• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Problem mit Beleichtungsmessung

tost

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen und das Problem - welches ich habe- liegt nicht an der Kamera, sondern hinter ihr (ich fahre nämlich in 4 Tagen in den Urlaub und könnte mir so eine etwas längere Reparatur nicht leisten).

Nun zu meinem Problem (450D mit Kit-objektiv):
Scheinbar ändert sich die Belichtungszeit nur minimal, wenn ich den Internen Blitz -tut mir leid, ich habe leider keinen anderen (ich brauche auch nur sehr selten einen Blitz) und kann also nicht das Verhalten mit einem anderen Blitz ausprobieren- zuschalte.
Es kann doch nicht sein, dass ich "super" Bilder in der Programmautomatik machen, wenn ich aber den Manuellenmodus wähle, ich mich nicht auf die Anzeige der Belichtung verlassen kann.
Auch in der Belichtungszeitautomatik kann ich dieses Problem feststellen; wenn ich einmal mit und einmal ohne Blitz fotografiere, ändert sich die Belichtungszeit kaum.

Ist das normal, oder ein bekanntes Problem, oder mach ich auch einfach nur was flasch?
Ich habe die Kamera auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt; hat sich aber leider nichts verändert.
Daher hoffe ich auch eure Hilfe; vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Tobias
 
Auch in der Belichtungszeitautomatik kann ich dieses Problem feststellen; wenn ich einmal mit und einmal ohne Blitz fotografiere, ändert sich die Belichtungszeit kaum.

Sei froh, dass das so ist. Wie sonst hättest du die Möglichkeit, das Umgebungslicht mit aufs Foto zu bekommen? Das Programm AV nutzt den Blitz nur als Aufheller, die Belichtungszeit wird nach dem Umgebungslicht berechnet.

P nutzt den Blitz im Gegensatz dazu als Hauptlichtquelle.
 
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Gut, dann liegt in diesem Fall das Problem hinter der Kamera.

Dann habe ich aber immer noch das Problem, dass ich mich im Modus M nicht auf die Belichtungsmessung verlassen kann; wenn das Bild so wird, wie ich es gerne hätte, pendelt der Balken bei mir immer so zwischen -2 und -1.
Gut, daran kann man sich ja auch gewöhnen, aber nen bisschen lästig finde ich es schon.

Tobias
 
Hallo,

wenn der Balken bei "-1" liegt, dann ist das Bild unterbelichtet. Wenn es auf dem Display der Kamera besser als "0" aussieht, dann höchstwahrscheinlich dein Display zu hell eingestellt.
 
Dann gefallen dir eben leicht unterbelichtete Bilder besser. Das ist ja der Vorteil des manuellen Programms. Passiert mir auch oft, dass AV das Bild einfach nicht macht was ich will... Dann wird im AV-Modus die Belichtung korrigiert oder im M-Modus alles manuell eingestellt. Der Indikator zeigt dann irgenwas an - klar, wenn er in der Mitte wäre würde das Bild ja wieder gleich aussehen, wie das Ausgangsbild, das mir nicht gefiel. :lol:

Vor allem jetzt, in der grellen Sonne mit den großen Kontrastunterschieden, zu einer Uhrzeit, zu der der Fotograf zuhause bleibt, muß ich sehr oft eingreifen und 1 Blende unterbelichten.

Der Indikator, von dem du sprichst, zeigt nur ein für die Kamera perfekt belichtetes Bild ab - das heißt nicht, dass es dann so aussieht, wie du willst.

Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden, aber ein Defekt ist garantiert auszuschließen...
 
Hallo,
und nochmals Danke für die Antworten.

Das man einen Defekt ausschließen kann beruhigt mich ungemein.

Hmm ich glaub, ich habe mich ein bisschen umständlich ausgedrückt:
Worüber ich mich einfach wundere ist, dass ich sich die Belichtungsmessung in M nicht ändert, wenn ich den Blitz zuschalte. Wird der Blitz in M auch lediglich als Aufhellblitz benutzt? Wie kann ich das ändern?

Mein Problem, ist einfach folgendes:
Wenn ich dunkle Szenen z.B. abends fotografiere, klappt das beim grünen Viereck super und in P auch recht gut. Nehme ich aber M und stelle anhand der Belichtungsmessung meine Werte ein, so ist das Bild überbelichtet.

Ich hoffe jetzt ist mein Problem etwas klarer geworden.

Tobias
 
Ach so, bei diesem M-Problem gehts auch um den Blitz....

Im manuellen Modus kommt es drauf an, was du willst. Der Blitz versucht stets, das Hautmotiv richtig zu belichten. Stellst du 1/200 sec in einem dunkeln Raum ein wird der Blitz als Hauptlicht benutzt und sehr stark abfeuern. Nimmst du 1/30 bei großer Blende, wird er weniger stark gebraucht - Vorteit: Hintergrundlicht wird stärker mit einbezogen.

Soweit die Theorie. Du sagst, das Bild ist stets stark überbelichtet.

1) Deine Blenden/Zeit-Kombination produziert zu helle Bilder
oder eher
2) Du hast die Blitzbelichtungskorrektur verstellt. Schau mal nach, indem du diese "*Blitzsymbol*+-"-Taste drückst. dann siehst du den gleichen Indikator wie bei der Belichtungsmessung, allerdings für den Blitz.
Schau einfach im Handbuch unter "Blitzbelichtungskorrektur" - habe keine 450d und kann dir leider nicht genau sagen, wie das bei dir geht...


Edit:
Worüber ich mich einfach wundere ist, dass ich sich die Belichtungsmessung in M nicht ändert, wenn ich den Blitz zuschalte.

Das gehört schon so. Der Belichtungsindikator zeigt auch im M-Modus die Belichtung OHNE Blitz an. Also, alles in Ordnung. Du kannst aber daraus ablesen, wie stark der Blitz eingreifen muß. Je weiter der Balken Richtung Unterbelichtung zeigt, desto stärker muß der Blitz abfeuern. Je näher der Indikator bei null ist, desto mehr wird das Umgebungslicht auf dem Foto mit einbekogen und desto schwächer wird der Blitz blitzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
____________________________________
Soweit die Theorie. Du sagst, das Bild ist stets stark überbelichtet.
____________________________________

Genau, wenn ich meine Blenden Belichtungszeit so wähle, dass die Kamera "0" anzeigt, sind meine Bilder gut überbelichtet.

___________________________________
Du hast die Blitzbelichtungskorrektur verstellt.
___________________________________

Ne, darauf habe ich schon geachtet -steht auf 0-. Außerdem dürfte sich doch dann die Belichtungsmessung nicht ändern, oder?

Tobias
 
Habe meinen letzen Beitrag oben nochmal editiert, nur damit dus siehst....

Genau, wenn ich meine Blenden Belichtungszeit so wähle, dass die Kamera "0" anzeigt, sind meine Bilder gut überbelichtet.

Ist klar. Bie Belichtung passt ohne Blitz - das sagt die Kamera. Dann kommt noch der Blitz. Das führt zu Überbelichung.
Also entweder Blitz aus oder unterbelichten. Den Rest macht dann der Blitz.:)
 
Der TO meint den Blitz. Und da wird die Belichtung sehrwohl automatisch auf die von mir manuell gewählte Blenden/Zeitkombi angepasst. Er hätte das gerne über den Indikator angezeigt.

Hier liegt aber der Denkfehler des TO. Der Blitz gleicht immer, sofern technisch möglich, Unterbelichtungen aus. Du, tost, würdest, laut deiner Theorie faktisch gesprochen, sobald du den Blitz aufklappst den Indikator IMMER auf null sehen, weil der Blitz ja, je nach Unterbelichtung unterschiedlich stark feuert und jede Art von Unterbelichtung ausgleicht.

Nochmal, wenn du, deine Cam so einstellst, dass der Indikator 0 anzeigt, wird das Bild überbelichtet, wenn du den Blitz dazu tust, weil der Indikator immer ohne Blitz rechnet.

Der Wiener würd sagen: Hamma uns jetzt?:)
 
Das passt ja wie Faust auf Auge - genau das ist mir grade beim Ausprobieren des Blitzes auch passiert.
Ich fotografiere mit AV die meiste Zeit. Also eben mal im Raum probiert - gemessene Zeit 4". Also Blitz dazu und - total überbelichtet. Blitzkorretur vorsichtig rein -1 . Total überbelichtet. Vorblitze zum Messen kommen. Aber die Kamera belichtet eisern die gemesene Zeit durch...
Ist der AV Modus also für Blitzaufnahmen nicht geeignet ? Im P Modus wird einwandfrei belichtet. Auch A-Dep geht hervorragend. Oder muss man die standart Blitzeinstellungen verändern ? ( feste Zeit 1/200 oder irgendwas mit Vorhang ? )
Ich habe bisher noch nie mit Blitz gearbeitet - ist ein völlig neues Gebiet für mich...

Gruß
Lothar
 
Der TO meint den Blitz. Und da wird die Belichtung sehrwohl automatisch auf die von mir manuell gewählte Blenden/Zeitkombi angepasst. Er hätte das gerne über den Indikator angezeigt.

??? genau den Eindruck habe ich im AV Modus eben auch nicht. Die Anzeige wäre mir egal, aber die Messung geht anscheinend starr auf das vorhandene Licht - und der Blitz schlägt dann alles tot ...
Eben hab ich das mal umgekehrt verifiziert. Wenn ich TV Modus nehme, dann funktioniert die Chose. Die Blende blinkt weil sie nicht mit kommt - das Bild wäre ohne Blitz völlig unterbelichtet. Messblitz und das Bild wird richtig belichtet. Wenn ich jetzt die Zeit höher stelle wird lediglich der Hintergrund heller, das Hauptmotiv bleibt richtig belichtet - die Energie wird also anscheinend entsprechend runter gefahren. Also demnach schaut mir das doch nach einem Bug in der Firmware aus ...
Halt Kommando zurück - wenn ich so lang belichte dass die kleinste Blende gewählt werden kann wird da auch wieder überbelichtet. Die Messung berücksichtigt also in keinster Weise den Blitz. Wie ich das sehe kommt man also um eine Belichtungsreihe mit dem Blitz nicht drum herum wenn man kein Programm verwenden möchte sondern von Hand die Einstellungen vor nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
so da bin ich wieder (musste leider schnell weg und konnte mich daher nicht früher melden).

@TVKC: Jup jetzt hammer uns ;)
Ich kann deiner Argumentation sehr gut folgen und ich sehe auch einen Teilfehler in meiner Logik. Denn noch finde ich es sehr schade bzw. komisch, dass die Kamera in keinsterweise bei der Belichtungsmessung auf meinen "Blitzwunsch" reagiert.
Z.B. verwende ich die Belichtungsautomatik sehr gerne, wenn es mal relativ flott gehen soll, ich aber Objekte freistellen -oder eben nicht- will. Und genau bei dieser Geschichte habe ich nun ein Problem. Wenn die Kamera lediglich den Blitz als Aufhellblitz bei ihrer Belichtungsmessung betrachtet und ihn dann auch so einsetzt, kann ich ohne Stativ -oder bei Personen auch mit Stativ- keine Bilder machen, da ich dann Bewegungsunschärfen habe.

Daher hier jetzt meine Frage, kann ich irgendwo einstellen, dass die Kamera Blitzen soll (und nicht nur aufhellen)?

@Lothar1952:
Schön, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dieser Art der Belichtungsmessung ein Problem hat; ich komme mir jetzt nicht mehr ganz so dämlich vor (Es kann ja nicht so schwer sein, mit einem Blitzlicht umzugehen). Da dies meine erste D-SLR ist, ist es auch für mich Neuland; und wie es aussieht, muss man sich einfach an die Eigenheiten gewöhnen.
Wenn ich weiß, in dem und dem Modus benutzt die Kamera den Blitzt als das und das, kann ich mich darauf einstellen und entsprechend handeln.
Vor der Erklärung hatte ich jedoch ein gewisses Problem da einen Sinn hinter zu sehen. Daher vielen Dank!


Ich habe jetzt einfach das Problem, dass ich gerne im Manuellen Modus fotografieren möchte und dort auch gerne die Belichtungsmessung nutzen würde, bloß dies nicht kann, weil ich dann meistens überbelichte Bilder habe. Hat der jemand einen Rat bzw. Vorgehen für mich (bzw. uns Lothar1952)?

Könnte es vielleicht so funktionieren, dass ich in "M" einfach meine gewünschten Daten eingebe, also z.B. 1/60 -1/100 und die Blende und dann der Blitz das Nötige korrigiert. Falls ich dann jedoch bewusst über bzw. unterbelichten will, dies über die Einstellung für den Blitz machen muss?

Vielen Dank für die Hilfe; interessant, dass sich daraus doch eine gewisse Diskussion ergeben hat, sich dazu aber irgendwie nichts in der Suche (auf die Schnelle) finden ließ.

Tobias

PS Wenn hier noch Beispiel Bilder gewünscht werden, kann ich die Morgen gerne einstellen.
 
Ich kann deiner Argumentation sehr gut folgen und ich sehe auch einen Teilfehler in meiner Logik. Denn noch finde ich es sehr schade bzw. komisch, dass die Kamera in keinsterweise bei der Belichtungsmessung auf meinen "Blitzwunsch" reagiert.

Ich hab auch nochmal nachgelesen, du meinst sie reagiert überhaupt nicht! Ich las immer, du würdest dich wundern, dass die Belichtungszeit trotz Blitz prinzipiell lange bleibt. Die Anzeigen deiner Kamera sollten reagieren, wenn der Blitz aufgeklappt wird. Die Belichtungszeit wird je nach Situation von minimal gemindert bis halbiert. Wenn er aber 2 Sekunden vorschlägt ohne Blitz, ist 1 sec. auch zuviel, um nicht zu verwackeln. In solchen Situationen ist AV ohne Stativ tabu. Wenn bei dir wirklich gar nichts passiert, ist klar, dass der Blitz überbelichet.


Könnte es vielleicht so funktionieren, dass ich in "M" einfach meine gewünschten Daten eingebe, also z.B. 1/60 -1/100 und die Blende und dann der Blitz das Nötige korrigiert. Falls ich dann jedoch bewusst über bzw. unterbelichten will, dies über die Einstellung für den Blitz machen muss?

Genau das ist der Sinn von Blitzen bei M, das versucht ich dir die ganze Zeit zu erklären. Du hast dirs nun selbst am Besten erklärt :)



@Lothar und tost:
Eure Überbelichtungen klingen jetzt, wo ich das Problem genau zu verstehen glaube, aber echt eigenartig. Vielleicht gibts noch Profis im Forum, die Ideen hätten, einstellen kann man meines Wissens nichts...

@tost: Versuch nochmal M. Geh in einen dunklen Raum und stelle Offenblende bei 1/200 sec ein. Dann gleiche Blende bei 1/30 sec und fokussiere in beiden Fällen auf das gleiche freistehende Objekt. Dieses müßte auf beiden Bildern etwa gleich gut belichtet sein, der Hintergrund allerdings logischerweise nicht.

Sollte das nicht passieren und die Überbelichtung bleibt, dann muß ich wieder an die Profis verweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Euch mal folgenden Artikel empfehlen, da ist alles sehr gut beschrieben: www.dforum.de -> Technik -> E-TTL - Blitzen. Dieser Artikel hat mir auch sehr geholfen mich mit der Blitz-Thematik besser vertraut zu machen.

Gruß
Red
 
Könnte es vielleicht so funktionieren, dass ich in "M" einfach meine gewünschten Daten eingebe, also z.B. 1/60 -1/100 und die Blende und dann der Blitz das Nötige korrigiert. Falls ich dann jedoch bewusst über bzw. unterbelichten will, dies über die Einstellung für den Blitz machen muss?

genau das habe ich heute früh rausgefunden :lol:

Also für mich sieht das jetzt so aus:
TV und AV Modus messen ihre Daten egal ob Blitz oder nicht und ziehen diese Belichtung auch gnadenlos durch, der Blitz knallt da einfach drauf und das war´s. Ich denke der Knackpunkt ist der - in der Bedienungsanleitung steht immer wieder der Blitz richtet sich nach der eingestellten BLENDE und nach sonst wohl nichts. Damit kann man meine ich TV oder AV zum Blitzen vergessen.
Aber man kann, wenn man z.B bei AV feststellt dass die Zeit zu weit in den Keller geht um von Hand zu knipsen die gewünschte Blende für die Schärfentiefe einstellen, dann auf M gehen und dort die Zeit auf irgendwas zwischen 60 und 200 stellen - und dann belichtet der Blitz auch richtig solange die Energie reicht. Die Grugahalle wird man natürlich damit nicht ausleuchten können für die Katerhöhle hats gereicht ...

Hier noch mal in Beispielen:
Das Programm belichtet richtig - aber nimmt die größte Blende
Anhang anzeigen 533289

In AV für etwas höhere Schärfentiefe abgeblendet - Zeit ohje also Blitz dazu

Anhang anzeigen 533288
vergiss es.

Nun die Blende 13 gelassen - auf voll manuell und vernünftige Zeit (die vom Programm erst mal) gewählt

Anhang anzeigen 533290

na bitte - geht doch :)

Ach ja - ich mag die etwas unterbelichteten Bilder auch lieber - man kann genau so wie bei Belichtungskorrektur für normale Belichtung im Menue auch eine eigene Belichtungskorrektur für den Blitz einstellen. Hab ich hier auch gemacht.
 
Lothar1952 und tost,

bitte lest euch mal den Link durch, den redup euch gegeben hat. Dann werden sicherlich viele Unklarheiten aufgeklärt.


ups - es gibt ja nach der Buchwerbung doch noch was zu lesen - hatte ich erst nicht bemerkt. :o

nur wie erklärt das meine kaputt geblitzten Bilder - da hab ich durchaus noch mehr davon bei meinen AV Tests ?
Wie es da erklärt ist hätte es funktionieren müssen unter AV mit Blitz - hat es aber definitiv nicht :

Anhang anzeigen 533786

Dem Artikel nach hätte es nicht zur Überbelichtung kommen dürfen, sondern der Hintergrund hätte normal belichtet sein müssen und der Kater nur aufgehellt sein dürfen. Das Licht kommt hier von Norden durchs Fenster was fast genau rechts liegt. Das hätte zur Folge gehabt so wie er liegt hätte er sich selbst beschattet. Es wurden durch Zuschaltung des Blitzes aber sowohl das Hauptmotiv als auch der Hintergrund völlig überbelichtet. Die Verwacklung steht nicht zur Debatte - ich wollte nur die Blitzbelichtung probieren - und das ging völlig in die Hose...

Ich krieg die Kriese. Eben habe ich es noch einmal probiert - vorsichtshalber auf Stativ um die Verwacklung weg zu bringen - und jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich versteh es nicht. Bringt die Verwacklung die Überbelichtung ? Das kann´s doch nicht sein, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten