• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A 5 Objektive zur Glückseligkeit - Sony Edition

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Sony A7 III

- Samyang AF 50 f1.4 II
- Sony 85 f1.8
- Samyang AF 135 f1.8
- Sony 24-105 f4 G
 
Neues Setup :
Sony A1 II und A7CR mit

Sony 24-70 2.8 GM II, immerdrauf Wanderoption A7CR mit Sony 20-70
Sony 70-200 2.8 GM II
Sony 300 2.8 GM plus Teleconverter

Sony 35mm 1.4
Sigma 85mm 1.4
 
Ich bin nach jahrelangem hin und her fertig und bleibe dabei

50 mm 1.2 immerdrauf Alltag
24-70 2.8 II immerdrauf Urlaub
16-35 2.8 II
70-200 2.8 II

Probiert habe ich so ziemlich "ALLES" :-)

100-400 GM
150-500 Tamron
35-150 Tamron ( das beste E-Mount Zoom überhaupt)
90 mm Macro Sony
105 mm Macro Sigma
Alle Version I von oben
50 mm 1.4 GM
24-70 2.8 Sigma ART
50 mm 1.4 Sigma DG HSM

mehr fällt mir gerade nicht ein :-)

Ergebnis von alledem:

-Macro ist nicht mein Fall
-Tele brauche ich nicht ( kein Sport, kein Wildlife)
-Alles > 900 Gramm stresst mich
-1.2 ist halt 1.2. Viele sagen, den Unterschied merkt man kaum. Doch!

Das Setup oben ist jetzt fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Geschichte, Willi777. Ich hab auch eine Odysee hinter mir - 10 Jahre E-Mount hinterlässt Spuren ;) Ich weiß heute mehr, was ich tatsächlich nutze

Mein Setup zum Happy-Sein:
A7r5 + 50 1.2 (daheim)
A9+ 35-150 Tamron (unterwegs und Urlaub) (+Leica q2 immer dabei, da kompakt, aber gehört hier nicht dazu)
12-24gm
Sigma 28-45 1.8
Sony 85GM
 
Zeitweise hatte ich so viel Überschneidung im Schrank, dass ich mich gequält hatte, welches Objektiv ich mitnehmen soll.
Dazu muss man wissen, dass ich sehr ungern mit mehr als 1 Kamera + 1 Objektiv raus gehe

Aber Vorlieben ändern sich. Frag mich in einem jahr, wer weiß, was ich dann "auftische" :rolleyes: :)
 
Meine/Unsere glorreichen fünf für Hochzeiten und sonstiges:

Was genutzt wird, kommt immer drauf an wie das Licht ist und wie gut man sich bewegen kann.

1. Sony 20mm F1.8 G
2. Sony 35mm F1.4 GM
3. Sigma 85mm DG DN ART F1.4
4. Sigma 24-70mm F2.8 DG DN ART II
5. Sigma 70-200mm F2.8 DG DN OS
 
Zwei KB-Gehäuse mit 61/42 MP und

- FE 24-50 2.8 / Immerdrauf / wunderbar handlich und im Crop Mode fast wie ein 24-75 nutzbar
- Sigma 17 4 DG DN C / wenn mal mehr WW benötigt wird / kompakt und scharf bis in die Ecken
- Sigma 90 2.8 DG DN C / wenn mal mehr Tele benötigt wird und im Crop Modus fast wie ein 135er nutzbar
- Voigtländer Nokton E 35 1.2 / für offenblendige Spiele mit Charakter und feine Blendensterne / Einsatz Stadt
- Voigtländer Nokton E 50 1.2 / für offenblendige Spiele mit Charakter und feine Blendensterne / Einsatz Land
 
Update:
Sigma 16-28mm F2.8
Sony 35mm F1.4 GM
Sony 40mm F2.5
Sony 135mm F1.8 GM
Tamron 70-180mm F2.8 G2

Eigentlich warte ich ansonsten nur noch auf ein modernes 85mm GM und ein kompaktes Makro wie das Panasonic Lumix S 100mm.

2025 Update:

Privat:
Sony 40mm F2.5

Zielgerichtet:
Sigma 28-45mm F1.8 + Sony 85mm F1.4 GMII
oder Sigma 28-45mm F1.8 + Sony 70-200mm F2.8 GMII

Zu selten im Einsatz:
Sigma 16-28mm F2.8

Der Wunsch nach einem modernen Makro bleibt auch dieses Jahr weiterhin bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Outdoor Portraits als Hauptrichtung, Sony A7II :
Mitakon 50mm f/0,95
Mitakon 85mm f/1,2
60-150mm f/2,1 aus nem Nikon 80-200mm/2.8
Samyang 135mm f/2
Canon FD 400mm/2.8 mit 0,7* Mittelformat Speedbooster = 280mm/2
 
Update 2025:

• Leitz Elmarit-M 1:2.8/28mm (3. Version)
• Leitz Summicron-M 1:2/50mm (3. Version)
• Leitz Summicron-M 1:2/90mm (2. Version)

Dazu ein Helicoid-Adapter („close focusing“) von Haoge – für mich die optimale Preis-Leistungs-Kombination.

Gruß Jens


Anhang anzeigen 4707905
 
Update 2025:

1. Autorenlesungen / Buchmesse / Schulveranstaltungen (> 50 Events im Jahr; meist mit Nikon Z8 + Medadap):
Sony 70-200 F2.8 GM OSS II (ca. 95% der Autoren-Bilder)
Sony 24-50 F2.8 G (als Ergänzung nach unten)

2. Reise und Alltag (mit Sony A9):
Sony 20-70 F4.0 G
Sony 70-200 F4 Macro G OSS II

Darüber hinaus gibt es noch mehr in meinem Schrank, aber hier sollen ja nur die Favoriten stehen.
 
Alles Sony für „ordentlichen“ AF:
4/20 70 Allround
4/70 200 II Tele & Makro
5,6-6,3/200 600 + 1,4x bezahlbares Tele, das die Bezeichnung Teleobjektiv verdient
1,4/35 optisch überragende, handliche klassische Lieblingsbrennweite
1,4/85 optisch überragende, handliche klassische Portraitbrennweite
6. verboten 🤢 (4/18 105 handlicher, motorisierter Videozoom fürs „Hollywood-Format“ APSC in 4k)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 05/2025

SEL24F14GM - Astro
SEL2470GM2 - immerdrauf
SEL40F25G - kleine "Allzweckwaffe", Städtetrips/Feiern
SEL50150GM - Sport, Landschaft
SEL100400GM - Sport, Landschaft
 
Neben meinem MF-Set, das ich hier schon vorgestellt hatte, habe ich mir mittlerweile zu überschaubaren Kosten noch ein kleines, aber sehr brauchbares AF-Set zugelegt:
• Sony 28mm/f2
• Samyang 35mm/f2.8 (als „Immerdrauf“)
• Sony 55mm/f1.8

(BTW: Für das Bild hatte ich seit Längerem nochmal wieder die 5DII in der Hand – was für ein Klotz im Vergleich!)

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4736242
 
Ich komme wohl nicht auf fünf 😉

1) Die DSLR-Version vom Sigma 50mm 1.4 ART: Hat von allen 50igern, die es für Sony gibt, das weichste Bokeh, selbst dessen Nachfolger kommt nicht ran. Gleichzeitig ist es knackscharf bereits bei f1.4. Einfach unvergleichlicher Look. Groß und schwer.
2) Sony 35mm 1.8: Das flexibelste Objektiv für Foto und Video, tolles Rendering. Scharf, kaum Fokusatmen, klein und leicht. Kommt im Moment hauptsächlich für Video zum Einsatz.

Das sind meine zwei wichtigsten Objektive, die ich seit längerer Zeit fast ausschließlich benutze und die ich hauptsächlich aufgrund von Bildern ausgesucht hab, die damit gemacht wurden. Alle anderen Objektive erweitern die Flexibilität nach oben und unten. Das ist im Moment das Samyang 24mm 1.8 nach unten und nach oben gucke ich gerade. Das Sigma 90mm f2.8 scheint ein sehr ähnliches Rendering wie meine zwei Favoriten zu haben, weshalb es vermutlich das wird, aber mal sehen. Etwas teuer für mich.
 
Ich bin vielfältig unterwegs, und zwar mir den folgenden Objektiven:
Sony PZ 16-35 G - nicht der absolute Wahnsinn, aber sehr solide und sehr leicht
Sony Zeiss 35 2,8 - auch nicht der Wahnsinn, aber sehr kompakt und leicht, die A7C ist damit fast eine Kompaktkamera und fällt kaum auf.
Voigtländer Nokton 50mm 1,2 - toll für Portraits oder was einem sonst einfällt.
Sony 70-300 G - ebenfalls nicht der Wahnsinn, aber macht tolle Bilder und lässt sich für die Brennweite noch gut herumtragen...
Ein 5. Objektiv brauche ich garnicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten