• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1.4 oder 50 1.8 als Ergänzung zum EF-S 60 2,8 USM Macro ?

triptrop

Themenersteller
Hallo :)

Ich habe mir kurz nach dem Kauf der 450D mit Kit 18-55 das EF-S 60 2,8 gekauft und fotografiere seither "nur noch" mit dieser Linse :D

Das Objektiv ist super scharf und macht einfach SPASSSS...

Da ich viele Bilder in der Wohnung mache (Kinder etc.) und mir der Einsatz des Blitzes oft die Atmosphäre raubt und das EF-S 60 teilweise schon zu lichtschwach ist, möchte ich mir noch zusätzlich eine Festbrennweite kaufen !

Ich dachte an die 50 1.4 oder 50 1.8 ?

Hat jemand das EF-S 60 und eines dieser Objektive und kann mir seine Erfahrung berichten bzw. hat ein paar Vergleichsbilder ohne Blitz ?

Welches sollte ich nehmen ?

Vielen Dank.

MfG

Holger
 
Da ich viele Bilder in der Wohnung mache (Kinder etc.) und mir der Einsatz des Blitzes oft die Atmosphäre raubt und das EF-S 60 teilweise schon zu lichtschwach ist, möchte ich mir noch zusätzlich eine Festbrennweite kaufen !

Ich dachte an die 50 1.4 oder 50 1.8 ?

Hat jemand das EF-S 60 und eines dieser Objektive und kann mir seine Erfahrung berichten bzw. hat ein paar Vergleichsbilder ohne Blitz ?

Ich habe nur das 50/1,8er möchte aber trotzdem zwei Dinge anmerken.
Das 50/1,8 ist recht langsam beim Fokussieren, ob sich das mit Kindern kombinieren lässt, bin ich mir nicht sicher.
Mir wäre das 50er viel zu lang für "in der Wohnung".
 
Das das 50er etwas lang ist, verstehe ich...habe ja das 60er und das ist oft wirklich zu lang... :(

Sollte ich mir dann doch gleich das 17-55 IS USM von Canon holen und das 50er überspringen ?

Leider hat das 17-55 auch nur eine Max-Blende von 2,8 ! :confused:

Das 60er ist mir bei 2,8 ohne Blitz oft zu dunkel...bei kurzen Verschlusszeiten.

Hmmm....was tun sprach ZEUS :rolleyes:
 
Hi...

ein ganz blöder Gedanke noch... hast du schon mal an das 28mm 1.8 oder das 35mm 2.0 gedacht...

Wenn du ganz viel Geld über hast dann vielleicht sogar ein 35mm 1.4 oder 24mm 1.4?
 
Hallo Holger,

Ich dachte an die 50 1.4 oder 50 1.8 ?

Hat jemand das EF-S 60 und eines dieser Objektive und kann mir seine Erfahrung berichten bzw. hat ein paar Vergleichsbilder ohne Blitz ?

Welches sollte ich nehmen ?

ich habe zwar nicht das EF-S 60, aber das 50 1.8 und möchte dazu noch anmerken, daß zumindest mein Exemplar bei Blende 1.8 so weich ist, daß es damit so gut wie unbrauchbar ist. Einigermaßen scharf ist es dann 2.2 oder so. Der Unterschied zu Blende 2.8 ist dann nicht mehr sehr groß, so daß ich es mir nicht kaufen würde, wenn ich schon ein EF-S 60 hätte.

Viele Grüße,

Padfoot
 
Wenn du den Fokus des 60ers gewohnt bist, wird das 50er 1.8 für dich eine herbe Enttäuschung sein. Es ist so ziemlich das ganze Gegenteil des 60ers.
Brennweitentechnisch ist die Frage, ob hier wirklich 50mm das beste für dich wären.
Ich würde hier auch eher an ein 28/30/35 denken.
 
Ich würde das 28mm f1.8 empfehlen. An Crop eine Normalbrennweite und (falls es denn mal so weit ist) an VF ein lichtstarkes Weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten