• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Meine derzeitige Top 5 sieht so aus:
1.) Tamron 17-50 F/2.8
2.) Walimex 8mm F/3.5 Fisheye
3.) Sigma 10-20mm F/3.5
4.) Vivitar Series 1 28-105mm /F2.8-3.8
5.) Fürs schlechte Wetter das Pentax 18-55 F/3.5-5.6 WR :top: (wird aber irgendwann durch das 18-135er abgelöst werden, nur ist es noch nicht so notwendig)

Im Telebereich brauche ich nichts. Da habe ich meine kleine Kompakte mit 25-500mm und die Ergebnisse damit reichen mir aus. Ich fotografiere aber auch nur alle Jubeljahre mal mit mehr als 105mm Brennweite :lol:
 
Ich bin jetzt angekommen:

1) Sigma 8-16mm f4,5-5,6
2) Pentax 20-40mm Limited f2,8-4
3) Pentax 50-135mm f2,8
4) Tamron Adaptal 90mm f2,5 + PKA-Adpater + 2x-Konverter (Makro)
5) SMC-A 50mm f1,7

Ciao
Stefan
 
Ich bin jetzt angekommen:

Ich werde wohl niemals ankommen. :ugly:

Aber zumindest bin ich ab Freitag Besitzer des 55/1.4 und damit wird die Auflistung aus meinem Beitrag von zwei Seiten zuvor real;
(Änderungen in blau.)

[...]

Ich besitze folgende Objektive:
Sigma 10-20/3.5, 18-35/1.8, 70-200/2.8, 70-300/4.0-5.6, Pentax DA35/2.8 ltd, FA43/1.9 ltd, DA*55/1.4, Tamron 17-50/2.8, 90/2.8

[...]

#1 Sigma 70-200/2.8 (Tiere, Sport und Portraits, aber auch Panoramen)
#2 Tamron 90/2.8 (Makros und Portrait)
#3 Sigma 18-35/1.8 (Landschaft und Haben-Wollen-Faktor :ugly:)
#4 Sigma 10-20/3.5 (Landschaften und Städte)
#5 Pentax 55/1.4 (Könnte Lücke zwischen 18-35 und 70-200 füllen, zudem lichtstark mit extremen Freistellungspotential)

Ich bin nun ehrlich gespannt, wie sich das 55er schlägt. Bisher ist mir das 90er bei Portraits viel lieber als das 43er, obwohl ich es ein wenig "zu eng" finde. Da könnte das 55er wirklich punkten.
Wenn dem so ist, stellt sich aber durchaus die Frage, ob 43 und 55 nebeneinander bleiben, oder ob ich mich dann nicht vom 43er trenne.

Mich treibt aber auch noch das Sigma 70-200/2.8 um. Bildqualität ist top und selbstverständlich dem 70-300 deutlich überlegen, ebenso das Handling und der Fokus selbstredend auch.
Der Nachteil allerdings liegt in der Größe. Seit das 18-35 Platz im Rucksack beansprucht und Tele-Motive nur Eventualitäten sind, kommt eher mal das 70-300 als das 70-200 mit. Die Einsparungen an Größe und Gewicht bei geringer Einsatzwahrscheinlichkeit sind einfach verlockend.

Schwierig, schwierig, ... zum Glück habe ich keine ernsthaften Probleme. :)
 
Nach sehr sehr viel Ausprobieren.

Pentax SMC DA 15 nachdem das 14er wegen de Grösse verkauft wurde.
(hat tolle Bilder gemacht aber das 15er passt einfach besser zu mir.)

Sigma 28mm 1:1.8 II Aspherical (AF) und Sigma Super Wide II 24mm 1:2,8 Pentax da bin ich noch in der Findungsphase.
Vielleicht kommt irgendwann noch das 21 oder 31 Limited aber momentan reichen mir die Sigma zur Glückseligkeit

Pentax FA 43, tolles Objektiv mit Tendenz zum persönlichem Liebling

Pentax FA 77 das Objektiv das bei mir für Personenaufnahmen zum Zuge kommt.
Es hat das DA*55 verdrängt welches ebenfalls super war.
Allerdings zu nah am 43er und von den Abmessungen einfach zu gross.

Sigma 70-200 2,8, mein Gott ist das schnell :)
Das Objektiv wenn es mal hektisch zugeht.
(Hunde, Kinder, Sport)

Ich habe wirklich viele Objektive für Pentax ausprobiert und habe meine 5 Glückseligkeits-Objektive gefunden.

Ich denke außer zwischen 20 und 30 mm wird sich bei mir in nächster Zeit nix mehr verändern.

Gruss Nils
 
Bei mir siehts derzeit so aus:

1. Sigma DC 18-50/2.8-4.5 OS HSM
Kitersatz mit sehr guter Leistung.

2. SMC DA 35/2.4
Bekannte Linse mit super Preis/Leistung Verhältnis und sehr guter optischer Leistung. Habs auf Metallbajonett umgebaut.

3. Tamron SP AF 70-200/2.8
Seit ich das Teil habe, ist mein Sigma 70-300er APO Makro arbeitslos. Zwar ist es nicht grad ein Leichtgewicht, aber ich habs trotzdem fast immer im Rucksack.

4. Revuenon Auto MC 50/1.4 (8 Lamellen)
Geniale, sehr gut verarbeitete FB und fast schon Geheimtip. Habe sagenhafte 5EUR gezahlt...und mein SMC M 50/1.7 seitdem nie wieder genutzt. Bei Offenblende bezaubernd soft und leicht abgeblendet erstaunlich scharf.

5. Makinon Auto MC 135/2.8
Nettes 135er mit ausziehbarer Metallgeli. Schön kompakt und gute Leistung.
 
Aktueller Lieblingsobjektiv-Stand:

Sigma 8-16/4.5-5.6
Sigma 18-35/1.8 A
Sigma 17-50/2.8 EX OS
Tamron 28-75/2.8 XR
Pentax DA* 50-135/2.8

Außer Konkurrenz, weil kein Objektiv: Pentax DA 1,4x-TK

Weiters sehr geschätzt:

DA* 60-250/4
DA* 300/4
Sigma 70-300/4-5.6 DG OS

Geschätzt, aber nicht geliebt:

D-FA 100/2.8 Macro (das alte, ohne WR)
D-FA 50/2.8 Macro

Irgendwie bin ich mit den Festbrennweiten durch. :)
 
Ich bin momentan auch eigentlich zufrieden mit dem was ich habe, wenns hart auf hart kommt würde ich mich auf diese hier beschränken und gut klar kommen.

1. HD 20-40 Ltd
2. 70er Ltd.
3. 50-135
 
@Austro-Diesel: Wieso denn 2 Objektive, die sich zum großen Teil im BW- Bereich überschneiden? (Sigma und Tamron)

Weil beide recht gut sind. :evil:

Nein, im Ernst, bei Reportagen hab ich keine Zeit und Lust zu wechseln und der Bildwinkel des 28-75 passt besser zu Menschenfotos. Es ist ab f/4 auch recht gut bei schönem Bokeh, meist nutze ich es um f/5.6 bis f/8, wo es sehr gut ist. bei f/2.8 eher nicht so prickelnd, auch der AF sitzt hier interessanterweise oft "irgendwo" (K-5 II und K-3).

Das 17-50 ist ganz offen bei f/2.8 deutlich besser, sonst auf Augenhöhe zum 28-75, in engen Innenräumen auch praktikabler, aber mit 50 mm eben auch limitiert.
 
Also, an meiner analogen MZ-7 sah meine Top 5 wie folgt aus:

1) M4/17 Fisheye

2) A2,8/24

3) A1,7/50

4) A2,8/50 Macro

5) F4-5,6/70-210


Mein "Immerdrauf" war dabei das A2,8/50 Macro und mein "Immerdabei" das A2,8/24.
Das Fisheye habe ich auch sehr lieb gehabt. Ich benutze es noch weiter an der K200D trotz Crop.


Ok, ich habe gerade gelesen, daß nach der Reihenfolge der Wichtigkeit gefragt wurde - also nochmal:

1) A2,8/50 Macro

2) A2,8/24

3) F4-5,6/70-210

4) M4/17 Fisheye

5) A1,7/50


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückseligkeit bei Objektiven stelle ich mir zur Zeit so vor:

1. Pentax 31mm 1.8 (da das so teuer ist werd ich mich nach nem 35mm 2 umschauen)
2. Tamron 17.50 2.8 (vorhanden)
3. Pentax FA 50mm 1.4 (vorhanden,würde wohl auch gern nen 55 1.4, das is aber so groß und teuer)
4. sigma 10-20 4.5-5.6 (vorhanden)
5. ein sigma 70-200 2.8 (zur zeit ist die brennweite durch ein 50-200 WR besetzt :o )
 
Für diese "Traumfünf" habe ich mich entschieden nachdem ich nun zu Pentax zurückgekehrt bin:

- smc PENTAX-DA FISH-EYE 10-17 mm F3,5-4,5

- HD PENTAX-DA 15 mm / 4 ED AL Limited

- HD PENTAX-DA 20-40 mm F2.8-4 ED Limited DC

- HD PENTAX-DA 70 mm / 2,4 Limited

- smc PENTAX-D FA MAKRO 100 mm F2,8 WR
 
An meiner K200D sieht meine Zusammenstellung folgendermaßen aus:

1) Pentax DA 2,8/35 Macro Limited

2) Sigma 2,8-4/17-70 C

3) Pentax DA 4-5,6/50-200 WR

4) Pentax 4/17 Fisheye

5) Pentax M 1,7/50

Wenn ich dann noch einen Wunsch frei habe das DA 15 Limited in Silber und/oder das DA 10-17 Fisheye als Austausch zum 4/17 Fisheye.


Das DA 2,8/35 Macro Limited ist zur Zeit mein "Immerdrauf". Ich stehe seit Urzeiten auf diese Brennweite und nutze sie zu 70%.

Als weiteres "vielleicht Immerdrauf" habe ich mir das neue Sigma 17-70 bestellt, das ich schon testen durfte und belichtungstechnisch besser ablieferte, als das DA 15.

Mein WR Tele mag ich auch sehr, da es wasserfest ist und ich es häufig in Tropenhäusern nutze, da wo man immer von allen Seiten vollgesprenkelt wird. Außerdem ist es sehr klein und paßt als Wechselobjektiv so gerade noch in meine Tasche.

Was ich noch aus Analogzeiten für mich wiederentdeckt habe, ist das 4/17 Fisheye. Das ist leider an der K200D kein Fischeye mehr, sondern nur noch ein Superweitwinkel, hat aber einen etwas größeren Bildwinkel als das DA 15.

Das wären die 5, die ich dann im Gebrauch habe, wenn das Sigma da ist. Aufgrund der hohen Lichtstärke des Sigma brauche ich dann auch das lichstarke 50er Standard nicht mehr, das ich nur für Feuerwerksaufnahmen mitnehme.


Vielleicht sieht meine Wunschzusammenstellung dann irgendwann mal so aus:

1) Pentax DA 2,8/35 Macro Limited

2) Sigma 2,8-4/17-70 C

3) Pentax DA 4-5,6/50-200 WR

4) Pentax DA 4/15 Limited silber

5) Pentax DA 10-17 Fisheye


LG :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fünf??!??!??!!!?!???!? :eek:

Wie soll man mit fünf Objektiven glücklich werden? :grumble:

1. DA* 300 mit TK
2. Sigma 180 ohne TK
3. Sigma 180 mit TK
4. DA* 300 ohne TK

und dann?

All die süßen kleinen FA-Limiteds, *chen, Sigmas, Tamrons etc. weinen bittere Tränen, weil nur noch eines davon mich glücklich machen darf. :mad:
 
Aus alt:
1. DA* 55mm
2. DA 40mm
3. Sigma 105mm Makro
4. Sigma 8-16
5. Tamron 28-75

Mach neu:
1. DA* 55mm - unangetastet meine Nummer 1!
2. Da 40mm - Auch diese Linse wird so bald nichts verdrängen. Klein leicht und einfach toll <3
3. Sigma 8-16mm - Irgendwie hab ich den extremen Weitwinkel sehr schätzen gelernt :)
4. Tamron 70-200 - Auch wenn es in letzter Zeit selten zum Einsatz gekommen ist; Diese Linse macht mich glücklich :)
5. Die Vernunft sagt 28-75mm Tamron. Die Statistik 16-45mm Pentax. :ugly:

Die Plätze 1-3 sind ziemlich fix in meinem Herzen. 4 und 5 richten sich mehr nach dem aktuellen Anwendungsgebiet. Vor allem seit ich mein Heimstudio so umgebaut habe, dass ich mit dem 55er Ganzkörperportraits schaffe ist das 28-75er Tammy viel mehr im Schrank als ich mir vor nem Jahr hätte vorstellen können. Das 16-45 ist einfach mein Arbeitstier für Dokumentationen. Gefällige Bilder und gute pseudo Makros mit solidem WW inklusive :). Das 70-200 kommt fast ausschließlich im Zoo zum Einsatz, ist dort aber für mich unersetzlich.

Interessant finde ich, dass ich seit fast einem Jahr kein einziges Makro mit dem 105mm Sigma mehr gemacht habe..
 
1. Sigma 10-20 f3,5
2. Sigma 17-50 f2,8
3. Sigma 70-200 f2,8
4. (in nicht allzu weiter Zukunft): Sigma 50-500 (oder 150-500)
5. (auch bald): noch ein schönes Makro. Vllt. das Pentax 100?! :)
 
1. DA 21/3.2 Limited
2. DA*300/4 SDM
3. DA 50/1.8
4. DA 10-17 Fisheye
5. DA 16-45/4

Letzteres soll noch von einem witterungsgeschütztem und leiser fokussierendem Objektiv mit etwas größerem Brennweitenbereich abgelöst werden. Entweder 18-135 DC WR oder das neue auf der Roadmap. Verkaufen werde ich es aber nicht, denn das 16-45/4 hat mir immer treue Dienste geleistet und ist mein unscheinbares Arbeitspferd. :) Das 100/2.8 Macro WR würde dann meine Ausrüstung endgültig komplettieren, wäre dann aber schon Nummer 6 ... :o
 
Pentax DA 15mm/4 Limited
Sigma 17-50/2,8 EX DC HSM
Pentax FA 35/2
Pentax DA* 50-135/2,8
Pentax 70mm/2,4 Limited

Außer dem 15er-Limited habe ich alle, zur absoluten Glückseligkeit ist es für mich also nicht mehr allzu weit. :)

Wenn ich mir aber noch etwas wünschen dürfte, dann wäre es ein universelles Immerdrauf in hoher Qualität, und zwar das

Sigma 24-105/4 DG OS HSM "Art".

Gibt's aber leider nicht für Pentax. Ich werd's überleben.

Franz
 
5 Objektive? Mir reichen meist 2:

1. DA21
2. DA70

Bin mit der Kombi 6 Monate umhergereist und war damit super zufrieden. Nur die Wechsellei ging mir manchmal auf den Zeiger. Zusätzlich hatte ich noch das DA50-200WR mit, da es die gleiche Filtergröße wie die Limiteds hat, klein und leicht ist. In Asien war ich, insbesondere über die letzten beiden Punkte sehr glücklich, da ich das Telezoom da nicht benötigte. In Neuseeland hingegen hatte ich mich sehr geärgert, dass ich vor der Reise mir nicht ein besseres Tele(zoom) zugelegt hatte. Es ist einfach zu lichtschwach, der Fokus ist sooo lahm und die Bildqualität ist doch seeehr bescheiden (insbesondere bei entfernten Motiven und wenn das Licht nachläßt), also absolut ungeeignet für Wildlife.

Werde also irgendwann mal das DA50-200 durch das DA300 ersetzen, aber vorher werde ich mir ein Weitwinkel anschaffen. 21mm sind mir manchmal zu lang. Entweder das DA15 (wegen der Größe und der schönen Blendensterne, aber leider etwas Lichtschwach (für Sternenhimmel und Polarlichter) und es ist relativ nah an 21mm) oder ein Walimex mit 10mm (ist leider so groß und schwer, dass man auch über ein Zoom nachdenken könnte:confused:).

PS.: Ach ja, ein DA21 "*" oder "WR" wäre mein Objektiv der absoluten Glückseligkeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten