• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A 5 Objektive zur Glückseligkeit - Sony Edition

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Autofokus Objektive haben sich verabschiedet und ich steige komplett auf manuelle nach und nach um.

Aktuell in meinem Besitz:

- Voigtländer 40mm f/1.2
- Voigtländer 110mm f/2.5 Makro

Geplant:

- Voigtländer 21mm f/3.5
- Canon FD 300mm f/4 L
- Irgendein schönes im Bereich von 70-85mm
 
1. 70-200 2.8 GM
Spielt bei mir die größte Rolle zum einen in der Hundefotografie, als auch in der Landschaftsfotografie

2. 24 -105 f/4
Allrounder und Immerdrauf, bei Wanderungen und Unterwegs

3. 50 f/1.8
die habe ich immer mal wieder drauf, auch für Portraits (Hunde)

4. 85 f/1.4 GM (zieht wohl nächste Woche ein)
Portraitlinse für Hunde, könnte eine innige Freundschaft werden, mal sehen

5. Sigma ART 20mm f/1.4
Milchstraße
 
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte man hier 400 2.8, 600 4 usw. aufschreiben, aber das hat eher Auto-Quartett-Charakter...

1. Meine absolute Empfehlung ist das 35 1.4 von Samyang. Preis/Leistung einfach top. Ich benutze es auch viel für Landschaften oder die Milchstraße, da es eine super Schärfe zum Rand hin aufweist. Das 16-35 gm macht es nicht besser... und hat 2.8 statt 1.4. Das Teil hat nur leider AF-Kompatibilitätsprobleme. Die Sigmas können es deutlich besser.

2. 24-105/4. Klar, es ist nicht das schärfste und lichtstärkste, aber es gibt einem die besten Chancen alle Arten von Bilder einzufangen. Ich laufe damit gerne herum, einfach um zu "Knipsen" und mir nicht so viele Gedanken zu machen. Es ist optisch trotzdem auf einem sehr gutem Niveau. Um noch mehr Schärfe zu bekommen, muss man sich schon "bemühen".

3. Sony Zeiss 50 1.4. Ein tatsächlich nahezu fehlerfreies Objektiv, wenn auch recht langweilig. Gibt es überhaupt eine bessere Festbrennweite als das Sony Zeiss?

4. Ja... 18mm Batis. Einfach perfekt. Klein, leicht. Das Teil macht einfach Spaß. Ich habe trotzdem das 16-35 GM für die extra Brennweite. Optisch ist das GM aber schwächer, vor allem ab F14 baut es leider ab. Blendensterne sind also mit Kompromissen behaftet... Das werde ich aber nochmal genauer testen... Ohne drei Haida-Filter davor. Aber die zu nutzen bietet sich oft an.

5. Hmm... was bleibt? 105 1.4? Zu schwer, um in die Top-5 zu kommen... Die längeren GM-Zooms sagen mir alle nicht zu... Es muss trotzdem das 16-35 GM werden. Warum? Es ist nicht viel schwerer als das 16-35 F4, es ist bis F13 absolut perfekt, so scharf, wie es kein anderes Weitwinkelzoom ist. Das ist Festbrennweitenniveau. Das Batis ist nur noch viel kompakter/leichter und eben besser ab F14. Das GM erlaubt einem durch die Flexibilität und Leistung trotzdem die GANZ besonderen Aufnahmen zu machen.

Noch im Rennen wären gewesen: 135mm 1.8, 90mm Macro, 85mm 1.8, 21mm Loxia, 12mm Laowa.
 
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte man hier 400 2.8, 600 4 usw. aufschreiben, aber das hat eher Auto-Quartett-Charakter...
Ist das so? Ich denke man soll hier die Objektive aufschreiben die für einen zur Glückseligkeit führen. Warum dürfen das keine Objektive sein die finanziell vielleicht nicht drin sind?



3. Sony Zeiss 50 1.4. Ein tatsächlich nahezu fehlerfreies Objektiv, wenn auch recht langweilig. Gibt es überhaupt eine bessere Festbrennweite als das Sony Zeiss?
Natürlich, sogar so einige. Auch mit FE Mount. Von anderen Mounts spreche ich erst gar nicht.


es ist bis F13 absolut perfekt, so scharf, wie es kein anderes Weitwinkelzoom ist.
Sorry, aber das ist nicht so. Zum einen ist ein Objektiv bei f13 schon so weit in der Beugung, das es gezwungenermaßen nicht mehr so scharf abbildet wie z.B bei f4 oder 5,6. Einziger Vorteil: das Zentrum ist in etwa genauso scharf wie der Rand. Bei f4 ist der Rand deutlich schwächer als das Zentrum. Aber genauso scharf wie bei f11

Und bei f11 ist z.B das hauseigene 16-35/4 mind genauso scharf. Das Canon 16-35 L III sogar noch sichtbar darüber.
 
Bei mir hats Zuwachs gegeben :D

Neu:
1. Immerdrauf: Voigtländer 1.2/40
2. Immerdabei: Zeiss Batis 2.8/18
3. Immer-in-Griffnähe: Sony 100-400 GM mit TC's
4. Immer-im-Urlaub: Sony 12-24 G
5. Immer-im-Sack: Sony 1.8/55

:D:D
 
Ich habe den Autoren des vorletzten Beitrags hier im Thread per PN gebeten, hier keine Diskussion zu führen, weil das nicht Ziel des Threads sei. Das hat bisher ja auch sehr gut funktioniert. Ein großes Dankeschön dafür!

Der Verständigungsversuch war wenig fruchtbar. Deshalb bitte ich einfach alle, die an einem weiter informativen Verlauf in Sinne der ursprünglichen Threadintention interessiert sind, darauf nicht weiter einzugehen bzw. so nötig, weitere Diskussionen einfach in einen eigenen Thread auszulagern. Das wäre zumindest sehr nett von Euch. Natürlich kann ich keine Regeln aufstellen, aber es wäre dennoch schön, wenn Teilnehmende sich dem Ziel des Threads unterordnen könnten. So kommt hier weiter eine schöne und – wie ich finde - wirklich sehr interessante Sammlung an Systemzustammenstellungen zusammen, auf die man immer wieder mal schnell zugreifen kann um sich inspirieren zu lassen. So ist es gedacht. :)

Vielen Dank!

Edit: "Milo" war schneller und hat gezeigt: es geht weiter! Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe an meiner A7 III aktuell drei Objektive:

Sony Sonnar® T* FE 55mm F1.8 ZA
Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Sony FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS

Über kurz oder lang soll noch eine 35mm Festbrennweite dazukommen.

Damit wäre/bin ich eigentlich super happy! Damit decke ich eigentlich alles ab was ich benötige....
 
Ich habe mir die A7 hauptsächlich gekauft um mit meinen manuell fokussierenden Minolta Objektiven digital fotografieren zu können.
Da ich gerne in Städten unterwegs bin, ist noch ein extremes Voigtländer dazu gekommen.

Voigtländer 5,6 10mm
MD 4,0 17mm
MD VFC 2,8 24mm
MC 1,2 58mm
MC 1,7 85mm

Spanenden finde ich auch das Voigtländer 3,5 21mm. Sollten sie noch ein 2,8 40mm (ohne Adapter) und ein 2,8 90mm auf dem Markt bringen, könnte das meine neu Reisekombi werden :-)

Gruß
Jörg
 
Da ich erst vor kurzem zu Sony gewechselt bin, ist bisher erst ein Objektiv in meinem Besitz.

1. Tamron 28-75 2.8: klein und leicht für ein 2.8, optisch echt klasse. Bereue es bisher nicht es als mein erstes und somit Immerdrauf gewählt zu haben. Perfekt für den Urlaub.

es sind noch zwei weitere fest eingeplant:

2. Tamron 17-28 2.8: ist auch klein und leicht, ergänzt mein Reisesetup dann nach unten
3. Sony 85 1.8: günstige, kleine, leichte und gute Portraitlinse

das würde mir eigentlich auch erstmal zur Glückseeligkeit reichen.
Aber da das ein Wünsch dir was Thread ist, kommt noch eine Nr.4 dazu, die ich aber zu selten in real nutzen würde wegen Größe und Gewicht.

4. Sigma 105 1.4 Art
 
Ich finde es gut, wenn die verschiedenen Objektive einigermaßen einheitlich aufgebaut sind. Einige Objektive mit Blendenring, andere ohne; oder mal mit, mal ohne Fokus-Taste: das macht keinen Spaß.

Hier kommt also eine saubere Kombination mit Haptik und Design aus einem Guss, vor allem aber mit einheitlicher Bedienung:

Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA
Vario-Tessar T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS
Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA
Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS

Das 35er ist sehr leicht und kompakt, vor allem aber richtig scharf! Ideal für Street, gut nutzbar auch für Landschaft. Die fehlende Blende lässt sich in beiden Fällen gut verschmerzen.

Das Standardzoom ist viel besser als sein Ruf (vielleicht habe ich auch eine bessere Kopie erwischt). Es ist mit Blende 4 noch kompakt und auf Reisen sehr universell einsetzbar. Auch formatfüllende Detailaufnahmen sind möglich, was mit den beiden hier aufgeführten Festbrennweiten leider nicht wirklich geht.

Das 55er ist qualitativ absolut top und dabei recht kompakt und leicht. Die im Vergleich zum gewöhnlichen 1.4/50 fehlende 2/3 Blende wird durch die längere Brennweite etwas kompensiert (natürlich nur beim Bokeh, nicht bei der Lichtstärke). Für Alltagsszenen und Portraits ein wunderbares Objektiv mit eigenem Bild-Look!

Das Weitwinkel-Zoom habe ich noch nicht. Ich suche es gebraucht für ca. 800 Euro. Es passt perfekt in die Range und soll ja sehr scharf sein. Für den typischen Einsatzbereich reicht Blende 4.

Alternativ kann ich mir auch eine sehr überschaubare Festbrennweiten-Kombination in gleichförmiger Bauweise vorstellen:

GM 24/1.4
GM 85/1.4

Mehr nicht! Und damit ließe sich alles abdecken: Portrait, Street, Reise, Landschaft, Reportage!
 
War vor Jahren mit adaptiertem Altglas dabei (hauptsächlich Minolta und Contax G), dann ausgestiegen, jetzt wieder zurück.

Aktuelles Setup entspricht der gefühlten Glückseligkeit:

  • Tamron 17-28
  • Samyang 45/1.8 oder Sony 55/1.8 (muss ich noch testen)
  • Sony 85/1.8
  • Sony 135/1.8 (noch nicht da, steht aber auf dem Wunschzettel)
  • Wenn ich versuchen darf, für Punkt 5) clever zu sein ;) und den Dschinn auszutricksen, würde ich sagen, ein A7M3 Zweitbody mit einem selektierten Tokina 28-75/2.8 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster post seit Jahren - wow!

Hier mein ($$$ beschraenktes) setup, nur 3 linsen, weil ich als medizinstudent in den USA pleite bin:

Zeiss 35mm/2.8
Pentax 77/1.8
Canon FD 200/4

Vielleicht werde ich demnaechst ein Tamron 28-75 hinzufuegen, mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Zeiss Apo Sonnar 135 (Batis) - Portraits und Landschaft
Zeiss Distagon 18 (Batis) - perfekte Innenaufnahmen bei offener Blende, aber auch Landschaft
Zeiss Sonnar 85 (Batis) - available light Portraits
Zeiss Distagon 25 (Batis) - available light Stadtfotos
Sony Zeiss Planar 50 ZA (steht auf der Wunschliste - die anderen habe ich)

LG
Wolfgang

Nach intensiven Überlegungen steht das Sony Zeiss 50 nicht mehr im Kurs, dafür das Distagon 40 (Batis) :top:
 
Ich komme mit 3 Objektiven aus:

Samyang 35mm 2.8
Sony Zeiss 55mm 1.8
Sony G 90mm Macro 2.8

Damit decke ich im Wesentlichen alles ab.
 
Mein Objektivpark für die Alpha 7iii ist noch nicht ganz komplett aber ich bin am richtigen Weg:

Samyang 24 2.8 (sollte Morgen kommen) werde ich sicherlich nur selten für Landschaft einsetzen, aber mehr wollte ich für die paar Fotos im Jahr nicht investieren.

Samyang 35 1.4 + Samyang 35 2.8 vs Sony 35 1.8 Noch meine große Baustelle wo ich unentschlossen bin - Bin eigentlich sehr happy mit meinem Indoor + Urlaub Duo von Samyang - überlege trotzdem auf das Sony 35 1.8 umzusteigen, da ich gerne im Urlaub für Fotos am Abend bzw mehr Freistellung Blende 1.8 hätte.

Sony 55 1.8 ein tolles Objektiv - allerdings gefällt mir die 35/85 Kombi doch immer besser und so werde ich es verkaufen (Falls wer Bedarf hat kann er sich gern melden :)

Samyang 85 1.4 sollte Morgen kommen - freu mich schon sehr :)

Sony 70 200 2.8 GM Das Objektiv ist mir beim Kauf der Alpha 7iii irgendwie passiert :) AF und Schärfe sind der Hammer - trotzdem glaube ich nicht, daß ich es oft verwenden werde. Ist mir einfach zu groß und schwer. Entweder ich werde auf das f4 downgraden oder ich verkaufe es zu Gunsten eines 135mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell sieht es an der A7III so aus:

Canon 17-40 F4 L
Canon 24-70 F2.8 L
Canon 70-200 F2.8 L
Canon 300 F4 L IS
Canon 100 F2.8 L IS

als 2te Kamera ist die 7DmkII geblieben, die aber jetzt schon ein ? hat. Zu "Glückseligkeit" sollen die beiden 2.8er kleineren und leichteren Varianten von Sony weichen, also SEL24015G und SEL70200G. Wobei das 24er ist schon hier :D

Adaptieren hat sich als nicht so überzeugend rausgestellt, genau wie der Versuch 2. Bodies unterschiedlicher Hersteller parallel zu benutzen, für mich jetzt zumindest. Also wird es jetzt doch eine Wunschliste ...

Canon 17-40 F4 L -> weil ich WW nicht wirklich brauche -> 200-600G
Canon 24-70 F2.8 L -> 24-105G
Canon 70-200 F2.8 L -> 70-200GM
Canon 300 F4 L IS -> 100-400GM
Canon 100 F2.8 L IS -> bleibt, AF Geschwindigeit ist nicht so wichtig

Das 100-400GM ist schon da, der Rest kommt, wenn die Canons verkauft sind oder der Lottoschein endlich mal passt. Als Fehlkäufe haben sich die Canon RP, das 100-400LII und das Sigma 150-600 Sports erwiesen, was aber hauptsächlich an meinen Erwartungen liegt und dem Adaptieren, das 100-400LII ist eigentlich echt Klasse.

Backup ist die 6400, mein Wunsch geht aber in Richtung A9 oder deren Nachfolger ..
 
- 2.8/1635GM
- 2.8/2470GM
- 2.8/70200GM
- 1.4/85GM
- 2.8/400GM (kostet leider nochmal mehr, als der ganze Rest zusammen :grumble::lol: - nach der Hochzeit dann!)
 
Ich habe mich och punktuell auch besser aufgestellt. Damit sind meine Top 5 nun die folgenden Objektive

1. Sony Zeiss 24-70mm F4 – Das "Brot und Butter" Objektiv. Schön leicht bei guter Abbildungsqualität. So ergibt das kompakte Konzept der A7iii auch mit Standardzoom Sinn. Mein einziger verbliebener Zoom.

2. Sony FE 28mm F2 – Was soll man sagen: klein, leicht, gute Abbidlunsqulaität. Kann man immer dabei haben, wenn Lichtstärke in diesem Bereich gefragt ist.

3. Samyang 45mm F1.8 – Dito. Klein, leicht, scharf! Schöne Farben. Der Universalist. Gerne auch mal als einziges Objektiv für Ausflüge genutzt.

4. Samyang 85mm F1.8 – Das Charakterglas. Ich bin wirklich hin und weg. Habe lange nach einem Portraitobjektiv für Sony gesucht (und auch einige ausprobiert), das nicht nur mit perfekten Studiotestwerten aufwartet, sondern Portraits macht, die man fasziniert betrachtet. Das Bokeh ist extra sahnig. Dabei für ein 85er 1.4 noch vergleichsweise leicht. Die Farben gefallen mir sehr gut. Kein "steriles" Portraitobjektiv. Das erste Glas für Sony, in das ich mich ob seiner Charakteristik verliebt habe.

5. Zeiss Batis 135mm F2.8 – Ersetzt das Sony 70-200mm f4, welches ich für Reisen/Events gekauft hatte. Ich habe es aber fast nie eingesetzt. Die 135mm in Kombination mit F2.8 sind perfekt für unterwegs. Man kann den 70-200mm Bereich mit ein bisschen Fußarbeit recht gut abdecken, erhält aber deutlich bessere Ergebnisse als mit dem Zoom. Zudem ist es spürbar leichter. Und es macht Spaß, d.h. man setzt es gerne ein. Das war beim 70-200F4 einfach nicht der Fall (bei mir!).

Mehr Objektive habe ich auch nicht mehr. Bin damit für den Fotoalltag jenseits von Datenblättern sehr gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen Spaß mit diesem Quartett...:)

Sony 12-24/4 G

Sony 24-105/4 G

Zeiss Batis 40/2 CF

Zeiss Batis 85/1,8

...mein Sony 70-200/4 G hab ich mittlerweile aufgrund von notorischer Nichtnutzung verkauft.

Da es 5 Objektive sein sollen und ich die Batis Linsen mag, würde ich das Zeiss Batis 135/2,8 noch dazu zählen! Wäre schön zu haben, bräuchte es aber nicht wirklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein derzeitiges (teilweise schon angekommen, teilweise bestelltes) Setup:

1. Sigma 14-24 2.8 DG DN Art (kommt hoffe ich bald - neues Landschaftszugpferd)
2. Sigma 35 1.2 DN Art (ersetzt mein 40er; immer drauf wenn ich was erkunde)
3. Sony 70-200 2.8 GM (meine heißgeliebte schnelle Telelinse - egal ob Street Landschaft Portrait - kann einfach alles)
4. Sigma 105 1.4 DG HSM Art (für Portraits; statt 85 + 135)
5. Sony 100-400 4.5-5.6 GM (wenn das 200er mal nicht rankommt; inkl. 1.4 Converter)

Alles an einer Alpha 7 III. So beim Schreiben fällt mir auf, dass ich zwischen 35 und 70 so garnix hab. Mal sehen ob ich mir da was hole (55 1.8er oder so) oder irgendwann auf ne RIII oder RIV umsteige und das 35er einfach häufiger croppe.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten