• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Lieber pid,

dass es am Fotografen liegt, das ist schon von vorneherein klar, da ein Meister wohl auch aus einer alten Polaroid noch Sehenswertes rausholen könnte. Mir gelingt dies selbst mit viel besserem Material nicht allzuoft ...

Auch sind deine Ausführungen absolut korrekt und nachzuvollziehen. Nur herumlaufen sollten die Schauspieler nicht auf der Bühne, sonst wird die Kamera am FA 77 ins Schwitzen kommen.

Trotzdem -- die genannten bleiben bei mir eben oft daheim. So gut sie sind. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
smc Pentax DA 21/3.2 limited
smc Pentax DA 40/2.8 limited
smc Pentax DA 70/2.4 limited
smc Pentax FA 135/2.8 IF
smc Pentax F* 300/4.5

Obwohl, 5 ist schon recht knapp :D
 
Ich hatte das 16-50mm und das 50-135mm. Leider wurden die wenig gebraucht, mehrheitlich wegen dem Gewicht da ich viel wandere.
Jetzt habe ich nur Festbrennweiten und nehme immer das mit was ich gerade brauche. Am meisten das 21mm, 40mm und das 100mm.
Da 21mm Limited
Da 35mm Macro
Da 40mm Limited
Da 70mm Limited
DFA 100mm Macro WR
DA* 300mm
dazu werden noch das DA 15mm und sicher auch das DA* 200mm kommen.
 
Mal was ganz anderes

Tamron 18-250
Tamron 17-50
Tamron 70-200
eine FB um 30 mm als Normalobjektiv
eine FB 70-80 mm als Portraitobjektiv

Und schon bin ich zufrieden.

VG Max
 
Da ich sehr vieles verschiedenes Fotografiere, würden mir reichen:

- Sigma 17-70 (habe ich). Gutes Allround. Tolle Bereich von WW bis Porträts und brauchbare makro (anfangsbrennweite 2,8 ist auch gut und bis 63mm sind noch 1:4)...Natürlich würde ich mich freuen über ein DA*16-50, aber es kostet 3 Fach so viel!
- Sigma 70-300 APO (habe ich). Sehr gutes billiges Portrat bis Tele, mit 1:2 - Makro. Wenn Geld für das Da*60-250 wäre:rolleyes:
- Sigma 105 1:2,8 1:1 makro (habe ich), Oder gleich die 100 WR.
- Sigma 8-16 oder 10-20 3,5 oder Pentax 12-24 als UWW (leider fehlt)
- Pentax-A 50mm 1:1,4 (habe ich), oder mit AF wäre natürlich besser

Ein Limited 31 oder ein FA35 als Normalobjektiv wäre mein 6te (ich habe nur das Pentax-A 28 1:2,8, was schon super ist!)
 
DA 21mm Limited (oder K 30mm Limitedähnlich)
FA 43mm Limited
FA 77mm Limited

und weshalb würde das FA 31 nicht zur Glückseligkeit führen?

Weil
a) ich es nicht besitze :cool:,
b) ich das 30er besitze :),
c) das 31er so viel kostet, dass ich meine Pläne für das 30 0er verschieben müsste :rolleyes: und
d) ich nicht jedes erstklassige Objektiv besitzen muss/kann ;).

Alles Weitere kannst du bei User UliBär nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3730540&postcount=8
 
Auch mich überrascht, dass ich den Thread nicht schon längst gesehen habe (oder vielleicht doch? Und ich habe früher schon was geschrieben, und erinnere mich nicht mehr?).

Ich finde, die Glückseligkeit hängt vom Zusammenspiel von Kamera und den Objektiven, nicht von letzteren allein ab.

Meine Kombis waren oder sind:

K100d Super
  • DA21 für WW
  • Tamron 28-75/2.8 für die traumhafte Auflösung, Farb- u. Konturgebung, Kontrast-, Gegenlicht- und Streulichtfähigkeit, Bokeh und, und, und
  • FA35/2 als Nachtsichtgerät
  • Cosina 100/3.5 als Tele (sehr gelegentlich auch als Makro)

Kx
  • DA12-24 für sein perfektes Zusammenspiel mit der Kx, Schärfe, Transparenz, Bildgebung - alles einfach top!
  • DA17-70 dito
  • DA50-135 dito
  • FA35/ für das ganz kleine Gepäck zusammen mit dem
  • DA70/2.4

K7

  • DA21
  • FA43
  • DA70
  • DA50-135

Canon 5D
  • Tamron 28-75/2.8 (da ist es wieder, gleiche Gründe wie bei der K100dS. K100dS und 5D kommen mir sowieso immer mehr wie Geschwister vor: Kamera pur halt!
  • EF 70-200/4 IS i.V.m. der ungeheuren ISO-Stärke der 5D langen f4 bei Konzerten, worfür ich die Linse i.d.R. brauche. Der IS hilft sehr dabei
  • EF 50/1.8 - ich glaube, neben dem Tamron, die Linse mit der besten Preis-Qualitätsrelation im Markt
  • EF 85/1.8 als Portraitlinse schlechthin, ok, noch lieber als 1.4L
  • ein WW - weiß noch nicht, welches: FB 24/2.8 oder doch EF17-40. Probiere beide demnächst aus, dann sehen wir weiter.

Ich dachte, die 5D nur mit FB zu nutzen und bin auch nachwivor überzeugt, dass sie das am besten kann. Und was passiert? Das Tamron, weil es so günstig war, habe ich mir einfach nur so gekauft, "kann ja nichts schaden". Und schon mache ich street-photography und people phtotgraphy mit einem Riesenspaß, weil es mit dem Tamron so leicht von der Hand geht. Eigentlich könnte ich die 5D auch allein mit Tamron 28-75 und dem 50/1.8 nutzen.

Das ist dann wieder ganz nah an der K100dS, die ich mit dem Tamron 28-75 im Grunde solo genutzt habe, nur ergänzt von dem DA21 zum WW.

Diese beiden haben sich in der ganzen Zeit als meine Traumkombis entpuppt, und ich würde heute noch mit der K100dS losziehen, hätte sie nicht diese hässlichen Stuckpixel bekommen. Aber die Kx mit den genannten Linsen ist eigentlich das perfekte Kontrastprogramm zur 5D: eher kühl und direkt.

Und so sind es heute eben die 5D und die Kx mit ihren genannten Linsen.
 
Ich hätte mal eine ganz "simple" Frage.

Wenn ihr Euch nen Objektivpark von maximal 5 Objektiven (gerne auch weniger ;)) aufbauen dürftet, welche Objektive würdet ihr da nehmen (in Absteigender Reihenfolge was die Wichtigkeit anbelangt).

Ich brauche dafür nur 4 Objektive. Die sind alle gleich wichtig. Leider sind sie bis auf eines nur noch gebraucht zu bekommen, und zwei davon (die FA*) praktisch nur in Japan oder Hong Kong. Die Objektive sind:

- Sigma 70mm/2.8 Makro
- FA 20-35mm/4
- FA* 28-70mm/2.8
- FA* 80-200/2.8
 
Da15 - das Immerdabei WW
Da21 - Reporttage-Immerdrauf
FA43 - Für die spezielle Bildwirkung
Da*50-135 - Flexibilität!
DA*300 (+ TC :grumble: ) - gugge ma is ja weit weg :cool:

DA15 - check
Der Ausflug ins UWW-Zoom (10-20) endete damit, dass es immer daheim war. Zu groß, zu sperrig. Außerdem gefällt mir die Bildwirkung des DA15 besser

Da21 - kommt als nächstes

FA43 - substituted
durch das DA40: klein, leicht, unauffällig, wunderbar scharf. Mein Immerdrauf.

Da*50-135 - brauch ich nicht
zu groß, zu schwer. Hab jetzt das DA70. gleiche Eigenschaften wie das DA40.

DA*300 - erst kommt das DFA100WR
Bin eh kein Fän langer Brennweiten....

Klein, leicht, hochwertig. Und immer wenn ich was über Leica M9 lese, denke ich an meine K5 + Limiteds ;)

DA*55, DA200* sind zu den obigen noch auf meiner Wunschliste...vllt noch das Sigma 85/1.4
 
1. FA 35 – für schöne Bilder, hab ich
2. DA 55-300 – für Portraits und Tele, hab ich
3. 17-70 4 im Urlaub und auch sonst als universelles Immerdrauf, wird vielleicht bald ein Sigma und später ein Pentax WR:top: hab bisher nur ein gutes 18-55
4. FA 77 – für Portraits, für mich Träumerei und derzeit nicht finanzierbar oder ein 50/55 - 1,4/1,7 für Innenaufnahmen, hab ich
5. ein Makro, hab ich

das fehlende Limited werde ich versuchen mit dem F50 1,7 und dem 70er Makro zu kompensieren
ob ich mich nochmal in das UWW Gefilde wage weiß ich nicht. Ich hatte schon mal ein halbes Jahr ein 10-17, dabei ist mir(bis auf Spassbilder) nur ein richtig gutes Bild gelungen ...
ich fühle mich bald voll ausgestattet, wobei wünsche wie ein DA*300 oder noch länger immer bleiben …

Update:
1. FA 35 bleibt
2. 55-300 bleibt auch
3. das potentielle 17-70 ist ein 18-135 geworden, eben weil es WR hat, kleiner ist und schneller fokusiert ...
4. 12-24 steht wohl doch als nächstes für Städte- und Museumstouren mal an ...
5. Das F50 für Innenräume wird vermutlich durch ein Sigma 85mm 1,4 für Draußen ergänzt, mal sehen ob es mir zu groß ist oder ob die Abbildungsleistung es rechtfertigen kann so viel zu schleppen.
(6.) das 70er Makro muss bleiben:top:

Was mich irgendwie wurmt ist das ich kein Limited habe:ugly:, aber im WW bin ich gern flexibel und will nicht ständig wechseln müssen, fallen also weg das 15er u. 21er.
Das 31er ist ziemlich teuer und vorallem das FA35 auch schon sehr gut, so gut das es in meinen Augen auch die Da35/40 überflüssig macht ...
Das 43 ja das könnte vielleicht das F50 ersetzten, wird sicherlich irgendwann mal getestet(hat Zeit) ...
Das 70er hat es schwer gegen das 70er Makro, könnte aber als kleiner feiner vorallem mobiler Luxus auf Dauer noch zu mir stoßen :).
Und wenn mir das 85er passt, dann hat das 77er auch keine Chance. Das 77er bietet mir offen wahrscheinlich(wie auch das F50) nicht genügend Auflösung und leicht abgeblendet reicht dann auch wieder ein 70er(Pentax oder Sigma).
Ganz als letztes auf der Liste: Das DA 300 kommt nur wenn es mal einen Telekonverter gibt oder ein anderes neues Super-Tele von Pentax, denn eigentlich reicht das 55-300 für die seltenen Teleeinsätze völlig.

Soweit meinen neuen/bisherigen Erfahrungen und Überlegungen:D
 
Sehe ich genauso, weshalb ich Zoom ganz aus lasse:

1.) DA 70 2.4 Limited (habe ich seit kurzem, auch wenn unvernünftig war :D)
2.) FA35 2.0 (habe ich, wirklich ein poor man's limited)
3.) F135 2.8 (hab ich auch, man sind die Dinger selten! :))
4.) DA*300 F4 (+TK :grumble:) ist zu groß, zu schwer, zu teuer und nicht zu kaufen, aber wenn, würde ich zum Wildlifefreak... :)
5.) DA15 4.0 Limited (da DA12-14 ist mir zu groß, ob ich aber mit dem 15er wirklich warm würde) - habe ich noch nicht....

Im Moment steht aber eher ein Feisol 3442 auf dem Plan, aber das ist ein anderes Unterforum...


An Position 5 kommt demnaechst ein DA21, nachdem ich mir mit 18 mm im Urlaub schon schwer tat...
 
Schwierig, denn genau genommen kann man damit nicht alles abdecken.
Letztlich habe ich mich dann doch für das Telezoom entschieden - anstelle des DA* 200/2.8 -, weil die Festbrennweite für Sport zu unflexibel ist.

Also:

  • FA 43 Limited
  • DA 12-24
  • DA 70 Limited
  • DA* 60-250/4
  • D FA 100/2.8 Macro WR

Statt des DA* 60-250 habe ich das Sigma 100-300 EX APO DG. Und statt des D FA 100/2.8 Macro WR das Cosina 100/3.5.
 
Also meine 5 Objektive zur Glücksseligkeit:

- Da 15mm Limited
- Da 40mm Limited (hab ich schon)
- Da 70mm Limited
- Da 100mm Macro WR Limited
- Da* 300mm

Ich denk damit an einer K5 wäre ich für jede Gelegenheit perfekt ausgerüstet und müsste nichtmal besonders viel/schwer tragen.
 
Pentax SMC-D-FA 2,8/100 mm Macro (hab ich schon)
Sigma 2,8/70-200 mm EX DG Makro HSM II (hab ich schon)
Sigma 3,5/10-20 mm EX DC HSM (hab ich schon)
Pentax smc DA* 4,0/300 mm ED [IF] SDM oder Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM IF
Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM


Wenn dann noch ein Wunsch frei wäre.
Sigma EX 200-500 / 2,8 OS APO HSM ab ca. 17900,-€ zu haben :eek:

Gruß Reiner
 
Es hat sich wieder was getan an der "Objektiv-Front".
Ich taste mich langsam an meine 5 ran :)

Zuvor:
1. Pentax 16-50mm (bis auf die Größe und den Schatten im Bild beim Blitzen ein super Immerdrauf)
2. Tamron 70-300mm (hier hätte ich lieber was lichtstärkeres...)
3. Pentax A 50mm 1.4 (hier hätte ich lieber was mit Autofokus)
4. Sigma Macro 105mm
5. Sigma 18-250 OS HSM

Jetzt:
1. Pentax DA* 16-50mm (immer noch mein Immerdrauf. Hat im Urlaub auch das eigens neu gekaufte 18-250mm von Sigma verdrängt...)
2. Pentax DA* 50-135mm (hauptsächlich für Portraits gekauft, aber auch als "leichtes" Tele gedacht)
3. Pentax DA 35 2.4 (zwar Pastikfeeling pur, aber trotzdem schnuckelige Größe, gute Abbidlungsqualität und quasi "Realabbildungsgröße". Günstig und im vergleich zum A50mm 1.4 mit Autofokus - nice)
4. Sigma Macro 105mm (soll jetzt dann endlich mal für Macros genutzt werden).
5. =>FEHLT NOCH: vielleicht mal noch ein Tele. Eventuell doch noch mal zurück zum günstigen Tamron 70-300mm.

Nach ein paar An- und Verkäufen glaube ich mich jetzt immer mehr an die "Idealbesetzung" für meine Bedürfnisse angenähert zu haben... hoffe ich :)
Aber ich glaube, die ersten zwei sind gesetzt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten