• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[47137)] Landschaftspark Duisburg Nord (LaPaDu)

Hallo,
anbei mal ein Panorama der Lage. Das "Krokodil" ist nicht beleuchtet, alles Andere sieht soweit normal aus.

Gruss, Matze
 

Anhänge

Zur Zeit gibt es die Ruhrtriennela mit test pattern [100 m version] zu sehen.

Ob und wie man das fototechnisch festhalten kann mag jeder selber entscheiden.
Hier mal ein link um einen ersten Eindruck zu erhalten:

http://www.youtube.com/watch?v=RV30s-22gxA

Wenn jemand dort Fotos macht wäre es nett eine Rückmeldung mit Fotos und Infos zu geben wie gut und kompliziert das Ganze fest zu halten ist. :)
 
Zur Zeit gibt es die Ruhrtriennela mit test pattern [100 m version] zu sehen.
Wenn jemand dort Fotos macht wäre es nett eine Rückmeldung mit Fotos und Infos zu geben wie gut und kompliziert das Ganze fest zu halten ist. :)

War heute mal dort. Man hat im Prinzip zwei Optionen: a) von einer Besucherbühne, seitlich entlang der Längsseite ca 5-10 m oberhalb der Bodenprojektion, und b) in Socken auf bzw innerhalb der Projektion.

Extreme stroboskopische Kontraste mit teils kurzen Leuchtdauern, dann wieder fast Dauerlichtähnliche strukturierte Projektionen. Ich denke, RAW ist Pflicht und dann halt viel Nachbearbeitung, je nach dem welche Bildwirkung man erzielen will.

In der Google Bildersuche (Stichworte triennale test pattern) findet man bereits zahlreiche Beispielfotos, von denen eines hier mal verlinkt sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles Andere sieht soweit normal aus.
Die Ringe oben an den Schornsteinen fehlen.
 
Ich bin gerade etwas verwirrt ... konnte man nicht früher (also ganz früher, vor 10 Jahren oder so) auch auf die Plattform am Windrad? Oder bilde ich mir das jetzt ein?
 
Was nützen die Postings zur Extraschicht 2009 im Park jemandem, der aktuelle Informationen sucht? Man könnte ja mal die ersten 10 Seiten so langsam ausmisten. ;)

Ok, ich formuliere die Frage um:

Ich bin mir ziemlich sicher, daß man früher auch auf die Plattform am Windrad konnte. Weiß jemand, ob das auch nur vorübergehend zwecks Instandsetzung gesperrt ist, und wenn ja, wie lange?
 
Hm. :(

Dann wird es wohl so sein, daß ich seit den späten 90er Jahren so oft vergeblich diese einladende Treppe bis zur verschlossenen Gittertür hochgestiegen bin, daß ich am Ende dachte, ich wäre tatsächlich schon einmal oben gewesen. :)

Wahrscheinlich irritiert es, daß der Windenergieturm bis oben hin die gleichen "besuchertauglichen" Geländer hat wie die Brücke und der Hochofen 5 ... so als wäre das ursprünglich auch für den Besucherverkehr vorgesehen gewesen, aber dann wohl anscheinend nie eröffnet worden. Schade, das wäre auch ein guter Aussichtspunkt gewesen - gerade jetzt, wo der Hochofen gesperrt ist.

Obligatorische aktuelle Besucherinformation: Die Tür ist am ersten Treppenabsatz ... man sieht von unten nicht, daß abgeschlossen ist, aber es lohnt nicht einmal ansatzweise, die paar Stufen hochzugehen. ;)
 
Wahrscheinlich irritiert es, daß der Windenergieturm bis oben hin die gleichen "besuchertauglichen" Geländer hat wie die Brücke und der Hochofen 5 ... so als wäre das ursprünglich auch für den Besucherverkehr vorgesehen gewesen, aber dann wohl anscheinend nie eröffnet worden.

Weder an der "Windmühle" noch an der Kranbahn ist jemals ein Besuch vorgesehen gewesen. Geländer müssen für Wartung und Besuch gleichermaßen geeignet sein, daher sehen sie sich auch ähnlich.
 
AW: [47137)]Portraitaufnahmen im Landschaftspark Duisburg Nord (LaPaDu)

Hallo,

welche Gebäude eignen sich besonders für Portraitaufnahmen und sind denn dort frei zugänglich während der Öffnungszeit? Ich war noch nie dort und da es ja am Wochenende regnen soll, wollte ich es mal gerne testen!
Freue mich auf Eure Anregungen.
Gemacht werden sollen die Aufnahmen vorwiegend mit vorhandenem Licht oder einem Octa Diffusor.

Grüße

Detlef
 
Überall, wo du als normaler Besucher hinkommst, ohne Absperrungen zu überwinden, kannst du fotografieren. Einen besonderen Tipp habe ich jetzt nicht. Einfach mal nach Bildern der Location schauen, gibt ja genug im Netz.

Im Übrigen brauchst du für so ein SHooting eigentlich eine Fotogenehmigung, die man aber für nichtkommerzielle Shootings problemlos bekommt. Freundlich per Mail anschreiben, erklären was man machen möchte und wann. Dann gibt es normalerweise zügig eine Antwort mit Genehmigung zum Ausdruck.
 
Also in Gebäude kommt man außerhalb von speziellen Veranstaltungen eigentlich nirgends. Die einzigen trockenen Plätze bei Regenwetter sind soweit ich mich erinnere die Durchgänge unter dem Krokodil und unter der Beschickungsanlage am Hochofen 2. Die sind aber dunkel und fotografisch eher unspektakulär.

Vielleicht noch die Gleiswaage vorne am Haupteingang, aber das Häuschen ist winzig und ich hab bei meinem letzten Besuch nicht darauf geachtet, ob das überhaupt noch zugänglich ist.
 
So, war heute vor dem Shootimg morgen noch mal da...wenn es nicht arg regnet, gibt es dort super Stellen, auch einigermaßen geschützt. Schade das die Gebäude nicht offen sind, da hätte man an einigen Stellen super Fensterlicht....
Ja, es ist echt viel eingerüstet.....
Übrigens ist die Parkleitung wirklich super schnell, hatte nach 3h meine Fotogenehmigung ( besser ist das).

Grüße

Witzig am Rande: Spontan- Shooting heute mit drei sehr netten Mädels gemacht, die sich dort selbst fotografiert haben...also mal gefragt, ob ich Sie mal mit ihrer Cm fotografieren sollte....so sind spontan im Bunkerbereich sehr schöne Aufnahmen entstanden....leider habe ich keine Kontaktdaten :mad:
 
LOL..... Haste keine Karten in der Fototasche, nicht mal was zu schreiben? :)

OK hier übrigens mal ein Link für alle die im Landschaftspark ein Shooting planen.

http://www.landschaftspark.de/presse/foto-und-filmlocation/faq

Das die selbst für TFP eine Anfrage wollen scheint, neu zu sein denn vor einigen Jahren war diese noch nicht nötig. Allerdings weiß ich auch dass es da viele beschwerden gab und sich oftmals fremde Fotografen ungebeten in ein Shooting eingeklinkt haben, was ich da auch einige male erlebt habe. Das war für mich auch einer der Gründe dort keine Shootings mehr zu machen.
 
morgen :)

hat schon mal jemand dort bei der Halloween Night von 1Live geknipst?

wie sieht es da mit Rechten aus? Ich hab mal den Kontakt vom Landschaftspark angeschrieben...

kann man da gut auch nachts fotografieren? Hätte ja schon Lust auf ein paar Halloweengesichter =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten