• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Problem mit Beleichtungsmessung

nachdem ich nun noch mal eine Nacht drüber geschlafen habe stellt sich mir die Frage ob diese Fehlbelichtungen evenutell was mit dem Abstand zu tun haben. Gibt es einen Mindestabstand für den Blitzeinsatz ?
Die überbelichteten Bilder sind alle in einem Abstand von unter 1,50 m zum Motiv entstanden wobei die Kamera selber unter 50 cm über dem Boden (der ja auch reflektiert) war. Bei den funktionierenden Belichtungen war ich auf Stativ, also ca 1,50 m über dem Boden und fast 3 m vom Motiv weg.

Weiss da jemand was drüber - gibt es einen Mindestabstand den man einhalten muss damit die Belichtung noch klappt oder ist dieser Gedanke falsch ?
 
Hallo zusammen,
danke an euch für die Links und die Hilfe!

Ich habe mir da jetzt einiges durchgelesen und nach den Erklärungen hier ist mir jetzt klar, wie die Kamera blitzt.
Da ich das jetzt weiß, kann ich auch entsprechend handeln und gute Bilder machen; daher noch mal vielen Dank!

Es ist einfach eine "kleine" Umgewöhnung von einer alten Analogen SLR mit Blitz (also nur Blitz oder eben nicht Blitz) zu der DSLR :evil:

Vielen Dank
Tobias, der jetzt beruhigt in den Urlaub fährt.
 
nachdem ich nun noch mal eine Nacht drüber geschlafen habe stellt sich mir die Frage ob diese Fehlbelichtungen evenutell was mit dem Abstand zu tun haben. Gibt es einen Mindestabstand für den Blitzeinsatz ?
Die überbelichteten Bilder sind alle in einem Abstand von unter 1,50 m zum Motiv entstanden wobei die Kamera selber unter 50 cm über dem Boden (der ja auch reflektiert) war. Bei den funktionierenden Belichtungen war ich auf Stativ, also ca 1,50 m über dem Boden und fast 3 m vom Motiv weg.

Weiss da jemand was drüber - gibt es einen Mindestabstand den man einhalten muss damit die Belichtung noch klappt oder ist dieser Gedanke falsch ?

Gibt keinen Mindestabstand.
In Av wird immer aufgehellt, Blitz also nur zusätzlich zum vorhandenen Hauptlicht benutzt.
Eine Möglichkeit wäre die Abhängigkeit von Fokuspunkt zur Belichtungsmessung. Dazu mal die Bedienungsanleitung konsultieren.

Bei meiner 450D passt alles mit dem Blitzen. So wie es soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten