• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat 4x4 TLR Lohnenswert?

kryb2k5

Themenersteller
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir eine kleine TLR zuzulegen, die 4x4 schießt. Gibt es da außer der Baby Rolleiflex noch was anderes? (Am Besten natürlich etwas günstigeres?)

Viel Wichtiger ist eigentlich der Umgang mit dem Film: Bei Photoimpex, gibt es zwei 127er. Einen Diafilm und einen falschherum eingespulten Farbnegativfilm. Der Diafilm könnte interessant sein, aber finden sich Labore die mit dem Format umgehen können? Existieren sonst noch SW-Filme? Und kann ich für meine Jobo-1500er-Tanks passende Spulen auftreiben?

Wahrscheinlich ist es doch sinnvoller eine "große" TLR zu nehmen und dann keines dieser Probleme zu haben. Oder Fotografiert hier jemand fleißig mit einer Baby Rolleiflex und kann mir was zu den Vorteilen erzählen?
 
Hohl Dir eine 4x6 Kamera aus dem Mamiyasystembaukasten.
Auf den 120er Film passen dann ebenfalls 16 Bilder und Du hast (noch) eine größere Filmauswahl. Mit 4x6 hast Du dann auch das Idealformat z.B. für Porträt.
Nachteil, größer und schwerer.

Die Babyrollei war schon zu ihren "Lebzeiten" kein Verkaufsrenner, ist aber schön in der Vitrine.

Die Jobospulen sind auf das 127er RF-Format einstellbar.

Das aktuell beste Preis-Leistungsverhältnis im Mittelformat hat wohl eine Mamiya RB67 ProS. Langlebige Mechanik, hervorragende Objektive, wechselbare 4x6 Kassetten, aktueller VKP über die Bucht Gehäuse, Objektiv, Kassette so ab 250,00 €.

Ja, wenn nur das hohe Gewicht nicht wäre......

Gib mal hier in der Suche "Mamiya RB" ein......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einer 4x4 Kamera.
Die Yashica 44 ist recht hübsch und deutlich billiger zu haben als das Rollei Baby.

Filme wirst du nicht mehr so viele finden, oder richtig tief in die Tasche greifen müssen.
Es gibt aber einfache Wege sich aus einem 120er ein 127er zu "basteln"
http://www.youtube.com/watch?v=o-HLR-k_qOE

Mir gefällt einfach die kleinere Bauform, daher möchte ich zusätzlich zu meiner 6x6 noch eine 4x4 haben :rolleyes:
 
Die Baby-Rollei ist schon schnuckelig (und technisch etwas ausgereifter / komfortabler als die Yashica 44 oder was es da sonst noch so gäbe), aber die Filmauswahl ist schon lange arg eingeschränkt.

Ich würde sowas eher als Viertkamera oder so empfehlen, aber ncht als Erst- oder Zweitkamera - jedenfalls ist es schon recht lange her, daß ich in einer meiner 4x4 Babys Film hatte.

"Damals" bestand der Mehrwert der Kamera ja darin, daß 4x4 Dias noch in Rahmen mit 5x5cm Außenmaß passen und die dann in KB-Projektoren gehen. Rollei hatte seine Projektoren so ausgelegt, daß das auch ordentlich ausgeleuchtet wird, und das ist dann schon sichtbar "mehr" als 24x36mm und (war) deutlich preisgünstiger als 6x6 (mit dem entsprechenden Projektor).

Heute? Joah, 4,5x6 oder 6x6 oder eine Kamera mit Wahlmöglichkeit ... und etwas mehr 120er Filmen zur Auswahl, ohne die Bastelarbeit. Aber für die Viertkamera (oder was dann noch so kommt) schon ganz nett!
 
Ein Problem dürfte sein, dass es kaum noch entsprechenden Film gibt. 120er Film bekommst du noch fast an jeder Ecke, 135er noch häufiger, aber 127er bekommst du nur noch in spärlichen Dosen auf ebay
 
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir eine kleine TLR zuzulegen, die 4x4 schießt. Gibt es da außer der Baby Rolleiflex noch was anderes? (Am Besten natürlich etwas günstigeres?)

Es gibt einen ganzen Haufen weiterer 4x4 Kameras. Die Baby Rolleiflex ist aber sicher das technisch anspruchvollste 4x4 Modell.
Die Yashica 44 rangiert dicht dahinter, und ist meist deutlich günstiger zu bekommen.

Viel Wichtiger ist eigentlich der Umgang mit dem Film: Bei Photoimpex, gibt es zwei 127er. Einen Diafilm und einen falschherum eingespulten Farbnegativfilm. Der Diafilm könnte interessant sein, aber finden sich Labore die mit dem Format umgehen können?

Ja, jedes gute Fachlabor kann das.
In Fachlaboren, die mit Hängerentwicklung arbeiten, gibt es zwischen der Verarbeitung eines 120er und 127er Rollfilms keine Unterschiede.

Existieren sonst noch SW-Filme?

Filme bekommst Du auch noch hier:
http://www.frugalphotographer.com/

Ansonsten wird in der Industrie derzeit daran gearbeitet, wieder Filme als 127 zu konfektionieren.
Problem ist derzeit noch die Herstellung geeigneter Spulen und des Rückpapiers. Würde mich aber nicht überraschen, wenn diese Probleme mittelfristig gelöst werden könnten und in 1-2 Jahren wieder neu produzierter 127 Film von europäischen Herstellern angeboten wird.

Und der Tipp / Anleitung zum Selber-Konfektionieren von 127 Film wurde hier ja auch schon gegeben.

Wahrscheinlich ist es doch sinnvoller eine "große" TLR zu nehmen und dann keines dieser Probleme zu haben. Oder Fotografiert hier jemand fleißig mit einer Baby Rolleiflex und kann mir was zu den Vorteilen erzählen?

4x4 als Ergänzung zu einer 4,5x6 oder 6x6 ist schon fein.

4x4 Superslides sind der Hammer: Die lassen sich beispielsweise in allerbester Qualität mit einem Leica Pradovit PC projizieren (gibt es noch neu für 'nen Appel und 'nen Ei bei Atelier-Rieter).
Der leuchtet das Format voll aus, und hat Dank seines neuen Kondensorsystems eine nochmals um 20% gesteigerte Lichtausbeute gegenüber seinem eh schon hervorragenden Vorgänger P600.

Gut, Projektion ist natürlich der Bereich, wo Film ohnehin die Benchmark darstellt, egal ob KB, Super-Slide oder Mittelformat.
Die Bildqualität in der Diaprojektion ist nach wie vor unübertroffen. Beamer mit ihrer extrem geringen Auflösung und eingeschränkten Farbwiedergabe (und völlig überzogenen Preisen) können da nicht annähernd mithalten.

BG,
Henning
 
Meine Efahrung mit der kleinen Rolleiflex:
Sehr schnuckelig, sehr niedlich, eben wie eine Art Modell der großen.
Die Qualität der Kamera ist über jeden Zweifel erhaben.
Aber: Die einzigen 127er Filme die man noch bekommt haben bei mir arg gezwickt und
den Filmtransoprt fast blockiert, weil die Spule außen zu breit war.
Ich hab dann ein paar neue Filme in einen selbstgebauten Adapter
gesteckt und an den Flanken ein paar Zehntel abgedreht, dann flutscht das.
Wenn man das nicht will....
Seit vielen Jahren schlummern die 127er-Filme in der Kühltruhe.


Zum entwicklen: Die älteren Jobo- Dosen haben eine Rastung für 127er Film,
SW dürfte also kein Problem sein.
Der Rest ins Fachlabor, der Hängemaschine dürfte egal sein, was unten an der
Klammer hängt.

Wenn Du eine leichte, leistungsfähige TLR willst, schau Dich nach einer
Roilleicord Vb um. Fürs gleiche Geld gibts eine gute 6x6 mit scharfer Optik
und der Möglichkeit auch 6x4,5 zu belichten.
Die Babyrollei ist nett, aber fürs richtige fotografieren würde ich was anderes
empfehelen.
 
Aber: Die einzigen 127er Filme die man noch bekommt haben bei mir arg gezwickt und den Filmtransoprt fast blockiert, weil die Spule außen zu breit war. . . Wenn Du eine leichte, leistungsfähige TLR willst, schau Dich nach einer Roilleicord Vb um. . .
Das sind auch unsere Erfahrungen - mit einer Vb bist Du deutlich besser bedient. Alternativ könntest Du auch nach einer Mamiya 220/330 Ausschau halten. Die sind bei Sammlern nicht so begehrt und oftmals günstig zu haben.
 
Ein 6x6 System habe ich bereits. (Eine Kiev, die mir eigentlich sehr von Form und Aufbau gefällt, bei der der Fokus allerdings nicht perfekt sitzt). Längerfristig würde ich sie gerne durch einen ähnlichen Würfel ersetzen. 6x7 oder gar 6x9 kamen auch in den Sinn, sind aber wegen Gewicht/Preis erstmal wieder raus. Auf dem Weg dahin hab ich mich neulich in Richtung Mamiya 645 umgeschaut, die momentan auch recht gut im Preis aussieht. Da bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich im Zweifelsfall nicht das Quadrad vermissen werde, sie also kein Ersatz wird.

Darauf hin kam die Idee eine TLR als Ergänzung (Für das Quadrat) zu nehmen um nicht zwei zu ähnliche Systeme/Kameras zu besitzen. Ich erwarte da unter anderem auch durch leichteres Gewicht die Zeiten etwas drücken zu können (auf ≈1/30. Realistisch?). Irgendwie habe ich dann die Baby Rolleiflex gefunden und komme von dem Gedanken nicht mehr weg. Eigentlich bin ich froh, dass soviel dagegen spricht. Hatte selbst schon bedenken, wollte diese aber gern noch mal bestätigen.
 
Auf dem Weg dahin hab ich mich neulich in Richtung Mamiya 645 umgeschaut, die momentan auch recht gut im Preis aussieht. Da bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich im Zweifelsfall nicht das Quadrad vermissen werde, sie also kein Ersatz wird.

Das Quadrad ist bei 4x6 vollautomatisch eingebaut :), auf der langen Seite an jeder Seite 1 cm weg :confused:. In den Sucher dann eine entsprechende 4x4 Maske (selbstgeschnitten) einlegen:). Es bleibt dennoch bei 16 Bildern :lol:.
 
Die Rolleicord Va kann mit optionalem Adapter auf 4x4 und 4x5,5 umgestellt werden, benötigt wird jedoch dafür dann noch eine 16er Bildschaltung.
 
Danke!

Das ist dann aber ein kleines Quadrat ohne den kleinen Formfaktor der Baby Rolleiflex.:cool: Klar, Beschneiden geht immer, aber für die selbe Bildwirkung bräuchte ich immer noch ein anderes Objektiv.

Dann endet es wohl bei einer Hassi oder Rollei SLR mit 4,5x6 Magazin hinten und 3,5/60 vorne dran ;-)

Hmh, oder wenn es denn TLR sein muß, mit einer WW-Rollei (12 Bilder 6x6 und viel Beschnitt aber 55mm (alte WW Rollei) oder 50mm (neue 4,0FW)) oder eine Rolleiflex T (mit 4,5x6 Einsatz) und Weitwinkel-Mutar :rolleyes:

Schpass beiseite: Eine Rolleicord (IV, V, Va oder VB) oder eine Roleliflex T oder eine Rolleimagic ist größer als eine Baby-Rollei, aber noch lange kein Monstrum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten