• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D und EF-S F2.8 17-55mm: Total enttäuscht

Wenn da was verwackelt wäre, dann auch bei den MF-Bildern, die waren aber scharf.


Zitat: du solltest mit einem AF Punkt arbeiten nicht mit mehreren, so weißt du ja gar nicht wo die Kamera scharf stellt.

Ich weiß schon, wo die Kamera scharf stellen wollte. Wie ich schon schrieb: "hab mir mit Zoom Browser die AF-Punkte anzeigen lassen".

Außerden: bei einem Bücherregal aus 5 m Entfernung sollte die Cam eigentlich keine falschen Punkte zum Fokussieren finden.

Das mit dem LiveView Kontrast AF werd ich noch mal probieren, Ich hatte im LiveView die MF-Bilder gemacht.
 
ich würde es, glaub ich, mit dem testen lassen und direkt zum verkäufer gehen. dort vor Ort ein bild machen, es den verkäufer anschauen lassen, und dann mit ihm beraten was nun zu tun ist - es sei denn es ist kein fachgeschäft sondern ein größerer elektronikkonzern, dort haben die mitarbeiter - leider - i.d.R. nicht so das fachwissen - wobei die mitarbeiter selbst i.d..R. die geringste schuld dabei trifft.

gruß luisoft
 
Die 450D hab ich bei Computeruniverse gekauft. Ich hatte da schon angerufen weil ein klebriger Fleck auf dem Display war, keine Schutzfolie drauf war und die Seriennummer am Body nicht mit dem Kartonaufkleber übereinstimmt. Ich äußerte meinen Verdacht auf Retourware. Er konnte zu der Seriennummer nichts sagen, hat aber am nächsten Tag angerufen und alle Fragen gut beantwortet:

Displayfolie ist nie drauf (wusste ich inzwischen schon hier aus den Board)
Wegen dem klebrigen Fleck (den ich wegmachen konnte) hat er mir Preisnachlass angeboten
Seriennummer am Body sollte eigentlich in einer der Nummern des Kartonaufklebers enthalten sein, wenn nicht würde mir aber kein Nachteil entstehen.

Als ich dann sagte, dass ich inzwischen Probleme mit dem Fokus entdeckt hätte, bot er mir Tausch, Rücknahme, Tausch gegen Kit mit Zuzahlung an.

Also bis jetzt bin ich mit dem Laden sehr zufrieden. Die scheinen sich echt um den Kunden auch nach Geldeingang noch zu kümmern. Ich hoffe, es bleibt so.
 
Also eigentlich kannst du doch aufhören mit dem Testen und Fehlersuchen: Du hattest bereits in #23 geschrieben, daß dir das Objektiv an deiner Kamera auch zu goß und schwer ist. Gib es zurück und hol' dir ein 18-55is (optisch sehr gut für's Geld, mechanisch naja) oder ein Tamron 17-50 (lichtstark und sehr gut). Die sind kleiner und leichter und passen gut zu deiner Kamera. Später kannst du dann deine Objektivreihe allmählich erweitern.
Gruß, leicanik
 
Es ist klar, dass was defekt ist, wahrscheinlich die Cam. Hab die Rücksendung von beidem in die Wege geleitet. Ich werd mir wohl das Kit mit dem 18-55 und den 55-250 kaufen und dann noch mal das 60er Makro dazu. Makro-Fotografie ist meine eigentliche Leidenschaft, und dafür will ich mich auch wieder ausrüsten. Für meine analoge hab ich auch ein 60er Zeiss-Makro-Objektiv.
 
Hab die Rücksendung von beidem in die Wege geleitet. Ich werd mir wohl das Kit mit dem 18-55 und den 55-250 kaufen und dann noch mal das 60er Makro dazu. Makro-Fotografie ist meine eigentliche Leidenschaft, und dafür will ich mich auch wieder ausrüsten. Für meine analoge hab ich auch ein 60er Zeiss-Makro-Objektiv.

hi,

hab mir vor kurzem das 17-55 für meine 400D gekauft und verglichen mit dem Kit fühlt sich die Kamera um längen besser an. Vorallem die geringe Lichtstärke und der lahme AF-Motor am Kit benötigen viel Licht, um fokusieren zu können. Durch die 2,8 und den USM ist das mit dem 17-55 eine andere Welt.

Außerdem erlaubt das Kit bei Offenblende kaum Schärfentiefe-Effekte (oder zumindest nur bei entsprechenden Abständen von Vor- und Hitergrund).

Dein Argument mit dem Macro ist da eigentlich noch das stärkste gegen das 17-55...

j.
 
Also lahm kann man das 18-55 nicht nennen. Zur mechanischen Qualität und der Schärfentiefe gebe ich dir recht. Ich würde jedoch eher zum 18-55is raten. (Oder wenn das Geld reicht, lieber zum Tamron 17-50).
Das 60er ist ein hervorragendes Objektiv und auch bei Offenblende schon scharf. Freistellen kann er dann ja damit. Allerdings entspricht der Bildwinkel durch den Cropfaktor eher 96 mm (das nur wegen des Vergleichs zum Zeiss). Finde ich persönlich allerdings eher als Vorteil, wegen des größeren Motivabstandes. Das 60er eignet sich so auch gut für Portraits.
Gruß, leicanik
 
Die meissten 17-55 stellen nicht auf unendlich scharf !

Hatte bisher 4 Stck. gehabt, 3 gingen zurück, eines wurde justiert und brachte trotdem nur 70% der normalen Leistung.

Das Exemplar meines Kumpels hatte auch diesen Fehler, konnt aber justiert werden und ist jetzt ok.

An was das hängt ?

Canon pfuscht halt !!
 
Hm mein 17-55 stellt auch eigetnlich nicht auf unendlich scharf, allerdings stellt es scharf :D soll heißen, ich fokussiere etwas am horizont, es wird scharf, aber die scala steht nicht auf unendlich. Drehe ich jetzt manuell auf unendlich, so wird das bild unschärfer. Mit sternen hab ichs noch nicht getestet^^
 
AW: 450D und EF-S 17-55: Total enttäuscht

Die Bilder sind ohne Exif Daten nicht sehr aussagekräftig, trotzdem bin ich überzeugt, daß Du so einiges - nett ausgedrückt - nicht richtig machst. Das Bild aus der Kompakten ist für dich "besser" weil die Kamera all das gemacht hat was Du bei der DSLR nicht gemacht hast. Du kannst jetzt selber entscheiden ob Du Dich damit beschäftigen willst und lernen oder "den Schrott zurückgeben".

Das ist sicher die wahrscheinlichste Erklärung. Übung macht den Meister, hat Mama immer gesagt.....;)

Wenn Deine neue Zusammenstellung da ist, würd mich echt interessieren ob die "Fehler" dann weg sind.

Gruß
M@mMut
 
Also lahm kann man das 18-55 nicht nennen.

Ich glaube der Unterschied ist vorallem der, daß der USM zwar in der "Endgeschwindigkeit" nicht unbedingt viel schneller ist, aber kleine Korrekturen viel schneller ausführen kann, das deutet schon das knackende Arbeitsgeräusch an. Ist bei Festplatten und deren Akustikmanagement ja nicht anders. Knacken = schnell, leise = langsam. Der USM kann viel stärker Beschleunigen und Bremsen als ein Micromotor und ist deshalb bei der Zeit, die für kleine Korrekturen benötigt werden, schneller.

(Oder wenn das Geld reicht, lieber zum Tamron 17-50).

Hab am Samstag erstmals das neue Objektiv mit auf eine Party genommen. Schon 'ne tolle Sache, vorallem wie wenig Licht dem Ding zum fokusieren reicht.

Angesprochen auf die Kamera (sieht ja mit Blitz und allem schon mächtig aus) wurde ich zum einen gefragt, ob ich damit mein Geld verdienen würde und ein anderer fragte, welchen Wert ich da um den Hals hängen hätte. Überschlägig kam ich auf über 2000 Euro. Da war ich auch erstmal baff, hatte das bisher so nicht addiert...

j.
 
Ich glaube der Unterschied ist vorallem der, daß der USM zwar in der "Endgeschwindigkeit" nicht unbedingt viel schneller ist, aber kleine Korrekturen viel schneller ausführen kann, das deutet schon das knackende Arbeitsgeräusch an.

würde ich jetzt eher anders rum behaupten. den geschwindigkeitsunterschied von z.b. dem 17-55 USM zum 18-55 spüre ich eher, wenn der AF von einer endstellung zur anderen fahren muss, bei kleinen korrekturen kann ich weniger von einem unterschied sprechen. klar, die korrekturen sind auch meist minimal im gegensatz zum kompletten durchfahren, daher kann es durchaus rein subjektiv sein, dass mir die unterschiede nicht so auffallen

gruß luisoft
 
Also die Qualität der Bilder vom 17-55mm 2.8 ist um Welten besser als die Bilder von dir! Also eher die Cam!

Grüße bilderheld
 
Es ist klar, dass was defekt ist, wahrscheinlich die Cam. Hab die Rücksendung von beidem in die Wege geleitet. Ich werd mir wohl das Kit mit dem 18-55 und den 55-250 kaufen und dann noch mal das 60er Makro dazu. Makro-Fotografie ist meine eigentliche Leidenschaft, und dafür will ich mich auch wieder ausrüsten. Für meine analoge hab ich auch ein 60er Zeiss-Makro-Objektiv.


Hallo Ratburger ,
ich fotografiere auch heute noch Macros mit meinem alten 60er Leica Macro - Elmarit mit meiner 400D , gibt es nicht auch einen Zwischenring Zeiss -> Canon ? Bei solchen Nahaufnahmen ist der Autofocus eh weniger zu gebrauchen, man bewegt z.B. bei Insekten den Körper vor bzw. zurück und schaut genau hin, was man am Tierchen scharf haben will.

Zum Thread, ich glaube auch, dass Ihre Kombination fehlerhaft ist, bei eigenen Fehlern wäre sonst höchstwahrscheinlich MF noch fehlerhafter . Also umtauschen !!
 
Der Body ist heute abgeholt worden.

Hab mir 2 Stunden frei genommen und das MediaMarkt 25% Angebot ausgenutzt. Im ersten MM waren die 450Ds schon ausverkauft, da hab ich mir das 60er EF-S Makro gekauft (299 Euronen). Im zweiten MM hab ich dann die 450D Kit mit 18-55 gekauft (472 Euronen). Insgesamt hab ich mit eingerechneten Fahrkosten 185 Euro gegenüber den billigsten Online-Händlern gespart.

Hab mal mit dem Makro ein Haus auf der anderen Straßenseite geknipst: ratten-chili-tobasco-scharfes Bild (zumindest, wenn man's leicht nachschärft).

Zu Hause hab ich noch das 17-55 liegen, ich kann also heute abend auch damit noch mal experimentieren. Vieleicht behalt ichs ja doch ?!?!????!!????

Beim Blick durch den Sucher fiel mir sofort auf, dass um die AF-LEDs jeweils ein quadratischer Rahmen gezogen ist und um den mittleren AF auch noch ein Kreis. Das war bei dem anderen Body (bei dem die SN nicht mit dem Karton-Aufkleber übereinstimmte) nicht so, da waren nur die LED-Punkte zu sehen.

Mit dem anderen Body war also was oberfaul, war vielleicht ne andere Mattscheibe oder anderes AF-System eingebaut worden.

Anlage 100% Crop von Haus mit dem EF-S 60 Makro. Nicht wieder meckern wegen der fehlenden EXIFs, bin wieder auf der Arbeit mit beschränkter Grafik-Software. Die Daten: 1/400, F 7.1 ISO 200 Programmwähler: P, Picture Style weiß ich nicht, out of Cam.
 
Hab noch mal Vergleichsaufnahmen 17-55 zu 18-55 Kit gemacht. Mein Fazit: für die Leistung ist das 17-55 viel zu teuer, ich werd's zurückgeben.

Die Schärfe ist gegenüber dem Kit nicht wirklich dramatisch besser, im Gegenteil: ich hatte mit dem 17-55 mehr Bilder, bei denen die Kamera nicht richtig fokussiert hat (das müsste man natürlich sehr systematisch unter streng definierten Bedingungen testen, um eine endgültige Aussage zu machen. Und ich weiß was jetzt kommt: Verwackelt, Spiegelverriegelung, falsche AF-Punkte usw..... aber mir gings drum beim alltäglichen Fotografieren die Objektive zu vergleichen.)

CAs sind beim 17-55 ein größeres Problem als beim Kit, auf jeden Fall bei kurzem Objektabstand. Und ich geh gerne nah ran und werd nicht immer mein Makro dabei haben.

Gewicht und Größe: Das 17-55 ist sehr schwer und etwas unhandlich groß. Das Kit ist sagenhaft leicht (ist das mit Wasserstoff gefüllt? :lol:) und schön klein.

Lichtstärke: natürlich ein Doppelplus für das 17-55.

Vieleicht kauf ich mir noch mal ne Festbrennweite für Weitwinkel.

Man kann über alle Punkte natürlich noch seitenweise diskutieren aber meine Entscheidung gegen das 17-55 steht fest.

Gruß
Ratburger
 
Eins meiner Testbilder sieht total verdreht aus: im unteren Teil gehört der rechte Teil nach links und der linke Teil nach rechts. Irgendwo hat hier schon mal jemand ein ähnlich verdrehtes Bild gepostet, ich find's aber nicht wieder. Wie kommt sowas zu Stande? War bei mir bisher nur einmal.

Ich weiß: die EXIFs fehlen wieder, aber die sollten hier keine Rolle spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten