Das alte 16-35L hatte keinen nennenswerten optischen Vorteil gegenüber dem 17-40L. Das neue 16-35L MK II ist auf gute Performance in der Bildmitte ab Offenblende optimiert (Reportage, Parties, ... bei schlechtem Licht) und zudem stärker auf abgeblendete Performance am weiten Ende wie am langen Ende optimiert. Brauchst du also im Bereich 16-35 häufig die Blende 2.8 und gute Qualität in der Bildmitte, dann ist das 2.8L die bessere Wahl. Nutzt du hauptsächlich den Bereich 16-20mm, dann bietet das 16-35L MK II auch dort leichte Vorteile vor allem in den Bildecken. Blendest du mit einem UWW regelmäßig ab auf Blende 8, dann ist der Vorteil durch das 16-35L MK II relativ übersichtlich und hauptsächlich an den Rändern oder in den Ecken zu finden.
Für mich spielt einerseits das Geld eine Rolle und zum anderen bevorzuge ich das leichtere 4L über den ganzen Tag. Hinzu kommt, dass für meine UWW-Fotografie die Bildecken eigentlich nie eine Rolle spielen, aber dazu gibt es viele andere Meinungen.
Beide Objektive liefern die beste Leistung übrigens so bei 20-24mm etwa 2 Blenden abgeblendet. Dort sind sie wirklich ausgesprochen gut und es empfiehlt sich bei randkritischen Anwendungen vielleicht lieber 20mm als 17mm zu verwenden. Recht perfekte Ecken gibt es, wenn man 17mm fotografiert (abgeblendet) und sich dann 20mm rausschneidet. Dann gibt es wirklich nichts zu maulen. Aber solche Wege gehe ich nur, wenn es unabdingbar kritisch ist, dass ich in den bildecken Grashalme zählen können muss.
Besonders schätze ich an den beiden Ls, dass sie perfekt für den Allroundeinsatz geeignet sind. Dazu gehört für mich der flexible Brennweitenbereich, die Stabilität, kein ausfahrender Tubus, der lautlose schnelle AF, die Wetterfestigkeit und die Verwendbarkeit von Filtern, da ich durchaus öfter auch bei suboptimalem Wetter oder am Strand fotografiere und so einfach mal vorne drüber wischen kann ohne die Frontlinse zu riskieren. Zudem setze ich öfter einen Polfilter besonders ab 24mm ein. Solche Flexibilität bleibt dir mit einer Konstruktion wie dem Tokina 16-28 verschlossen.
Wenn du auf den ganzen Haptik und Qualität Kram verzichten kannst, dann ist beispielsweise ein Tamron 17-35 optisch gesehen nicht so riesig weit weg vom 17-40L.
Grüße
TORN