• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.4 Focus, Schärfe

FatBaron

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe jetzt auch das 50er von Canon und bin alles andere als begeistert. :grumble: Würde gerne mal Eure Meinung hören.

Anbei 100%-crops von Bildern mit Blenden von:

1,4
1,6
1,8
2,5
und 3,2 (in dieser Reihenfolge).

So sieht das Bild insgesamt aus. Der Ausschnitt ist aus der linken Hälfte.
testaufbaucf3.jpg


Belichtungszeiten sind unterschiedlich und nicht sonderlich kurz, aber es war dunkel und das Licht kommt vom Blitz.

Ab Blende 3,2 kann man die Bilder verwenden. Darunter ist von Schärfe oder gar Kontrast keine Spur. :grumble:

Liegt es an mir? Was habe ich falsch gemacht?

Danke. Habe noch 14 Tage mich zu entscheiden, ob nur zurück und Umtausch oder ganz zurück.

Grüße

FatBaron
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

hi...

also bei mir ist der Kontrast schon besser als bei deinen meine ich... schau einfach einen Beitrag höher...

Grüße Flo
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Hab sie gesehen. Bissl dunkel, aber immer noch besser. Meine sind ganz schrecklig!

Grüße

FatBaron

PS: Wenn niemand einen Tip hat, was ich falsch mache, dann geht das Objektiv nachher gleich zurück. :confused::mad:
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Die beiden Bilder kann man doch nicht vergleichen. Die Beleuchtung ist komplett unterschiedlich! :ugly:
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Die beiden Bilder kann man doch nicht vergleichen. Die Beleuchtung ist komplett unterschiedlich! :ugly:

Es geht ja auch erst einmal vor allem um die Schärfe. Und da ist es doch nicht so wichtig, ob die bilder hell oder dunkel sind. Bei mir war jedenfalls genug da und die Bilder sehen aus als hätte ich das Objektiv mit Griebenschmalz eingepinselt ....

Grüße

FatBaron
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Doch die Schärfe hängt natürlich auch vom Licht ab. Mach einmal die Testbilder auch bei so hellem Licht wie der Poster vor dir, dann wird es ganz anders aussehen.

Edit: Er hatte übrigens auch einen grösseren Abstand zum Testchart als du.
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Ja ne er hatte kein Kunstlicht, hab das inzwischen schon korrigiert. Es geht darum, dass es dann anders wird. Aber er hatte offenbar mehr Licht als du. Hatte die 1/60s bei dir nicht gesehen und Flash: yes :D

Versuch es einfach nochmal mit grösserem Abstand und mehr Licht und ohne Blitz - vom Stativ aus oder auf den Tisch abegelegt und fest angedrückt musst du auch längere Belichtungszeiten nicht fürchten...

Achja, der Winkel vom Papier ist bei deinem auch um Welten kleiner (flacher)!
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Noch bevor ich Deinen Edit gelesen habe, hatte ich diese beiden hier gemacht.

Einmal mit und einmal ohne Blitz. Ohne Weißabgleich und jedweden Schnickschnack. Bei der ersten Reihe hatte ich den empfohlenen 45° Winkel sogar ausgemessen. Die sind einfach aus der Hand. Nur unter Blende 3 etwa geht NIX scharf.

Grüße

FatBaron
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Ich wollte mit dem Winkel auch nicht sagen, dass du etwas falsch machst sondern nur einen weiteren Grund liefern wieso man die Ergebnisse nicht gut vergleichen kann.

Dein zweites Bild scheint mir ziemlich ähnlich scharf wie seins zu sein, hier mit Weissabgleich und ein kleines bisschen Kurven angepasst:



Du darfst halt nur auf die Mitte schauen, weil seins viel weniger steil ist.

Er hat übrigens immernoch einen deutlich grösseren Abstand zum Testchart!
Im Nahbereich hat das Objektiv mehr Mühe!
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Noch ein anderer Vergleich von seinem Ergebnis mit deinem (aber wie gesagt, wirklich vergleichbare Bedingungen sind es halt nicht! Vor allem weil du näher dran warst...!) aber ich finde den Unterschied klein:

vergleichfb8.gif


PS: Es werden hier schon immer Testcharts gepostet, da es hier um technisch relevante Bilder geht und nicht darum Fotos aus seinen Ferien zu zeigen. Am Besten gehst du in die galerie kucken. :ugly:
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Vielleicht liegt es an mir, aber ich finde den Unterschied frappierend. Wenn man sich das Wort "focus" ansieht in der Mitte, dann ist es einmal scharf und einmal völlig verwaschen. Wie Doppelbilder sieht das aus. Also danke Euch auf jeden Fall (auch an die PMler). Werde es zurück schicken.

Grüße

FatBaron
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

So sieht das Bild insgesamt aus. Der Ausschnitt ist aus der linken Hälfte.
http://img98.imageshack.us/img98/9422/testaufbaucf3.jpg
Das Bild ist schief. So bekommst Du auf einer Seite Front- auf der anderen Backfokus. Sauber ausrichten auf dem Stativ ist Grundvorraussetzung für aussagekräftige Testaufnahmen.

Belichtungszeiten sind unterschiedlich und nicht sonderlich kurz, aber es war dunkel und das Licht kommt vom Blitz.

Wenn man dem AF absolut miserable Bedingungen schafft, darf man sich über entsprechende Ergebnisse nicht wundern. "Es war dunkel, leider sind die Aufnahmen nichts geworden, Kamera/Objektiv taugen nichts...". Viel Licht - Tageslicht! - ist die andere Grundvoraussetzung für aussagekräftige Testaufnahmen.
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Mag ja alles sein, dass man für einen Test möglichst gute Bedingungen schaffen sollte. Aber um ehrlich zu sein, mein Fokus sitzt auch bei schlechtem (nicht mieserablem) Licht immer. Und das sollte er meiner Meinung nach auch - also macht so ein Test durchaus auch Sinn. :rolleyes:

Aber man muss es mit einem Test vergleichen, der unter den selben Bedingungen gemacht wurde.
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Hallo,

also mein Test wurde vom Stativ gemacht... die 45° hab ich mit einem Geodreieck recht gut justiert würde ich behaupten..
Licht viel von einem großen Westfenster.. keiner leih sonstige Lichtquellen...
keinen Filter nichts...
Testchart habe ich recht gerade ausgerichtet... man sieht aber auch bei dem Bild mit dem Koffer das der Fokus sitzt... so denke ich zumindest...

Grüße Flo

@pacdslr: der er hat auch einen namen :lol:, ich nehme mal an du hast mich damit gemeint... mit er
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Das Bild ist schief. So bekommst Du auf einer Seite Front- auf der anderen Backfokus. Sauber ausrichten auf dem Stativ ist Grundvorraussetzung für aussagekräftige Testaufnahmen.

Wenn man dem AF absolut miserable Bedingungen schafft, darf man sich über entsprechende Ergebnisse nicht wundern. "Es war dunkel, leider sind die Aufnahmen nichts geworden, Kamera/Objektiv taugen nichts...". Viel Licht - Tageslicht! - ist die andere Grundvoraussetzung für aussagekräftige Testaufnahmen.

Licht war zumindest beim zweiten Test massig da. Direkt unterm Deckenfluter und zusätzlich mit und ohne Blitz (der Blitz liefert dem AF auch noch zusätzlich Hilfslicht zum scharf stellen). Außerdem müsste es ja - egal ob der AF genau funktioniert oder nicht - IRGENDWO scharf werden. Hab aber KEINE Ebene, wo es scharf ist. Immer sind irgendwo diese Doppelbilder.

Ich hatte auch mal per vergrößertem Live View manuell scharf gestellt mit dem gleichen Ergebnis.

Grüße

FatBaron
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

hi...

stativ auf gleicher höhe wie eine tischplatte bzw. ein wenig höher... und dann das objektiv aufs geo drauf gelegt quasi...

grüße Flo
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Licht war zumindest beim zweiten Test massig da. Direkt unterm Deckenfluter und zusätzlich mit und ohne Blitz (der Blitz liefert dem AF auch noch zusätzlich Hilfslicht zum scharf stellen). Außerdem müsste es ja - egal ob der AF genau funktioniert oder nicht - IRGENDWO scharf werden. Hab aber KEINE Ebene, wo es scharf ist. Immer sind irgendwo diese Doppelbilder.

Ich hatte auch mal per vergrößertem Live View manuell scharf gestellt mit dem gleichen Ergebnis.

Grüße

FatBaron

Noch ein drittes Mal: Versuch es mit einem grösseren Abstand. ER hat seine Bilder nicht von so nah wie du gemacht. :p
 
AW: CANON 50mm f1.4 USM

Hier Bilder - und nicht nur Testcharts - mit einer etwas größeren Entfernung.

Wieder ein ähnliches Ergebnis. Bei 1.4 ist praktisch fast nichts scharf. Liegt es nun an meinem Objektiv oder am Objektivtyp? Ist es normal, dass bei 1.4 nichts scharf wird? Muss ich damit leben? Aber was wäre dann der Sinn vom einem 1.4er?

Also hier die Fotos. Erst drei Fotos von einem Kykladenidol Blende 1.4 / 2 und 3.5. Manuell scharf gestellt und nicht mehr verändert. Stativ. Direkt am Fenster (mehr Licht gab das Wetter heute nicht her).

Und dann noch einmal genau 60cm Entfernung der Chart von gestern. Hier mit Autofokus. Gleiches Ergebnis, wenn ihr mich fragt. Hier Blende 1.4 und 3.5.

Sind alles 100% crops versteht sich.

Grüße

FatBaron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten