• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D zum Bergsteigen?

apaoai

Themenersteller
moin zusammen,

ich brauche ne neue SLR zum Bergsteigen, Enduro-Fahren und was einer Kamera sonst noch so weh tut.
Leicht und gut soll se sein (incl. 2 Objektive) und LiveView sowie Antiwackel haben.
Ergo kommen nur von Olympus die E510/E520 oder die EOS 450D in Frage (bitte korrigieren, falls ich eine übersehen habe). Wenn ich schweren Herzens auf den Live-Monitor verzichte und einen um 200g schwereren Rucksacks in Kauf nehme, könnte auch noch eine Pentax K200D eine Rolle spielen. Leider sollen die Kit-Objektive von Pentax (gleiches gilt für Sony) so miserabel sein, dass sie eigentlich ausfallen. Für ein Kit-Objektiv spricht für mich nicht in erster Linie der Preis, sondern das Gewicht (190g bei Olympus!)

Frage an alle 450D-Besitzer: Macht die derartige Aktivitäten mit?? Ihre Vorgängerin bei mir, die EOS 30 (nein, ohne D!!) war grandios, was ohre Robustheit betrifft.
Oder haben die Olympusse doch die wertigste Verarbeitung in dieser Klasse?

Vielen Dank schon mal
flo
 
Hi!

Was versprichst du dir von LiveView?

Und bei Canon findet die Stabilisierung im Objektiv statt, auch klar ,oder?

Mitmachen wird sie deine Aktivitäten. Wenn sie aus 2m Höhe auf einen Fels knallt ist sie aber kaputt. Genauso wie das Objektiv.
 
Sie ist zwar eine Plastikschachtel, aber für deine Anwendungen wäre sie meine erste Wahl. In Sachen Handlichkeit und Gewicht ist sie wirklich spitze.
Über die Stabilität würde ich mir keine Sorgen machen, sie wird nicht mehr oder weniger kaputtgehen als Beispielsweise eine 40D wenn du sie runterschmeißt. Deine Anforderungen macht sie locker mit.
 
Der LiveView der 450d bringt nur im Zusammenhang mit einem Stativ etwas. Zum "aus der Hand"-Fotografieren so wie bei einer Kompakten taugt er nicht (Fokussieren dauert zu lange und es muss dafür eine seperate Taste betätigt werden).

Ansonsten ist die 450d eine tolle kleine (leichte!) Kamera. Vom LiveView würde ich mir aber nicht zuviel versprechen. Auf dem Stativ teilweise sehr hilfreich, aber ansonsten würde ich den normalen Sucher immer vorziehen.

Wenn's ein Metallgehäuse sein soll: Das gibt's erst ab der 40d. Instabil ist die 450d aber auch ohne Metallgehäuse nicht, trotzdem aber haptisch eine Klasse unter der 40d.
 
LiveView ist im Gebirge genial, weil man erstens selten direkt am Berg einen annehmbaren Blickwinkel hat und man zweitens "auf halb acht" weder Lust noch Kraft hat, die Kamera an die Augen und sich selbst fest zu halten. Im Moment bin ich mit einer Lumix FZ30 unterwegs und habe den Sucher-Monitor wirklich lieben gelernt. klar, wenn man "normal" mit Stativ unterwegs ist, braucht man ihn nicht unbedingt.

Wenn die Bruchgefahr zur 40D keinen Unterschied macht, wozu dann das Mg-Gehäuse? Ich würde die 40D ja sofort nehmen, wenn ich sie nur tragen könnte...

Hat hier jemand vielleicht einen direkten Vergleich zu Olympus? Das Leistungs/Gewicht-Verhältnis der Zuiko-Objektive ist wohl das beste auf dem Markt. Das Rauschverhälten der Bodys wohl eher nicht
( http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/page19.asp ).

Was würdet Ihr machen?

flo
 
LiveView ist im Gebirge genial, weil man erstens selten direkt am Berg einen annehmbaren Blickwinkel hat und man zweitens "auf halb acht" weder Lust noch Kraft hat, die Kamera an die Augen und sich selbst fest zu halten.

Und ich denke du verwechselst LiveView mit dem Vorschaubild einer Kompaktkamera. Für das LV der 450D brauchst du ein Stativ.
 
Uups sollte ich den Begriff verwechselt haben:confused:? ich meine das, was auch bei Wikipedia "Live-View" heißt, also das Anvisieren des Motivs über den Monitor.

Zurück zur frage.
Welche Ausrüstung erscheint Euch für sportliche Aktivitäten am besten?

flo
 
Danke für die Aufklärung, das mit der Extra-Taste beim LiveView wusste ich noch nicht. Das bringt die Olympen (zumindest die E520) natürlich etwas ins Vordertreffen...
 
Ich denke, wenn Du das ganz noch in ein Holster ala ThinkTankPhoto steckst sollte das ganze auch gut geschützt sein. Ganz ohne Verpackung wäre mir das zu krass...

Gruss Robert
 
Die 400D war 2 Wochen immer umgehängt auf einer Hüttentour dabei, mit Klettersteigen und paar Steilwänden. Das Plastikgehäuse ist sehr stabil und Plastik, nennen wir es mal so, ist sinnvoll eingesetzt stabiler als das Gehäuse der 40D. Liveview der Canons bringt nur etwas, wenn man etwas mehr Brennweite dabei hat. Im Gebirge tut man sich aber etwas schwer, meine Meinung, scharf zu stellen, inbesondere mit einem Weitwinkel (10 mm, mit 17/18 kann man auch schon nicht mehr vernünftig Liveview benutzen - schon gar nicht mit dem Kitobjektiv).

Grüße
Mischa
 
" mit Stativ unterwegs ist, braucht man ihn nicht unbedingt.

Wenn die Bruchgefahr zur 40D keinen Unterschied macht, wozu dann das Mg-Gehäuse?

flo

Reines Marketing.

Auch die 400D ist schon sehr stabil und steckt wirklich einiges weg inkl. Spritzwasser und Schneesturm.
Bei der heutigen Materialforschung sind Kunststoffe in vielen Bereichen längst zu den Metallen aufgeschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten