Bonsai_Photos
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach fast 11 Jahren DSLR-Fotografie, Aperture- und Lightroom-Bearbeitung und einem iMac i7 bin ich neulich auf einen Mac Studio mit 4K-Diskplay (Dell UE2723QE) umgestiegen und jetzt komm ich mir wie der blutigste Anfänger vor. Und das nur, weil ich LR neu einrichten musste und offenbar einfach nicht durchschaue, wie es sich mit der Bildschirmskalierung am Mac verhält und WIE irre hoch aufgelöst so ein Display im Vergleich zum Uralt-iMac ist.
Die ganzen Jahre habe ich natürlich am iMac Pixelpeeping betrieben: Alle RAWs immer schön bei 100% Zoom betrachtet, damit ich mich auch ja schön übers Rauschen und Unschärfen des Tampon 150-600 G1 ereifern kann. Das war zum Teil auch nötig, weil ich bei Stock Agencies einreiche, die das auch verlangen und alles abweisen, was rauscht oder unscharf ist. Auch habe ich gerade bei Wildlife immer kräftig gecropped, dennoch waren die Bilder immer noch bei 6 oder gar 8 MP und ließen sich problemlos einreichen. Sie füllten natürlich auch mein Mac-Display vollformatig aus und ließen sich immer noch zoomen.
Jetzt hocke ich hier vor dem allerersten Urlaubssatz Wildlife am neuen 4K-Monitor und wundere mich: Wenn ich bei den 24MP-Originalen auf Z drücke, um sie 100% anzuschauen, zoomt er (gefühlt) nur ein kleines Stückchen ran, behauptet aber, das seien jetzt 100%. Selbst ISO3200-RAWs sehen immer noch brauchbar aus, ich habe das Gefühl, auf 200% gehen zu müssen, um das Rauschen als störend zu empfinden.
Bin ich bescheppert? Habe ich in all den Jahren LR eine Einstellung vergessen, die mich vom echten 1:1 abhält, oder ist das wirklich auf einem so hochaufgelösten Display ganz normal?
Die gecroppten Bilder eumeln auch nur so ganz traurig mit viel schwarzem Rand in der Bildschirmmitte rum, wenn ich eine Fullscreen-Diashow mache.
Jaja, lacht Ihr nur - das ist wirklich meine erste Begegnung mit 4K. Auch mein Fernseher ist nur Full HD und iPad und iPhone ja sowieso...
Ich bin einfach zu schlecht bei der Rechnerei Kameraauflösung in MP vs. Monitorauflösung 4K und habe auch null Vorstellung, wie ein auf 6 MP gecropptes Bild in der Mitte eines 4K-Displays aussehen sollte. Mich wundert das alles auch, weil ich in macOS eine Bildschirmskalierung einstellen muss, um überhaupt die Menüs lesen zu können. Ich habe dort 3008x1692 eingestellt, also deutlich unterhalb der 4K. Was mir aber nie jemand erklären konnte: skaliert das nur die Menüs? Die Fotos wirken so extrem hoch aufgelöst, dass man meinen könnte, sie werden in den vollen 4K dargestellt und nur die GUI wird aufgeblasen.
Habe ich ein Nicht-Problem?
Viele Grüße,
Christian
nach fast 11 Jahren DSLR-Fotografie, Aperture- und Lightroom-Bearbeitung und einem iMac i7 bin ich neulich auf einen Mac Studio mit 4K-Diskplay (Dell UE2723QE) umgestiegen und jetzt komm ich mir wie der blutigste Anfänger vor. Und das nur, weil ich LR neu einrichten musste und offenbar einfach nicht durchschaue, wie es sich mit der Bildschirmskalierung am Mac verhält und WIE irre hoch aufgelöst so ein Display im Vergleich zum Uralt-iMac ist.
Die ganzen Jahre habe ich natürlich am iMac Pixelpeeping betrieben: Alle RAWs immer schön bei 100% Zoom betrachtet, damit ich mich auch ja schön übers Rauschen und Unschärfen des Tampon 150-600 G1 ereifern kann. Das war zum Teil auch nötig, weil ich bei Stock Agencies einreiche, die das auch verlangen und alles abweisen, was rauscht oder unscharf ist. Auch habe ich gerade bei Wildlife immer kräftig gecropped, dennoch waren die Bilder immer noch bei 6 oder gar 8 MP und ließen sich problemlos einreichen. Sie füllten natürlich auch mein Mac-Display vollformatig aus und ließen sich immer noch zoomen.
Jetzt hocke ich hier vor dem allerersten Urlaubssatz Wildlife am neuen 4K-Monitor und wundere mich: Wenn ich bei den 24MP-Originalen auf Z drücke, um sie 100% anzuschauen, zoomt er (gefühlt) nur ein kleines Stückchen ran, behauptet aber, das seien jetzt 100%. Selbst ISO3200-RAWs sehen immer noch brauchbar aus, ich habe das Gefühl, auf 200% gehen zu müssen, um das Rauschen als störend zu empfinden.
Bin ich bescheppert? Habe ich in all den Jahren LR eine Einstellung vergessen, die mich vom echten 1:1 abhält, oder ist das wirklich auf einem so hochaufgelösten Display ganz normal?
Die gecroppten Bilder eumeln auch nur so ganz traurig mit viel schwarzem Rand in der Bildschirmmitte rum, wenn ich eine Fullscreen-Diashow mache.
Jaja, lacht Ihr nur - das ist wirklich meine erste Begegnung mit 4K. Auch mein Fernseher ist nur Full HD und iPad und iPhone ja sowieso...
Ich bin einfach zu schlecht bei der Rechnerei Kameraauflösung in MP vs. Monitorauflösung 4K und habe auch null Vorstellung, wie ein auf 6 MP gecropptes Bild in der Mitte eines 4K-Displays aussehen sollte. Mich wundert das alles auch, weil ich in macOS eine Bildschirmskalierung einstellen muss, um überhaupt die Menüs lesen zu können. Ich habe dort 3008x1692 eingestellt, also deutlich unterhalb der 4K. Was mir aber nie jemand erklären konnte: skaliert das nur die Menüs? Die Fotos wirken so extrem hoch aufgelöst, dass man meinen könnte, sie werden in den vollen 4K dargestellt und nur die GUI wird aufgeblasen.
Habe ich ein Nicht-Problem?

Viele Grüße,
Christian