• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat 4x5" The Intrepid Camera - Empfehlenswert?

Winston Smith

Themenersteller
Was haltet ihr von der 4x5" Laufbodenkamera The Intrepid Camera? Ich würde mich gerne mit dem anaolgen Grossformat beschäftigen und suche den richtigen Einstieg für Landschaft und Architektur. An sich erscheint mir das erste spärliche Feedback auf anderen Plattformen positiv. Gibt es gebraucht etwas empfehlenswerteres im gleichen Preisrahmen um 300€ + Objektiv?
 
das ding ist ein nobrainer zum reinschnüffeln für unterwegsfotografen. präzision ala sinar f oder sogar p darf man nicht erwarten ist aber auch nicht ziel so einer kamera.

ich bin mit einer mentor-laufbodenkamera eine stufe höher in 13x18 eingestiegen. preislich ähnlich (je nach ausstattung und zustand) geht da schon eine ecke mehr. mir kam es vor allem darauf an, kontakte in nutzbarer größe erstellen zu können, 4x5 finde ich da zu klein. meine erste mentor hat jedoch einen eingebauten verschluss, das hat die intrepid nicht. auch die verstellung meiner mentor ist teilweise über getriebe gelöst, das ist deutlich präziser. dagegen wiegt die alte lady deutlich mehr (geschleppe + entsprechendes stativ sollte bedacht werden).

auch nachdem ich später teilweise mit sinar f2 in 4x5 fotografiert habe, war mein format 13x18. wenn du scannst und digital weiter arbeitest, passt 4x5 schon. für alles andere würde ich gleich nach einem vergößerer suchen, die gibt es für 4x5 manchmal recht günstig, für 13x18 hängt da die latte deutlich höher.

zusammenfassung: falls du 4x5 möchtest und neu kaufen willst: machen. ansonsten gibt es nur (zum teil sehr alte) gebrauchte alternativen in dieser preisklasse, die teilweise deutlich mehr wiegen bzw. sperriger sind (optische bank ala sinar).
 
Hallo,
für den Preis vermutlich eine wirklich nette Sache. Ich habe vor vielen Jahren auch mit Laufboden-Kameras (Toyo + Gandolfi) fotografiert und auch bei denen war die Präzision nicht mit einer optischen Bank (Sinar etc.) vergleichbar. In der Landschaftsfotografie spielt das m.E. allerdings keine entscheidende Rolle. Hierfür würde ich die Kamera für durchaus geeignet halten. Architektur Fotogrfaie verlangt allerdings nach höherer Präzision. Ob das mit der "Sperrholz-Kamera" gelingen kann? Da habe ich dann doch meine Zweifel. Das Thema Weiterverarbeitung wurde ja schon angesprochen.
Gruß Horst
 
Preislich ist die Kamera ein Kracher. Aber das Rückteil ist nicht schwenkbar, was bei Laufbodenkameras allerdings ziemlich normal ist. Gut für Landschaft; bei Architektur ist der Weitwinkelbereich eventuell etwas begerenzt(90mm können da schon zu lang sein).
Linhof- Platinen passen. Das erlaubt des Verwenden entsprechender Optiken.

Nur die Lieferzeit ist etwas lang; 8-10 Wochen.

Alternativen: Tachihara, Okubo, Shen Hao(habe ich), Toyo Field oder Wista Field.

Denk daran, dass du die gesamte Verarbeitungskette selbst durchführen solltest und dass Farbmaterial für Großformat mittlerweile sehr teuer geworden ist. Man kann mittlerweile rund acht Euronen für einmal Schießen einkalkulieren. Sw ist erheblich günstiger, vor allem, wenn man mit Foma- Material klarkommt, das man sich einschießen muss.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten