Also ich kann der Idee mit zwei Bildschirmen (bei „richtiger“ Nutzung) schon etwas abgewinnen. Aber andererseits stehen dagegen einige Dinge, die mir fast noch wichtiger sind. Insofern würde ich weiter einen 32 Zoll Monitor bevorzugen. Wenngleich mich die Tabelle aus den zwei Links oben schon wieder (zumindest ein wenig) stutzig gemacht hat. Dann würde man ja 6k benötigen, um ins richtige „Fenster“ zu kommen. Andererseits: Zig Leute nutzen einen mit 4k und berichten nicht von diesen Problemen. Gut, der Autor schreibt ja, dass es vielen Leuten gar nicht auffallen wird. Und wenn man nicht drauf achtet wohl noch weniger.
Ich sondiere den Markt jetzt sicher schon seit 2 Jahren oder mehr nach so einem 4k 32 Zoll Monitor. Aber leider ist das immer eine teure Sache, sobald man große Adobe RGB Abdeckung (wie gesagt, der SC900 von Epson steht bereit) für den Druck haben möchte. Zudem Hardwarekalibrierung. Günstiger gäbe es den BenQ für 1800 Euro, aber der hat keine wirklich guten Kontrastwerte. Kommt bei Testberichten immer wieder raus, aber auch bei meinem Userbericht. Wenngleich sie sicher okay sind, aber eben nicht so gut, wie die guten EIZOs das können. Meiner ist da auch nur okay. Wenn ich jetzt kaufe, hätte ich das gerne. Es gäbe von LG 32 Zoll 4K mit OLED, aber die Technologie hat halt auch ihre Schattenseiten, gerade bei „statischem“ Arbeiten und muss sich wohl auf dem Monitormarkt noch weiter entwickeln. Bleibt abzuwarten, ob die Leute drauf anspringen. Ja, und dann gibt‘s bei Asus zwei Modelle, 3500 bzw. 5500 Euro. Ersterer wäre wohl so im Bereich des absoluten Maximums, was ich zahlen würde. Klar, wie Du gesagt hast, lieber einmal richtig Geld ausgeben und dann jahrelang „genießen“. Aber für einen Hobbyfotografen ist das (für mich) einfach drüber. Man könnte jetzt drüber nachdenken, ob AdobeRGB fürs Drucken überhaupt sein muss, für einen Hobbynutzer. Legitime Frage. Aber wenn, dann will ich es gut machen. Na ja, mal schauen, ganz entschieden ist es aber auch in dem Bereich noch nicht für mich. ViewSonic scheint noch Geräte im Angebot zu haben. Aber da halte ich es mit Deiner Maxime: Lieber gleich was gescheites. Ich arbeite jetzt seit Jahren mit EIZO Monitor (zuvor 24 Zoll, jetzt 27) und kann nur sagen, er ist super. Total ermüdungsfrei und angenehm. 5 Jahre Garantie usw. usf. Würde ich auf AdobeRGB verzichten (was beim Ansinnen Druck nicht so klug sein soll), wäre die Sache bedeutend einfacher. Es gibt von EIZO einen 32 Zoll 4k Monitor aus der Flexscan Reihe, der sehr gute Testergebnisse erzielt hat. Ich weiß nicht mehr, was er kostet, so um die 1000 Euro wohl. Ist halt ein Office-Monitor, aber eben auch super für Bildbearbeitung, nur eben ohne AdobeRGB Abdeckung.