• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4x1 nicht gleich 4x1? (Bildformate)

mietschie

Themenersteller
Hallöchen,

bin nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Unterforum bin, falls nicht darf ruhig verschoben werden.

Ich möcht mir gern ein Panorama auf Leinwand drucken lassen. Das Bild ist bearbeitet und laut Lightroom 6 auf das Seitenverhältnis 4 zu 1 zugeschnitten. Die Pixelzahl des entstandenen Panoramas ist auch tatsächlich ziemlich genau 4 zu 1 (siehe Bild).
Bildschirmfoto 2015-09-06 um 14.30.02.png

Soweit so gut. Jetzt hab ich mir bei einem Online-Anbieter das Format 200x50cm ausgesucht, was nach meinem Verständnis auch 4 zu 1 entspricht. Das Problem jedoch ist, dass mir in der Vorschauansicht links und rechts vom Panorama doch noch recht große Balken weggeschnitten werden (siehe zweites Bild).
Bildschirmfoto 2015-09-06 um 11.34.53.jpg

Nun ist die Frage? Wo liegt mein Denkfehler? Warum wird nicht das vollständige Panorama abgedeckt, wenn doch die Seitenverhältnisse passen sollten?

Viele Grüße
Micha
 
Ja das ist richtig, aber das was um den Rahmen geschlagen wird, das wird ja durch die grüne Linie dargestellt, und das ist mir auch bewusst dass da außenrum noch was wegfällt. Ich bezog mich aber auf die dunklen Bereiche am linken und rechten Bildrand, was ja eigentlich heißen muss, dass mein Ausgangsbild zu breit zu sein scheint.
 
Achso, jetzt seh ich es auch, was du meinst.

Naja, dann würd ich nochmal die Bildgröße nachrechnen, um sicher zu sein, und dann mal beim Support des Druckers nachfragen.
 
Hast du nur Lr oder auch Ps.
Falls auch Ps - gib 2 cm Arbeitsfläche in jeder Richtung hinzu und fülle die Streifen inhaltssensitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

liegt es eventuell daran, dass oben und unten jeweils 1cm für den Rahmen genommen werden?
Das wirkt sich dann nach rechts und links um das 4fache aus (4cm).

Mach also Dein Bild 202*52cm, das ist die Leinwandgröße die Du brauchst, damit die Kanten sauber sind.
Wie Du jetzt selber feststellst, ist das dann natürlich von der Bildfläche kein 4x1 mehr ...

Viele Grüße
 
Kannst du das näher erklären? Warum brauch ich dann Links und rechts das 4-fache und oben und unten das 1-fache?

Das Ausgangsbild ist definitiv 4zu1 der Pixelzahl nach, hab's nochmal gecheckt. Laut dem Anbieter werden an allen 4 Seiten 3cm Rand umgeschlagen, was ja auch durch den grünen Rahmen dargestellt ist im Screenshot oben. Die gestrichelten Linien müssten doch eigentlich das gesamte Bild umfassen??

Danke schonmal für die Hilfe bislang.
 
Laut dem Anbieter werden an allen 4 Seiten 3cm Rand umgeschlagen

also brauchst du ein Bild für eine Fläche von 206 x 56 cm, was einem Seitenverhältnis von ~ 1: 3,68 entspricht. Bei den 200x50 sind die Ränder nicht mit berechnet.
Da du es ja sowieso in der Software des Anbieters beschneiden musst, würde ich ein Bild aus Lightroom mit 1:3,6 exportieren und den passenden Ausschnitt später wählen.
 
ohne Rand: 200 : 50 = 4 : 1
mit Rand : 206 : 56 = 3,68 : 1
mit Rand also kein 4 : 1 mehr

uuppps, da war jemand schneller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also brauchst du ein Bild für eine Fläche von 206 x 56 cm, was einem Seitenverhältnis von ~ 1: 3,68 entspricht. Bei den 200x50 sind die Ränder nicht mit berechnet.
Da du es ja sowieso in der Software des Anbieters beschneiden musst, würde ich ein Bild aus Lightroom mit 1:3,6 exportieren und den passenden Ausschnitt später wählen.
Oder einfach direkt 206x56 beim Seitenverhältnis in Lightroom angeben ;)
 
So ich danke euch recht herzlich, das hat perfekt geklappt. Und jetzt hab ichs auch geschnallt warum das so sein muss!

Auf bald.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten