• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D zu hell und 400D zu dunkel?

Hallo,

ich hatte beide..400D zu dunkel,450D zu hell Das ist MEINE subjektive Meinung.. Jetzt sage ich, meine 1000D ist zwar nicht so flott wie die beiden anderen , aber die Belichtung ist völllig okay!

LG
Shirlysdream
 
Hallo,

wenn ihr eine eine Weile zurückgeht, dann werdet ihr auf einen Thread stoßen, bei dem wir ausführlich über die Problematik der Unterbelichtung der 400D diskutiert haben. Einige waren damals der Ansicht, der Fotograf war das Problem, ich bin aber bis heute der Meinung (und die spätere Objektivwahl bestätigt dies), dass die ersten 400D ein Belichtungsproblem hatten.

Ich hatte damals auch eine der ersten Kameras und war von dem Problem betroffen. Trotz Einsendung zum Service trat keine Besserung ein. Mit dem Sigma 17-70 war grundsätzlich eine Überbelichtung von etwas 2/3 bis 1 Blendenstufe notwendig, um korrekt belichtete Bilder zu erhalten. Gleiches galt für das Canon 100-300/5.6. Seltsamerweise belichtete als einziges Objektiv das 100/2.0 korrekt, hier kam es bei der o.g. Korrektur zu Überbelichtungen.

Ich denke, jede Kamera hat ihre Eigenheiten, man muss sie kennenlernen und dann kann man damit umgehen. Auf jeden Fall sind aus der 400D einige schöne Bilder herausgekommen.

Hagen
 
Hallo,

ich hatte beide..400D zu dunkel,450D zu hell Das ist MEINE subjektive Meinung.. Jetzt sage ich, meine 1000D ist zwar nicht so flott wie die beiden anderen , aber die Belichtung ist völllig okay!

LG
Shirlysdream

Du hattets eine 400D, eine 450D und eine 1000D... wird's da nicht mal Zeit für eine 40D/50D oder 5D? :confused:
 
Hi!
Fakt: Meine 400D stand immer auf +2/3, sonst waren meine jpg-Bilder out of the cam zu dunkel. An meiner jetzigen 40D stimmts!
Zur 450 kann icht nichts sagen.

Genauso war es auch bei mir. Die 400D hatte eher die Tendenz zu dunkleren Bildern die man zwar nachher unbesorgt per PC aufhellen kann aber es nervte mich jedesmal.
Die 40D macht es "meiner" Meinung nach ganau richtig, man muss auch per Software selten korrigieren.
Es gab damals, als die 400D noch aktuell war, viele Kundenschreiben an Canon wegen dieser Tendenz zur dunkleren Belichtung und Canon hatte auch dazu Stellung genommen, dass es Absicht ist um die hellen Bildanteile nicht aubrennen zu lassen. Im Prinzip ist das ja auch richtig aber ich kann mir vorstellen, dass Canon das bei der Nachfolgerin 450D etwas geändert hat weil sich eben viele Kunden beschwert haben.
Komisch finde ich deshalb trotzdem und bin froh, dass die 40D das Verhalten nicht mehr zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten