gruß, Mirko


Hallo,

Achtung: Das 85er 1,8 hat wegen der extremen Schärfe Waffenscheinpflicht! :D Ne, mal im Ernst: Das 85er ist der absolute Hammer.
Als ich das hatte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mein 50 1,8 zu verkaufen und mir das 1,4er zu holen.
Um auf die ursprüngliche Frage mal einzugehen: Ich würde das Tamron nehmen. Mit dem bist du deutlich flexibler und es ist auch ziemlich scharf schon bei Offenblende. Ich hab's auch und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße,

Stefan
 
Friedhelm schrieb:
Was soll bei einem "angeblich" denn logisch klingen ??

Weil Tamron damals anscheinend ziemliche Probleme hatte, wie die zahllos aufkommenden Threads in allen Foren zeigten. Und eine Umstellung von einem Produktionsstandort auf einen anderen, bedeutet nichts anderes, als dass die Produktion quasi neu gestartet wird. Bekanntermaßen besitzen solche Margen den höchsten Ausschuss. Und eine Fertigungskontrolle gibt es ja offensichtlich nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten